Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 21. Juli 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es gibt einen neuen Stern am Himmel in der Online-Möbelbranche: Das deutsche Jungunternehmen Westwing. Es wird bereits als Nachfolger von Zalando gehandelt.

Der UNO-Sicherheitsrat hat per Resolution eine unabhängige Untersuchung des mutmasslichen Abschusses einer Passagiermaschine über der Ostukraine gefordert.

Die Polizei hat einen Mann verhaftet, der Mitte Mai möglicherweise einen Schwan am Neuenburgersee enthauptet hat. Er soll unter einer psychischen Störung leiden.

Die Fifa hat die Fussballfans das schönste Tor der Weltmeisterschaft in Brasilien wählen lassen. Sieger ist das 1:0 des Kolumbianers James Rodriguez gegen Uruguay im Achtelfinal.

Das gekenterte Kreuzfahrtschiff wird erst am Mittwoch in Richtung Genua abgeschleppt und verschrottet. Jetzt hat die Polizei neue Bilder vom Inneren des Wracks veröffentlicht.

Er war bis aufs Skelett abgemagert, als eine Spaziergängerin den Siebenjährigen im Haus seiner Grosseltern entdeckte. Kinderärzte sagen, sie hätten noch nie Schlimmeres gesehen.

Von heute Montag bis Dienstagabend erwarten Meteorologen vor allem in der Zentral- und Ostschweiz viel regnen. Gewässer könnten über die Ufer treten und Hänge ins Rutschen geraten.

In einer Zelle des Bezirksgefängnisses von Horgen ZH ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen. Ein Insasse und ein Aufseher erlitten Verletzungen. Die Brandursache ist unklar.

Ex-Bayern-Präsident Uli Hoeness wurde in eine Klinik verlegt. Er muss sich dort wegen Herzproblemen einem Routineeingriff unterziehen.

Zwischen TV-Interviews hatte der US-Aussenminister sein Mikrofon nicht ausgeschaltet. So verriet er ungewollt und live, was er von Israels Angriffen auf Gaza wirklich denkt.

Separatistenführer Alexander Borodai verneint jeden Zusammenhang mit dem Abschuss des MH17-Flugs der Malaysia Airlines. Er gibt der Ukraine die Schuld.

Kein Zugang zu den Opfern, angebliche Leichenfledderei, Unklarheit über den Verbleib der Toten: Kaum vorstellbar, wie sich die Angehörigen der MH17-Opfer fühlen. Die Wut auf Putin wächst.

Noch immer macht die grausame Tat vom Freitag fassungslos. Jetzt erhält der Mann, der die 14-jährige Tochter seiner Ex-Freundin in Belmont-sur-Lausanne entführt und getötet hat, ein Gesicht.

Die Zahl der Fälle von Erpressungen mit Sex-Videos nimmt in der Schweiz wieder zu. Der Bund hat deshalb eine Warnung veröffentlicht und mahnt zur Vorsicht im Internet.

Sind die neuen Behörden eine Fehlkonstruktion? Seit der Kindes- und Erwachsenenschutz im Kanton Zürich Sache von Profis ist, klagen die Gemeinden über etliche Baustellen.

Die israelische Invasion in Gaza frustiert Washington. Neu daran ist nichts: Seit 1956 irritiert Israel immer mal wieder den Bündnispartner. Kritik aber wird nur leise geübt. Barack Obama ist da keine Ausnahme.

«Gaza – Krieg dort unten, Pulverfass hier»: «Pro-Palästinenser» gegen «Pro-Israelis» stehen sich in Frankreich gegenüber – Paris wird zum Schauplatz einer Propagandaschlacht.

Beleidigende Nachrichten im Minutentakt: Jüdische Mitbürger in der Schweiz werden angesichts der jüngsten Eskalation in Nahost schlimm angefeindet.

Sie bunkern darin Joghurt und Granaten und hecken neue Pläne für Anschläge aus: Tief unter der Erde unterhalten militante Palästinenser im Gazastreifen ein einmaliges Tunnelsystem.

Seit zwei Jahren können landwirtschaftliche Gebäude leichter abgerissen und durch Wohnbauten ersetzt werden. Landschaftsschützer stellen eine beunruhigende Entwicklung fest.

In New York verlangten alle Mitglieder des höchsten UNO-Gremiums einstimmig einen freien Zugang zum Absturzort. Der Zug mit den Opfern hat unterdessen die Stadt Tores verlassen – unklar ist, wohin.

Ein amerikanischer Tabakkonzern soll der Witwe eines Lungenkrebsopfers 23,6 Milliarden Dollar zahlen. Das Urteil sorgt für heftige Reaktionen – sogar die Klägerin ist erstaunt.

