Nicolas Mayencourt galt als Schweizer Informatikgenie, er arbeitete für Banken, Polizei und Armee. Dann kamen Dokumente ans Licht: Er war einem Diktator dabei behilflich gewesen, dessen Volk auszuspionieren.
In der Ukraine kommt es bereits im Oktober zu Neuwahlen. Präsident Petro Poroshenko hat das Parlament vorzeitig aufgelöst.
Die Video-Webseite Twitch zählt 55 Millionen Nutzer. Für die Übernahme bezahlt Amazon nun eine Milliarde Dollar – in bar.
Der Schweizer trifft in der ersten Runde auf den Tschechen Jiri Vesely. berichtet live.
Schlafsaal-Wehen, sich sorgende Mütter und der ewige iPhone-Konsum: Verteidigungsminister Ueli Maurer wundert sich sehr über junge Rekruten.
Fotografen vor Ort sind ihrer Zensur unterworfen, ihre eigenen Videos hingegen schaffen es sogar ins «10vor10». Der Westen scheint gegenüber der IS-Propaganda hilflos.
Ärzte beobachten, dass bei Föten Chromosomen-Störungen wie das Downsyndrom vermehrt erst spät nachgewiesen werden. Der Grund liegt in den neuen vorgeburtlichen Bluttests.
Leonid Stadnyk wehrte sich gegen einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde, dennoch war er der grösste Mensch der Welt. Nun erlag der 44-Jährige einem Hirntumor.
Der Zürcher Profi Roger Furrer bricht mit 30 Jahren seine Karriere und sein Globetrotter-Leben überraschend ab. Sein Beispiel zeigt, wie steil der Weg zu den Honigtöpfen des Golfsports ist.
Die Stadt Uster stellt hohe Ansprüche an ihre Sozialhilfebezüger: Sie sollen Wohnungen zu äusserst tiefen Mietzinsen finden, wie zwei Fälle belegen.
Ein Soldat hat in Dübendorf einem Kameraden in die Lunge geschossen und diesen fast getötet – bei einer Fotoaktion. Nun ist der Schütze von einem Militärgericht zu einer Geldstrafe verurteilt worden.
Am Zürcher Seebecken sind die jungen Kronentokos geschlüpft. Das ist nicht zuletzt den Love-Mobiles zu verdanken, die am Street-Parade-Wochenende bei der Voliere extra den Sound ausgeschaltet haben.
Zürcher Gemeinden schieben einander die teuren Sozialhilfebezüger zu oder geraten aufgrund von Zuzügen in finanzielle Not. Skos-Co-Präsident Felix Wolffers hat eine Lösung für das Problem.
Regierungsräte verdienen genug, finden die meisten Kantonsräte. Für Zusatzbatzen habe es da keinen Platz mehr – zum Beispiel denjenigen von Spitzenreiter Ernst Stocker.
Der Zürcher Kantonsrat macht einen neuen Anlauf zur Änderung des Budgetverfahrens. Die Mitwirkung des Parlamentes soll gestärkt werden.
Houdini
Kunstmuseum Winterthur
Unter dem Motto «Geri bleibt» versammelten sich Hunderte Geri-Müller-Anhänger vor dem Stadthaus Baden. Mit einer interaktiven Aktion solidarisierten sie sich mit dem Stadtammann.
Suryoye-Christen in der Schweiz sollen eine Armee in Syrien unterstützen. Wer sind die Suryoye und wie sind sie organisiert? Hülya Gabriel aus Zug erzählt.
Immer mehr Billigkäse aus dem Ausland dringt in die Schweiz. Die hiesige Branche stört sich daran allerdings kaum. Sie kämpft viel mehr darum, ihren teuren Qualitätskäse im In- und Ausland zu verkaufen.
Das «Gault Millau»-Hotel 2014 heisst Parkhotel Vitznau. Direktor Urs Langenegger über dezenten Luxus, langweilige Perfektion und die grosse Feier mit dem Team.
Wohlstand für das Land, Sicherheit für künftige Generationen. Das Nordsee-Öl ist ein wichtiges Argument der schottischen Nationalisten für die Abspaltung von London. Skeptiker warnen vor zu viel Euphorie.
