Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 07. September 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vier Tage nach dem 1:0-Erfolg gegen den entthronten Weltmeister Spanien trennte sich Frankreich in einem weiteren Testspiel in Belgrad von Serbien 1:1.

Weltmeister Deutschland ist mit einem Sieg in die EM-Qualifikation gestartet. Die DFB-Auswahl bezwang in Dortmund Schottland mit 2:1. Beide Treffer der Platzherren erzielte Thomas Müller.

Vor dem somalischen Gotteskrieger Ahmed Abdi Godane hatten selbst die eigenen Terroristen Angst. Nach seiner Tötung durch eine US-Drohne droht der Shabab trotz der Benennung eines loyalen Nachfolgers ein interner Machtkampf.

Das Schlussloch entscheidet am European Masters in Crans für den Sieg des kaum bekannten Amerikaners David Lipsky. Martin Rominger belegt als bester Schweizer den 66. Rang.

Fünf Sekunden braucht Matthias Sempach im Schlussgang zum Sieg gegen Philipp Laimbacher. Er krönt damit sein erstes Amtsjahr als König, ist vom Erfolg aber selber etwas überrascht.

Roger Federer ist mit 33 Jahren immer noch einer der besten Tennisspieler. Die Gelegenheiten, grosse Titel zu gewinnen, aber werden seltener. Das macht die Niederlage gegen Cilic für ihn so bitter.

Ein zermürbender Abnützungskampf um das Erreichen des Schlussgangs kennzeichnet den Kilchberg-Schwinget. An diesem Schwingfest dürfen nur die 60 besten Kämpfer teilnehmen.

Im Jahr 2010 lancierte die Bank of China den bis bis anhin weltweit grössten Börsengang. Der chinesische Online-Händler Alibaba könnte den Rekord brechen. Klappt alles wie geplant, wird Alibaba bei seinem Börsengang in den USA nächste Woche voraussichtlich stolze 162,7 Milliarden Dollar wert sein.

Für Bernard Challandes beginnt die EM-Qualifikation als Nationaltrainer Armeniens mit einer Niederlage. Das Team aus dem Kaukasus muss sich beim Favoriten Dänemark mit 1:2 geschlagen geben.

Die Niederlande vor Frankreich und den USA hat die Reihenfolge in der WM-Team-Entscheidung im Springreiten geheissen. Im Einzel ist es ebenso. Dubbeldam gewinnt vor Delaveau und Madden.

Der Winterthurer Kunstsammler und Immobilientycoon Bruno Stefanini ist an Demenz erkrankt. Jetzt wird um seine Kunstschätze gestritten.

Über den Kunstsammler und Immobilientycoon Bruno Stefanini gibt es manches Gerücht – und wenig Gewissheit.

Der Attentäter von Brüssel, der Franzose Mehdi Nemmouche, war davor Kerkermeister des IS in Syrien – auch vom kürzlich enthaupteten amerikanischen Reporter James Foley.

Der TV-Restauranttester Daniel Bumann befürwortet eine Steuersenkung für Restaurants. Er glaubt aber nicht, dass die Gastrosuisse-Initiative die Probleme der Branche lösen kann.

Nachdem ein Lift auf einer Baustelle in Istanbul in die Tiefe stürzte und zehn Arbeiter in den Tod riss, sind heftige Proteste entbrannt. Die Polizei ging hart gegen die Protestierenden vor.

Beim Zürcher Gleichstellungsbüro und bei der Schlichtungsbehörde mehren sich Fälle, in denen angehende Mütter von ihren Arbeitgebern gemobbt werden.

Deutschland gibt gegen Schottland in einigen Situationen keine gute Figur ab, kann sich aber wieder einmal auf Müller verlassen.

«Wiki-Leaki-Scheiss» und «Offshore-Sauereien»: Der neue Schweizer «Tatort» war ein hervorragender Paranoia-Thriller, der Luzern mit den Cayman Islands verband.

Der 6-Sekunden-Schwung von Matthias Sempach am Kilchberger Schwinget und das Interview mit dem Sieger – im Video.

Zum Auftakt der EM-Qualifikation setzte es eine gehörige Überraschung. An dieser waren auch vier Super-League-Spieler beteiligt.

Der neue Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic appelliert vor seinem Debüt gegen England an den Teamgeist und sieht sein Team auf Augenhöhe mit den Gästen.

Das Wetter und die Stimmung spielten am 16. Kilchberger Schwinget mit – auch wenn der frühe Start seinen Tribut forderte.

Weshalb sich Romain Wattel über seinen Traumschlag im Wallis nicht richtig freuen kann und wie Storm als Leader kurz vor Schluss noch abgefangen wurde.

