Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach vier Siegen in Folge verliert Basel die fünfte Partie dieser Saison gegen St. Gallen. Mit zwei Toren Albert Bunjakus gewinnen die Ostschweizer erstmals nach 12 Jahren wieder im St. Jakob-Park und relativieren die scheinbare Übermacht Basels.

Regierungschef Nuri al-Maliki hat seinen Rücktritt erklärt. Nachdem ihm die eigene Partei die Unterstützung entzogen hatte, blieb ihm kaum noch eine andere Wahl. Derweil hat die Uno den Irak zum Notstandsgebiet erklärt.

Stan Wawrinka steht erstmals seit April wieder im Viertelfinal eines Masters-1000-Turniers. Der als Nummer 3 gesetzte Schweizer setzt sich gegen Marin Cilic (Kro/14) 3:6, 6:0, 6:1 durch.

Die Regierung in Portugal hat mit ihren Sparplänen eine neue Teilniederlage beim Verfassungsgericht erlitten. Folgen für das Staatsbudget hat das jüngste Urteil aber erst ab 2015.

Verfolgen Sie die Leichtathletik-EM im Live-Ticker. Die NZZ-Sportredaktion berichtet für Sie live aus dem Stadion Letzigrund.

Der 63-Jährige Schauspieler soll sich zum Zeitpunkt seines Todes in einem frühen Stadium der Parkinson-Krankheit befunden haben. Das teilte die Witwe von Robin Williams in einer Erklärung mit.

Im Fall des Tötungsdelikts im liechtensteinischen Balzers von Anfang April ist möglicherweise die Leiche des Schützen gefunden worden. Offenbar wurde eine Leiche in Deutschland gefunden.

Der russische Hilfstransport für den Donbass hat am Donnerstag die ukrainische Grenze bei Luhansk erreicht. Das weitere Vorgehen blieb aber unklar.

Während Moskau versucht, die Folgen des Einfuhrstopps im Inland klein zu halten, muss es die Eurasische Zollunion erst einmal zur Mitarbeit gewinnen.

Eine neue Phase des Internets bricht dann an, wenn die Analytiker einen Namen dafür gefunden haben. Mit Web 3.0 könnte das der Fall sein.

Der umstrittene irakische Ministerpräsident Nuri al-Maliki hat sein Amt dem designierten Regierungschef Haidar al-Abadi überlassen. Bislang hatte er sich gegen seine Kaltstellung gestemmt.

Jetzt erzählt ein Ehepaar, das beim RhB-Zugunglück verletzt wurde, wie es den Unfall erlebte. Beide flogen durchs Fenster, Bäume bewahrten sie vor dem Sturz in die Tiefe.

Der Präsident der Polizeidirektoren findet es problematisch, wenn sich die Staatskasse mit übermässigen Busseneinnahmen berreichert. Konsumentenschützer wittern gar eine versteckte Steuer.

Robin Williams war laut seiner Frau kurz vor seinem Tod an Parkinson erkrankt. Daneben kämpfte er mit Angstzuständen und Depressionen.

Der Spieleentwickler King Digital Entertainment ist wegen schlechter Zahlen ins Straucheln geraten. Die Analysten der Deutschen Bank haben eine Schuldige gefunden: Kim Kardashian.

Ein Teenager macht es sich zwischen den Regalen einer Walmart-Filiale in Texas bequem. Mit Tricks schafft er es, tagelang unentdeckt zu bleiben - bis ihn sein Abfall verrät.

In Lichtensteig SG ist ein Geräteunterstand am Donnerstgabend in Flammen aufgegangen. Das Feuer breitet sich rasch auf das anliegende Bauernhaus aus - die Familie verlor ihr ganzes Hab und Gut.

Die Gesundheitskommission will den Verkauf von Snus legalisieren. Damit stellt sie sich hinter den SVP-Mann Lukas Reimann - und gegen den Bundesrat.

Ein Fischer hat am Donnerstag eine Wasserleiche im Bodensee gesichtet. Schmuck und Kleider des Toten deuten auf den mutmasslichen Mörder Jürgen Hermann hin.

Die Beziehungen zwischen Christen, Muslimen und Juden ist angespannt wie seit Jahren nicht mehr. 20 Minuten sucht Vertreter aller Religionen, die sich an einen runden Tisch setzen.

Nachdem die Türkei einen Damm geschlossen hat und damit Pläne der IS-Terroristen durchkreuzte, gibt es scharfe Worte von deren Sprecher. Die Drohung ist ernst zu nehmen.

Die Verantwortlichen der RhB nahmen heute an einer Medienkonferenz Stellung zum Zugunglück vom Mittwoch. Unklar ist, wie der abgestürzte Wagen auf die Schienen gehievt werden kann.

Reiche Jugendliche verschmähen edle Clubs. Sie bewegen sich lieber im Underground oder feiern zu Hause und im Ausland. Nur noch Agglo-Kids protzen in Nobelclubs.

Aneta Holdener aus Arth wird seit Dienstag vermisst. Hinweise zum Verbleib der jungen Frau nimmt die Kantonspolizei Schwyz entgegen.