Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. Juli 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sanktionen vermögen Russlands Führung nicht zu bekehren. Sie dienen zuerst einem wichtigeren Ziel.

Die EU verbietet Rüstungsexporte und erschwert Russland den Zugang zum Finanzmarkt. Die USA strafen grosse russische Banken. Für Kanzlerin Merkel waren diese Schritte «unumgänglich»

Ein neuer Report zeigt, wie andere Länder mit alternden Atomkraftwerken umgehen. Der Autor fordert, dass die Politik reagiert.

Der Tierschutzbund Zürich fordert die Zunft zur Schiffleuten brieflich auf, das traditionelle Fischewerfen am Sechseläutenumzug aufzugeben. Der Brauch verstosse gegen die Würde der Tiere.

Das Land steht zum zweiten Mal in diesem Jahrtausend vor einem Zahlungsausfall. Es bleiben noch wenige Stunden, das Schlimmste abzuwenden.

Die private anti-iranische Organisation UANI will den Kontakt zwischen Firmen und dem Iran unterbinden. Das Ziel: Teheran soll isoliert werden. Im Fadenkreuz stehen auch grosse Schweizer Konzerne.

Sheik Umar Khan ist tot. Der bekannte Virologe hatte sich in seinem Heimatland Sierra Leone im Kampf gegen Ebola engagiert und sich dabei selber infiziert.

Überflutete Keller, weggeschwemmte Fahrzeuge und schlammüberfüllte Strassen: In der Rheintaler Stadt Altstätten herrscht nach dem Unwetter Ausnahmezustand. Ein Augenschein.

Das Hochwasser hält Matthias Oplatka, Leiter Wasserbau beim Kanton Zürich, seit Tagen auf Trab. Künftig müssen wir mit noch mehr Überschwemmungen rechnen, sagt er im Gespräch mit .

Der deutsche Komiker Oliver Pocher ist auch Musik-Entertainer. Was er als DJ draufhat, zeigt er am Samstag in Zürich.

Die Stadtpolizei zieht für das kommende Wochenende die Notbremse. Jugendbewilligungen für Open-Air-Partys werden nicht erteilt.

Bei einem Banküberfall in Adliswil hat ein Unbekannter mehrere tausend Franken erbeutet. Er ist auf der Flucht.

Jüdinnen und Juden haben heute Mittag auf dem Zürcher Paradeplatz gegen den Krieg in Gaza demonstriert. Sie stellen sich in diesem Konflikt weder auf die Seite Israels noch Palästinas.

Auf einem Kiesweg an der Sihl in Zürich hat ein Passant am Montagmittag eine 60 Zentimeter lange Boa constrictor entdeckt.

Kai

Diverse Kinos

Schweizer Rüstungsfirmen lieferten Waffen in die Ukraine und nach Russland, als die Ukrainekrise bereits im Gang war. Das sorgt für Kritik.

Die Schweizerische Depeschenagentur hatte Zeitungen unzulässige Rabatte gewährt, dafür bezahlt sie nun fast zwei Millionen Franken Busse. Es handelt sich um eine Premiere in der Schweiz.

Die Jukos-Aktionäre wollen russisches Eigentum im Ausland beschlagnahmen, falls sie ihre 50 Milliarden Dollar nicht bekommen. Der Fall eines Schweizer Unternehmens zeigt, wie schwierig das ist.

Wer dieses Jahr auf Bankaktien gesetzt hat, wurde enttäuscht. Das jüngste Quartalsergebnis der UBS zeigt trotz einigen Lichtblicken, wo die Probleme liegen. Die Aktie steht mit einem Prozent im Minus.

Zehn Ex-Kommandanten der kosovarischen Befreiungsarmee UCK müssen mit Anklagen wegen Kriegsverbrechen rechnen. Einschätzungen von TA-Redaktor Enver Robelli.

