Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 10. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tayyip Erdogan ist neuer Präsident der Türkei, Wladimir Putin geniesst grössten Rückhalt in Russland, Christoph Blocher dominiert die EU-Debatte in der Schweiz: Warum hat dieser Typus von Politiker so grossen Erfolg?

Nach seinem deutlichen Sieg zum neuen Präsidenten der Türkei hat sich Recep Tayyip Erdogan an seine Unterstützer gewandt. Die heutige Wahl gilt als Wendepunkt in der türkischen Geschichte.

Unterstützt durch US-Luftschläge gewinnen die kurdischen Truppen im Irak an Boden. Der französische Aussenminister hat sich gegen ein militärisches Eingreifen im Irak ausgesprochen.

Elm will mit einer Hängebrücke und einer Aussichtsplattform auf dem Schabellgrat den Tourismus ankurbeln. Das Projekt ist umstritten – speziell die grosszügige Finanzspritze der Berghilfe.

Roger Federer unterlag im Final von Toronto dem Franzosen Jo-Wielfried Tsonga 5:7, 6:7 (3:7) und muss weiter auf den 80. Titel warten.

Das IT-Debakel bei der Zentralen Ausgleichsstelle verursache kaum finanziellen Schaden, sagt der Chef der Eidgenössischen Finanzverwaltung. Recherchen zeigen ein anderes Bild.

Israel und die Palästinenser sind sich offenbar über eine erneute 72-stündige Feuerpause einig geworden. Damit ist der Weg für neue Verhandlungen über eine längere Waffenruhe geebnet.

TV-Serien wie «The Big Bang Theory» glamourisieren einen unansehnlichen Männertyp und einen neuen Lebensstil.

Bundespräsident Didier Burkhalter hat eine Initiative lanciert, mit der Schweizer Projekte für Entwicklungshilfe gestärkt werden. Zur Präsentation in Locarno reiste auch eine internationale Persönlichkeit an.

Die Grasshoppers erreichten beim Krisengipfel in Luzern nur ein 1:1. Mit dem Remis waren die erstmals in Orange angetretenen Zürcher noch gut bedient.

Die Young Boys stehen auch nach vier Super-League-Runden noch ohne Sieg da. Im Berner Derby gegen den FC Thun spielen die Hauptstädter 1:1 unentschieden.

Das Schweizer Basketball-Team startet mit einem sensationellen 79:77-Sieg gegen Russland in die zweite Phase der EM-Qualifikation. Überragender Skorer mit 24 Punkten ist der Tessiner Dusan Mladjan.

Deutsche Presse lobt Schweizer Internatinoale +++ Remis zum Saisonstart für Meister PSG +++ Drogba tritt aus dem Nationalteam zurück +++ Mehr Platz für Bayern-Fans +++

Vier Wochen nach seinem ersten GP-Sieg steht Dominique Aegerter erneut auf dem Podest. Der Berner wird in Indianapolis Dritter hinter Mika Kallio und Maverick Viñales.

Knapp 16 Jahre nach seiner Entlassung kehrt Sions offizieller Trainer Jochen Dries mit einem Sieg in die höchste Schweizer Liga zurück. Beim seinem Comeback gewinnt Sion gegen Vaduz 1:0.

Letzte Woche beging der Verdächtige im Fall Schumacher im Zürcher Polizeigefängnis Suizid. Die Anti-Folter-Kommission prüft nun, wie solche Vorkommnisse verhindert werden könnten.

Knapp hundert Personen sind einem Aufruf gefolgt, auf dem Zürcher Limmatplatz gegen das Ende der Besetzung des Areals zu protestieren. Doch die Polizei liess das nicht zu.

Eine 45-jährige Velofahrerin war mit einem 10er der Glattalbahn kollidiert und verletzt worden. Nun erlag sie im Spital den Folgen des Unfalls.

In Unterstammheim und Sternenberg sind die Schulden fast doppelt so hoch wie die jährlichen Einnahmen. Anderswo sieht es deutlich besser aus – vor allem im Furttal.

Einige Städte wollen testen, wie Kiffen legal werden kann, darunter auch Zürich und Winterthur. Doch der Bund bremst.

Erstmals seit 30 Jahren fliegt die ausrangierte Nasa-Sonde ISEE-3 wieder nahe an der Erde vorbei – unter dem Kommando von Achim Vollhardt. Der 38-jährige Zürcher sitzt dafür nächtelang am Computer.

Sommerlesetipps

«Fading Gigolo»

Der Bundesrat erwägt, Asylsuchende in der Landwirtschaft einzusetzen. Während die Idee auf viel Zuspruch stösst, spricht CVP-Ständerat Urs Schwaller von Migranten als «Manövriermasse».

