Fussball Schiedsrichterassistenten wie Issam Hamrouni stehen oft im Schatten der Referees. Der Bieler sagt, weshalb für ihn die Challenge League nicht das Ende der Fahnenstange bedeutet. von Patric Schindler
Fortaleza (BR) Die fünf grossen Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika haben eine eigene Entwicklungsbank gegründet. Entsprechende Verträge unterzeichneten im brasilianischen Fortaleza die Finanzminister und Chefs der jeweiligen Entwicklungsbanken. (sda) Jeder der fünf sogenannten Brics-Staaten stellt demnach zunächst zehn Milliarden US-Dollar zur Verfügung stellt. Das Startkapital soll später auf 100 Milliarden Dollar anwachsen.
Fussball Trainer Antonio Conte hat den Vertrag mit Juventus Turin per sofort aufgelöst. Der 44-jährige Italiener wurde mit dem Rekordmeister dreimal in Serie Meister. Womöglich wird Conte nun Nationalcoach. (sda) Die Bombe platzte am zweiten Tag des Juventus-Vorbereitungscamp im Trentino. Erfolgstrainer Antonio Conte und der italienische Meister gehen per sofort getrennte Wege.
Pieterlen Am Dienstagnachmittag ereignete sich kurz vor dem Pieterlentunnel ein Selbstunfall. Ein in Richtung Biel fahrender Automobilist prallte wegen ungenügender Aufmerksamkeit in die Leitplanke. Weil zur Zeit nur eine Röhre offen ist, kam es zu einem langen Rückstau.
Freiburg In drei Gemeinden des Freiburger Sensebezirks ist das Trinkwasser mit Fäkalkeimen verschmutzt. Am stärksten kontaminiert ist das Wasser in der Gemeinde Tafers, aber auch in den Gemeinden Rechthalten und St. Ursen ist das Wasser zurzeit ungeniessbar. (sda) Die Bewohner der drei Gemeinden sollen das Wasser abkochen, bevor sie es in Verbindung mit Lebensmitteln verwenden, heisst es in einer Mitteilung der Staatskanzlei Freiburg.
Leichtathletik Asafa Powell erleidet am Meeting in Luzern bei seinem Comeback eine deutliche Niederlage. Der ehemalige Weltrekordhalter wird vor 6600 Zuschauern auf der Allmend über 100 m nur Vierter. (sda) Am Ende lief Powell bei seinem ersten Rennen seit einem Jahr 10,30 Sekunden.
Sitten Zwei Jahre nach dem Busunglück von Siders VS, bei dem 28 Menschen ums Leben kamen, spricht ein privates Forensik-Institut aus den Niederlanden von Suizid. Die Witwe des Fahrers protestiert. Gegen die Einstellung des Verfahrens in der Schweiz gingen Beschwerden ein. (sda) Offiziell bleibt die Ursache des Busunglücks vom 13. März 2012 im Dunkeln.
Biel Obwohl das Théâtre de la Grenouille mit einem kleinen Verlust abschliesst, sind die Verantwortlichen zufrieden. Künstlerischer Höhepunkt war die Neuproduktion «Räubertochter». Das Théâtre de la Grenouille hat seinen Jahresbericht veröffentlicht und bezeichnet das Jahr 2013 als erfolgreich.
Public Viewing Zuerst das Favoritensterben, dann anhaltend schlechtes Wetter: Dennoch sind die Betreiber der Bieler Public Viewings mit der Bilanz der Fussball-WM zufrieden. von Michelle Buchser
Lugano Die Übernahme der Tessiner Bank BSI durch die brasilianische BTG Pactual führt zu keinem Personalabbau. Dies sagte BTG-Pactual-Finanzchef Marcelo Kalim am Dienstag an einer Medienkonferenz in Lugano. (sda) "Die BSI und BTG Pactual ergänzen sich perfekt, weil wir bisher im Bereich Wealth- und Assetmanagement in Europa nur schwach vertreten sind", erklärte der Kalim.
Lausanne Nahe des künftigen Charlie-Chaplin-Museums oberhalb von Vevey soll ein Luxushotel mit 147 Zimmern gebaut werden. Die Kosten für das "Modern Times Hotel" in Saint-Légier-La-Chiésaz VD belaufen sich auf 40 Millionen Franken. (sda) Das Vier-Sterne-Hotel werde ein stark von den Bildern, vom Leben und vom Werk Chaplins geprägtes Design haben, wie am Dienstag die drei beteiligten Firmen mitteilten.
Locarno Das Tessiner Appellationsgericht in Locarno hat die Strafe für den ehemaligen Direktor des Tessiner Elektrizitätswerks AET, Reto Brunett, deutlich gemildert. Die Verurteilung wegen ungetreuer Amtsführung hat es aber bestätigt, wie es am Dienstag mitteilte. (sda) Demnach erhielt der frühere Direktor der AET (Azienda Elettrica Ticinese) eine bedingte Freiheitsstrafe von zwölf Monaten.
