Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beachmania in Biel An den Finalspielen an der ersten Beachmania in Biel ist die Schweiz mit einem Frauenteam vertreten. Sogar um den Turniersieg. bmb Es regnete in Strömen, als Forrer und Vergé-Dépré die Polinnen im dritten Satz zu schlagen wussten. Entsprechend war die Stimmung im Centre Court.

Motorrad Dominique Aegerter ist für den GP von Indianapolis gut gerüstet. Das Moto2-Rennen von Sonntag (18.20 Uhr) nimmt der Berner von der ersten Startreihe (3.) in Angriff. Tom Lüthi startet von Position 9. (sda) Zweiter, Erster, Erster - so lauteten Dominique Aegerters Platzierungen in den drei freien Trainings am Freitag und Samstag.

Super League Der FC Basel setzt im Spitzenkampf gegen den FC Zürich ein starkes Zeichen. Der Meister bezwingt den Cupsieger in einer unterhaltsamen Partie 4:1 und verdrängte den FCZ von der Ranglistenspitze. (sda) Je zwei Tore pro Halbzeit entschieden den "Klassiker" zugunsten jener Mannschaft, die präsenter wirkte und aus der klaren Überlegenheit vor der Pause beinahe das Optimum herausholte.

Fussball Mit Toren in den Schlussminuten kommen Winterthur gegen Biel (4:3) und Servette in Chiasso (1:0) zu Siegen in den beiden Samstagspielen der vierten Runde in der Challenge League. (sda) 3100 Zuschauer erlebten in Winterthur eine verrückte Partie.

Skispringen Gregor Deschwanden hat am Sommer-Grand-Prix in Einsiedeln den angestrebten Top-Ten-Platz erreicht. Simon Ammann hingegen enttäuscht mit Rang 16. (sda) Deschwanden konnte sich im Vergleich zur Qualifikation nochmals steigern. Der 23-jährige Luzerner verbesserte sich mit Sprüngen auf 113 und 110 Meter vom 21. auf den 10. Platz.

Super League St. Gallen und Aarau trennen sich in einem turbulenten Spiel 2:2 unentschieden. Die Ostschweizer machen im Endspurt innert elf Minuten einen 0:2-Rückstand wett. (sda) Es war kein hochstehendes Spiel, das die beiden Widersacher den 11'880 Zuschauern boten, aber ein mitreissendes und unterhaltendes.

Washington US-Präsident Barack Obama hat am Samstag seine rund zweiwöchigen Ferien auf der mondänen Insel Martha's Vineyard vor der Küste Neuenglands begonnen. Neben First Lady Michelle und Tochter Malia flog auch die nationale Sicherheitsberaterin Susan Rice mit. (sda) Zunächst ging es mit der Präsidentenmaschine Air Force One auf die Halbinsel Cape Cod, von dort aus dann per Helikopter nach Martha's Vineyard im Bundesstaat Massachusetts.

Bern Wieder hat niemand den schwindelerregend hohen Lotto-Jackpot geknackt: Auch in der Samstagsziehung des Schweizer Lottos blieben alle glücklos. Nun winkt am kommenden Mittwoch ein Rekordgewinn von 36 Millionen Franken. (sda) Die Glückszahlen vom Samstag hätten 15, 17, 25, 34, 41 und 42 gelautet - die Zusatzzahl 1.

Ankara Der islamisch-konservative Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan geht am Sonntag als haushoher Favorit in die erste direkte Präsidentenwahl in der Türkei. Der Wahlkampf endete offiziell am Samstag um 18.00 Ortszeit (17.00 MESZ). (sda) Die beiden grössten Oppositionsparteien CHP und MHP nominierten den früheren Generalsekretär der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC), Ekmeleddin Ihsanoglu, als Kandidaten.

FC Biel Der FC Biel hat auf der Schützenwiese beim Tabellenzweiten Winterthur den Sieg verschenkt. Zwei späte Tore und individuelle Fehler führten zur 3:4-Niederlage. (fri) Der FC Biel spielt in der genau gleichen Formation wie zuletzt und muss im heutigen Auswärtsspiel gegen Schaffhausen weiterhin auf die verletzten Etchegoyen, Salamand, Morello und Coly verzi

Tokio Begleitet von Sturm und sintflutartigem Regen hat Taifun "Halong" bedrohlich Kurs auf Japan genommen. Rund eine halbe Million Menschen wurden am Samstag aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen, wie der japanische Sender NHK berichtete. (sda) Heftige Niederschläge und starker Wind hatten bereits den Westen des Inselstaats erreicht. 20 Menschen wurden Behörden zufolge im Unwetter verletzt.

Sotschi Russlands Präsident Wladimir Putin hat einem russisch-amerikanischen Milliardenprojekt in der rohstoffreichen Arktis grünes Licht erteilt. Putin startete per Videokonferenz eine Ölplattform, die von den Energiegiganten Rosneft und ExxonMobil verwaltet wird. (sda) Mit Verweis auf die gegenseitigen Sanktionen Russlands und des Westens in der Ukrainekrise betonte er, die internationale Wirtschaft zeige mit dem Projekt in der Karasee "Pragmatismus und ge

Montréal Nach der Ausrufung des nationalen Notstands in Nigeria wächst die Sorge um eine Ausbreitung der Ebola-Epidemie in der 20-Millionen-Metropole Lagos. Die nigerianischen Behörden baten am Samstag in einem im Fernsehen ausgestrahlten Appell Freiwillige um Hilfe. (sda) "Wir haben zu wenig Personal. Ich werde Sie darüber nicht belügen", sagte der Gesundheitsbeauftragte des Bundesstaates Lagos, Jide Idris.