Das Treibstoffdepot in der Hauptstadt Tripolis steht noch immer in Flammen. Inzwischen ist eine weitere Rakete auf dem Gelände eingeschlagen.

Die U-19-Auswahl von Weltmeister Deutschland greift in Ungarn nach dem EM-Titel – dank einem Spieler, der so gar nicht ins System des Verbandes passt.

Am Mittwoch gibt Serena Williams ihr Comeback auf der WTA-Tour. Hinter ihr liegt ein Leidensweg mit Rätseln.

Rund 7,9 Millionen Franken will Sydneys Bürgermeisterin, Clover Moore, für drei Kunstwerke ausgeben. Doch die ernten im Internet vor allem Spott und Unverständnis.

Viele regen sich auf, wenn sie in einem Artikel zu viel über eine geliebte Serie erfahren. Doch die Panik vor sogenannten Spoilern ist übertrieben.

Wollen Sie ohne grossen Aufwand etwas für Ihre Gesundheit tun? Eine Studie mit 55'000 Erwachsenen weist den Weg.

Es geht um Millimeter- und Gramm-Unterschiede: hat das neue Samsung-Tablet mit dem iPad Air oder dem Z2 von Sony verglichen.

Sie verbringen den Nationalfeiertag gerne in guter Gesellschaft, können aber auf die Knallerei verzichten? Dann sind Sie hier richtig.

Eltern sind in Angst. Die Kinder sollen nonstop erreichbar sein. Ist soviel Kontrolle wirklich sinnvoll? Ein Plädoyer für mehr Vertrauen.

Mini hat den Countryman und den Paceman einem Facelift unterzogen – einem minimalen.

Der Regen drückt auf die Badelust: Die Schweizer Badeanstalten verzeichnen teils dramatische Besuchereinbrüche.

Ein Car kam in Norwegen von der Fahrbahn ab. Alle Passagiere waren Touristen aus der Schweiz.

Nach den heftigen Unwettern hat in den betroffenen Regionen das Aufräumen begonnen. Im Emmental allein gingen 100 Schadenmeldungen ein. Der Regen hat nachgelassen, die Gefahr ist aber noch nicht gebannt.

Sanktionen vermögen Russlands Führung nicht zu bekehren. Sie dienen zuerst einem wichtigeren Ziel.

Die EU verbietet Rüstungsexporte und erschwert Russland den Zugang zum Finanzmarkt. Die USA strafen grosse russische Banken. Für Kanzlerin Merkel waren diese Schritte «unumgänglich»

Der FCB verpflichtet den nächsten Ägypter. Der 24-jährige Mittelfeldspieler Ahmed Hamoudi unterschrieb beim Schweizer Meister einen Vertrag bis 2018.

Überflutete Keller, weggeschwemmte Fahrzeuge und schlammüberfüllte Strassen: In der Rheintaler Stadt Altstätten herrscht nach dem Unwetter Ausnahmezustand. Ein Augenschein.

Die private anti-iranische Organisation UANI will den Kontakt zwischen Firmen und dem Iran unterbinden. Das Ziel: Teheran soll isoliert werden. Im Fadenkreuz stehen auch grosse Schweizer Konzerne.

Sheik Umar Khan ist tot. Der bekannte Virologe hatte sich in seinem Heimatland Sierra Leone im Kampf gegen Ebola engagiert und sich dabei selber infiziert.

Private Schatzsuche ist illegal und unnötig. Archäologie Baselland legalisiert aber Schatzsucher und ist sogar froh um deren Hilfe.

Vor seiner Rückkehr zu Bayern München hat Xherdan Shaqiri am Rheinknie seine Muskeln gestählt. Die Betreiber des Indoor Fitness Parcours staunten nicht schlecht über den hohen Besuch.

Beim Überfall auf seinen Kontrahenten sei er nicht bewaffnet gewesen, sagt der Angeschuldigte. Vergangene Woche tauchten Bilder auf, die die Verwendung von Schlagringen nahelegten.

