Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 03. August 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mossul Der weitere Vormarsch der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) im Norden des Iraks hat eine Massenflucht ausgelöst. Nach Angaben der Vereinten Nationen flohen rund 200'000 Menschen aus Angst vor der Schreckensherrschaft der Extremisten vor allem in das Sindschar-Gebirge im Westen der Metropole Mossul. (sda) Die meisten Flüchtlinge waren Mitglieder der religiösen Minderheit der Jesiden. In den betroffenen Gebieten brach Chaos aus.

Mountainbike Die Mountainbikerin Jolanda Neff feiert in Mont-Sainte-Anne (Ka) ihren zweiten Weltcupsieg im Cross Country. Damit baut die 21-jährige St.Gallerin ihre Führung im Gesamtklassement weiter aus. (sda) Ihren ersten Weltcupsieg errang die Neff Mitte April in Pietermaritzburg (SA) auf der gleichen Strecke, auf der sie vor einem Jahr den WM-Titel beim Nachwuchs (U23) geholt hatte.

Brügg Das Nationale Velomuseum präsentiert eine Wechselausstellung im wahrsten Sinne des Wortes: «Tanzende Ketten» widmet sich der Geschichte der Schalttechnik bei Fahrrädern. Tobias Graden

Nidau Die Badminton-Halle auf dem Moser-Areal hat ihre Türen für immer geschlossen. Ebenso ist der regionale Boulder- und Kletterraum zu. Dessen Betreiber sucht nun dringend einen neuen Standort für Kletter-Fans. von Deborah Balmer

Kabul Der Streit um die Formalitäten bei der Stimmen-Neuauszählung zur Präsidentschaftswahl in Afghanistan ist beigelegt. Der ehemalige Aussenminister und Präsidentschaftskandidat Abdullah Abdullah und sein Team nehmen ab Montag wieder am Verfahren zur Neuauszählung teil. (sda) Abdullahs Mitarbeiter hätten die UNO-Mission UNAMA am Sonntag informiert, dass sie ab "morgen wieder am Überprüfungsprozess teilnehmen", hiess es in einer Erklärung der UNAMA.

Schwadernau In der neuen Mehrzweckhalle wird bereits seit Februar geturnt und geübt. Am Freitag erfolgte die offizielle Eröffnung. Auch die Nachbargemeinde Scheuren freut sich über den modernen, sehnlich erwarteten Zweckbau. von Heinz Kofmel

Beachmania Der internationale Beachvolley-Event Beachmania muss ohne die berühmte Rockgruppe Status Quo starten. Was sportlich verkraftbar bis egal ist, ist für den Anlass als Ganzes eine kleinere Katastrophe. Stars Of Sounds, der Veranstalter des Konzerts von Status Quo, hat schlechte News: Aufgrund einer Erkrankung von Sänger und Gitarrist Rick Parfitt fallen die nächsten Shows aus.

Fussball St. Gallen im Glück, Luzern im Unglück: In der 93. Minute nutzt Dzengis Cavusevic ein Abstimmungsproblem in der Innerschweizer Abwehr und trifft zum 2:1-Siegestreffer. (sda) Zwei Einwechselspieler brachten für St. Gallen in der zweiten Halbzeit die Wende und sorgten für den Befreiungsschlag. Marco Mathys traf nach dem 0:1-Pausenrückstand in der 74.

Schwingen Der Sieger des Nordwestschweizer Teilverbandschwingfests in Zuchwil heisst Christian Stucki. Der Gewinner des letzten Kilchberger Schwingets gewann den Schlussgang gegen Arnold Forrer. (sda) In diesem Schlussgang benötigte Stucki nur gerade drei Minuten, um Forrer mit einem Kurzzug zu bezwingen. Weil Matthias Glarner im 6.

Fussball Der FCZ kommt mit dem 2:1 gegen die Young Boys im vierten Spiel zum vierten Sieg, stellt damit die Bestleistung von vor acht Jahren ein und thront weiter ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. (sda) Der Siegeslauf des FC Zürich geht weiter.

Verbier VS Das am Sonntag zu Ende gegangene 21. Verbier Festival konnte 33'000 Eintritte verzeichnen. Das ist das viertbeste Resultat seit Bestehen des Klassikfests. Dazu kamen 12'000 Besucher der Gratis-Events plus 600'000 Klicks auf die Internet-Live-Streams von 27 Konzerten. (sda) Als Gründe für die gute Bilanz nennt Festivalgründer und -leiter Martin Engstroem das gestiegene Interesse, das durch die letztjährige Jubiläumsausgabe generiert worden sei, sowie das hochka

Peking Das stärkste Erdbeben seit Jahren in Chinas südwestlicher Provinz Yunan hat mindestens 367 Menschen das Leben gekostet. Mindestens 1881 Menschen wurden verletzt, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf Rettungskräfte berichtete. (sda) Das Beben der Stärke 6,5 ereignete sich laut Chinas Erdbebenwarte am Sonntag um 16.30 Uhr Ortszeit.

FC Biel Auf der Suche nach seinen ersten Saisonpunkten hat der FC Biel im Stadion Breite gegen Schaffhausen endlich ein kleines Erfolgserlebnis feiern können. Die beiden Teams trennten sich mit einem gerechten 0:0, hatten aber Chancen zum Sieg. (fri) Der FC Biel muss im heutigen Auswärtsspiel gegen Schaffhausen weiterhin auf die verletzten Etchegoyen, Salamand, Morello und Coly verzichten. Gesperrt ist Manière.

