Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 15. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kariem Hussein schreibt Schweizer Sportgeschichte! Der 25-Jährige holt sensationell Gold über 400 Meter Hürden. Er ist der fünfte Schweizer, der einen EM-Titel holt.

Im Shanghai-Ranking stehen fünf Schweizer Hochschulen in den Top 100. Die Schweiz ist damit nach den USA und Grossbritannien der drittbeste Hochschulstandort der Welt.

Die ukranische Armee hat die russischen Militärfahrzeuge beschossen, die in der Nacht in den Osten der Ukraine vorgedrungen waren. Die Kolonne sei zerstört worden.

In Belfast wurden starke Windböen beim Landeanflug einem Piloten mit einer Armprothese zum Verhängnis. Er konnte das Flugzeug einarmig landen.

Eine Serie, die in der Vergangenheit spielt, braucht viel Liebe zum Detail. Beim Fotoshooting zur neuen Staffel von «Downton Abbey» scheint dies kurz vergessen gegangen zu sein.

«Welche lokale Leckerei kam Ihnen schon auf den Teller?» fragten wir die Leser, die zahlreich antworteten. Das Resultat ist eine Speisekarte für die ganze Welt. Guten Appetit!

Nach dem Zugunglück bei Tiefencastel verhängten die Behörden eine Luftraumsperre. Ein SRF-Heli hat das unabsichtlich missachtet - der Sender nimmt Stellung.

Wer hat während einer langweiligen Schulstunde nicht auch schon heimlich rumgealbert? Zwei Schülerinnen tun dies auch - am Schluss tanzt ihnen aber ein anderer auf der Nase rum.

Ein 67-jähriger Schweizer ist an der Schach-Olympiade in Norwegen plötzlich zusammengebrochen. Er stand mitten in einem Spiel der Finalrunde und verstarb noch im Turniersaal.

Auch der deutsche Bundesnachrichtendienst soll die USA ausspioniert haben. Mindestens ein Gespräch der ehemaligen Aussenministerin Hillary Clinton wurde aufgezeichnet.

Die UBS war lange einer der grössten Geldgeber für ein Kohleabbauverfahren, bei dem Bergspitzen gesprengt werden. Die Bank will sich nun aus dem umstrittenen Geschäft zurückziehen.

Beim Durchfahren einer Unterführung in Uster ZH ist ein Lastwagenchauffeur unter einer Brücke stecken geblieben. Nach rund zwei Stunden konnte der Transporter befreit werden.

Der schlimmste Sommer seit langem - so der Tenor bei allen, die nicht an einer Sonnenallergie leiden. Und die Prognosen sind ernüchternd: Der Hochsommer kommt wohl nicht mehr.

Nach einer umstrittenen Aussage zu Drogensüchtigen kritisieren Gesundheitsorganisationen Margrit Kessler scharf: Sie stelle das Solidaritätsprinzip in Frage. Diese wehrt sich.

Eines der grössten Talente der Schweizer Leichtathletik schafft innert fünf Jahren den Sprung vom Anfänger zum Champion. Kariem Hussein läuft über 400 m Hürden so schnell wie nie zuvor.

Die Lage in der Ostukraine wird immer unübersichtlicher. Auf Freitag sollen russische Militärfahrzeuge die Grenze überquert haben und nun von der ukrainischen Armee zerstört worden sein.

Joachim Löw muss den nächsten Abgang verkraften. Nach Captain Philipp Lahm und Miroslav Klose verabschiedet sich auch Per Mertesacker aus der Weltmeistermannschaft.

Am ATP-1000-Turnier spielen die über 30-Jährigen stark wie nie. Eine gute Chance auf den Halbfinal vergibt Wawrinka grobfahrlässig.

Ein Botschafter für Swissness soll das «House of Switzerland» sein. Im Holzhaus selber ist allerdings weniger Schweiz drin, als der Öffentlichkeit suggeriert wird. Geplant war es anders.

Das von Warren Buffett geführte Berkshire Hathaway erreicht immer neue Rekordbewertungen. Die Anleger schätzen die Aktien – obwohl es die teuersten sind, die es an der Wall Street gibt.

Die Polizei in Ferguson hat Scharfschützen und minensichere Fahrzeuge von der Strasse genommen. Ein neuer Polizeikommandant mischte sich unters Volk und beruhigte die Lage

Nachdem die EU beschlossen hat, die Kurden im Irak militärisch zu unterstützen, geht es nun um die praktischen Fragen. Jetzt muss geklärt werden, welche Lieferungen den Kurden überhaupt nützen.

Die Finnair hat im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang von 7,2% auf 565,7 Mio. € sowie einen Betriebsverlust von 19,6 Mio. € hinnehmen müssen.

Geopolitische Spannungen sorgen für Nervosität. Zunächst wurden sie leichtgenommen und führten zu netten Kursgewinnen an den Börsen. Berichte über militärische Scharmützel mit russischen Kräften sorgte für deutlichen Rückschläge.