Eine neue Kampagne der Basler Polizei soll Bürger zum Helfen und Alarmieren bei Straftaten animieren.

Wegen des Rhein-Hochwassers wird das Feuerwerk am 31. Juli in Basel nur von einem Schiff aus abgefeuert. Auch die Show des Feuerlöschbootes hängt noch vom Pegelstand ab.

Fusionsbefürworterin Elisabeth Schneider-Schneiter rät den Baselbieter Regierungsräten nicht zur Zurückhaltung in der Fusionsfrage.

Schweizer Rüstungsfirmen lieferten Waffen in die Ukraine und nach Russland, als die Ukrainekrise bereits im Gang war. Das sorgt für Kritik.

Die Schweizerische Depeschenagentur hatte Zeitungen unzulässige Rabatte gewährt, dafür bezahlt sie nun fast zwei Millionen Franken Busse. Es handelt sich um eine Premiere in der Schweiz.

Zehn Ex-Kommandanten der kosovarischen Befreiungsarmee UCK müssen mit Anklagen wegen Kriegsverbrechen rechnen. Einschätzungen von TA-Redaktor Enver Robelli.

Antisemitische Saubannerzüge schockieren Europa. Dabei entstellen sich die angeblichen Palästinenserfreunde, die das Schicksal der Palästinenser in Wahrheit nicht im Geringsten kümmert, selbst zur Kenntlichkeit. Ein Kommentar.

Die Jukos-Aktionäre wollen russisches Eigentum im Ausland beschlagnahmen, falls sie ihre 50 Milliarden Dollar nicht bekommen. Der Fall eines Schweizer Unternehmens zeigt, wie schwierig das ist.

Die Untersuchungen der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC zum umstrittenen Schattenhandel betreffen auch die UBS, wie heute bekannt wurde.

Die U-19-Auswahl von Weltmeister Deutschland greift in Ungarn nach dem EM-Titel – dank einem Spieler, der so gar nicht ins System des Verbandes passt.

Paulo Sousa hat ein Kader zur Verfügung, das viele Varianten ermöglicht. Wie wird seine Mannschaft aussehen, wenn alle Spieler einsatzbereit sind?

Mini hat den Countryman und den Paceman einem Facelift unterzogen – einem minimalen.

Der Regen drückt auf die Badelust: Die Schweizer Badeanstalten verzeichnen teils dramatische Besuchereinbrüche.

Rund 7,9 Millionen Franken will Sydneys Bürgermeisterin, Clover Moore, für drei Kunstwerke ausgeben. Doch die ernten im Internet vor allem Spott und Unverständnis.

Viele regen sich auf, wenn sie in einem Artikel zu viel über eine geliebte Serie erfahren. Doch die Panik vor sogenannten Spoilern ist übertrieben.

Wollen Sie ohne grossen Aufwand etwas für Ihre Gesundheit tun? Eine Studie mit 55'000 Erwachsenen weist den Weg.

Es geht um Millimeter- und Gramm-Unterschiede: hat das neue Samsung-Tablet mit dem iPad Air oder dem Z2 von Sony verglichen.

Sie verbringen den Nationalfeiertag gerne in guter Gesellschaft, können aber auf die Knallerei verzichten? Dann sind Sie hier richtig.

Eltern sind in Angst. Die Kinder sollen nonstop erreichbar sein. Ist soviel Kontrolle wirklich sinnvoll? Ein Plädoyer für mehr Vertrauen.

Ein Car kam in Norwegen von der Fahrbahn ab. Alle Passagiere waren Touristen aus der Schweiz.

Nach den heftigen Unwettern hat in den betroffenen Regionen das Aufräumen begonnen. Im Emmental allein gingen 100 Schadenmeldungen ein. Der Regen hat nachgelassen, die Gefahr ist aber noch nicht gebannt.