Kiew Im ostukrainischen Konfliktgebiet bleibt die Lage brisant: Die Ukraine hat Russland erneut eine ernste militärische Provokation an der gemeinsamen Grenze vorgeworfen. (sda) Die Führung in Kiew liess nach eigenen Angaben einen vermeintlichen Hilfskonvoi aus Russland stoppen.

Leichtathletik Das Schweizer Team peilt an den Heim-EM in Zürich ab Dienstag mindestens eine Medaille an. Zusätzlich sollen fünf weitere Finalplatzierungen sowie weitere acht Top-16-Klassierungen erreicht werden. (sda) Mit der Publikation der Meldelisten für die Titelkämpfe in Zürich kennt das Schweizer Team auch die Gegnerschaft.

Jerusalem/Gaza Die diplomatischen Bemühungen um eine Beilegung des Gaza-Konflikts hängen weiter in der Luft. "Es gibt keine Pläne, die israelische Delegation am Samstagabend nach Kairo zu schicken", zitierte die Tageszeitung "Haaretz" einen israelischen Regierungsoffiziellen. (sda) Wir verhandeln nicht unter Feuer", fügte er hinzu. Israel und Vertreter der Palästinenser hatten zuletzt in Kairo unter ägyptischer Vermittlung über eine dauerhafte Waffenruhe verhandelt.

Tel Aviv Der israelische Filmproduzent und ehemalige Hollywood-Studiobesitzer Menachem Golan ist im Alter von 85 Jahren in Tel Aviv gestorben. Golan verlor am Freitag bei einem Familienbesuch im Stadtteil Jaffa das Bewusstsein und konnte von Rettungskräften nicht mehr wiederbelebt werden. (sda) Das berichteten israelische Medien in der Nacht zum Samstag.

Kairo Ein Kairoer Gericht hat die Partei für Freiheit und Gerechtigkeit, den politischen Arm der Muslimbruderschaft, aufgelöst. Sämtliches Eigentum der Partei wird konfisziert. Das gab das ägyptische Innenministerium am Samstag bekannt. (sda) Das Gericht begründete seine Entscheidung mit der Zugehörigkeit der Partei zur Muslimbruderschaft. Die Organisation war im Februar als terroristische Vereinigung eingestuft worden.

Bern Zum 26. Mal haben Alpenschützer am Samstag ihre traditionellen Höhenfeuer entzündet. Dieses Jahr wollen sie mit der Feuerkette im Alpenraum ein Zeichen gegen die zweite Röhre am Gotthard setzen. (sda) Denn eine zweite Strassenröhre am Gotthard sabotiere den in der Verfassung verankerten Schutz der Alpen, heisst es in einer Medienmitteilung von Cipra Schweiz, dem Dachverband mehrerer Alpin

Tätowierungen Mal sind Tattoos in, mal wieder out. Gerade sind grossflächige Bilder sehr in Mode. Sechs Seeländerinnen und Seeländer erzählen die Geschichten, die hinter ihren lebenslang haftenden Erinnerungsstücken stehen. von Andrea Butorin (Text) und Tanja Lander (Bilder)

Isabelle Forrer/Anouk Vergé-Dépré spielen am Sonntag beim CEV-Masters der Beachvolleyballer in Biel um den Turniersieg. Im Final treffen sie auf die Süddeutsche Chantal Laboureur und Julia Sude.

Jo-Wilfried Tsonga steht zum dritten Mal im Endspiel eines Masters-1000-Turniers. Der Franzose liess Grigor Dimitrov keine Chance und besiegte den Bulgaren auch im vierten Vergleich mit 6:4, 6:3.

Fussball ist in Basel auch Show, Spektakel und Entertainment. Die Frage ist: Wer kann diese zirkusartige inszenierte Vorstellung in dieser Saison stören? Der FC Zürich jedenfalls nicht.

Der FC Basel gewinnt das Spitzenspiel der vierten Super-League-Runde gegen den FC Zürich souverän mit 4:1. Die Basler wahren ihre Ungeschlagenheit und lösen damit den FCZ als Leader ab.

Dominique Aegerter überzeugt auch in Indianapolis und sichert sich in der Qualifikation den 3. Startplatz. Von einer Wachablösung mit Tom Lüthi zu reden, wäre allerdings verfrüht.

Mit der Waffenruhe in Gaza ist es wieder einmal vorbei, wieder gibt es Tote und Verletzte. Deutschland, Frankreich und Grossbritannien richten einen gemeinsamen Appell an Israel und die Hamas.

Auf dem Weg in die Ferien hat der amerikanische Präsident Obama mit Bundeskanzlerin Merkel telefoniert. Beide richten in der Ukraine-Krise deutliche Worte an den Kreml.

St. Gallen und Aarau trennen sich in einem turbulenten Spiel 2:2 unentschieden. Die Ostschweizer machen im Endspurt innert elf Minuten einen 0:2-Rückstand wett.

Fifa-Präsident Joseph Blatter fordert seine Kritiker anlässlich des Joseph-Blatter-Turniers in Ulrichen/VS auf, im kommenden Jahr bei der Wahl des Präsidenten des Weltverbandes Fifa gegen ihn anzutreten.

Zum Festivalauftakt präsentiert Locarno im internationalen Wettbewerb eine heterogene und ambitiöse Auswahl. Das Programm auf der Piazza Grande hingegen bietet Action und Komödie.