Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. Juli 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Was ist mit Flug MH 17 geschehen? Die Angaben sind widersprüchlich, für einen Abschuss gibt es keine offizielle Bestätigung. Verfolgen Sie die Ereignisse im -Nachrichten-Ticker.

Die Abschuss­szenarien führen dramatisch vor Augen, wie weit der Wahnsinn in der Ostukraine in­zwischen gediehen ist.

Warum überfliegen Passagierflugzeuge faktisches Kriegsgebiet? Hat der heutige Absturz einen Zusammenhang mit dem verschollenen Flug MH 370? Dazu der Aviatikexperte Kurt Hofmann.

Ein Linienflugzeug der Malaysia Airlines ist nahe der russischen Grenze verunglückt. Gemäss der ukrainischen Regierung wurde die Boeing-777 mit einer Boden-Luft-Rakete abgeschossen.

Die israelische Armee hat eine Bodenoperation im Gazastreifen begonnen. Die Bevölkerung Israels müsse in Sicherheit leben können. Man werde der Hamas-Infrastruktur «einen bedeutenden Schlag» zufügen.

Ein Schweizer Tabu wird gebrochen: Erste Firmen in der Schweiz geben den Lohn in Jobinseraten an. In Österreich und angelsächsischen Ländern ist dies bereits gang und gäbe. Was sind die Erfahrungen?

Minderjährige Einwanderer aus Zentralamerika strömen in die USA – und versetzen die Amerikaner in Panik. Die Debatte über die Migrationskrise am Rio Grande wird durch Hysterie und Halbwahrheiten verschärft.

Denkstoff für die Sommerpause: In unserer neuen Serie diskutieren Philosophen über den Begriff der Menschenwürde. Diskutieren Sie mit!

Lava und nicht Wasser habe den grössten Graben in die Marsoberfläche gefressen, sagt ein ETH-Vulkanismusexperte. Hat er recht, müssen die Projektleiter die Pläne für künftige Landungen auf dem Planeten ändern.

Es war eine beispiellose Jagd. Und eine teure. Nun scheint ihr Erfolg beschieden: Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist verschwunden. Er hat die Winterthurer zu Entwicklungshelfern gemacht.

Die Lautsprecher für MP3-Player werden immer grösser und leistungsstärker. In der Stadt Zürich dürfte man sie ohne Polizeibewilligung gar nicht draussen aufstellen. Ein Lärmratgeber.

Statt Staus vor der Bahnschranke wollte Uster die Unterführung Winterthurerstrasse. Doch der Entscheid an der Urne wird vom Kanton gekippt. Er will ein anderes Vorhaben realisieren.

Die heute 28-jährige Tanja H. aus Mönchaltorf hat 2008 einen Tamilen mit hundert Messerstichen umgebracht. Seither sitzt sie im Frauengefängnis Hindelbank BE. Ein Besuch.

Ein innovatives Team aus Winterthur hat eine originelle Verwendung für eine fast hundertjährige Komposition der Sihltalbahn gefunden.

Ab 2015 sollen Ausschaffungshäftlinge in Hinwil platziert werden. Die Sicherheitsvorkehrungen werden dort bedeutend geringer ausfallen als beim Flughafengefängnis.

Festival Zürich Oh See

Cantina La Lupe

Eine junge Generation von Fahrenden erhebt sich gegen die etablierten Organisationen. Diese kassierten Subventionen, täten aber ihre Arbeit nicht.

Lohnt sich die Tiefsteuerstrategie noch? Ausgerechnet Avenir Suisse kommt zum Schluss, dass die Rechnung für Zug und Schwyz mittelfristig nicht mehr aufgeht.

Die amerikanische Softwarefirma stellt sich neu auf. Der grösste Teil der Stellenstreichungen entfällt auf Nokia. Die Smartphonelinie Nokia X mit dem Betriebssystem Android wird eingestellt.

IBM und Apple wollen zusammenspannen. Das gab es schon einmal. Diesmal könnte die Kooperation Erfolg haben und den Markt für Geschäftstelefone und Tablets aufmischen.

Laut einem israelischen Offiziellen sollen morgen ab 5 Uhr in der Früh die Waffen ruhen. Das ist nicht korrekt, sagt hingegen die Hamas. Ein erster Anlauf für eine Waffenruhe scheiterte heute.

Der Machtkampf um die Ashton-Nachfolge geht in eine neue Runde. Korrespondent Stephan Israel über das Postengeschacher in Brüssel.

