Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 26. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nächster Rückschlag für Louis van Gaal und Manchester United: Im Ligacup kassieren die «Red Devils» gegen das unterklassige Milton Keynes Dons eine 0:4-Schlappe und scheiden aus.

Zenit St. Petersburg qualifiziert sich ohne Probleme zum vierten Mal in Folge für die Gruppenphase der Champions League. Auch der FC Porto ist dabei. Ausgeschieden hingegen ist Celtic Glasgow.

Bereits mit zwölf zog die Kanadierin Eugenie Bouchard nach Florida, um Profi-Tennisspielerin zu werden. Ihre Karriere fusst auf Talent, aber auch einem umstrittenen Finanzierungsmodell.

Winterthur muss weitere 40 Millionen Franken jährlich einsparen. Mit Martin Vollenwyder und Markus Notter sollen Experten aus Stadt und Kanton Zürich an dieser Aufgabe mitwirken.

In der Schweizer Dressurreiterei gibt es mehr Rochaden und Richtungswechsel als Zusammenhalt und Unité de doctrine. Das bringt der einstigen Erfolgsdisziplin an den WM nur noch den 13. Rang ein.

Der erste direkte Kontakt zwischen Putin und Poroschenko seit zweieinhalb Monaten hat keine Annäherung gebracht. Das Misstrauen ist gross.

Die Senkung des Defizits auf 4 Prozent des BIP macht Budgetkorrekturen erforderlich. Ängste vor neuen Steuererhöhungen haben sich wenigstens vorerst aber nicht bewahrheitet.

Im Bereich der Schnellimbissbranche entsteht ein neuer Riese: Am Dienstag gaben der amerikanische Burgerbrater Burger King und die kanadische Kaffeekette Tim Hortons ihren Zusammenschluss bekannt.

Mit einer Umbildung seiner Regierung hat Premierminister Valls die Entlassung von drei bisherigen Ministern kompensiert. In der Frage der Haushaltspolitik bleiben die Sozialisten weiterhin gespalten.

Das Rally an den europäischen Anleihemärkten hat in den vergangenen Handelstagen an Dynamik gewonnen. Vor allem die Obligationen der Peripheriestaaten präsentierten sich stark.

Fussball Nächster Rückschlag für Louis van Gaal und Manchester United: Im Ligacup kassieren die "Red Devils" gegen das unterklassige Milton Keynes Dons eine 0:4-Schlappe und scheiden aus. (sda) Der englische Rekordmeister blamierte sich bei seinem Auftritt beim Drittligisten vor 27'000 Zuschauern bis auf die Knochen. Will Grigg brachte das Heimteam in der 25.

Jubiläum Der SC Lyss feiert am kommenden Samstag sein 50-jähriges Bestehen. Die Lysser Eishockeygeschichte ist geprägt von sportlichen und wirtschaftlichen Berg-und Talfahrten und so einigen kuriosen Anekdoten. Am 29. Februar 1964 wurde der Schlittschuh Club Lyss gegründet. Die Gründungsversammlung mit 24 Mitgliedern fand im Restaurant Bären in Lyss statt.

Fussball Zenit St. Petersburg qualifiziert sich ohne Probleme zum vierten Mal in Folge für die Gruppenphase der Champions League. (sda) Der UEFA-Cup-Sieger von 2008 gewann das Rückspiel gegen Standard Lüttich 3:0, nachdem die Russen bereits das Hinspiel mit 1:0 für sich entschieden hatten.

Paris Mit einer Regierung der Einheit will Frankreichs Präsident François Hollande die Probleme des krisengeschüttelten Landes angehen. Ins vakante Wirtschaftsressort holte er mit Emmanuel Macron einen Vertrauten. (sda) Holland forderte von der neuen Ministerrunde "Klarheit über Grundzüge, Verhalten, Zusammensetzung und Mehrheit".

Lausanne Die Gesundheits- und Sozialdirektorinnen und -direktoren der lateinischen Schweiz (CLASS) sprechen sich mehrheitlich für die Volksinitiative "Für eine öffentliche Krankenkasse" aus. Die Schweizerische Konferenz der Gesundheitsdirektoren (GDK) verzichtet hingegen auf eine Empfehlung. (sda) "Es ist selten, um nicht zu sagen aussergewöhnlich, dass die CLASS eine Pressekonferenz organisiert, an der die Mehrheit ihrer Mitglieder teilnimmt", sagte der jurassische SP-Gesundheitsdire

Bern 20 Mitglieder der kalabrischen Mafia-Organisation N'drangheta sind verhaftet worden. Dies teilten die italienischen Behörden am Dienstag mit. Der Clan soll sich in der Schweiz mit Waffen eingedeckt haben. (sda) Laut den Ermittlern wurden die Waffen von Personen mit kalabrischen Wurzeln geliefert, die in der Schweiz ihren Wohnsitz haben.

Bern Die Energiekommission des Nationalrates (UREK) will die Betriebsdauer von Atomkraftwerken nicht beschränken. Nach 40 Jahren sollen die Betreiber jedoch besondere Auflagen erfüllen müssen. (sda) Die UREK möchte von den Betreibern nach 40 Jahren ein Langzeitbetriebskonzept verlangen, wie die Parlamentsdienste am Dienstagabend mitteilten.

