Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. Juli 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Pharmaindustrie hat die Produktion der Medikamente eingestellt - aus wirtschaftlichen Gründen. Laut Fachleuten könnte in der Schweiz eine Syphilis-Epidemie ausbrechen.

Die Hamas feuert immer mehr Raketen auf Israel, die israelische Armee setzt ihre Offensive mit Luftangriffen gegen radikale Palästinenser fort. Nun drohen Angriffe auf Flugzeuge.

Der dreijährige Wyatt Schmaltz aus Indiana ist zum jüngsten Hilfssheriff der USA ernannt worden. Damit soll dem krebskranken Jungen während der Chemotherapie geholfen werden.

Übereifrige Tierliebhaber bezeichnen Steven Spielberg als Grosswildjäger. Der Hollywoodregisseur soll einen Triceratops erlegt haben und wird deshalb Opfer eines Shitstorms.

Auch ein deutsches Unternehmen lässt am Computer die «Game of Thrones»-Welt entstehen. Jetzt gewährt die Firma den Fans der Serie erstmals einen Blick in ihre Trickkiste.

Superstar Jennifer Lopez ist berühmt für ihren Hintern. Prinzipiell wäre dieser auch prädestiniert für eine Twerk-Einlage à la Miley Cyrus. Aber eben nur prinzipiell.

Immer mehr Banker haben die Nase voll von ihrem Job und starten eine zweite Karriere im Gastrobereich. Jüngstes Beispiel: Ein BNP-Top-Banker, der jetzt in New York Crêpes verkauft.

Leidens- und Erniedrigungssituation: Ein Straftäter wurde 12 Tage in eine fensterlosen und dauerbeleuchteten Zelle gesperrt. Das Bundesgericht hält dies für menschenrechtswiedrig.

Die irakische Bürgerwehr Badr Brigade lehrt Frauen, eine AK-47 zu bedienen. Sie sollen sich gegen Isis-Kämpfer wehren können, die es auf unverheiratete Frauen abgesehen haben.

Japan kommt nicht zur Ruhe: Nach dem Super-Taifun Neoguri bedroht nach einem Erdbeben der Stärke 6.8 ein Tsunami die Nord-Küste des Inselstaats.

Die OECD hat das Finanzwissen von Jugendlichen getestet. Die Ergebnisse sind erschreckend: Viele Junge können nicht einmal eine Rechnung richtig lesen.

Sie haben an der WM begeistert mit tollen Toren, super Paraden, perfekten Flanken und wichtigen Balleroberungen. Stimmen Sie über die besten Spieler der WM ab im 20-Minuten-Rating.

Bei Ihnen dreht sich seit Wochen alles um Fussball? Dann zeigen Sie im WM-Quiz allen den Meister! Spielen Sie gegen mehr als 13'000 Leser und reichen Sie eigene WM-Fragen ein!

Die Militärjustiz soll lückenlos klären, warum einer stark blutenden, schwangeren Frau bei der Rückführung nicht geholfen wurde. Die Syrerin verlor in der Folge ihr Baby.

Am ersten Tag des Diamond-League-Meetings in Glasgow bleiben Topleistungen Mangelware. Den 100-m-Sprint entschied der Jamaikaner Nickel Ashmeade für sich.

LeBron James verlässt nach vier Jahren die Miami Heat und kehrt zu seinem alten NBA-Verein Cleveland Cavaliers zurück. Die alten Animositäten sind begraben.

Der Sieger der 7. Tour-de-France-Etappe über 234,5 km von Épernay nach Nancy heisst überraschend Matteo Trentin. Der Italiener vom Team Omega-Quickstep gewinnt im Sprint eines kleinen Spitzenfeldes vor dem Slowaken Peter Sagan.

Die Banken werden dieses Jahr kaum die letztjährigen Rekordgewinne erreichen. Die Prognosen für das zweite Quartal jedenfalls sind wegen des schwachen Handelsgeschäfts und hoher Bussen gedämpft.

Der Erdölpreis ist in den vergangenen Tagen stark gesunken. Die Internationale Energieagentur gibt aber keine Entwarnung und sieht Risiken am Erdölmarkt.

Nach den Stürmen am Vortag ist es um die Bank Espírito Santo zwar etwas ruhiger geworden. Ganz gelegt hat sich die Nervosität aber nicht.

Die Zahl der Todesopfer im Gazastreifen ist auf über 100 angestiegen. Weder Israel noch die Hamas zeigen Interesse an einer raschen Waffenruhe. Diplomatische Optionen sind begrenzt.

In der vierten WM-Prüfung glänzen die Schweizer Orientierungsläufer erneut. Fabian Hertner gewinnt Silber, und damit bereits die sechste Schweizer Medaille des Titelkampfs.

Die drei Schweizer Top-Boote erreichen beim Weltcup auf dem Rotsee mehr oder weniger souverän die Halbfinals. Die übrigen Schweizer nehmen an den Klassierungsläufen teil.

«Umfassende» Nachzählungen sollen Klarheit über das umstrittene Wahlresultat in Afghanistan schaffen. US-Aussenminister Kerry hat offenbar eine Deblockierung erreicht.