Über 200 Menschen haben bei Kämpfen im Gazastreifen ihr Leben verloren. Trotz Beteuerungen beider Seiten, sich nicht länger beschiessen zu wollen, ist ein Ende der Gewalt nicht in Sicht.
Aufgrund falscher Medikamentenbehandlung soll eine Patientin in der Zuger Spezialklinik Meissenberg gestorben sein. Die Behörden ermitteln wegen fahrlässiger Tötung.
Die Uno sieht grosse Fortschritte im weltweiten Kampf gegen Aids. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen sank 2013 auf geschätzte 2,1 Millionen. In einigen Regionen sei die Lage jedoch besorgniserregend.
Ab 2018 sollen vermögende Touristen die Möglichkeit haben, die Ferien in der Schwerelosigkeit zu verbringen. Grossbritannien will im eigenen Land einen kommerziellen Weltraumbahnhof errichten.
Ihre Namensvetterin verschwand 1937 bei einem Flug um die Welt. Amelia Rose Earhart umrundete nun zu ihrem Andenken den Planeten. Erfolgreich. Und in einem Schweizer Flugzeug.
Mitten in der sibirischen Tundra ist eine Helikopter-Crew auf einen riesigen Krater in der Erde gestossen. Experten und Verschwörungstheoretiker rätseln, wie es entstanden ist.
Erstmals wirbt die Terrorgruppe Isis mit einem englischsprachigen Video um Kämpfer aus dem Westen. Dazu nutzt sie Aufnahmen eines in Syrien getöteten Kanadiers.
Bei Coop und Migros gibt es den Eistee nicht mehr im 0,5-Liter-Tetra-Pak. Coop hat ihn ganz gestrichen, Migros durch PET-Flaschen ersetzt - und die kosten mehr.
Die US-Regierung verhängt neue Sanktionen gegen Russland. Es sind die härtesten seit Beginn der Ukraine-Krise. Auch die EU berät über neue Strafmassnahmen gegen Moskau.
Ein Buckelwal wurde in der Ostsee gleich mehrmals gesichtet. Experten vermuten, dass er dort heimisch geworden ist. Das wäre äusserst selten.
Der Fleischverarbeiter Bell muss wegen Preisabsprachen rund 120 Millionen Franken zahlen. Verwaltungsrats-Mitglied und Ex-Preisüberwacher Werner Marti nimmt den Konzern in Schutz.
Der Rechtsstreit zwischen den Jungsozialisten und Daniel Vasella ist vorbei. Eine letzte Provokation können sich die Jungpolitiker dann aber doch nicht verkneifen.
Der Direktor der Clientis-Bankfiliale in Courtelary im Berner Jura ist seit fast einer Woche verschwunden. Daniel Perret-Gentil kam nicht aus den Wanderferien auf Korsika zurück.
Beim Einüben eines Zirkusprogramms sind in Erlenbach ZH drei Kinder und ein Erwachsener teils schwer verletzt worden. Bei den Ferienplausch-Organisatoren ist man tief betroffen.
Im Zuge der Ukrainekrise ergreifen sowohl die EU als auch die USA umfassende wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland. Betroffen sind unter anderem der russische Ölgigant Rosneft und die Gazprombank.
Usama Antar aus Gaza-Stadt lebt in Angst. Der Politikwissenschaftler erzählt, wie er die Bombardements Israels erlebt. Und er beurteilt den Kampf der Hamas und die Chancen für eine Waffenruhe.
Israel will morgen während sechs Stunden im Gazastreifen die Waffen niederlegen. Zuletzt waren durch die israelischen Angriffe acht palästinensische Kinder getötet worden.
Sepp Blatter und Wladimir Putin schauen voller Zuversicht auf die Fussball-WM in Russland. Nur einmal war ihre Freundschaft etwas angekratzt. Doch das legte sich schnell wieder.
Heute Abend sollten eigentlich die EU-Spitzenposten vergeben werden. Doch die EU-Chefs sind zerstritten - die Entscheidung wird wohl um mehrere Wochen verschoben.
Der Wikileaks-Gründer Julian Assange kann sein Exil in der ecuadorianischen Botschaft nicht verlassen. Der Haftbefehl gegen ihn wird aufrechterhalten. Assanges Anwälte wollen den Entscheid anfechten.
Der russische Präsident will einen Horchposten auf Kuba wieder auferstehen lassen. Damit kann er den Funk- und Telefonverkehr aus den USA abhören.
Zuerst kündigte der Uetliberg-Wirt an, sich nicht an die Frist für den Abbruch seiner unrechtmässigen Bauten zu halten. Jetzt will er die betroffenen Terrassen doch Anfang Dezember abreissen.