Sozialhilfe Im Städtevergleich der «Städteinitiative Sozialhilfe» schneidet Biel schlecht ab. 2012 hat die Sozialhilfequote stagniert, jetzt ist sie wieder von 11,4 auf 11,7 Prozent gestiegen. Die Ursachen sind bekannt. Die Gegenmassnahmen greifen noch nicht. von Patrick Furrer

Ramallah Israel und die Palästinensergruppierungen haben sich erstmals seit dem Ausbruch des jüngsten Gaza-Kriegs auf eine dauerhafte Waffenruhe geeinigt. Die Waffenruhe trat am Dienstag um 19.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MESZ) in Kraft. (sda) In einer Fernsehansprache sagte Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, die palästinensische Führung verkünde eine Waffenruhe, um "die Aggression gegen den Gazastreifen und das Blutvergiessen u

London Etwa 1400 Kinder sind in der englischen Stadt Rotherham in den vergangenen 16 Jahren sexuell ausgebeutet und missbraucht worden. Das ergab eine unabhängige Untersuchung, die die Kommunalverwaltung in Auftrag gegeben hatte. (sda) Die Täter hätten Mädchen und Jungen vergewaltigt, entführt, in andere nordenglische Städte gebracht, geschlagen und eingeschüchtert, sagte die Autorin des Berichts, Alexis Jay, am Dienstag.

Rad John Degenkolb holt sich in der 4. Etappe der Spanien-Rundfahrt den Tagessieg. Der 25-jährige Deutsche setzt sich nach 165 km in Cordoba im Sprint gegen Vicente Reynes und Michael Matthews durch. (sda) Degenkolb profitierte im Finale davon, dass viele seiner spurtstarken Gegner am letzten Berg nicht mehr mitgekommen waren.

Zürich Die Zürcher Staatsanwaltschaft tritt nicht auf eine Strafanzeige von Christoph Mörgeli gegen drei "Rundschau"-Mitarbeiter ein. Der SVP-Nationalrat und Titularprofessor hat die Anzeige zu spät eingereicht. (sda) Die "Rundschau" hatte im Frühling 2013 kritisch über die Art und Weise berichtet, wie am Medizinhistorischen Institut der Universität Zürich Dissertationen betreut und angenommen wurden.

Washington Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate haben US-Angaben zufolge in der vergangenen Woche Luftangriffe auf die libysche Hauptstadt Tripolis geflogen. Ziel seien bewaffnete islamistische Gruppen gewesen, sagten US-Regierungsvertreter am Montag. Die USA, Frankreich, Deutschland, Italien und Grossbritannien verurteilten in einer gemeinsamen Erklärung "Einmischungen von aussen" in Libyen. (sda) Über die Luftangriffe hatte zuerst die US-Zeitung "New York Times" berichtet.

Bern Die Revision des Überwachungsgesetzes BÜPF ist nicht zuletzt wegen des geplanten Einsatzes von Staatstrojanern stark umstritten. Für solche Computer-Überwachungen ist die Polizei auf private Programmierer angewiesen. Der Datenschützer fordert strengere Kontrollen. (sda) Mit der Genehmigung des Bundesstrafgerichts hat die Bundeskriminalpolizei in der Vergangenheit in vier Fällen Überwachungssoftware - so genannte GovWare - eingesetzt, um schwere Verbrechen a

Baden AG Josef Bollag, Präsident der israelitischen Kultusgemeinde Baden, will nicht als Strippenzieher in der Nacktselfie-Affäre um den Badener Stadtammann und Grünen-Nationalrat Geri Müller gelten. Nachdem er Morddrohungen erhielt, hat er Anzeige gegen Unbekannt erstattet. (sda) In seiner ersten öffentlichen Stellungnahme zur Affäre Müller erklärt Bollag, dass es die Chat-Partnerin von Geri Müller gewesen sei, die Kontakt mit ihm aufgenommen habe.

Worben Ein Wasserleitungsbruch überschwemmte am Montag in Worben die Strasse. Am Montagabend wurde auf der Hauptstrasse in Worben, Höhe Liegenschaft Nummer 60, ein Wasserleitungsbruch gemeldet.

Kallnach Ein Gutachten bestätigt, dass der geplante Kiesabbau im Challnechwald die Grundwasserfassung nicht gefährdet. Auch betreffend Rodungsersatz sind laut der Einwohnergemeinde Kallnach Lösungen in Sicht. Vier Kubikmeter Steine und Erde werden in der Schweiz pro Person und Jahr verbaut.

Bern Der Schweizer Nachrichtendienst soll künftig Telefone und Computer anzapfen dürfen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates (SIK) hat sich deutlich dafür ausgesprochen. (sda) Mit 22 zu 2 Stimmen lehnte die Kommission es ab, die entsprechenden Artikel aus dem Gesetz zu streichen.

Rezept Sie haben es nicht gerne, den Fisch vor sich auf dem Teller zu entgräten? Dann haben wir ein Rezept für Sie, das keine mühsame Sezierarbeit mit sich bringt. Diesen Fisch ist man mit allem Drum und Dran. Und er ist erst noch schnell zubereitet. Sardellen am Stück für 2 Personen (gute Esser wohlverstanden) Zutaten: -    500 Gramm Sardellen (frisch oder gefroren)

Nidau Letzten Mai hat sich das Nidauer Stimmvolk dafür entschieden, dass der Schulbesuch von französischsprechenden Nidauer Kindern auch weiterhin in der Stadt Biel möglich sein wird. Zwischen der Stadt Biel und der Gemeinde Nidau muss nun ein neuer Vertrag ausgehandelt werden. Nun stehen die aktuellen Verhandlungen zum neuen Vertrag bezüglich der französischsprechenden Nidauer Kinder, welche in der Stadt Biel die Schule besuchen, an. Weiteres zum Thema Verhandlungen zwischen Biel und Nidau über welsche Schulkinder gehen in entscheidende Runde