Tennis Roger Federer hat die erste Auftaktniederlage seit acht Jahren am Turnier in Cincinnati abwenden können. Er besiegt den Kanadier Vasek Pospisil (ATP 46) in knapp über zwei Stunden 7:6 (7:4), 5:7, 6:2. (sda) Nach zwei für ihn harzigen Durchgängen konnte Federer im dritten Satz das Kommando übernehmen.
Fussball Erster Sieg für die Young Boys in dieser Super-League-Saison: In der 5. Runde feiern die Berner im Krisengipfel gegen schwache Grasshoppers einen diskussionslosen 4:0-Heimerfolg. (sda) YB-Trainer Uli Forte darf vorerst aufatmen. Nach drei Unentschieden und einer Niederlage verschafft ihm der "Dreier" gegen seinen Ex-Klub etwas Luft.
Gaza/Tel Aviv Militante Palästinenser haben Israel am Mittwochabend erstmals seit drei Tagen wieder mit mindestens einer Rakete angegriffen. Polizei und Armee bestätigten den Angriff, der gut zwei Stunden vor Ende einer vereinbarten 72-stündigen Waffenruhe erfolgte. (sda) Die Alarmsirenen heulten in der Küstenstadt Aschkelon und mehreren Grenzortschaften in der Nähe des Gazastreifens. Israelische Medien berichteten von drei abgefeuerten Raketen.
Bern Kein Lottospieler hat den schwindelerregend hohen Jackpot von 36 Millionen Franken geknackt: Auch in der Mittwochsziehung des Schweizer Lottos blieben alle glücklos. Nun winkt am kommenden Samstag ein Gewinn von fast 40 Millionen Franken. (sda) Die Glückszahlen vom Mittwoch lauteten 6, 8, 13, 14, 22 und 42, die Zusatzzahl 2.
Leichtathletik Der britische Superstar Mo Farah wird an den Europameisterschaften in Zürich seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt über 10'000 m Gold. (sda) Der gebürtige Somalier setzte sich über 10'000 m im Spurt gegen seinen Landsmann Andy Vernon und den Türken Ali Kaya durch und siegte in 28:08,11 Minuten.
Fussball Das 1.-Liga-Frauenteam des FC Walperswil startet am Sonntag auswärts gegen Aïre-le-Lignon in die Meisterschaft. Das Ziel der Seeländerinnen ist ein Platz unter den besten drei Teams. von Patric Schindler
Santos Beim Absturz eines Privatjets im brasilianischen Santos ist am Mittwoch der sozialistische Präsidentschaftskandidat Eduardo Campos ums Leben gekommen. Ursache des Unfalls war vermutlich schlechtes Wetter. Die Präsidentin ordnet Staatstrauer an. (sda) Der 49-Jährige war an Bord einer Maschine des Typs Cessna 560XL, die aus ungeklärter Ursache in Santos, rund 60 Kilometer von São Paulo entfernt, abstürzte.
Biel Der Bieler Gemeinderat hat wegen Verdachts auf Amtsgeheimnisverletzung Strafanzeige erstattet. Er reagiert damit auf einen Artikel der Gratiszeitung «Biel Bienne» über Vorfälle in der Sozialdirektion. (mt/jl) Der Bieler Gemeinderat reicht wegen des Verdachts auf Amtsgeheimnisverletzung eine Strafanzeige gegen Unbekannt ein.
Fussball Borussia Dortmund sichert sich zum fünften Mal den deutschen Supercup. Der Meisterschafts-Zweite der letzten Saison bezwingt vor eigenem Publikum Double-Gewinner Bayern München 2:0. (sda) Die Tore der Dortmunder erzielten der Armenier Henrich Mchitarjan (23.) und der Gabuner Pierre-Emerick Aubameyang (62.).
FC Biel Dank einer starken 2. Halbzeit hat der FC Biel Leader Wohlen einen Punkt abgeknöpft. Peyretti war beim 2:2 auf der Gurzelen Doppeltorschütze. (fri) Der FC Biel muss im heutigen Heimspiel gegen Wohlen weiterhin auf die verletzten Etchegoyen, Salamand, Morello und Coly verzichten. Zuletzt im Training hat es auch noch De Feo erwischt.
Bern Nach der Verschärfung der EU-Sanktionen gegen Russland will auch die die Schweiz ihre entsprechenden Massnahmen ausweiten. Damit soll verhindert werden, dass die Sanktionen über die Schweiz umgangen werden. (sda) Der Bundesrat beauftragte das Wirtschaftsdepartement, konkrete weitere Massnahmen zur Vermeidung von Umgehungsgeschäften der neuen EU-Sanktionen zu erarbeiten.
Lyss Heute fällt der Startschuss für den Neubau der Heilpädagogischen Schule. Schulleiter Christian Hertig freut sich, dass bald alles unter einem Dach ist. Er hätte aber gern mehr Platz gehabt. von Andrea Butorin
Eishockey An der 50. Generalversammlung des SC Lyss ist Präsident Walter Mengisen für zwei weitere Jahre wiedergewählt worden. Unerwartet wird Sportchef Peter Steinegger nach der kommenden Saison von seinem Amt zurücktreten. Finanzchef Christoph Messerli tritt ans Rednerpult – «im Namen des Vorstandes schlagen wir Walter Mengisen als Präsident zur Wiederwahl vor», sagt Messerli und blickt in die Menge der Anwesenden.
