Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Juli 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Deutschland hat im ersten WM-Halbfinal Gastgeber Brasilien mit 7:1 (5:0) gedemütigt und steht zu recht im WM-Final. berichtet live.

Mit Darlehensangeboten lockt ein Innerschweizer Architekturbüro potenzielle Käufer. Diese Strategie ist riskant für alle Seiten und stösst bei Fachleuten auf Kritik.

Israel will den anhaltenden Raketenbeschuss vom Gazastreifen auf sein Territorium unterbinden. Doch die Hamas antwortet mit weiteren Angriffen auf israelische Grossstädte weitab von ihrem Territorium.

Israel geht mit einer Grossoffensive gegen die Raketenangriffe der Hamas vor. Droht ein neuer Gaza-Krieg? Einschätzungen von Nahost-Experte Michael Lüders.

Für das kommende Jahr nehmen die Zahlungen in den Finanzausgleich nochmals zu. Der Bundesrat will sie aber zugunsten der Bundeskasse und der Geberkantone senken.

Mit dem illegalen Verkauf von Billetten wurden in Brasilien Millionen umgesetzt. In den Fokus gerät das Familienbusiness eines Fifa-Partners.

George R. R. Martin schreibt die Buchvorlage zur TV-Erfolgsserie «Game of Thrones». Im Interview spricht er über die Zukunft des Fantasy-Epos und beleidigende Spekulationen über seine eigene Gesundheit.

Der dänische Kriminelle Abderozzak Benarabe versuchte sich als Gotteskrieger in Syrien. Nun soll er in einem Gefängnisspital liegen. Der Jihad hat ihm nicht die erhoffte Erlösung gebracht.

Frankreich will die Dominanz des Dollar brechen. Doch dieser Wunsch ist bizarr, wie ein Blick auf die Hintergründe zeigt.

Die Stadtpolizei verzichtet auf eine Anzeige gegen den Besitzer der Drohne, die an der Langstrasse Hunderte Fussballfans filmte. Obwohl die Aufnahmen vorliegen, ist die Beweislage zu dünn.

Ein 36-jähriger Schweizer ging bei Sado-Maso-Produktionen so weit, dass er das Leben der Darstellerinnen riskierte. Vor Gericht sieht er ein: «Es hätte auch schiefgehen können.»

Die Rega reagiert auf einen Zeitungsbericht, wonach die Krankenakte von Michael Schumacher über eine Helikopterfirma in Zürich Medien angeboten wurde.

Ein Nordafrikaner hat auf der Waid in Zürich einen Taxifahrer mit einem Messer bedroht und verletzt. Nach einem wüsten Streit klaute er das Auto und Portemonnaie seines Opfers.

Diebstahltrend Aussenbordmotor: In Häfen im Kanton Zürich treiben vermehrt Bootsmotorenräuber ihr Unwesen. Hobbykapitäne sind alarmiert, selbst die Seerettung war schon betroffen.

Nach einem Jahr Versuchsbetrieb ist klar: Farbe am Boden und markante Tramnasen reichen nicht aus, um die Glattalbahn sicherer zu machen. Nun will man den Verkehr mit Barrieren regeln.

Diverse Kinos

Kongresshaus

Schwyz muss erneut mehr in den nationalen Finanzausgleich zahlen. Für Finanzdirektor Kaspar Michel kann es so nicht weitergehen. Er sagt, wie er die Nehmerkantone zu einem Umdenken bewegen will.

Adrian Schmid, Geschäftsleiter des Vereins Schweizer Heimatschutz, über die Streichung von neun Siedlungen aus dem Inventar schützenswerter Ortsbilder des Bundes.

Im Verwaltungsrat des Techriesen Apple sitzen Leute, die noch unter Steve Jobs dienten. Laut «Wall Street Journal» setzt Tim Cook nun hier an.

Die Zinsen für Hypotheken sinken und sinken. Die Gegenmassnahmen sind laut Comparis kaum spürbar.

Er stellt Söldnertruppen zusammen, beliefert die Aufständischen mit Waffen und tötet gezielt: Der russische Militärgeheimdienst GRU mischelt in der Ostukraine mit. Und deutet auf Moskaus künftige Kriegsführung.

Schwere Explosionen und Kämpfe im Innern des Gebäudes: In der Hauptstadt von Somalia haben bewaffnete Männer den Palast des Präsidenten angegriffen.

Marcel Kittel feiert an der Tour de France seinen dritten Tagessieg. Der Deutsche setzt sich in Lille nach einem Massensprint auf den letzten Metern durch.

Alfredo Di Stéfano, der erste internationale Star des Fussballs, ist im Alter von 88 Jahren gestorben.