Manila Hunderttausende Menschen haben sich nach Angaben der philippinischen Behörden vor den ersten Ausläufern des Taifuns "Rammasun" in Sicherheit gebracht. Mit dem ersten Taifun des Jahres drohten Sturmfluten und Überschwemmungen, warnte der Wetterdienst des Landes. (sda) Der Taifun erreichte am Dienstag die Provinz Albay im Osten des Landes, wo etwa 137'000 Menschen aus Küstengebieten flüchteten.
Sitten Beim Füllhorn im Oberwallis sind am Freitag 22 Ziegen von einem Blitz erschlagen worden. Die Tiere wurden am Montag mit einem Helikopter ins Tal geflogen und danach in einer Tierkadaverstelle entsorgt, wie die Zeitung "Walliser Bote" berichtete. (sda) Auf der Alp befanden sich insgesamt rund 70 Tiere von vier verschiedenen Züchtern, wie der Nachrichtenagentur sda am Dienstag vonseiten der Züchter bestätigt wurde.
Greensboro (USA) Eine Übernahme verschiebt die Gewichte auf dem amerikanischen Zigarettenmarkt: Aus dem "Camel"-Hersteller Reynolds American, der Nummer Zwei, und dem "Newport"-Hersteller Lorillard, der den dritten Platz belegt, soll ein Konzern werden. (sda) Der Hersteller von "Camel" und "Pall Mall" hat am Dienstag ein 27,4 Mrd. Dollar schweres Angebot für die Firma hinter den "Newport"-Mentholzigaretten vorgelegt.
New York Goldman Sachs macht seinem Ruf als Geldmaschine der Wall Street mal wieder alle Ehre. Ein starkes Beratungsgeschäft glich im zweiten Quartal ein schwächer laufendes Handelsgeschäft mit Aktien und Anleihen mehr als aus. (sda) Unter dem Strich stand ein Gewinn von rund 2,0 Mrd. Dollar und damit 5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Saint-Just Bei einem verheerenden Brand in einem Einfamilienhaus in Ostfrankreich sind zwei junge Mädchen und ein Jugendlicher ums Leben gekommen. Die Kinder schliefen nach Angaben der Feuerwehr im ersten Stock des Hauses, als der Brand in der Nacht auf Dienstag ausbrach. (sda) Die im Erdgeschoss schlafenden Eltern überlebten das Unglück in der Ortschaft Saint-Just bei Bourg-en-Bresse. Das zu grossen Teilen aus Holz bestehende Haus wurde vollkommen zerstört.
Promi-Ferien In unserer „Ich-bin-dann-mal-weg“-Rubrik erzählen Promis, wo sie ihre Sommerferien verbringen, wann sie das erste Mal ohne elterliche Aufsicht verreist sind und welches ihre wildesten Ferien waren. Heute erzählt der Seeländer Filmemacher Simon Baumann von seinen Erlebnissen. Wo verbringen Sie heuer Ihre Sommerferien?
Basel Die Novartis-Tochter Alcon und der Internet-Riese Google wollen mit intelligenten Kontaktlinsen die Medizin weiterbringen. Dank Mini-Elektronik in Linsen sollen der Blutzucker von Diabetikern gemessen oder die Nähenanpassung des Auges unterstützt werden. (sda) In den Linsen integrierte Sensoren sollen über den Tränenfilm des Auges den Blutzuckerspiegel von Diabetikern überwachen. Daten könnten dann drahtlos auf ein Mobilgerät übertragen werden.
Bern Pünktlich zum Nationalfeiertag präsentieren Forscher aus Basel das kleinste Schweizer Kreuz der Welt. Es besteht aus 20 Atomen. Die Arbeit sei ein wichtiger Schritt für die Entwicklung neuartiger atomarer Speichermedien, teilte die Universität Basel am Dienstag mit. (sda) Zwar können Forscher schon seit rund 25 Jahren einzelne Atome auf leitenden oder halbleitenden Oberflächen bewegen und platzieren.
Novartis und Google entwickeln gemeinsam eine intelligente Linse. Doch dazu müssen sie erst viele Hürden beseitigen - etwa die Frage des Datenschutzes.
Die neue Garde um den britischen Premier präsentiert sich härter und ungehobelter in der EU-Frage - und weiblicher. Was verspricht sich Cameron von seiner neuen Ministertruppe?
Israel wolle noch härter zurückschlagen, sagt der israelische Ministerpräsident zu den jüngsten Angriffen der Hamas. Zuvor war erstmals ein israelischer Zivilist getötet worden.
Die eineinhalb Zimmer mit Limmatsicht an der Schipfe 39 sind heiss begehrt, die Konkurrenz ist gross. Nach der Besichtigung rechnet die Stadt mit 60 Bewerbern. Ein paar Tipps für Aspiranten.
Die Armee brauche mehr Geld, um Ausrüstungslücken zu füllen, sagen die Militärfreunde. Ein Augenschein vermittelt allerdings einen anderen Eindruck: dass es an etwas ganz anderem fehlt.
Das amerikanische Riverside County ist für seine Trockenheit bekannt. Das hält den Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé offenbar nicht davon ab, das spärliche Grundwasser für kommerzielle Zwecke zu nutzen.