Die Jihadisten haben einen strategisch wichtigen Militärflughafen des Assad-Regimes erobert. Was dies für den Krieg in Syrien und im Irak bedeutet, erklärt der Politikwissenschaftler Jochen Hippler.
Der englische Schauspieler und Regisseur Richard Attenborough («Gandhi») ist 90-jährig gestorben.
Gerhard Polt ist seit Jahrzehnten ein Grossmeister des Kabaretts. Der 72-jährige Bayer über seinen «Hitler-Film», seine rituellen Wirtshausbesuche zu Hause in Schliersee und seinen Horror davor, ein stummer Karpfen zu sein.
Belinda Bencic siegt in der ersten Runde beim US Open souverän gegen die Belgierin Yanina Wickmayer, Vögele und Oprandi scheiterten.
Der Reifenschlitzer von Nico Rosberg an Teamkollege Lewis Hamilton am GP von Belgien bringt Mercedes noch weiter in die Bredouille.
Schafsrisse deuten auf einen zweiten Braunbären neben M25 im Unterengadin hin. Gesehen wurde das Raubtier aber noch nicht. Es sei, als ob er fliegen könnte, heisst es bei den Behörden.
Haben Sie schon einmal versucht, das Facebook- oder Google-Profil eines verstorbenen Angehörigen zu löschen?
Was für eine Freude, wenn man das Altpapier pünktlich hinausgestellt hat! Oder die eine nette Verkäuferin erwischt!
Nie zu fluchen, ist ungesund. Schimpfwörter gehören zur Sprache, das ist wissenschaftlich belegt. Doch wie viel davon soll es nun sein?
Wegweisender Gerichtsentscheid: Obwohl die Leihmutterschaft in der Schweiz verboten ist, wurden zwei Männer vom St. Galler Verwaltungsgericht als Väter anerkannt.
Einmalige Lage, hochwertige Architektur und entspannter Lifestyle: Für den Schweizer Gastroführer macht das den Erfolg des Parkhotels in Vitznau am Vierwaldstättersee aus.
Im Hintergrund steht eine Brücke, am Strassenrand eine Laterne. Anhand einiger Twitter-Fotos und Google Earth machten die Blogger von Bellingcat ein Ausbildungslager des IS ausfindig.
Heute auf dem Boulevard: +++ Börni Höhn heisst jetzt Vava Voom +++ Rapper Suge Knight angeschossen +++ Cliff Richard von Polizei verhört +++
Nicolas Mayencourt galt als Schweizer Informatikgenie, er arbeitete für Banken, Polizei und Armee. Dann kamen Dokumente ans Licht: Er war einem Diktator dabei behilflich gewesen, dessen Volk auszuspionieren.
Zuerst im Unterdorf, jetzt im Oberdorf: Unbekannte haben an der Sonnhalde in Münsingen ein knappes Dutzend Poller demoliert.
Am Montag fand die Auslosung der zweiten Hauptrunde des Schweizer Cups statt. YB trifft dabei auf den Zweitligisten FC Buochs. Derweil muss der FC Thun gegen Lausanne-Sport ran. berichtete live von der Auslosung.
Am Donnerstag findet die Schweizer Ausscheidung für den Elite Model Look statt. Nadja Keist aus Gurmels ist eine von zwölf Finalistinnen.
Schlafsaal-Wehen, sich sorgende Mütter und der ewige iPhone-Konsum: Verteidigungsminister Ueli Maurer wundert sich sehr über junge Rekruten.
Die Video-Webseite Twitch zählt 55 Millionen Nutzer. Für die Übernahme bezahlt Amazon nun eine Milliarde Dollar – in bar.
Fotografen vor Ort sind ihrer Zensur unterworfen, ihre eigenen Videos hingegen schaffen es sogar ins «10vor10». Der Westen scheint gegenüber der IS-Propaganda hilflos.
Der Schweizer trifft in der ersten Runde auf den Tschechen Jiri Vesely. berichtet live.
In der Ukraine kommt es bereits im Oktober zu Neuwahlen. Präsident Petro Poroshenko hat das Parlament vorzeitig aufgelöst.
Spektakel pur: Rund 70 junge Rennfahrer bretterten am Wochenende mit ihren selbstgebastelten Seifenkisten in Schwendibach zu Tal.
