Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Juli 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Luzern ist bereits in der 2. Runde der Europa-League-Qualifikation gescheitert. Die Zentralschweizer verloren das Rückspiel auswärts gegen den schottischen Vertreter St. Johnstone 4:5 im Penaltyschiessen. Nach 120 Minuten hatte es wie im Hinspiel 1:1 gestanden.

Der FC Luzern scheitert bereits in der 2. Runde der Europa-League-Qualifikation. Die Zentralschweizer verlieren das Rückspiel auswärts gegen St. Johnstone (Scho) 4:5 im Penaltyschiessen.

Mit Henri Laaksonen scheidet am Suisse Open in Gstaad auch der letzte Schweizer aus. Laaksonen verabschiedet sich gegen den Holländer Robin Haase aber mit einer ehrenvollen Niederlage.

Die Schweiz steht in Frankreich an diversen Fronten unter Druck. Jetzt verlangt die Justiz von der UBS eine Kaution von 1,1 Milliarden Euro.

Mit einem «Remis auf Bestellung» sichert sich der 23-jährige Maxime Vachier-Lagrave den ersten Platz am Bieler Schachfestival. Sein Vorsprung schmilzt gegen Ende, aber er ist der logische Sieger.

Der FC Vaduz scheitert in der 2. Runde in der Europa-League-Qualifikation. Die Liechtensteiner kommen gegen den polnischen Vertreter Ruch Chorzow nach dem 2:3 im Hinspiel zuhause nur zu einem 0:0.

Die Investoren hätten auf die Halbjahresberichte der beiden grössten US-Autobauer kaum unterschiedlicher reagieren können. Während Ford trotz einem Ergebnisrückgang für die Rückkehr in die schwarzen Zahlen in Europa viel Applaus bekam, sorgte General Motors mit einer unerwartet schwachen Entwicklung auf dem alten Kontinent für enttäuschte Gesichter.

Die EU-Länder haben konkrete Vorschläge für wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland diskutiert. Einig sind sie sich noch nicht, doch sie wollen die Entscheidung beschleunigen.

In Moskau sind zwei bekannte Regierungskritiker wegen der Organisation von Massenunruhen verurteilt worden.

Das Team IAM ist dank einer Wild Card an der Tour de France. Bisher bleibt ihm der Grosserfolg verwehrt – auch weil der Captain Mathias Frank früh ausgeschieden ist.

Fussball Der FC Luzern scheitert bereits in der 2. Runde der Europa-League-Qualifikation. Die Zentralschweizer verlieren das Rückspiel auswärts gegen St. Johnstone (Scho) 4:5 im Penaltyschiessen. (sda) Nach 120 Minuten hatte es wie im Hinspiel 1:1 gestanden. Der Pechvogel der Partie hiess Marco Schneuwly.

Fussball Der FC Vaduz scheitert in der 2. Runde in der Europa-League-Qualifikation. Die Liechtensteiner kommen gegen den polnischen Vertreter Ruch Chorzow nach dem 2:3 im Hinspiel zuhause nur zu einem 0:0. (sda) Der Super-League-Vertreter verzeichnete vor gut 2000 Zuschauern im Rheinpark zwar mehr Spielanteile, viele Torchancen vermochte sich das Team von Giorgio Contini allerdings nicht herauszuspi

Leichtathletik Caroline Agnou beendet die U20-WM in Eugene (USA) auf Platz 11. Die Siebenkämpferin von Satus Biel-Stadt ist mit der Leistung bei ihrem ersten internationalen Grossauftritt sehr zufrieden. (fri) Der Wettkampf endet für Caroline Agnou so, wie sie ihn begonnen hat: mit einer persönlichen Bestleistung.

Geburtstag Die Bielerin Rosalia Steiner hat gestern im Alters- und Pflegeheim Redernweg in Biel auf ihren 100. Geburtstag angestossen. von Michelle Buchser

Wien Der 30-jährige Schweizer Graffitisprayer "Puber" ist am Donnerstag von einem Wiener Gericht zu 14 Monaten Gefängnis verurteilt worden - 10 Monate davon bedingt. Weil der Verurteilte seit März in Untersuchungshaft sass, wurde er nach dem Urteil aus der Haft entlassen. (sda) Der Mann war wegen schwerer Sachbeschädigung in 232 Fällen vor Gericht.

Lyss Während zwei Wochen kümmert sich eine Gruppe von Freiwilligen um die Kinder im Durchgangszentrum Lyss-Kappelen. Mit diesem Einsatz schaffen sie eine willkommene Abwechslung zum tristen Alltag der Flüchtlingskinder. von Nicolas Bollinger

Jerusalem Überschattet vom Gaza-Konflikt hat der neue israelische Präsident Reuven Rivlin am Donnerstag den Amtseid abgelegt. Er trat die Nachfolge des 90-jährigen Schimon Peres an. Der Friedensnobelpreisträger hatte das höchste Staatsamt sieben Jahre inne. (sda) Der 74-jährige Rivlin war am 10. Juni vom Parlament gewählt worden. Rivlin gilt als rechtsorientiert und hatte sich gegen eine Zwei-Staaten-Lösung mit den Palästinensern ausgesprochen.

Beirut Die aus Syrien gebrachten Chemiewaffen - rund 1300 Tonnen - befinden sich nun komplett in Vernichtungsanlagen. Das teilte die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW), die den Abtransport der Giftgasvorräte aus Syrien überwacht, am Donnerstag mit. (sda) Demnach werden 600 Tonnen Chemikalien auf einem Schiff der US-Marine im Mittelmeer unschädlich gemacht. Der Rest wird in Spezialanlagen in Finnland, Grossbritannien und den USA zerstört.

