Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bundesrätin Simonetta Sommaruga will den Maximalzins für Konsumkredite senken. Heute beträgt die Obergrenze 15 Prozent. Die Branche kündigt Widerstand an.

Fast jeden Tag bricht ein junger Brite auf, um in die blutige Schlacht der Terrormiliz Islamischer Staat zu ziehen. Darüber, und über die Gegenmassnahmen, zerbricht man sich in England den Kopf.

Ökonom Martin Hellwig hält die strengeren Regeln, denen sich die Banken stellen müssen, für zu manipulierbar und ungenügend, um einer künftigen Krise vorzubeugen.

Sacha Wigdorovits ist der umstrittenste PR-Berater der Schweiz. Einer, der auch vor Tricks und Finten nicht zurückscheut. Nun gibt seine Rolle in der Affäre Geri Müller zu reden.

Soziologe Pascal Hug sagt, die Ebola-Epidemie offenbare die gesellschaftliche Differenz zwischen Nord und Süd.

Wegen eines Konstruktionsfehlers müssen die beiden eleganten SBB-Brücken der Durchmesserlinie verstärkt werden.

Dank den Hinspiel-Siegen reicht den Young Boys und dem FC Zürich zum Erreichen der Europa League je ein Remis im Rückspiel. GC dagegen ist nicht mehr im Europacup.

Die Schweizer Leichtathleten sorgten am «Weltklasse Zürich» für Euphorie und kleine Dramen. Die Chronologie des Meetings im Letzigrund.

Der Gang in die Flughafenfiliale der Migros ist ein Hindernislauf. Und dann wartet staubiges Gemüse. Der Lebensmittelinspektor ist alarmiert, die Migros reagiert.

Uster hat im Vergleich mit anderen Städten eine rekordverdächtig tiefe Sozialhilfequote. Kritiker nennen grenzwertige Methoden als Ursache. Die verantwortliche SP-Politikerin erklärt es anders.

Zwei Personen haben giftige Pilze gegessen. Sie hatten Glück, dass er schnell bestimmt werden konnte.

Die Wincasa will, dass eine Mieterin Schäden über ihre Haftpflichtversicherung bezahlt, die sie nicht verursacht hat. Kein Einzelfall, sagt der Mieterverband.

Ein Tram ist auf der Badenerstrasse mit einer Fussgängerin kollidiert. Die Linie 2 war deshalb wenige Stunden vor dem Leichtathletik-Meeting im Letzigrund in beide Richtungen gesperrt.

Der Kanton Zürich plant auf dem Sulzer-Areal in Winterthur einen Neubau für die Studenten der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Das Projekt trägt einen exotischen Namen.

Xenix

Filmpodium

Die Mafia profitiert in der Schweiz von der Gesetzgebung. Ex-Bundesanwalt Erwin Beyeler und Politiker sagen, was sich ändern müsste, damit sie strafrechtlich besser verfolgt werden könnte.

Russland reagiert verärgert auf die verschärften Sanktionen der Schweiz. Nun wird über mögliche Gegenmassnahmen spekuliert.

Einschlägige Werbung allein genügt nicht: Home 24 gilt als Zalando der Möbelbranche, entsprechend fürchtete sich die hiesige Konkurrenz. Nun tauchen aber Probleme auf.

Gähnende Leere herrscht manchmal an den personenlosen Kassen von Migros und Coop. Die Zahlen der Detailhändler zeigen ein anderes Bild.

Der US-Präsident gibt Russland die Schuld an der Gewalt in der Ukraine. Die ganze Welt könne die Präsenz der russischen Kräfte in der Ukraine auf den Bildschirmen mitverfolgen.

Bewaffnete Gruppen haben auf der syrischen Seite der Golanhöhen 43 Soldaten der UNO-Friedenstruppe in ihre Gewalt gebracht. Zuvor wurden heftige Gefechte gemeldet.

Zwei Wochen nach EM-Gold unterbietet Kariem Hussein seine Bestmarke über 400 m Hürden deutlich und wird bei Weltklasse Zürich Vierter.