Der erst 17-jährige Alexander Zverev ist am ATP-500-Turnier in Hamburg nicht zu stoppen. Der Deutsche gewinnt auch die dritte Partie und lässt seine Landsleute träumen.

Die Top 10 der Sport-Teams mit den höchsten Markenwerten – ermittelt vom US-Magazin «Forbes».

Der texanische Gitarrist und Sänger Johnny Winter starb in der Nacht auf Mittwoch in Zürich. Er lernte von den Meistern.

Auch in Slavoj Žižeks Werk gibt es Passagen mit Plagiaten – das haben zwei Blogger nachgewiesen. Dennoch trifft Žižek keine Schuld.

Der Zielkomet der spektakulären Raumfahrtmission «Rosetta» zeigt sich zum ersten Mal im Bild. Er ist anders als alle bisher bekannten Schweifsterne.

Die Angst vor digitaler Schnüffelei sorgt für das überraschende Comeback einer Totgeglaubten.

Push-up-BHs für 12-Jährige? Der Zwang, sexy zu sein, nimmt befremdliche Züge an.

Mit dem Mountainbike senkrechten Felswänden entlangfahren? Die spektakulär konstruierten Suonen im Kanton Wallis machen es möglich.

Wird man ohne Sex schwanger? Und macht Tofu weiblich? Das sind Dinge, die Eltern im prüden China in speziellen Kursen lernen – damit sie ihre Kinder aufklären können.

Menschen wählen oft Hunde, die ihnen ähnlich sehen. Doch auch Hunde ahmen ihre Besitzer nach.

Ein Regionalzug ist im Südwesten Frankreichs mit einer Hochgeschwindisgkeitsbahn zusammengestossen. Mindestens 17 Menschen wurden verletzt, einige davon schwer.

Heute auf dem Boulevard: +++ Ist Whitney Houstons Tochter eine Kifferin? +++ Gomez’ neues Tattoo +++ Meg Ryan besucht den Ort, an dem alles begann +++

Was ist mit Flug MH 17 geschehen? Die Angaben sind widersprüchlich, für einen Abschuss gibt es keine offizielle Bestätigung. Verfolgen Sie die Ereignisse im -Nachrichten-Ticker.

Am ersten Tag des Gurtenfestivals haben vor allem Berner Bands wie Iwan Petrowitsch oder die Glanton Gang von sich reden gemacht. Und die stehengebliebene Gurtenbahn sorgte für Ärger und Schweiss bei den Besuchern.

Ein Linienflugzeug der Malaysia Airlines ist nahe der russischen Grenze verunglückt. Gemäss der ukrainischen Regierung wurde die Boeing-777 mit einer Boden-Luft-Rakete abgeschossen.

Warum überfliegen Passagierflugzeuge faktisches Kriegsgebiet? Hat der heutige Absturz einen Zusammenhang mit dem verschollenen Flug MH 370? Dazu der Aviatikexperte Kurt Hofmann.

Die israelische Armee hat eine Bodenoperation im Gazastreifen begonnen. Die Bevölkerung Israels müsse in Sicherheit leben können. Man werde der Hamas-Infrastruktur «einen bedeutenden Schlag» zufügen.

Ein Schweizer Tabu wird gebrochen: Erste Firmen in der Schweiz geben den Lohn in Jobinseraten an. In Österreich und angelsächsischen Ländern ist dies bereits gang und gäbe. Was sind die Erfahrungen?

Eine junge Generation von Fahrenden erhebt sich gegen die etablierten Organisationen. Diese kassierten Subventionen, täten aber ihre Arbeit nicht.

Minderjährige Einwanderer aus Zentralamerika strömen in die USA – und versetzen die Amerikaner in Panik. Die Debatte über die Migrationskrise am Rio Grande wird durch Hysterie und Halbwahrheiten verschärft.

Denkstoff für die Sommerpause: In unserer neuen Serie diskutieren Philosophen über den Begriff der Menschenwürde. Diskutieren Sie mit!

Seit Mittwochnachmittag wird in Cortébert der 84-jährige Henri Schär vermisst. Die Polizei sucht Hinweise.

Über Nacht wurde die Gurtenbahn verunstaltet. Stückweise, ohne damit den Betrieb zu stören, wurde das Graffiti am Donnerstagmorgen entfernt.

