Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 22. Juli 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schach Schach Jonas Studer ist zum 15. Mal am Schachfestival dabei. Während er früher als Junior noch ausgeholfen hatte, ist er heute als Schiedsrichter und Turnierleiter in einer Doppelfunktion tätig. Ruhig zu und her geht es am 47. Bieler Schachfestival im Kongresshaus. Erst in einer Stunde werden die ersten Schachspieler eintreffen.

Cupertino Apple bleibt dank starker Verkäufe seiner iPhones eine Geldmaschine. Im vergangenen Quartal machte der Konzern 7,7 Milliarden Dollar Gewinn. Das waren 12,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. (sda) Der Umsatz verbesserte sich in dem Ende Juni abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal um sechs Prozent auf 37,4 Milliarden Dollar, wie Apple nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte.

Rad Dem Swiss-Cycling-Nachwuchs glückt der Auftakt zur U23- und U19-EM der Bahnfahrer in Anadia (Por) nach Wunsch. Stefan Küng (Gold) und Tom Bohli (Bronze) holen gleich zwei Medaillen. (sda) Stefan Küng entwickelt sich in diesen Wochen zum Goldjungen des Schweizer Radnachwuchses.

Brüssel Zwei Monate nach den Parlamentswahlen steuert Belgien auf eine Mitte-Rechts-Regierung zu. Der belgische König Philippe beauftragte am Dienstag den Vorsitzenden der flämischen Christdemokraten und den Chef der frankophonen Liberalen mit der Bildung einer Regierung. (sda) Das teilte der Königspalast in Brüssel mit. Der bisherige christdemokratische Ministerpräsident Flanderns, Kris Peeters, und Charles Michel hätten den Auftrag angenommen.

Bern/Frankfurt Die Lufthansa-Gruppe stellt ihre Flüge nach Tel Aviv für zunächst 36 Stunden ein. Davon sind auch Flüge der Swiss betroffen, ebenso der Lufthansa, Germanwings und Austrian Airlines, wie das Unternehmen am Dienstagabend mitteilte. (sda) Begründet wurde die Entscheidung mit der "unsicheren Lage" am Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv.

Sutz Am Dienstagnachmittag ist ein Auto bei einem Unfall in Sutz auf dem Dach gelandet. Eine Person wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Der Unfall auf der Seesstrasse in Sutz (Gemeinde Sutz-Lattrigen) wurde der Kantonspolizei Bern am Dienstag, 22. Juli 2014, um 1610 Uhr gemeldet.

Moskau In Russland werden die Strafen für Verstösse gegen das Versammlungsrecht verschärft. Das wiederholte Abhalten nicht genehmigter Kundgebungen kann künftig mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden, wie ein Gesetz vorsieht, das am Dienstag von Präsident Wladimir Putin in Kraft gesetzt wurde. (sda) Der Kreml kündigte auf seiner Internetseite an, die mehrmalige Verletzung der Regelungen für die Organisation oder Durchführung von Versammlungen, Demonstrationen und Streikposten werde nunm

Tennis Bei der siebenten Teilnahme am Crédit Agricole Suisse Open erreicht der 26-jährige Walliser Yann Marti in Gstaad erstmals die zweite Runde. (sda) Mit einem perfekt gespielten, äusserst schwierigen Volley am Netz verwertete Yann Marti nach fast drei Stunden Spielzeit im Tiebreak seinen dritten Matchball.

Wiederaufbau Nach der grossen Katastrophe rappelt Biel sich wieder auf. Bald ist die Stadt wieder befestigt – was dringend nötig ist. Denn 1375 überfallen Söldner das Seeland. von Nicolas Bollinger

Washington Den zweiten Monat in Folge hat es einen weltweiten Temperaturrekord gegeben. Die US-Klimabehörde NOAA verzeichnete den wärmsten Monat Juni seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. (sda) Die Durchschnittstemperatur über Land- und Ozeanflächen betrug demnach 16,22 Grad Celsius, wie es in einem am Montag (Ortszeit) veröffentlichten Bericht der Behörde heisst.

Bern Nach dem Absturz des malaysischen Passagierflugzeuges in der Ukraine mit 298 Todesopfern verlangen verschiedene Seiten, Konfliktzonen generell zu umfliegen. Die Gewerkschaft der Swiss-Piloten Aeropers fordert neue internationale Richtlinien für die Luftfahrt. (sda) "Bisher ist man davon ausgegangen, dass auf Reiseflughöhe die Sicherheit gewährleistet ist.

Bern Seit Freitag wird in Bern ein 66-jähriger Mann vermisst. Trotz umfangreicher Suchmassnahmen konnte er bisher nicht gefunden werden. Die Kantonspolizei Bern bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Polizeilichen Abklärungen zufolge wurde der vermisste Piergiorgio Suter letztmals am Freitag, 18. Juli 2014, ca. 15:15 Uhr an der Murtenstrasse in Bern gesehen.

Rad Die erste Pyrenäen-Etappe wird eine Beute von Michael Rogers. Der bereits 34-jährige Australier kommt in Bagnères-de-Luchon solo zu seinem Premierensieg in der Tour de France. (sda) Michael Rogers setzte sich am Ende der Abfahrt vom Port de Balès, dem Haupthindernis der 16.