Bei Aufträgen der öffentlichen Hand hat Geheimnis­tuerei nichts zu suchen.

Bis zu 15 Franken sollen Passagiere bei Zugverspätungen in Zukunft bekommen. Und das unabhängig davon, ob eine Stellwerkstörung oder höhere Gewalt Schuld ist.

Preise drohen zu steigen, Arbeiter werden nach Hause geschickt und Wachstumsprognosen nach unten korrigiert: Unter dem Ebola-Ausbruch in Westafrika leidet zunehmend auch die Wirtschaft.

Der charismatische Aufsteiger aus einem Istanbuler Armenviertel: Recep Tayyip Erdogan ist zum neuen türkischen Präsidenten gewählt worden. Doch das wird ihm nicht genügen.

Den zweiten Tag in Folge haben die USA die Terrormiliz IS angegriffen. Mindestens 20'000 Jesiden ist nun offenbar die Flucht aus dem Sinjar-Gebirge gelungen.

Als zweite Frau überhaupt ist die französische Regisseurin Agnès Varda am Filmfestival in Locarno mit einem Ehrenleoparden ausgezeichnet worden. Mit einem kleinen Scherz sorgte sie für Gelächter auf der Piazza.

Stephen King, John Grisham und viele mehr – 909 Autoren unterzeichneten einen Protestbrief, den die «New York Times» heute abdruckte. Sie werfen dem Konzern ungerechte Geschäftspraktiken vor.

In den Ebola-Gebieten Westafrikas arbeiten auch Ärzte und Pfleger aus der Schweiz. In Genf bereitet man sich auf die mögliche Rückkehr erkrankter Helfer vor.

Die Weltgesundheitsorganisation stuft die Ebola-Epidemie in Westafrika als internationalen Gesundheitsnotfall ein. Das hat Konsequenzen.

Nur die wenigsten Frauen entscheiden sich freiwillig dafür, auf eine natürliche Geburt zu verzichten.

Von schweizerisch-rustikal über mediterran bis exotisch und abenteuerlich: Die «Sweet Home»-Lieblingsdestinationen.

Die Sterbehilfeorganisation kann die stark ansteigende Nachfrage nicht mehr bewältigen. Das sorgt für lange Wartezeiten.

Die US-Präsidentenfamilie ist in die Sommerferien gefahren, auf die mondäne Insel Martha's Vineyard. Ganz abschalten wird Barack Obama aber nicht können.

Nach einem warmen Sonntag mit teilweise über 30 Grad setzen heftige Gewitter der Hitze ein Ende. In der Region Luzern wurde ein Unwetter der Stufe Rot beobachtet.

Am nächsten Mittwoch lohnt sich das Lottospiel: Dem Gewinner winken 36 Millionen Franken – so viel wie nie zuvor.

Tayyip Erdogan ist neuer Präsident der Türkei, Wladimir Putin geniesst grössten Rückhalt in Russland, Christoph Blocher dominiert die EU-Debatte in der Schweiz: Warum hat dieser Typus von Politiker so grossen Erfolg?

Nach seinem deutlichen Sieg zum neuen Präsidenten der Türkei hat sich Recep Tayyip Erdogan an seine Unterstützer gewandt. Die heutige Wahl gilt als Wendepunkt in der türkischen Geschichte.

Mit dem Seeländer Florian Gnägig gewinnt ein Schwinger das «Bernisch-Kantonale» in St. Imier, der das Fest noch nie gewinnen konnte. In den letzten sechs Jahren gewannen jeweils Christian Stucki, Matthias Sempach und Kilian Wenger.

Vor knapp einem Monat gab Endo Anaconda sein Musical-Debut in «Aida» als kranker Pharao. Nach nur drei Gastauftritten ist der Stiller-Has-Sänger seinen Job bei den Thuner Seespielen wieder los.

Elm will mit einer Hängebrücke und einer Aussichtsplattform auf dem Schabellgrat den Tourismus ankurbeln. Das Projekt ist umstritten – speziell die grosszügige Finanzspritze der Berghilfe.

Roger Federer unterlag im Final von Toronto dem Franzosen Jo-Wielfried Tsonga 5:7, 6:7 (3:7) und muss weiter auf den 80. Titel warten.

Das IT-Debakel bei der Zentralen Ausgleichsstelle verursache kaum finanziellen Schaden, sagt der Chef der Eidgenössischen Finanzverwaltung. Recherchen zeigen ein anderes Bild.

TV-Serien wie «The Big Bang Theory» glamourisieren einen unansehnlichen Männertyp und einen neuen Lebensstil.

