Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 14. Juli 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Massenweise kommen syrische Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Europa in Mailand an. Die Situation in der lombardischen Hauptstadt gerät zunehmend ausser Kontrolle - logistisch, politisch und menschlich.

Der britische Aussenminister William Hague legt sein Amt nieder. Er will künftig als Vorsitzender des Unterhauses dienen.

Brasília, Cuiabá, Manaus, Natal: Als Erbe der Fussball-Weltmeisterschaft haben die brasilianischen Städte riesige neue Stadien. Mehr als 1,2 Milliarden Franken haben sie gekostet – ihre Zukunft bleibt ungewiss.

Der Ton zwischen Moskau und Kiew verschärft sich. Wie die jüngsten Drohungen Russlands zu deuten sind, erklärt Experte Hans-Henning Schröder.

Der WM-Final im Maracanã aus nächster Nähe – wie unser Autor Fredy Wettstein das aufwühlende Endspiel erlebte.

Maradonas Hand Gottes und Messis Trauer: Unser Autor Fredy Wettstein erinnert sich an die denkwürdigsten WM-Finals seit 1974. Die Rangliste.

Ray Whelan gilt als einer der Drahtzieher im Skandal um illegal verkaufte WM-Tickets. Mehrere Tage war er auf der Flucht, nun ist er in Rio de Janeiro gefasst worden.

Die Bergung der Costa Concordia ist das letzte Kapitel im italienischen Kreuzfahrtdrama. Doch nicht alle freuen sich darüber, dass das havarierte Luxusschiff bald von der Insel verschwunden ist.

Die Brics-Staaten emanzipieren sich von den grossen Wirtschaftsmächten: Eine eigene Institution soll IWF und Weltbank die Stirn bieten – ein Projekt, das die globale Finanzarchitektur grundlegend verändern könnte.

Der Sechseläutenplatz ist schon wieder eine Baustelle: Im August wird dort das House of Switzerland seine Tore öffnen. Es steht allen offen – zumindest die meiste Zeit.

Nasse Überraschung für die S-5-Passagiere: Das Dach eines Zugs zwischen Rapperswil und Zürich war undicht, Sitze und Boden wurden vom Regenwasser befeuchtet.

Die Stadt will aus Spargründen die Eintrittspreise für Schwimmbäder von sieben auf acht Franken erhöhen. Dabei gehört Zürich schon heute zu den Spitzenreitern. Eine Badi in der Umgebung schlägt indes die anderen.

Kurz vor Mitternacht brachen in Zürich die Anhänger Deutschlands in tosenden Jubel aus. Obwohl sie lauthals und mit Hupkonzerten feierten, hatten sie ungewohnten Rückhalt – zur Freude der Polizei.

Der Zürcher SVP-Gemeinderat Mario Babini muss länger in U-Haft bleiben als erwartet. Der Grund: Laut Staatsanwaltschaft sind neue Fakten aufgetaucht.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft darf prüfen, ob gegen den PR-Berater von Oberjugendanwalt Marcel Riesen ein Strafverfahren eröffnet werden kann.

Arthouse Movie

Gessnerallee

Die Jungsozialisten prangern mit einem neuen Wanderpreis Sparpolitiker in den Kantonen an. Ökonomen relativieren und zeigen auf, wo die Probleme wirklich liegen.

Unabhängige Gutachter stufen die Arbeitsfähigkeit von Invaliden höher ein als die Ärzte der Gesuchsteller. Die Unterschiede variieren je nach Leiden.

Die Luftfahrtmesse in Farnborough wird zum Wettlauf zwischen den beiden Flugzeugbauern: Wer hat die sparsamsten Maschinen im Angebot, und wer zieht die besten Aufträge an Land?

US-Börsenaufseher haben den Handel mit Aktien von Cynk gestoppt. Das dubiose Internetunternehmen war über Nacht zum Börsenstar geworden.

Nur wenige Wochen nach seiner Freilassung aus der Gefangenschaft der Taliban beginnt für den US-Soldaten Bowe Bergdahl der Weg zurück in die Normalität.

Die prorussischen Separatisten in der Ostukraine geben an, Besatzungsmitglieder des abgeschossenen Militärflugzeugs in ihrer Kontrolle zu haben. Über die Anzahl gibt es widersprüchliche Angaben.

Vincenzo Nibali gewinnt die 10. Etappe der Tour de France und holt sich nach nur einem Tag das Leadertrikot zurück. Derweil muss Favorit Alberto Contador aus der Tour aussteigen.