Die wundersame Geschichte, wie Sam Groth so weit kam, am US Open Roger Federer zu fordern.

Xavier Naidoo eckt wieder einmal an. Diesmal soll der fromme Sänger rechtsextremes Gedankengut verbreitet haben.

«Unwürdige Bedingungen, leidende Mitarbeiter»: Schaffhausen hat Peter Jezler, den Direktor des Museums zu Allerheiligen, per sofort freigestellt.

Ein neues iPhone oder eine Smartwatch: Apple hat den Termin für seine nächste Konferenz bekannt gegeben. Eine Revolution wird von der Börse erwartet.

Von Mittelamerika bis China: Weltweit haben Dürren grosse Landstriche ausgetrocknet. Schuld ist auch ein Klimaphänomen.

Männer in T-Shirt und Blazer: Geht das? Leserin und Stilkolumnistin sind sich nicht einig.

Manche Kinder zahlen einen hohen Preis, um es aufs Gymnasium zu schaffen. Dabei wären viele in einer Lehre besser aufgehoben.

Gibt es eine berechtigte Kritik an Israel, die nicht antisemitisch ist? Ein Leser möchte es genauer wissen.

Mit Egoismus und einem gewissen Mass an Unvernunft: Der Ötztaler Profialpinist Hansjörg Auer ist ein Alleskönner am Berg. Am 7821 Meter hohen Masherbrum in Pakistan hatte er aber unlängst keine Chance.

Viel wurde schon darüber spekuliert, nun haben sie es getan: Die Schauspieler Angelina Jolie und Brad Pitt haben sich das Jawort gegeben.

In New York ist Heroin auf dem Vormarsch. Die Droge fordert so viele Tote wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr.

Mit einem 3:1 im Rücken braucht der FC Zürich im Europa-League-Rückspiel seine Reserven nicht anzuzapfen. Die spielerischen Vorteile haben die Zürcher schon in der Slowakei erkennen lassen.

Nach dem 0:1 im Play-off-Rückspiel in Brügge verpasst GC die Europa League. Die dezimierten Grasshoppers wehren sich nach Kräften. Doch im Angriff fehlt ihnen die Qualität. Der Gegner Brügge schafft ohne viel Aufwand die Qualifikation für die Europa League.

Dank dem Sieg im Hinspiel reicht den Young Boys zum Erreichen der Europa League ein Remis im Rückspiel.

Er ist der Schnellste 2014, er hat die Commonwealth Games und auch die Afrikameisterschaften gewonnen. Nun schlägt Nijel Amos erneut den Weltrekordler David Rudisha und siegt damit im Diamond Race.

Der 100-m-Rennen der Männer unterstreicht, wie viel vom grossen Abwesenden Usain Bolt abhängt. Es zeigt auch, dass der Sprint im Zwischenjahr 2014 von einer gewissen Beliebigkeit geprägt ist.

Die Stabhochspringerin Nicole Büchler überspringt 4,67 m. Der erste Auftritt Kariem Husseins seit dem Europameistertitel endet mit einer persönlichen Bestleistung. Aber die Schweizer Sprintstaffel der Frauen erreicht die Ziellinie wieder nicht.

Auch ohne Usain Bolt bebt der Letzigrund – dank den Schweizern und mehreren spannenden Entscheidungen im Diamond Race. Habiba Ghribi läuft über 3000 m Steeple Meeting-Rekord.

Der Zirkus Monti ist nach dem Knie der zweite Zirkus, der seine Zelte auf dem neuen Sechseläutenplatz aufgeschlagen hat. Er zeigt ein urban anmutendes und damit zum neuen Stadtbild passendes Programm.

Speerwurf hat in Finnland eine lange Tradition – ebenso wie die Stille nach Niederlagen. Beim Europameister Antti Ruuskanen ist am Donnerstagabend die Luft draussen.

Die sozialpolitisch gesetzten Leistungsziele kollidieren ziemlich frontal mit dem Kapitalmarkt. Professor Heinz Zimmermann empfiehlt eine Verstärkung der AHV und eine Liberalisierung im übrigen Teil.