Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Online-Modeversand erhält aus verschiedenen Fördertöpfen 35 Millionen Euro Subventionen. Damit würden Arbeitsplätze geschaffen, verteidigt sich das Unternehmen.

48,6 Millionen: So viel gewinnt ein glücklicher Lottospieler. Der Rekord-Gewinn geht in die Deutschschweiz oder ins Tessin.

Gebannt warten Lottospieler in der ganzen Schweiz auf die Ziehung heute Abend – eine Rekordsumme von 47,8 Millionen Franken liegt im Jackpot. Ein paar Berechnungen zeigen, wie absurd die Hoffnung auf einen Gewinn ist.

Die Regierung Obama steht vor einer folgenschweren Entscheidung: Sollen die US-Luftangriffe gegen die Terrormiliz Islamischer Staat auf Syrien ausgedehnt werden?

In Gaza sind bei der Bombardierung eines Wohnhauses 17 Menschen verletzt worden. Das Gebäude soll Hamas-Kämpfern als Kommandozentrale genutzt worden sein.

Der grösste isländische Vulkan ist ausgebrochen. Die Eruptionen sind bislang geringfügig – könnten aber den Beginn eines grösseren Ausbruchs markieren.

Mehrere Polizisten sorgen in der US-Stadt Ferguson mit aggressiven Äusserungen für Empörung. Viel Solidarität erfährt derweil der Todesschütze.

New Yorker sind zwar stolz darauf, in der «Stadt die niemals schläft» zu leben – doch einer Auswertung von Fitnessarmbändern zufolge gehen viele Bewohner ziemlich früh schlafen.

Der FC Thun ist einer Cup-Blamage in der 1. Runde knapp entkommen. Die Grasshoppers siegen beim Tessiner Zweitligisten Vedeggio Calcio wenig überzeugend mit 2:0.

Eintracht Frankfurt kommt in der 1. Bundesliga-Runde dank des Treffers von Haris Seferovic zum 1:0-Sieg gegen Freiburg. Dortmund kassiert eine 0:2-Heimpleite gegen Bayer.

In der Champions Hockey League kommen zum Auftakt der 2. Runde auch der SC Bern und der EV Zug zu den ersten Siegen. Die ZSC Lions verlieren gegen Färjestad 2:3 nach Verlängerung.

Chelsea gewinnt in der Premier League auch die zweite Partie gegen einen Aufsteiger. Fünf Tage nach dem 3:1 in Burnley besiegen die Blues zu Hause Leicester City 2:0.

Auch bei nassen Bedingungen demonstrieren die Mercedes-Fahrer ihre Überlegenheit. Das Qualifying zum Formel-1-GP in Spa gewinnt Nico Rosberg vor Teamkollege Lewis Hamilton.

Valentin Stocker muss sich mit seinem Bundesliga-Debüt gedulden. Der Schweizer Internationale fehlt im Aufgebot von Hertha Berlin im Heimspiel gegen Werder Bremen.

Die Eröffnung des Wohn- und Gewerbehauses Kalkbreite in Zürich wird heute mit Reden, einem Tag des offenen Hauses sowie mit Kinder- und Bühnenprogramm gefeiert.

Arme und sozial Schwächere enden in verlotterten Wohnungen in der Zürcher Agglomeration. Dort zahlen sie überhöhte Mieten – sie haben keine Wahl. Dietikon will dem ein Ende machen, auch dem Budget zuliebe.

Im Sommer 1714 trafen sich die Delegierten des Kaisers, von Königen und Fürsten in Baden, um den Spanischen Erbfolgekrieg endgültig beizulegen. Eine Ausstellung – und ein Augenzeuge – erzählen davon.

Der Bruno-Weber-Park in Dietikon kann nicht weiterbetrieben werden. Es fehlt an Geld.

Weil sein Hund einer Frau das Sandwich weggeschnappt hat, wird der Besitzer nun gebüsst.

Beim Europa-League-Spiel GC - Brügge in der AFG Arena St. Gallen ist es am Donnerstagabend zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei nahm kurzzeitig fünf Personen fest, darunter zwei GC-Fans.

Theater Spektakel

Houdini

PR-Berater Sacha Wigdorovits hat in der Affäre Geri Müller Informationen zurückgehalten. Jetzt rechtfertigt er sich.

Delegierten der Grünen erteilen der Ecopop-Initiative eine deutliche Abfuhr. Scharfe Kritik richtet Co-Präsidentin Rytz an die SVP.