Ein Brand in einer Gefängniszelle hat in Horgen für Aufregung gesorgt. Die Feuerwehr stand mit einem Grossaufgebot im Einsatz, die Brandursache ist noch unklar.

Bei einer Messerattacke am Bahnhof Stadelhofen wurde am Sonntag ein junger Mann lebensgefährlich verletzt. Nun ist der Täter gefasst.

Zum ersten Mal ist in Knies Kinderzoo in Rapperswil SG ein männlicher Seelöwe zur Welt gekommen.

Eine Mädchenpfadi-Abteilung aus der Stadt Zürich musste gestern am Bielersee vor einem heftigen Gewitter flüchten. Sie tat es gerade noch rechtzeitig, bevor ihr Zufluchtszelt kollabierte.

Morgen steht in Meilen ein 23-jähriger IV-Rentner vor Gericht. Er soll seinen Nebenbuhler beinahe erstochen haben. Ihm droht wegen versuchter Tötung eine langjährige Freiheitsstrafe.

Die Stadtpolizei hat über das Wochenende in den Kreisen 1, 3 und 9 mehrere Diebe und Einbrecher verhaftet.

Cantina LaLupe

Interview mit Transformer-Regisseur Michael Bay.

Auch Schweizer Paare erfüllen ihren Kinderwunsch mit der Hilfe einer Leihmutter. Hierzulande ist das illegal – was zu vertrackten Situationen führt.

Der Schweizer Alexander Hug ist als stellvertretender OSZE-Missionschef an der Flugzeugabsturzstelle in der Ostukraine. Gegenüber schildert er die schwierige Situation vor Ort.

Interdiscount setzt bei der Liefergeschwindigkeit eine neue Marke. Wo die Konkurrenz steht und weshalb das Tempo im Onlinehandel entscheidet.

Er gründete mit seinem Bruder eine der berühmtesten Supermarkt-Ketten der Welt: Karl Albrecht ist im Alter von 94 Jahren gestorben.

Die Hamas will mit ihrem Kampf gegen Israel ein Ende der Blockade des Gazastreifens erzwingen, wie Anführer Hanijeh erklärte. Unterdessen starben bei Gefechten nach Armeeangaben sieben isrelische Soldaten.

Erstmals nach seinem Rücktritt spricht der ehemalige deutsche Bundespräsident Christian Wulff. Für ihn ist klar, von wem er zum Rücktritt «gezwungen» wurde. Und er stellt Forderungen.

Der ehemalige Formel-1-Pilot Gerhard Berger übt scharfe Kritik an der Königsklasse. Der Österreicher verlangt weniger komplizierte Regeln, dafür mehr Freiraum für die Fahrer.

Der FC Winterthur startet mit einem 4:0-Sieg gegen Wil in die Meisterschaft und ist Leader in der Challenge League. Als dreifacher Torschütze lässt sich Neuzuzug João Paiva feiern.

Dichter Jürg Halter und Fotografin Ester Vonplon haben sich am Montag in Sankt Immer im Berner Jura getroffen. Nun begeben sie sich auf eine Reise ohne Ziel – das Sankt-Immer-Experiment hat begonnen.

Die Musikerin und Autorin Irena Karpa fordert den Westen auf, die Ukraine im Kampf gegen die pro-russischen Separatisten zu unterstützen – auch mit Waffen und Geheimdienstinformationen.

Sechs Ärgernisse, die man aus der Welt schaffen sollte.

Nach dem Absturz von Flug MH 17 hat die Schweiz der Ukraine Hilfe bei der Identifikation der 298 Opfer angeboten. Der Kriminaltechnik-Experte erklärt das Vorgehen.

Sie können ganz schön anstrengend sein - doch sie sind das Beste, was es gibt. Eine Gutfühl-Liste für Eltern und solche, die es werden wollen.

Hitze ist für ambitionierte Läufer eine Qual. Weshalb trainieren zur Mittagszeit Unsinn ist und der nächste Winter zum Glück gar nicht mehr so fern.

Der Brite Eliot Higgins bloggte sich zum Waffenspezialisten. Nun gründet er eine Bürgerplattform für Recherchen.

Nach über 15 Jahren und unzähligen Studien steht jetzt endlich ein ganz neuer Smart in den Startlöchern.

Asamat Taschajakow hatte zusammen mit einem Freund Zündkörper des Bostons-Attentäters aus dem Fenster geworfen und so Beweismaterial weggeschafft. Dafür wird er nun bestraft – mit bis zu 25 Jahren Haft.

Die Polizei stiess in einem Wohnhaus in Vevey auf einen schwer verletzten Schweizer, der noch an Ort und Stelle verstarb. Wer hinter der Tat steckt, ist unklar.