Leichtathletik Mujinga Kambundji erreicht an den Europameisterschaften in Zürich im Final über 100 Meter in 11,30 Sekunden sensationell den 4. Rang. Auch Kariem Hussein erreicht über 400 m Hürden den Final. (sda) Mujinga Kambundji sorgte am zweiten Tag der Wettkämpfe im Zürcher Letzigrund erneut für den Höhepunkt aus Schweizer Sicht.
Bern Die britische Hesira Group hat die Westschweizer Zahnarztkette Adent Cliniques Dentaires übernommen. Nun wollen die Briten Adent zur grössten Kette in der Schweiz formen. (sda) Mit der Unterstützung durch Hesira sei es möglich, dass das Unternehmen schnell wachsen könne, liess sich Konzern-Chef Malcolm Hughes auf der Webseite zitieren.
Kiew Das Tauziehen um die Grenzüberfahrt eines russischen Hilfskonvois in die Ostukraine ist am Mittwoch weitergegangen. Die ukrainische Präsidentschaft schloss eine Fahrt der Lastwagen in die umkämpfte Stadt Lugansk nicht mehr aus, nannte aber Konditionen. (sda) Bedingung sei, dass der Konvoi die Grenze an einem Übergang nahe der Stadt überquere und die Ladung dort von ukrainischen Grenzwächtern und Mitarbeitern der Organisation für Sicherheit und Z
Raserstatistik Auf 100 Messungen wurden im letzten Jahr in Leuzigen 22 Geschwindigkeitsübertretungen geahndet. Damit ist die kleine Gemeinde die Seeländer Raserhochburg. Deborah Balmer
Bern Eine sogenannte Druckwelle hat am Mittwochnachmittag im Mittelland stürmische Windböen verursacht. Die höchste Windgeschwindigkeit wurde in Grenchen SO mit 95 Kilometern pro Stunde gemessen, wie der Wetterdienst Meteonews mitteilte. (sda) In der Region Bern führten umgestürzte Bäume auf der A1 Richtung Bern zwischen Kriegstetten und Kirchberg und auf der A6 Richtung Thun zwischen Rubigen und Kiesen zu Stau.
Fürsorge - Teil 12 der BT-Serie Zu Beginn des 15. Jahrhunderts baut die Stadt Biel ihre Infrastruktur weiter aus. Eine neue Stadtsatzung regelt Rechte und Pflichten. Auch das Fürsorgewesen entwickelt sich. Peter Staub
Clubszene Der Blue Note Club schliesst für immer seine Türen. So lautete die Ankündigung der heutigen Betreiber. Ja, der Name Blue Note verschwindet zwar. Doch im Lokal geht es schon im September weiter mit den Partys. Der Blue Note Club schliesst am Samstag nach der Closing Party seine Türen ( wir Weiteres zum Thema Biel: Nachfolgelösung für Blue Note gefunden
Roger Federer hat die erste Auftaktniederlage seit acht Jahren am Turnier in Cincinnati abwenden können. Er besiegt den Kanadier Vasek Pospisil (ATP 46) in knapp über zwei Stunden 7:6 (7:4), 5:7, 6:2.
Verkäufe, Verletzte, Gesperrte, dazu neue Spieler, über deren Rendement man sich nicht im Klaren ist: Bei GC erinnert nichts an die letzten zwei Jahre.
Der FC Luzern kommt bei Aufsteiger Vaduz noch zu einem Unentschieden. «Joker» Ridge Mobulu gleicht in der 94. Minute zum 1:1 aus.
Die Plakate der Anti-Aids-Kampagne "Love life" kann Autofahrer ablenken, aber in diesem Fall wären ja die Experten der Sicherheit für Strassenverkehr zur Stelle.
Sportlich mag der Supercup eine geringe Bedeutung haben, doch wenn zwei Kontrahenten wie Bayern und Dortmund neun Tage vor Bundesliga-Beginn aufeinandertreffen, geht es ums Prestige. Die beiden Klubs verbindet eine harte Rivalität.
Ein Erdrutsch hat am Mittwoch in der Nähe von Tiefencastel auf der Bahnstrecke des Unesco-Weltkulturerbes drei Waggons zum Entgleisen gebracht. Fünf Personen wurden schwer, sechs leicht verletzt.
Zuerst kaufte ein Betrüger aus dem Rotlichtmilieu Firmen, um Öllieferanten und Leasingfirmen zu hintergehen. Dann kam er auf eine neue illegale Geschäftsidee. Doch auch die brachte ihm kein Glück.
Als erstes europäisches Land hat Frankreich angekündigt, an die Gegner der Jihadisten im Irak Waffen zu liefern. Nach Angaben des Elysée sollte die erste Lieferung noch am Mittwoch erfolgen.
Der britische Notenbankgouverneur Carney zeigte sich zuversichtlich, dass sich der kräftige Aufschwung konsolidiere. Ob das Land aber zum Wohlstandswachstum zurückfinden wird, ist eine offene Frage.
Washington erwägt eine Intervention, um die von den Terroristen bedrohten Minderheiten im Norden des Iraks in Sicherheit zu bringen. Die USA werden aber nicht in den Bodenkrieg eingreifen.