In Europa lahmt die Konjunktur – in der Schweiz sinken die Zinsen. Das macht den Banken zu schaffen. Einen besonders schlechten Jahresstart hat die Zürcher Kantonalbank erwischt.

Weiterer Milliardenvergleich wegen Verkaufs riskanter Hypothekenpapiere: Goldman Sachs findet im Streit mit Fannie und Freddie eine ähnliche Lösung wie Bank of America.

Der Kampf gegen Ebola zwingt die betroffenen Staaten zu drastischen Massnahmen und isoliert sie zunehmend von ihren Nachbarn. Erstmals ist inzwischen ein Brite erkrankt.

Eine aus dem Libanon abgefeuerte Rakete ist nach Angaben der israelischen Armee im Norden Israels eingeschlagen.

Das Westschweizer Fernsehen kreiert sein «Téléjournal» neu und hebt sich noch stärker vom Deutschschweizer Fernsehen ab.

Der 56-Jährige Peter Capaldi spielt ab heute die Hauptrolle in «Doctor Who», der weltberühmten BBC-Serie.

Schwere Panne beim Start von zwei neuen Galileo-Satelliten: Die Hightechgeräte für das globale europäische Navigationssystem kreisen nicht im richtigen Orbit um die Erde.

Der 20-jährige Boyan Slat ist überzeugt, dass er die Ozeane vom Plastikmüll befreien kann. Mit einer Art Kehrichtabfuhr auf hoher See.

Esoteriker verstehen Gott als höhere Form von Energie. Das ist aber auch das einzig Zeitgemässe an ihren Ideen.

Lieber nach vorne schauen, anstatt sich über den Sommer zu ärgern: Vier Gründe, weshalb der Herbst gar nicht früh genug kommen kann.

In jeder Käsetheke liegen sie, die gefüllten Bries, die Weichkäse mit Aprikosen- und Baumnussbelag. Hergestellt werden solche Spezialitäten in der Käsekonditorei in Gossau.

Braumeister Stephen Hart erklärt, was Bierfreunde nächstes Wochenende am Craft-Bier-Festival in Rapperswil-Jona erwartet.

Ein Serbe hat in einem Gebetsraum in St. Gallen-Winkeln einen Schweizer mit albanischen Wurzeln erschossen. Die Polizei ermittelt in Richtung eines Racheakts.

Nepal bricht einen Guiness-Rekord von Pakistan: 35'000 Menschen haben in Kathmandu die nepalesische Flagge nachgebildet.

Der Online-Modeversand erhält aus verschiedenen Fördertöpfen 35 Millionen Euro Subventionen. Damit würden Arbeitsplätze geschaffen, verteidigt sich das Unternehmen.

Thun entgeht einer Blamage in der 1. Runde des Schweizer Cups nur mit Glück. Erst in der Nachspielzeit wandelt Thun gegen Breitenrain Bern einen 1:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg um.

Etwa 800 Menschen haben am Samstag in Bern für Frieden im Gazastreifen demonstriert. Sie verlangten von Israel den «Stopp der militärischen Aggression» und die bedingungslose Aufhebung der Blockade.

Die Regierung Obama steht vor einer folgenschweren Entscheidung: Sollen die US-Luftangriffe gegen die Terrormiliz Islamischer Staat auf Syrien ausgedehnt werden?

Beim zweiten Einsatz in der Champions Hockey League zeigte der SC Bern eine starke Reaktion auf die schwache Leistung gegen Ocelari Trinec vom Donnerstag. Der SCB besiegte Tappara Tampere auswärts mit 5:3 (0:1, 4:1, 1:1).

In Gaza sind bei der Bombardierung eines Wohnhauses 17 Menschen verletzt worden. Das Gebäude soll Hamas-Kämpfern als Kommandozentrale genutzt worden sein.

48,6 Millionen: So viel gewinnt ein glücklicher Lottospieler. Der Rekord-Gewinn geht in die Deutschschweiz oder ins Tessin.

Der grösste isländische Vulkan ist ausgebrochen. Die Eruptionen sind bislang geringfügig – könnten aber den Beginn eines grösseren Ausbruchs markieren.

Mehrere Polizisten sorgen in der US-Stadt Ferguson mit aggressiven Äusserungen für Empörung. Viel Solidarität erfährt derweil der Todesschütze.

Auch YB-Trainer Uli Forte bleibt der weltweite Trend der «Ice Bucket Challenge» nicht vorenthalten.

