Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 16. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Deutschland warnt vor ihnen, die Schweiz adelt sie: Homophobe Organisationen müssen keine Steuern bezahlen.

Gegen das Völkerrecht, gegen die Personenfreizügigkeit, gegen das Asylrecht: Christoph Blocher (73) dominiert auch nach seinem Rücktritt aus dem Nationalrat die politische Agenda. Im Interview sagt er, warum er die Schweiz auf dem Weg in die Diktatur sieht - und welche nächste Volksinitiative in der SVP-Schublade steckt.

Der diese Woche eingeweihte Bau war ursprünglich billiger geplant - um ihn durch den Verwaltungsrat zu bringen.

Wenn die Expansion ins Ausland gelingt, könnte die Emmi-Aktie bald die 350-Franken-Marke erreichen. Der Freiburger Comet ist entfesselt. - Auf dem Höhenflug mit Martin Ebner. - Bei Berkshire Hathaway irrte sich der Professor. - Auf dem falschen Fuss erwischt mit DKSH.

Mitarbeiter in den Agenturen verlieren ihre Stelle - Umfrage zeigt, dass Initiative wenig Chancen hat.

Viele Menschen, und wir Journalisten ganz besonders, neigen dazu, in unübersichtlichen Situationen auf eine einfache Art Ordnung zu schaffen. Etwa, indem wir in Gut und Böse unterteilen. Das kann in der verworrenen Welt schnell ändern. Für Europa waren die USA bis vor kurzem die Bösen. Sie bespitzelten die deutsche Kanzlerin, setzen imperialistisch ...

Nach 20 Jahren Haft: Seilziehen um eine nachträgliche Verwahrung.

Die nächsten 30 Tage ist Luzern die Schweizer Musikhauptstadt. Das Eröffnungskonzert war ein Triumph. Aber zuerst standen da Fragezeichen und ein orientierungsloses Orchester.

Die fetten Jahre sind vorbei, sagt Basels Finanzministerin Eva Herzog. Durch gutes Zureden soll die Verwaltung von selbst den Gürtel enger schnallen.

Monica Gschwind (FDP) soll die alte bürgerliche Dominanz in der Baselbieter Regierung wieder herstellen. Dass es nun Verlierer gibt, ist programmiert.

Als Titelverteidiger tritt Viktor Röthlin heute (9.00 Uhr/SRF 2) zu seinem letzten Marathon als Spitzenläufer an. Mit Tadesse Abraham, den er einst selber trainiert hat, kommt einer der härtesten Konkurrenten aber aus dem eigenen Team.

Dank der Reality-Show «Bauer, ledig, sucht …» wird der St.Galler Ponyzüchter Jeroen mit Liebesbriefen überhäuft.

ARD-Moderator Reinhold Beckmann (58) über das Ende seiner Polit-Talkshow, seine neue Musikkarriere - und Roger Köppel.

Die Nachricht: Falls die Stimmberechtigten am 28. September die Volksinitiative «für eine öffentliche Krankenkasse» annehmen, gehen mindestens 2250 Arbeitsplätze verloren. Eine geheime Abstimmungsumfrage zeigt jedoch, dass die Einheitskasse wenig Chancen hat. Der Kommentar: Die Gegner der Einheitskasse machen momentan Fehler über ...

Verhaftet, Wohnung durchsucht, im Polizeiwagen nach St. Gallen verfrachtet: Der 28-jährige YB-Fan P.* galt als einer der Hauptverdächtigen der Ausschreitungen vom Mai 2013. Völlig zu Unrecht.

Die Nachricht: Die St. Galler Staatsanwaltschaft sucht per Internet-Fahndung nach YB-Fans, die 2013 an Ausschreitungen beim Spiel gegen den FC St. Gallen beteiligt waren. Der Kommentar: Nein, die St. Galler Staatsanwaltschaft führe kein Verfahren gegen YB-Fans, sagte deren Sprecher am 24. Januar 2014, von der «Schweiz am Sonntag» mit ...

In den 90er-Jahren fürchtete man eine Katastrophe. Diese ist abgewendet - wird das auch bei der Klimaerwärmung so sein?

Die Lehrer in Basler trauten dem Sohn italienischer Einwanderer gar nichts zu. Sie haben sich geirrt.

Warum tut sich der Aargau so schwer mit Flüchtlingen? Susanne Hochuli hat eine Erklärung. Erstmals äussert sie sich auch zum Aufruf einer Gemeinde, keine Wohnungen an Sozialhilfebezüger zu vermieten.

Die Nachricht: Die Krieger des Islamischen Staats (IS) vertreiben im Nordirak die religiösen Minderheiten der Jesiden und Christen. Der Kommentar: Einmal mehr erreichen uns Bilder des Schreckens aus dem Nahen Osten: Hunderttausende verzweifelte Jesiden und Christen fliehen aus ihren Häusern in Mosul und der Umgebung und suchen in den Bergen ...

Der FC Luzern bleibt auch nach der 6. Runde der Super League sieglos. Gegen den Leader FCZ erreicht der Tabellen-Vorletzte aber immerhin ein 1:1.

GC kommt in der Super League im sechsten Anlauf zum ersten Saisonsieg. Dank dem 2:1 in Aarau rücken die Grasshoppers vor. Kahraba und Ngamukol schiessen die entscheidenden Tore.

Bis zum Montag gilt noch die Feuerpause zwischen Israel und der Hamas. Die Verhandlungen über eine dauerhafte Waffenruhe stocken. Die Palästinenser-Organisation droht mit einem langen Krieg.

Er wollte sich Titos Armee anschliessen, kämpfte später für die Franzosen in Indochina, war Regierungssprecher im Saarland und schliesslich und vor allem Welterklärer: Der grosse deutsche Journalist und Publizist Peter Scholl-Latour ist mit 90 Jahren gestorben.

Manchester United legt in der Premier League mit seinem neuen Trainer Louis van Gaal einen Fehlstart hin. Der Rekordmeister verliert das Saison-Auftaktspiel im Old Trafford gegen Swansea mit 1:2.

Mit Hilfe der amerikanischen Luftwaffe haben kurdische Milizen im Irak eine Offensive gegen die Terrorgruppe Islamischer Staat begonnen. Sie wollen einen wichtigen Staudamm zurückerobern.

GC kommt in der Super League im sechsten Anlauf zum ersten Saisonsieg. Dank dem 2:1 in Aarau rücken die Hoppers vor. Kahraba und Ngamukol (6./80.) markieren die entscheidenden Tore.

Eine Dreiviertelstunde auf der Fähre oder zehn Minuten im Tunnel? Für Dänemark ist die Antwort klar. Doch nicht alle sind begeistert vom geplanten Tunnel zwischen Rödby und Puttgarden.

Die nähere Zukunft von Dominique Aegerter ist geregelt: Der Berner wird auch in der kommenden Saison in der Moto2-Klasse für das Schweizer Team Technomag-Carxpert und auf einem Suter-Motorrad fahren.

Verfolgen Sie die Leichtathletik-EM im Live-Ticker. Die NZZ-Sportredaktion berichtet für Sie live aus dem Stadion Letzigrund.