Im schwer durchschaubaren Machtkampf zwischen Milizen eskaliert die Gewalt in Libyen. Die Regierung erwägt den Ruf nach militärischer Hilfe aus dem Ausland.
Antonio Conte verlässt Juventus Turin per sofort. Nach der WM-Schlappe der Italiener steht er nun in der Pole Position für den frei gewordenen Job als Nationalcoach.
Zwei Jahre nach dem schweren Unfall mit 28 Toten legt ein holländisches Forensikinstitut ein brisantes Gutachten zur Unfallursache vor. Die Witwe des verstorbenen Fahrers protestiert heftig.
Seit Anfang Juli müssten sämtliche Läden unter dem Hauptbahnhof dem Personal Zusatzpausen gewähren, um Tageslicht zu tanken. Fast die Hälfte hat diese Aufforderung einfach ignoriert.
Sie zählt zu Zürichs seltensten Strassenlaternen: Die «Venusleuchte» am Helvetiaplatz. Doch ihre Tage sind gezählt.
Der 29-Jährige war mit einem Rebtraktor unterwegs, als dieser kippte.
Die Geschichte Zürichs erlebbar machen: Das will der Stadtrat im Landesmuseum realisieren. Dafür sollen knapp 1,8 Millionen Franken lockergemacht werden – die Betriebskosten nicht miteingerechnet.
Anfang 2013 überfielen Unbekannte einen Goldhändler in Zürich-Seebach. Die Ermittlungen führten bisher ins Leere. Nun kommt Hilfe vom deutschen TV-Format.
Im Zusammenhang mit der Affäre Mörgeli hat die Zürcher Titularprofessorin Iris Ritzmann am 28. November vor dem Zürcher Bezirksgericht zu erscheinen.
Arthouse Movie
Gessnerallee
Was bedeutet Junckers Wahl zum EU-Kommissionspräsidenten für die Verhandlungen mit der Schweiz? Europarechtsprofessorin Christa Tobler glaubt nicht, dass er nachgeben wird – gerade weil er auch aus einem Kleinstaat kommt.
Der Verband der jenischen Fahrenden steht angeblich vor dem Ruin. Ihr Präsident Daniel Huber soll sich den gesamten Jahreslohn und horrende Spesen ausgezahlt haben. Kritiker macht er mundtot.
Der Schweizer Pharmakonzern verspricht sich von der Zusammenarbeit mit Google X bahnbrechende Neuerungen bei der Behandlung von Krankheiten. Doch dadurch entstehen auch neue Gefahren.
Das deutsche Kartellamt hat Fleischproduzenten zu Bussgeldern von insgesamt rund 338 Millionen Euro verdonnert. Mehr als ein Drittel der Summe entfällt auf den Ableger der Schweizer Coop-Tochter Bell.
Nigerianische Sicherheitskräfte nahmen Mohammed Zakari fest. Der Islamistenführer konnte in einem Waldversteck aufgespürt werden.
Jean-Claude Juncker ist der neue Präsident der EU-Kommission. Welche Ziele verfolgt er? Und was sagt er seinen Kritikern? Antworten von Korrespondent Stephan Israel.
Beim WTA-Turnier in Istanbul schied Belinda Bencic gegen die topgesetzte Dänin Caroline Wozniacki sang- und klanglos aus. Dafür qualifizierte sich Stefanie Vögele für die Achtelfinals.
Nach der WM befindet sich das Mutterland des Fussballs wieder einmal im Jammertal. Ausgerechnet der Erzrivale Deutschland muss nun als Vorbild dienen.
Vom Dreh des neuen «Transformers»-Films haben Fans Amateurvideos gedreht. Sie zeigen die Rohform eines Milliardengeschäfts und nehmen eine ganze Spektakelmaschine auseinander.
Denkstoff für die Sommerpause: In unserer neuen Serie diskutieren Philosophen über den Begriff der Menschenwürde. Diskutieren Sie mit!
Rolling Thunder, Silver Specter, Angry Pirate oder Serpents Tongue: Das sind die Angebote der IT-Abteilung des GCHQ.
Umweltschonend und reich an Nährstoffen sind sie. Doch sind biologisch hergestellte Lebensmittel auch gesünder als konventionelle? Ein Forscherteam liefert Antworten auf die umstrittene Frage.
Wer sagt denn, man solle den Bürokram nicht nach Hause nehmen? In einer hübschen Ecke fühlt sich Arbeit fast wie Freizeit an. 12 einfache Tipps.
Heute droht in jedem Alter eine grosse Krise. Selbst im vermeintlich allerbesten.
Identität in vier Ziffern: Eine Liebeserklärung an die Postleitzahl zum fünfzigsten Geburtstag.
Neuerdings gibt es in den Seilbahnen Gedichte – braucht es das wirklich?
Bei einer Kontrolle wurden Fäkalbakterien im Trinkwasser von drei Freiburger Gemeinden entdeckt. Möglicherweise hat die Verschmutzung einen Zusammenhang mit dem Wetter.
2016 wird im Kanton Waadt das Museum zu Ehren des legendären Komikers eingeweiht. Ganz in der Nähe sollen die Fans nun auch in Charlie-Chaplin-Atmosphäre logieren können.