Am Sonntagmorgen ist es in einem Mehrfamilienhaus in Biel zu einerExplosion und einem Brand gekommen. Eine Frau musste verletzt mit der Regains Spital geflogen werden.

Die neu gegründete Unabhängigkeitspartei (up!) will im Kanton Bern Fuss fassen.

In der Nacht auf Sonntag ist in Kirchberg ein Imbissstand durch einen Brand zerstört worden. Verletzt wurde niemand.

Das 11. Berner Strassenmusikfestival Buskers ist am Samstag trotz täglichem Regen zur vollen Zufriedenheit der Veranstalter zu Ende gegangen.

Mit Nicole Loeb steht seit 9 Jahren erstmals eine Frau an der Spitze der Loeb-Gruppe. Bekannt gemacht hat das Warenhaus vor allem ihr Vater François Loeb. Er überraschte Kunden mit Pyjamapartys und Nachtshopping.

Die Lenkerin eines E-Bikes hat sich am Freitagmittag in Oberschrot FR bei einer Frontalkollision mit einem Auto ein Bein gebrochen.

Am Samstag luden private Veranstalter zum öffentlichen Schwingfest im eigenen Garten ein. Dass der Schweizerische Traditionssport auch in der Stadt Anklang findet, bestätigten hunderte von Zuschauern.

Am Sonntag duellierten sich der FC Thun und die Young Boys im Stade de Suisse. berichtete live vom Berner Derby.

Vier Wochen nach seinem ersten GP-Sieg steht Dominique Aegerter erneut auf dem Podest. Der Berner wird in Indianapolis Dritter hinter Mika Kallio und Maverick Viñales.

Der Bundesrat erwägt, Asylsuchende in der Landwirtschaft einzusetzen. Während die Idee auf viel Zuspruch stösst, spricht CVP-Ständerat Urs Schwaller von Migranten als «Manövriermasse».

Bei Aufträgen der öffentlichen Hand hat Geheimnis­tuerei nichts zu suchen.

Der charismatische Aufsteiger aus einem Istanbuler Armenviertel: Recep Tayyip Erdogan ist zum neuen türkischen Präsidenten gewählt worden. Doch das wird ihm nicht genügen.

Unterstützt durch US-Luftschläge gewinnen die kurdischen Truppen im Irak an Boden. Der französische Aussenminister hat sich gegen ein militärisches Eingreifen im Irak ausgesprochen.

Preise drohen zu steigen, Arbeiter werden nach Hause geschickt und Wachstumsprognosen nach unten korrigiert: Unter dem Ebola-Ausbruch in Westafrika leidet zunehmend auch die Wirtschaft.

Bis zu 15 Franken sollen Passagiere bei Zugverspätungen in Zukunft bekommen. Und das unabhängig davon, ob eine Stellwerkstörung oder höhere Gewalt Schuld ist.

Nach einem warmen Sonntag mit teilweise über 30 Grad setzen heftige Gewitter der Hitze ein Ende. In der Region Luzern wurde ein Unwetter der Stufe Rot beobachtet.

Am nächsten Mittwoch lohnt sich das Lottospiel: Dem Gewinner winken 36 Millionen Franken – so viel wie nie zuvor.

Nur die wenigsten Frauen entscheiden sich freiwillig dafür, auf eine natürliche Geburt zu verzichten.

Von schweizerisch-rustikal über mediterran bis exotisch und abenteuerlich: Die «Sweet Home»-Lieblingsdestinationen.

Als zweite Frau überhaupt ist die französische Regisseurin Agnès Varda am Filmfestival in Locarno mit einem Ehrenleoparden ausgezeichnet worden. Mit einem kleinen Scherz sorgte sie für Gelächter auf der Piazza.

Stephen King, John Grisham und viele mehr – 909 Autoren unterzeichneten einen Protestbrief, den die «New York Times» heute abdruckte. Sie werfen dem Konzern ungerechte Geschäftspraktiken vor.

In den Ebola-Gebieten Westafrikas arbeiten auch Ärzte und Pfleger aus der Schweiz. In Genf bereitet man sich auf die mögliche Rückkehr erkrankter Helfer vor.

Ein neues Verfahren will den Kabelsalat überflüssig machen und Smartphone-Akkus kabellos per Ultraschall aufladen. Und so gehts.

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, kommen mir viele Situationen in den Sinn, die mich überforderten. Meine Mutter war eine suizidäre Alkoholikerin und mein Vater ein alter Mann. Das war schlimm. Aber nicht nur.

Die Sterbehilfeorganisation kann die stark ansteigende Nachfrage nicht mehr bewältigen. Das sorgt für lange Wartezeiten.