Hartmannsweilerkopf Die Präsidenten Deutschlands und Frankreichs, Joachim Gauck und François Hollande, haben am Hartmannsweilerkopf gemeinsam an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor genau 100 Jahren erinnert. Die Bergkuppe im Elsass war damals erbittert umkämpft. (sda) Bei den Gefechten in den Schützengräben am 956 Meter hohen Hartmannsweilerkopf kamen in den Kriegsjahren 1915 und 1916 schätzungsweise 25'000 bis 30'000 deutsche und französische Soldaten um

Fussball Die Super-League-Partie zwischen Aarau und Vaduz wird nach 2 Minuten unterbrochen und nach einer Platz-Inspektion eine Viertelstunde später wegen unbespielbaren Terrains endgültig abgebrochen. (sda) Das Spiel muss neu angesetzt werden. Ein Termin steht noch nicht fest.

Bangkok Ein australisches Ehepaar soll eine Leihmutter in Thailand mit einem Down-Syndrom-Baby sitzengelassen und nur dessen gesunde Zwillingsschwester mitgenommen haben. Menschen weltweit reagierten mit einer Welle an Spenden und Hilfsangeboten. (sda) Baby Gammy werde seit Sonntag in einer Privatklinik in Bangkok behandelt, teilte die australische Hilfsorganisation Hands Across the Water mit.

Tripolis Bei Kämpfen zwischen Milizen sind in der libyschen Hauptstadt Tripolis am Samstag mindestens 22 Menschen ums Leben gekommen. 72 weitere Personen wurden verletzt, wie die libysche Übergangsregierung mitteilte. (sda) In der Erklärung heisst es, schwer bewaffnete Gruppen hätten zivile Einrichtungen in der Hauptstadt bombardiert. Hunderte Familien seien vertrieben worden.

Treviso Bei heftigen Unwettern nahe der norditalienischen Stadt Treviso sind vier Personen ums Leben gekommen. Mindestens 20 Menschen wurden verletzt, wie italienische Medien meldeten. Auch weitere Teile Italiens wurden von schweren Unwettern heimgesucht. (sda) Bei den Todesopfern in Treviso handelt es sich um drei Männer und eine Frau, die vermutlich ertrunken sind. Sie stammten aus der Umgebung, die für ihre Prosecco-Produktion bekannt ist.

Athen Griechenland verschärft den Kampf gegen Steuerhinterzieher. Die Steuerfahndung kann nun die Konten von Griechen mit grossem Vermögen durchleuchten. Der Haken: Für die Überprüfung der verdächtigen Konten wurden bisher nur sechs Finanzbeamte abgestellt. (sda) Die griechischen Steuerämter sollen künftig alle Griechen mit Bankguthaben über 100 000 Euro überprüfen können.

A5 / Grenchen Auf der Autobahn A5 zwischen Grenchen und der Verzeigung Luterbach in Fahrtrichtung Zürich kam es am Freitagnachmittag zwischen zwei Automobilisten zu gegenseitigen Schikanierungen. Der Vorfall endete damit, dass einer von ihnen eine Pistole aus dem Fenster streckte und den anderen damit bedrohte.

Die Mountainbikerin Jolanda Neff feiert in Mont-Sainte-Anne (Ka) ihren zweiten Weltcupsieg im Cross Country. Damit baut die 21-jährige St. Gallerin ihre Führung im Gesamtklassement weiter aus.

Beim angeschlagenen Banco Espírito Santo (BES) haben sich am Wochenende die Indizien dafür gemehrt, dass die öffentliche Hand zur kapitalmässigen Stärkung einspringt.

Die israelische Armee hat die Operation zur Zerstörung der Tunnels im Gazastreifen für beinahe beendet erklärt. Während Vertreter der Hamas zu Verhandlungen nach Kairo reisten, verzichtete Israel vorerst auf das Entsenden einer Delegation.

Waggons kippen neben die Gleise, eine Lok liegt schräg im Schotter. Die Bilder des Zugunglücks in Mannheim sahen dramatisch aus. Das Aufräumen geht schneller als die Suche nach der Unglücksursache.

Jahrzehntealte, schlecht gewartete Pipelines sind wahrscheinlich die Ursache für die Explosionskatastrophe in Kaohsiung am Freitag. 28 Personen waren ums Leben gekommen, mehr als 280 wurden verletzt.

Die Lage in der Ostukraine spitzt sich zu. Luhansk ist offenbar von der Aussenwelt abgeschnitten. Kiew will einen Keil in das Separatistengebiet getrieben und dieses in zwei Hälften geteilt haben.

Bei einem Erdbeben der Stärke 6,5 sind in Chinas südlicher Provinz Yunnan mindestens 367 Personen ums Leben gekommen; 1881 wurden verletzt. Laut dem Staatsfernsehen CCTV hat es seit 14 Jahren kein Beben mehr in dieser Intensität in Yunnan gegeben.

Tiefe Zinsen und hohe Geldmengen haben die Finanzmärkte beflügelt und Anleger in komatösen Optimismus versetzt. Abrupte Rückschläge bringen sie nun möglicherweise zurück in die fragile Realität.

Islamischer Staat hat in den vergangenen Tagen drei Städte im Nordirak und einen Staudamm erobert. Nach dem weiteren Vormarsch der Terrorgruppe sind nach Angaben der Uno 200'000 Menschen auf der Flucht.

Argentiniens Schuldenkrise dürfte noch komplizierter werden, als sie es bereits ist. Die Regierung verstrickt sich in immer neue Probleme.