Israel beschiesst neuerdings die Häuser der Hamas-Politiker. Doch diese sind schon seit Tagen abgetaucht. Die Leidtragenden sind die Zivilisten.
Im Stadelhofen mussten Pendler heute Abend bis zu einer Stunde auf ihren Zug warten. Grund war ein Personenunfall.
Die Stadt Zürich will die «Kathedrale des Konsums» an der Bahnhofstrasse erhalten. Doch es geht ihr dabei nur ums Erscheinungsbild, nicht um den Inhalt.
In Altstetten plant die Credit Suisse eine Grossüberbauung mit drei Hochhäusern. Damit wird das Quartier um den Bahnhof immer mehr zum Manhattan Zürichs.
Das Universitätsspital darf im Spitalpark ein Provisorium erstellen. Dies hat das Baurekursgericht entschieden. Der Beschluss der kantonalen Baudirektion sei «denkmalpflegerisch vertretbar».
Der heute 45-jährige Mann soll sich an skandinavischen Kundengeldern in der Höhe von rund zwei Millionen Franken bereichert und der Bank einen Schaden von rund 3,5 Millionen verursacht haben.
Im Zoo Zürich wimmelt es derzeit von putzigen Jungtieren: Dem kleinen Elefäntchen machen jetzt beim Jö-Faktor ein Brillenbärchen und ein Zwergflusspferd-Junges Konkurrenz.
Arthouse Movie
Gessnerallee
Die Schweizer Identitätskarte wird rundum erneuert. Sie soll auch als Internetausweis verwendet werden können. In Deutschland wurde ein ähnliches Projekt zu einem teuren Flop.
Welches sind die pflichtbewusstesten Nationalräte? Also jene, die immer eine Meinung haben und bei Abstimmungen fast nie fehlen? Teil 2 unseres Nationalrat-Rankings.
Für Autokonzerne ist Leasing ein lukratives Geschäft. Für Kunden können die günstig wirkenden Monatsraten trügerisch sein.
Rupert Murdoch will die Film- und Fernsehbranche aufmischen und Time Warner übernehmen. Sein Angebot wurde abgelehnt - doch das hält den 83-Jährigen nicht auf.
Der syrische Präsident al-Assad nahm nach seiner Vereidigung drastische Worte in den Mund: Er werde kompromisslos gegen die Opposition vorgehen und den «Kampf nicht stoppen».
Grossbritannien erwartet als Wiedergutmachung für die Ernennung von Jean-Claude Juncker zum EU-Kommissionschef einen wichtigen Posten in der EU-Kommission. Der britische Premier hat bereits einen Favoriten.
Tony Gallopin gewinnt die elfte Etappe der Tour de France von Besançon nach Oyonnax. Zweiter hinter dem Franzosen wurde John Degenkolb. Vincenzo Nibali ist weiter Leader.
Die Radprofis aus Deutschland sind so erfolgreich wie nie in die 101. Tour de France gestartet. Im Land des Fussballweltmeisters interessiert das aber fast niemanden.
Berlin feierte am Dienstag eine Party, die in die Geschichtsbücher eingeht. Doch jetzt ist die Fussball-WM definitiv vorbei und der Kater da. Wer das beste akustische Gegengift kennt, gewinnt einen Spotify-Account.
Juliette Binoche, Mia Farrow und Dario Argento beehren das 67. Filmfestival in Locarno. Und der Schweizer Regisseur Peter Luisi hat eine besondere Überraschung im Gepäck.
Durchschnittlich 694 Kilogramm Abfall fielen 2012 auf jeden Einwohner in der Schweiz an - mehr als in jedem EU-Land.
Wer zählt für Sie zu den wichtigsten Künstlern, Wissenschaftler, Philosophen, Politiker oder Schriftsteller? Wir wollen eine Liste der schlausten Menschen der Gegenwart erstellen. Helfen Sie uns.
Seit der Geburt seines Kindes hält ein Zürcher jeden Tag in einem Bild fest. Das tägliche Abenteuer Familie – in einem illustrierten Papablog.
Wohnen mit Ecken und Kanten: So setzen Sie den Trend zu klaren Flächen und Formen daheim um.
Die Frage, was die Frau zur Frau und den Mann zum Mann macht, sorgt für hitzige Debatten. Das war aber nicht immer so. Im Mittelalter genossen Zwischengeschlechtliche einen besseren Status als heute.
Identität in vier Ziffern: Eine Liebeserklärung an die Postleitzahl zum fünfzigsten Geburtstag.
Seit einer Woche fehlt vom Direktor der Clientis-Bankfiliale in Courtelary jede Spur. Er ist von einer Wanderung auf Korsika nicht mehr zurückgekehrt.
Ein 13-jähriger Junge machte das Selfie seines Lebens, als Warren Buffett und Paul McCartney es sich auf einer Parkbank gemütlich machten.