Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 22. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die einen lieben «Fifty Shades of Grey», die anderen hassen die Geschichte. Doch besonders für junge Frauen könnte die Lektüre negative Folgen haben.

Der Mann, der am Freitag in einer Moschee in St. Gallen erschossen wurde, ist offenbar Opfer der Blutrache - Vergeltung für eine Tat, die sich vor fast zwei Jahrzehnten ereignete.

In Tuggen SZ ist Freitagabend ein Stallgebäude in Flammen aufgegangen. Das Feuer breitete sich rasch aus - ein Totalschaden konnte nicht verhindert werden.

Chiptuner machen aus bekannten Songs Game-Soundtracks aus vergangenen Zeiten. Einer von ihnen covert gar ganze Alben.

Für «The Expendables 3» hat sich Wesley Snipes dem stärksten Männertrupp der Welt angegliedert. Was an Arnie cool ist, verrät er im Interview mit 20 Minuten.

In Deutschland hat ein Besucher einem Flusspferd ein Tennisball ins Maul geworfen. Der verschluckte Ball hat den Darm des Tieres verstopft - es ist gestorben.

Das Weisse Haus sieht in dem grausamen Mord an einem US-Journalisten einen «Terrorangriff auf unser Land». Und die USA erklärt warum sie auch in Zukunft kein Lösegeld zahlen.

Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus beklagt die schlimmen Zustände in Schweizer Schweineställen. Schreckensbilder zeigen das Leid der Säugetiere.

In Süditalien sind zwei im Thurgau wohnhafte Mitglieder der kalabrischen Mafia-Organisation N'drangheta verhaftet worden. Ihnen wird Drogenhandel zur Last gelegt.

Die Zahl der antisemitischen Vorfälle hat stark zugenommen. Der Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund fordert den Bundesrat auf, ein klares Zeichen dagegen zu setzen.

Erste Lastwagen des russischen Hilfskonvois haben ohne weitere Genehmigung durch Kiew die Grenze überquert. Die USA fordert den sofortigen Rückzug des Konvois.

Möglicherweise steht eine politische Abrechnung hinter der Affäre um Geri Müller. Ein Mann hat besonderes Interesse an seiner Demontage.

Während des Freitagsgebets wurde heute in einer St. Galler Moschee ein Mann erschossen. Der Täter soll Blutrache für den Tod seines Bruders geübt haben.

Im Video nennen Schweizer Lottospieler ihre Strategien. Für den Monster-Jackpot erteilen nun gar Wahrsager und Astrologen Rat: Die Sterne verheissen Glück und Gewinn.

Trotz dezimiertem Kader gewinnt Bayern München gegen einen VfL Wolfsburg ohne Diego Benaglio 2:1. Im Bayern-Dress debütiert der 17-jährige Sohn von Maurizio Gaudino.

Die erste Runde in der Champions Hockey League endet mit einer weiteren Schweizer Niederlage. Die Kloten Flyers unterliegen in Schweden HV71 Jönköping mit 2:3.

Der Winterthurer Stadtrat will am Gasbezug zu erhöhten Preisen auf lange Frist festhalten.

Ein Mann ist im Anschluss ans Freitagsgebet in einer St. Galler Moschee erschossen worden. Offenbar wollte sich der Täter für die Tötung seines Bruders rächen.

Die Kantonspolizei rehabilitiert ihren einst entlassenen Hauptmann und Judenretter Paul Grüninger und ruft polizeiintern zu Zivilcourage auf. Auch die Polizei müsse ihren Verstand benutzen.

Eine Medaille für den Schweizer Schwimmsport? Schon. Aber nicht an den EM in Berlin, sondern an den Youth Olympic Games in Nanjing – was gerade ganz symptomatisch ist.

Da vom Bankensystem weiterhin grosse Gefahren ausgingen, forderten Professoren in einer Diskussion am Nobelpreisträgertreffen in Lindau deutlich schärfere Regeln für die Finanzhäuser.

Das Finanzdienstleistungsgesetz (Fidleg) steckt bis Mitte Oktober in der Vernehmlassung, und langsam schiesst sich die Branche immer mehr darauf ein. Das EFD hält dagegen und verteidigt seine Ansätze.

Die temporär etwas gedrosselten geopolitischen Sorgen haben diese Woche Aktien auf breiter Front ansteigen lassen. Der SMI verdoppelte seine Jahresperformance – zwei Titel verloren dagegen an Terrain.

Washington warnt vor der Gefährlichkeit der Terrorguerilla IS. Um diese zu bekämpfen, müssten auch ihre Basen in Syrien angegriffen werden, sagte der höchste Offizier der USA.