In der Stadt Bern hat es dieses Jahr mehr Sprayereien an Brücken und Mauern, mehr Löcher in den Strassen und abends mehr Dreck in den Gassen. Das sind die Folgen von Sofortsparmassnahmen, die der Stadtrat letztes Jahr verordnet hatte.

Am Samstagmorgen ist im Ökonomieteil eines Bauernhauses in Burgistein ein Brand ausgebrochen. Menschen und Tiere wurden nicht verletzt. Der Stall wurde zerstört, am Wohngebäude entstand beträchtlicher Sachschaden.

Ein betrunkener Automobilist hat am Freitagabend in Bulle in einem zweiplätzigen Fiat 500 Abarth sechs weitere Personen mitgeführt.

Ein Deltasegler-Pilot ist in Bleiken bei Oberdiessbach abgestürzt.

Der Bundesbeitrag könnte auch fliessen, wenn das geplante Tram einen zweiten Anlauf nehmen müsste. Das Projekt innert nützlicher Frist zu überarbeiten, hält man beim Kanton aber für unrealistisch.

Eintracht Frankfurt kommt in der 1. Bundesliga-Runde dank des Treffers von Haris Seferovic zum 1:0-Sieg gegen Freiburg. Dortmund kassiert eine 0:2-Heimpleite gegen Bayer.

Seit 1998 hütet Marco Wölfli das Tor von YB, jetzt ist klar: Für ihn gibt es in Bern als Nummer 1 keine Zukunft mehr. Der entmachtete Goalie ist enttäuscht, reagiert aber gewohnt gefasst.

Wirte wollen mit einer Initiative durchsetzen, dass sie nicht mit einem höheren Mehrwertsteuersatz belastet werden als Take-aways. Bei den Spannungen zwischen diesen Konkurrenten geht es keineswegs nur um die Höhe des Steuersatzes. Das zeigen Gespräche vor Ort.

PR-Berater Sacha Wigdorovits hat in der Affäre Geri Müller Informationen zurückgehalten. Jetzt rechtfertigt er sich.

Der Kampf gegen Ebola zwingt die betroffenen Staaten zu drastischen Massnahmen und isoliert sie zunehmend von ihren Nachbarn. Erstmals ist inzwischen ein Brite erkrankt.

Eine aus dem Libanon abgefeuerte Rakete ist nach Angaben der israelischen Armee im Norden Israels eingeschlagen.

In Europa lahmt die Konjunktur – in der Schweiz sinken die Zinsen. Das macht den Banken zu schaffen. Einen besonders schlechten Jahresstart hat die Zürcher Kantonalbank erwischt.

Weiterer Milliardenvergleich wegen Verkaufs riskanter Hypothekenpapiere: Goldman Sachs findet im Streit mit Fannie und Freddie eine ähnliche Lösung wie Bank of America.

Ein Serbe hat in einem Gebetsraum in St. Gallen-Winkeln einen Schweizer mit albanischen Wurzeln erschossen. Die Polizei ermittelt in Richtung eines Racheakts.

Nepal bricht einen Guiness-Rekord von Pakistan: 35'000 Menschen haben in Kathmandu die nepalesische Flagge nachgebildet.

Wir verwechseln oft 15-Minuten-Berühmtheiten mit Helden. Dabei sind die Unterschiede doch immens.

Das gibt Ärger: Berührt ein Fremder das eigene Kind, werden manche Eltern zu Furien. Zu Recht?

Das Westschweizer Fernsehen kreiert sein «Téléjournal» neu und hebt sich noch stärker vom Deutschschweizer Fernsehen ab.

Fabian Unternährer (32) fängt mit seiner Kamera das Unheimliche im Alltäglichen ein. An den Bieler Fototagen präsentiert er seine schwarzweisse Serie «Vertigo» – Bilder, die in ihrer Doppeldeutigkeit irritieren.

Schwere Panne beim Start von zwei neuen Galileo-Satelliten: Die Hightechgeräte für das globale europäische Navigationssystem kreisen nicht im richtigen Orbit um die Erde.

Drei Beispiele für Onlinedienste, die dabei sind, Facebook das Wasser abzugraben. Sie führen vor Augen, wo die Schwächen des sozialen Netzwerks liegen.

Mirko Buri will mit seinem Start-Up «Mein Küchenchef» der Verschwendung von Lebensmittel entgegenwirken. Am Event «Bern tischt auf» vom Samstag lädt er auf den Waisenhausplatz zum Gratisessen ein.

Braumeister Stephen Hart erklärt, was Bierfreunde nächstes Wochenende am Craft-Bier-Festival in Rapperswil-Jona erwartet.