Chris Ware spielt in seinem Comic «Jimmy Corrigan» unerbittlich die Drögheit des Daseins durch. Die deutsche Übersetzung des preisgekrönten Werks wurde nun mit dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichnet.

Pharrell Williams ist der Hitlieferant der Stunde. In Montreux zeigte er, dass in ihm noch immer kein Performer steckt.

Das Virus Chikungunya ist in der Schweiz auf dem Vormarsch. Schuld an der Verbreitung ist aber nicht die Tigermücke.

Sozialer Druck, zerbrochene Freundschaften. Der Bericht des Sorgentelefons für Kinder zeigt: Der Nachwuchs leidet zunehmend unter Smartphone-Stress.

Sinnliche Farben, tropische Stimmung, brasilianische Lebensfreude: Mit diesen Wohnideen holen Sie ein Stück vom WM-Gastgeber nach Hause.

Kein Handy- und Internetempfang in den Ferien? Was harmlos klingt, ist insbesondere für Jugendliche eine Herausforderung.

Die Zentralschweiz tauscht mit China ein Stück Berg. Der 2,7 Meter lange Rigi-Stein ist seit heute auf dem Weg in die Emei-Region. Das chinesische Gegenstück lässt noch etwas auf sich warten.

Für VW-Konzernchef Martin Winterkorn hat der neue Passat Businessclass-Format. Bedeutet das für den Phaeton von VW-Übervater Ferdinand Piëch das Aus?

Heute auf dem Boulevard: +++ Michelle Rodriguez knutscht wieder +++ Kandlbauer ist auch ein Tauchlehrer +++ Victoria Beckham ist nicht ganz wohl in Wimbledon +++

Der Schweiz stehen nasse Tage bevor. Ideale Bedingungen für Stechmücken. Experten warnen.

Deutschland erteilt Gastgeber Brasilien eine Fussball-Lehrstunde: Das Team von Joachim Löw deklassiert die Seleção 7:1.

In der Champions, Europa und auch unserer Challenge League soll der Spray bereits kommende Saison zum Einsatz kommen. Auch für die Super League stehen die Chancen gut.

Israel will im Herrschaftsgebiet der Hamas den Raketenbeschuss auf sein Territorium unterbinden. Radikale Palästinenser reagieren mit einem Angriff auf Tel Aviv und Jerusalem.

Während bei einem Baseball-Spiel alle tobten, schlief er seelenruhig. Die geharnischten Kommentare zweier TV-Kommentatoren will sich Andrew Rector jetzt vergolden lassen.

1:7 für Deutschland: Auf Twitter toben die deutschen Fussballfans und die Brasilianer leiden. Schon während des Spiels schiessen die Emotionen auf dem Sozialen Netzwerk hoch.

Eine Professorin einer US-Uni führt mit Studentinnen ein haariges Experiment durch. 10 Wochen lang sollen sie sich nicht rasieren - und so gesellschaftlichen Normen trotzen.

Reiche Kantone sind «schockiert» über die Erhöhung des Nationalen Finanzausgleich (NFA). Die eigentlichen Verlierer sind aber die Nehmerkantone welche sich schlecht Entwickeln.

Schon für Kinder ist ein Leben ohne Smartphone undenkbar und sie sind immer und zu jeder Zeit erreichbar. Die Kleinen stehen unter grossem Druck und sind erschöpft.

Wegen des Zustroms minderjähriger Migranten ohne gültige Papiere hat US-Präsident Barack Obama den Kongress am Dienstag um eine Sonderfinanzierung in Milliardenhöhe gebeten.

Der Asylantrag eines Ecuadorianers wurde wegen mehrerer Delikte abgelehnt. Laut dem Europäischen Gerichtshof darf die Schweiz den Mann nicht zurückschicken, weil seine Familie hier lebt.

Der drei Tonnen schwere Stein wurde am Dienstag verladen: Via Rotterdam-Shanghai-Chongqing wird das Felsstück zum Berg Emei Shan in China gebracht - und dort montiert.

Massimo Portmann hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. Nach einem Jahr gibt er sein Hobby als Wutbürger auf. Der Grund: Niemand wollte den Kultmotzer einstellen.

Was quatschen Mats Hummels, Jogi Löw und Co. während eines Spiels miteinander? Dank einer gehörlosen twitternden Lippenleserin können die Fussballfans den Gesprächen nun folgen.

Bei Ihnen dreht sich seit Wochen alles um Fussball? Dann zeigen Sie im WM-Quiz allen den Meister! Spielen Sie gegen mehr als 13'000 Leser und reichen Sie eigene WM-Fragen ein!