Fussball Der FC Aarau verstärkt sein Kader mit dem Schweden Dusan Djuric (29). Der Offensivspieler unterzeichnet mit dem Super-League-Verein einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison. (sda) Für Djuric ist es eine Rückkehr in die Schweiz. Ab Januar 2008 war er während vier Jahren für den FC Zürich tätig gewesen.

Zürich Hunderte von Schweizerinnen und Schweizer wollen, dass Google Links eliminiert, die sie betreffen. Seit Ende Mai sind bei Google 1645 entsprechende Gesuche zu 7085 Adressen eingegangen. Auf europäischer Ebene sind es mehr als 70'000 Gesuche. (sda) Prinzipiell kann die Behandlung der Gesuche in der Schweiz sofort starten. Noch ist der amerikanische Riese aber am Organisieren.

Fussball Carlos Dunga wird in Rio de Janeiro als neuer brasilianischer Nationaltrainer vorgestellt. Der 50-Jährige tritt die Nachfolge von Luiz Felipe Scolari an. (sda) Nach dem WM-Debakel mit Platz vier soll Dunga die Seleção bis zur Copa América 2015 in Chile zu neuer Stärke führen.

Meilen ZH Das Bezirksgericht Meilen im Kanton Zürich hat einen ehemaligen Skinhead wegen versuchter vorsätzlicher Tötung zu einer Freiheitsstrafe von siebeneinhalb Jahren verurteilt. Der mehrfach vorbestrafte Zürcher Oberländer hatte aus Eifersucht mit einem Bajonett auf einen Bekannten seiner Freundin eingestochen. (sda) Laut Anklage hatte sich das Eifersuchtsdrama in der Nacht auf Heiligabend 2012 ereignet. Der heute 23-jährige IV-Rentner und Drogenkonsument fuhr damals nach Stäfa.

Leserbeitrag Die Unwetter der letzten Tage haben nicht nur stürmische Böen und Überschwemmungen gebracht, sondern auch zahlreiche Blitze mit kräftigem Donnerschlag schreckten viele Leute auf. Ein Blitzschlag traf dabei einen Apfelbaum in Worben. Ein Blitzschlag traf einen imposanten Apfelbaum auf der Koppel des Worbener Reiterhofes Friederich und zerlegte den Stamm in drei Teile, wie das Bild eines Leserreporters zeigt.

Shanghai Der Skandal um Gammelfleisch in China ist weitaus grösser als bislang angenommen: Nach McDonald's, Kentucky Fried Chicken und Pizza Hut erklärten am Dienstag Starbucks, Burger King, der Pizzabäcker Papa John's und Chinas drittgrösste Fastfood-Kette Dicos, sie würden das Fleisch des Lieferanten Husi Food nicht mehr verwenden. (sda) Der Zulieferer aus Shanghai soll laut einem Fernsehbericht Fleisch mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum umetikettiert und verkauft haben.

Disentis Open Letzte Woche fand in Disentis ein Vor-Weltcup im Gleitschirmfliegen im Rahmen des Disentis-Opens statt. Dabei konnte sich Michael Küffer aus Pieterlen den zweiten Platz erfliegen. Das Disentis-Open, ein Gleitschirmwettkapf mit internationaler Besetzung, wurde von den Schweizern dominiert.

Grossbritannien untersucht endlich den Tod des 2006 in London vergifteten russischen Agenten Litwinenko. Der Verdacht fällt auf Moskau.

Nach einem «Sturm-und-Drang-Jahr 2013» hinkte die Aktie von Panalpina zuletzt etwas hinter dem Markt her. Die Hoffnungen ruhen auf einem neuen IT-System und der Schliessung unrententabler Standorte.

Nach dem Flugzeugabsturz in der Ukraine verschärfen die EU-Aussenminister den Ton. Bereits geplante Sanktionen gegen Moskau werden rascher und strenger umgesetzt. Zudem droht die EU Wirtschaftssanktionen an, doch festgelegt hat sie sich noch nicht.

Lufthansa hat Flüge nach Tel Aviv vorübergehend untersagt. Das Verbot gelte für 36 Stunden, teilte Deutschlands grösste Fluglinie mit. Davon betroffen ist auch die Swiss.

Michael Rogers heisst der Gewinner der ersten Pyrenäen-Etappe. Der bereits 34-jährige Australier kommt in Bagnères-de-Luchon solo zu seinem Premierensieg in der Tour de France.

Der Gouverneur von Jakarta, Joko Widodo, ist zum Präsidenten Indonesiens gewählt worden. Sein Rivale Prabowo Subianto lehnt das Ergebnis jedoch ab. Er könnte für erhebliche Unruhe sorgen.

Auf einem stark überfüllten Boot von Migranten ist es offenbar zu einer Mordorgie gekommen.

Der Index der amerikanischen Konsumentenpreise ist im Juni um 0,3% gestiegen. Und so scheint es, dass sich die Inflation mit der Verbesserung des wirtschaftlichen Umfelds weiter erhöhen wird.

Joko Widodo ist durch seine Volksnähe populär geworden. Zudem ist er der erste Präsident Indonesiens, der keine Verbindungen zur politischen oder militärischen Elite hat.

Carlos Dunga wird in Rio de Janeiro als neuer brasilianischer Nationaltrainer vorgestellt. Der 50-Jährige tritt die Nachfolge von Luiz Felipe Scolari an.