Am Kilchberg-Schwinget gewinnt Matthias Sempach im Schlussgang gegen den Innerschweizer Philipp Laimbacher.

Roger Federer hätte das US Open gewinnen können, ohne einen Top-10-Spieler zu schlagen. Es gibt eine Erklärung, weshalb es trotzdem nicht gelang.

Bis zu 20 Minuten Wartezeit, wer vom Flughafen nach Hause will. Seit Einführung der Durchmesserlinie hat sich das ZVV-Angebot für Fernreisende verschlechtert. Das soll sich ändern.

In Wald ZH ist ein schwer verletzter Gleitschirmpilot entdeckt worden. Seine Rettung verdankt er einem aufmerksamen Anwohner.

Ein Dorfgespräch führte zu einem Strafverfahren. Jetzt wurde eine 33-jährige Frau vom Vorwurf der üblen Nachrede freigesprochen.

Lässt sich ein Kleinflugplatz überhaupt rentabel betreiben? Was Dübendorf von Altenrhein und Birrfeld lernen kann – und warum 37 Franken Landegebühr im Aargau wohl nicht reichen.

Der älteste Bruder des «Parkplatzmörders» kommt vor Gericht. Er soll wegen versuchter Tötung und Drogendelikten achteinhalb Jahre ins Gefängnis.

Eine Familie stürzt ein Zürcher Dorf in Finanznöte. Am Anfang der Miserestand eine gute Tat.

Diverse Kinos

Volkshaus

Die Flugshow Air14 fand heute ihren würdigen Abschluss: Fast 200'000 Besucher pilgerten am Wochenende bei schönstem Spätsommerwetter nach Payerne. Ein Teilnehmer musste seinen Auftritt allerdings absagen.

«Kosovaren schlitzen Schweizer auf»: Schon zum zweiten Mal muss sich die Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland mit dem Abstimmungsinserat der SVP befassen – und das gegen ihren Willen.

UBS-Chefökonom Daniel Kalt im Gespräch über schlechtes Wachstum, die Politik der Europäischen Zentralbank und die Rolle der SNB in der Eurokrise.

Eine Woche mit Alkoholkranken führte beim Postfinance-Manager Patrick Jacot zum Umdenken.

Die Feuerpause in der Ostukraine hängt offenbar an einem seidenen Faden: Bei Schiessereien wurde ein Zivilist getötet, der Flughafen von Donezk soll angegriffen und Soldaten gefangen genommen worden sein.

Erst erklärte die Ukraine, fünf Nato-Staaten hätten ihr Waffen zur Unterstützung gegen die prorussischen Rebellen versprochen – nun folgt das Dementi: Die USA, Norwegen und Polen widersprechen.

«Extrem amüsant und gewagt» nannte die Jury den Film «Oh Wal», der am Animationsfilmfestival Fantoche in Baden als bester Schweizer Film ausgezeichnet wurde.

Eine Taube, die die Existenz bedenkt und die Menschen beobachtet: Der schwedische Film «A Pigeon Sits on a Branch Reflecting on Existence» gewinnt in Venedig den Goldenen Löwen.

Die Viruserkrankung Hepatitis C entwickelt sich zur Volkskrankheit – mit hohen Folgekosten. Eine Expertengruppe schlägt nun breitflächige Tests vor. Zielgruppe wären Leute einer bestimmten Altersklasse.

Ein Herzschrittmacher ohne Batterien: das hat ein Forscher der Universität Bern entwickelt. Angetrieben wird der Schrittmacher von einem Automatik-Uhrwerk.

Die vierjährige Lena wird jeden Tag in den Kindergarten chauffiert – weil ihr Weg unzumutbar lang ist. Die Eltern fühlen sich von der Wohngemeinde im Stich gelassen.

Möbel und Accessoires in sattem Blau wecken und frischen eine Einrichtung auf. Lassen Sie sich von diesen blauen Wohnideen verführen.

Unsere interaktive Sterbekarte auf Gemeindeebene zeigt, wie unterschiedlich die Lebenserwartung in der Schweiz ist.

Verstopfte Strassen lässt sie einfach links liegen: Die VV-Plane kann vertikal starten und landen. Macht sie Lastwagen überflüssig?

Hat der einstige Paralympics-Star Oscar Pistorius seine Freundin Reeva Steenkamp vorsätzlich ermordet? Richterin Thokozile Masipa entscheidet am Donnerstag über schuldig oder unschuldig. Experten wagen eine Prognose.

Ein Kleinflugzeug stürzte in Frankreich in ein Maisfeld. Die beiden Schweizer Insassen wurden schwer verletzt, rund 20 Feuerwehrleute rückten aus.