Die Fussball-Kurznews vom 14. Juli: Tauschgeschäft mit Xhaka und Dzemaili zwischen Gladbach und Napoli? +++ Chelsea buhlt um Weltmeister +++ Real jagt Kolumbiens Rodríguez +++

Nadine Gordimer ist tot. Anglistin Therese Steffen spricht über den Anti-Apartheid-Kampf der südafrikanischen Nobelpreisträgerin – und sagt, welche ihrer Bücher lesenswert sind.

Die südafrikanische Schriftstellerin Nadine Gordimer ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Sie war Afrikas erste und bisher einzige Literaturnobelpreisträgerin.

Umweltschonend und reich an Nährstoffen sind sie. Doch sind biologisch hergestellte Lebensmittel auch gesünder als konventionelle? Ein Forscherteam liefert Antworten auf die umstrittene Frage.

Das beliebte Geospiel Ingress ist ab heute auch für Apples Tablets und Telefone erhältlich. Das erwartet Neulinge.

5 Momente, die George Michael zum Vorreiter der homosexuellen Emanzipation machten. Happy Birthday!

Der Bund wirbt für die Masernimpfung, Deutschlands oberster Kinderarzt geht noch weiter: Ohne Impfung kein Platz in der Kita, fordert er. Doch so droht eine Zweiklassengesellschaft.

Neuerdings gibt es in den Seilbahnen Gedichte – braucht es das wirklich?

Historischer Tiefstand: Nie wurden weniger Babys adoptiert als 2013 – ihre Zahl betrug zuletzt nur noch 425. Für den markanten Rückgang gibt es vor allem zwei Gründe.

Der wegen Mordes angeklagte südafrikanische Sprinter Oscar Pistorius twittert wieder. Von der Internet-Gemeinde hagelt es Kritik – aber auch ermunternde Worte.

Im Kanton Graubünden sind rund zweihundert Liter Hydrauliköl aus einem Lastwagen ausgelaufen. Die Strasse war über mehrere Kilometer verschmutzt.

Die Grüne Regula Rytz hat im Parlamentarier-Tippspiel von 20 Minuten am meisten Punkte eingefahren. Sie sah auch den Sieg der Deutschen voraus.

Der Chefcoach punktet auch an der Seitenlinie hinsichtlich Stil. Joachim Löw ist stets tadellos gekleidet. Die Hemden, die er trägt, erzeugen heftige Kauflust.

Ein Hagelsturm zieht plötzlich über einen Strand in Nowosibirsk. Die Besucher versuchen sich so gut als möglich in Deckung zu bringen. Alles festgehalten von einem Amateur-Filmer.

Eine Sauftour in Mallorca artete in einen Blowjob-Wettbewerb aus. Der Organisator der Party weist die Schuld von sich - und attackiert die junge Frau.

Nach der Fertigstellung ihres ersten Erotikromans widmet sich Farrah Abraham einem neuen Projekt, um ihren fragwürdigen Celebrity-Status zu halten: Sie eröffnet ein Restaurant.

Das Spiel «Ingress» verknüpft die reale mit der virtuellen Welt. Bisher durften nur Android-Nutzer Agenten spielen. Neu können auch iPhone-Besitzer um digitale Portale kämpfen.

Am Montagabend ist in Kriens LU ein Bach über die Ufer getreten und hat Strassen und zahlreiche Keller unter Wasser gesetzt. Das Problem waren durch Geschiebe verstopfte Abflüsse.

William Hague gab seinen Rücktritt auf Twitter bekannt. Er wolle bei der Parlamentswahl 2015 nicht mehr als Abgeordneter kandidieren. Bis dahin amtet er als Vorsitzender des Unterhauses.

Die radikale Palästinenser-Organisation Hamas verfügt über ein umfangreiches Waffenarsenal. Innert einer Woche sind fast 1000 Raketen auf israelisches Gebiet abgefeuert worden.

Putin tut sein Bestes, um sein neu gewonnenes Land sinnvoll zu nutzen. Jetzt will Russland die Raumfahrt auf der annektierten Halbinsel Krim etablieren.

So erlebten Deutsche in der Schweiz den Tag nach dem Triumph ihrer Mannschaft über Argentinien. Ihre grosse Freude am WM-Sieg steckt auch viele Schweizer an.

Der WM-Final zwischen Deutschland und Argentinien hat geschafft, wovon Millionen brasilianischer Männer sonst nur träumen können!

Die Fussballer sind auf den sozialen Kanälen aktiv. Hier finden Sie die neusten und besten Tweets und Facebook-Posts der Stars.

Das Schmuddelwetter ist bald überstanden: Diese Woche dürfen wir uns endlich wieder auf Badi-Besuche und Grillabende einstellen. In einzelnen Regionen wird es bis 33 Grad warm.