Kiew Mitten in der schweren politischen Krise hat der ukrainische Ministerpräsident Arseni Jazenjuk den Rücktritt seiner Regierung erklärt. Er ziehe die Konsequenzen aus der Auflösung der Regierungskoalition, erklärte Jazenjuk am Donnerstag im Parlament in Kiew. (sda) Zuvor hatte sich die prowestliche Koalition "Europäische Wahl" aufgelöst, die seit dem Umsturz in der Ukraine Ende Februar regierte.

Genf Seit Jahresanfang haben sich fast 100'000 Flüchtlinge auf den gefährlichen Weg nach Europa über das Mittelmeer gemacht. Dies seien 60 Prozent mehr gewesen als im gesamten vergangenen Jahr, teilte das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Donnerstag mit. (sda) Etwa 800 Flüchtlinge seien bei der Überfahrt in den meist überfüllten und seeuntüchtigen Booten ums Leben gekommen. Unter den Flüchtlingen seien 10'500 Kinder gewesen.

Rad In der letzten Bergetappe der 101. Tour de France zeigt sich Vincenzo Nibali noch einmal in der Offensive. Der Italiener feiert nach 145,5 km von Pau nach Hautacam einen eindrücklichen Solosieg. (sda) Nibali sicherte sich damit schon seinen vierten Etappensieg in der diesjährigen Rundfahrt - einen mehr als Chris Froome im Vorjahr.

Rom Ihr Fall sorgte weltweit für Entsetzen. Nun ist die einst zum Tode verurteilte Christin Mariam Jahia Ibrahim Ischag aus dem Sudan nach Italien ausgereist. Die 27-Jährige flog am Donnerstag gemeinsam mit ihrem amerikanischen Ehemann und ihren beiden Kindern nach Rom. (sda) An Bord des Flugzeuges war auch der stellvertretende italienische Aussenminister Lapo Pistelli, der Ischag zuvor in der sudanesischen Hauptstadt Khartum besucht hatte.

München Bei der Auflösung von Cornelius Gurlitts Schwabinger Wohnung sind weitere Kunstwerke gefunden worden. Knapp drei Monate nach dem Tod des Münchner Kunstsammlers stiessen Beamte unter anderem auf zwei Skulpturen, die von Edgar Degas und Auguste Rodin stammen könnten. (sda) Das teilte die Taskforce Schwabinger Kunstfund am Donnerstag in Berlin mit.

Lausanne In Belmont-sur-Lausanne ist am Donnerstag des 14-jährigen Mädchens gedacht worden, das vor einer Woche entführt und umgebracht wurde. Freunden, der Familie, Bekannten und auch allen anderen Menschen stand die Kirche der Waadtländer Gemeinde offen. (sda) Ein solcher Todesfall mache nicht nur die Familie betroffen, sagte Pfarrer Jean-Baptiste Lipp, einer der Organisatoren des Gedenktages, der Nachrichtenagentur sda.

Luzern Wegen Feuerwerken kommt es in der Schweiz gemäss Suva jedes Jahr zu rund 250 Unfällen. Die Hälfte davon ereignet sich zum 1. August. Seit Anfang Jahr ist für das Anzünden gewisser Feuerwerke ein Ausweis nötig. Die Nachfrage für Kurse hierfür war bisher gross. (sda) Ein unsachgemässer Umgang mit Feuerwerken kann üble Folgen haben.

Moskau Zwei Jahre nach Massenprotesten gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin ist der prominente Regierungsgegner Sergej Udalzow zu viereinhalb Jahren Lagerhaft verurteilt worden. (sda) Das Gericht in Moskau sehe es als erwiesen an, dass Udalzow im Mai 2012 zu gewaltsamen Ausschreitungen angestiftet habe.

Bern Die EU will das Abkommen zur Personenfreizügigkeit definitiv nicht neu verhandeln. Die EU-Botschafter haben am Donnerstag eine entsprechende Erklärung an Bundesrat Didier Burkhalter diskussionslos und einstimmig verabschiedet. (sda) Eine Person aus dem Umfeld der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur sda eine entsprechende Meldung im Westschweizer Fernsehen RTS.

Oslo Das norwegische Innenministerium hat am Donnerstag die Öffentlichkeit vor einer möglichen Terroraktion von Islamisten in den kommenden Tagen gewarnt. Es gebe eine Drohung, die sich aber nicht gegen konkrete Menschen oder Organisationen richte. (sda) Das sagte Vidar Refvik von der norwegischen Polizei bei einer Medienkonferenz. Der Verdacht richte sich gegen extreme islamistische Gruppen in Syrien.

Leichtathletik Der Nationenwechsel des Langstreckenläufers Tadesse Abraham (LC Uster) ist nach einer Bestätigung des Weltverbandes IAAF definitiv vollzogen. (sda) Somit darf der gebürtige Eritreer, der seit mehr als zehn Jahren in der Schweiz lebt, an den Europameisterschaften in Zürich für das Schweizer Team den Marathon bestreiten.

Bern Im Mai beschloss das Stimmvolk mit grosser Mehrheit, dass Pädophile nie mehr mit Kindern arbeiten dürfen. Die Initiative hat eine weitere, unerwartete Folge: Immer mehr Pädophile lassen sich therapieren. (sda) Beim Forensischen Institut Ostschweiz (FORIO), das bis vor kurzem als einzige Institution in der Schweiz spezielle Therapien für Pädophile angeboten hat, hat die Zahl der Anfragen markant zu