Bei einer Kollision mit einem Lieferwagen ist am Montagnachmittag in Riedstätt in der Gemeinde Guggisberg eine Motorradfahrerin verletzt worden. Die Frau wurde mit der Rega ins Spital geflogen.
Seit einem Jahr schreiben Sandra und Claudia Denier, Caroline Hulliger und Jessica Zuber den «Bärner Meitschi Blog». Am Samstag treten sie aus der virtuellen Welt und organisieren einen Flohmarkt in der Lorraine.
In Langenthal sind innerhalb einer Woche zwei mobile Toilettenanlagen ausgebrannt. Gut möglich, dass die Brände gelegt wurden, wie die Kantonspolizei am Montag mitteilte.
Auf einer Baustelle in Worblaufen hat am Samstagabend ein Muldenkipper gebrannt. Die Polizei geht von Brandstifung aus.
Ein Berggänger ist am Wochenende bei Reichenbach im Kandertal verunfallt. Die Rettungskräfte konnten den 45-Jährigen aus dem Kanton Bern nur noch tot bergen.
+++ SFV gewinnt Poker um Rodriguez +++ Die Degradierung des Valentin Stocker +++ Der Poker um den deutschen Weltmeister +++ Klopp entschuldigt sich +++
US Open inside: Wieso der Spanier in New York präsent ist.
Unter dem Motto «Geri bleibt» versammelten sich Hunderte Geri-Müller-Anhänger vor dem Stadthaus Baden. Mit einer interaktiven Aktion solidarisierten sie sich mit dem Stadtammann.
Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann wird seine geplante Reise nach Russland nicht antreten – zumindest vorerst.
Wohlstand für das Land, Sicherheit für künftige Generationen. Das Nordsee-Öl ist ein wichtiges Argument der schottischen Nationalisten für die Abspaltung von London. Skeptiker warnen vor zu viel Euphorie.
Der Polizist, der in Ferguson einen schwarzen Teenager erschossen hat, hat eine unrühmliche Vergangenheit: Die brisante Enthüllung kurz vor der Beerdigung seines Opfers.
Immer mehr Billigkäse aus dem Ausland dringt in die Schweiz. Die hiesige Branche stört sich daran allerdings kaum. Sie kämpft viel mehr darum, ihren teuren Qualitätskäse im In- und Ausland zu verkaufen.
Das «Gault Millau»-Hotel 2014 heisst Parkhotel Vitznau. Direktor Urs Langenegger über dezenten Luxus, langweilige Perfektion und die grosse Feier mit dem Team.
Leonid Stadnyk wehrte sich gegen einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde, dennoch war er der grösste Mensch der Welt. Nun erlag der 44-Jährige einem Hirntumor.
Im Hintergrund steht eine Brücke, am Strassenrand eine Laterne. Anhand einiger Twitter-Fotos und Google Earth machten die Blogger von Bellingcat ein Ausbildungslager des IS ausfindig.
Es ist eine gute Idee, Basilikum in Töpfen zu kultivieren. Denn Schnecken lieben dieses aromatische Kraut.
Nie zu fluchen, ist ungesund. Schimpfwörter gehören zur Sprache, das ist wissenschaftlich belegt. Doch wie viel davon soll es nun sein?
Rund 18'400 Zuschauer sahen das Stück «Via Mala» des Landschaftstheaters Ballenberg. Dies sind knapp 3000 mehr als letztes Jahr.
Der englische Schauspieler und Regisseur Richard Attenborough («Gandhi») ist 90-jährig gestorben.
Ärzte beobachten, dass bei Föten Chromosomen-Störungen wie das Downsyndrom vermehrt erst spät nachgewiesen werden. Der Grund liegt in den neuen vorgeburtlichen Bluttests.
Schafsrisse deuten auf einen zweiten Braunbären neben M25 im Unterengadin hin. Gesehen wurde das Raubtier aber noch nicht. Es sei, als ob er fliegen könnte, heisst es bei den Behörden.
Wegweisender Gerichtsentscheid: Obwohl die Leihmutterschaft in der Schweiz verboten ist, wurden zwei Männer vom St. Galler Verwaltungsgericht als Väter anerkannt.
Einmalige Lage, hochwertige Architektur und entspannter Lifestyle: Für den Schweizer Gastroführer macht das den Erfolg des Parkhotels in Vitznau am Vierwaldstättersee aus.