Die Uferwege an der Aare in Bern sind wieder freigegeben worden. Das Tiefbauamt hat nach den Unwettern vom Wochenende die Wege auf Stabilität, Oberflächenrisse und Standfestigkeit überprüft. Es drohte die Gefahr von Unterspülungen.

Die heute 28-jährige Tanja H. hat 2008 im Berner Florapark einen Tamilen mit hundert Messerstichen umgebracht. Seither sitzt sie im Frauengefängnis Hindelbank. Ein Besuch.

Am Donnerstagmorgen hat die Kantonspolizei Bern an der Steigerhubelstrassein Bern eine besetzte Liegenschaft geräumt. 14 Personen wurden vorübergehend festgenommen.

Am Donnerstagmorgen ist in Biel ein Mann aus einem Fenster der Polizeiwache gesprungen. Er wurde verletzt und musste mit einer Ambulanz ins Spital gebracht werden.

Der erst 17-jährige Alexander Zverev ist am ATP-500-Turnier in Hamburg nicht zu stoppen. Der Deutsche gewinnt auch die dritte Partie und lässt seine Landsleute träumen.

Während die ersten WM-Erinnerungen langsam verblassen, startet am Wochenende die Schweizer Super League bereits in die neue Saison. Ein Überblick – und eine Prognose.

Lohnt sich die Tiefsteuerstrategie noch? Ausgerechnet Avenir Suisse kommt zum Schluss, dass die Rechnung für Zug und Schwyz mittelfristig nicht mehr aufgeht.

Wer nach der Einreise in die Schweiz arbeitslos wird, kann Taggelder beziehen - immer mehr tun das auch. Der Bund kündigt nun Massnahmen gegen Missbrauch an.

Laut einem israelischen Offiziellen sollen morgen ab 5 Uhr in der Früh die Waffen ruhen. Das ist nicht korrekt, sagt hingegen die Hamas. Ein erster Anlauf für eine Waffenruhe scheiterte heute.

Der Machtkampf um die Ashton-Nachfolge geht in eine neue Runde. Korrespondent Stephan Israel über das Postengeschacher in Brüssel.

Die amerikanische Softwarefirma stellt sich neu auf. Der grösste Teil der Stellenstreichungen entfällt auf Nokia. Die Smartphonelinie Nokia X mit dem Betriebssystem Android wird eingestellt.

Ein Abflauen des Baubooms ist nicht in Sicht: Die Bauausgaben haben einen Rekordwert von 63 Milliarden Franken erreicht. Investiert wird verstärkt in neue Hochbauprojekte.

Ein Regionalzug ist im Südwesten Frankreichs mit einer Hochgeschwindisgkeitsbahn zusammengestossen. Mindestens 17 Menschen wurden verletzt, einige davon schwer.

Heute auf dem Boulevard: +++ Ist Whitney Houstons Tochter eine Kifferin? +++ Gomez’ neues Tattoo +++ Meg Ryan besucht den Ort, an dem alles begann +++

Push-up-BHs für 12-Jährige? Der Zwang, sexy zu sein, nimmt befremdliche Züge an.

Mit dem Mountainbike senkrechten Felswänden entlangfahren? Die spektakulär konstruierten Suonen im Kanton Wallis machen es möglich.

Die Berner Band Iwan Petrowitsch gewann den Waldbühnecontest und spielte am Donnerstag auf dem Berner Hausberg. Bernerzeitung.ch hat sie auf ein Bier getroffen.

Auch in Slavoj Žižeks Werk gibt es Passagen mit Plagiaten – das haben zwei Blogger nachgewiesen. Dennoch trifft Žižek keine Schuld.

Moderne Armbänder, Uhren und Smartphones messen, wie man sich bewegt – und animieren zu einem gesünderen Lebensstil. Doch welcher Fitnesstracker eignet sich für wen? Wir gingen mit einigen Geräten joggen, arbeiten – und ins Bett.

Der Zielkomet der spektakulären Raumfahrtmission «Rosetta» zeigt sich zum ersten Mal im Bild. Er ist anders als alle bisher bekannten Schweifsterne.

Wird man ohne Sex schwanger? Und macht Tofu weiblich? Das sind Dinge, die Eltern im prüden China in speziellen Kursen lernen – damit sie ihre Kinder aufklären können.

Einst hatten Familien Mühe, genug zum Essen auf den Tisch zu bekommen. Heute besteht die Herausforderung darin, aus einem Überangebot etwas Gesundes auszuwählen und darauf zu achten, dass die Kinder nicht zu viel futtern.