Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. Juli 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das neue Steuerstrafrecht von Eveline Widmer-Schlumpf soll auf Eis gelegt werden. Die Revision komme zur Unzeit, kritisieren bürgerliche Politiker.

Die Umsetzung der Zuwanderungsinitiative ist die bisher schwierigste Aufgabe in Simonetta Sommarugas politischer Karriere. Die SP-Bundesrätin freut sich darauf. Warum nur?

Möglicherweise wird auch Bildungsdirektorin Regine Aeppli (SP) im Fall Mörgeli der Prozess gemacht.

Der Fahrdienst Uber, der über eine Handy-App funktioniert, mischt das Taxigewerbe auf. Wer den Service in Zürich nutzt, trifft auf Chauffeure, die den Dienst ausprobieren.

Bitte Platz nehmen und tief einatmen: In Denver im amerikanischen Bundesstaat Colorado werden nach der Legalisierung von Marihuana luxuriöse Stadtrundfahrten für Kiffer angeboten.

In Belo Horizonte ist eine Strassenüberführung eingestürzt und hat mehrere Fahrzeuge unter sich begraben. Am Dienstag findet hier der erste Halbfinal der Fussball-Weltmeisterschaft statt.

Eine Mehrheit der angehenden Rentnerinnen und Rentner würde laut einer neuen Studie lieber weiterarbeiten. Dabei steht ihnen nicht nur die Realität auf dem Arbeitsmarkt im Weg.

Susie Wolff wird in Silverstone erstmals für Williams am freien Training teilnehmen. Die 31-jährige Schottin schreibt damit Geschichte in der Formel 1.

Über 600 Quartierbewohner liessen gestern kein gutes Haar an der Politik der anwesenden Stadträte.

Die Polizei befürchtet, dass Gemeinderat Mario Babini, der in einem Restaurant Gäste und Personal belästigt und bedroht haben soll, Zeugen beeinflusst.

Die grosse Halle und die Perrons im Hauptbahnhof sollen rauchfrei werden. Die Forderung kommt von einem, der weiss, wovon er spricht.

Die Stiftung PWG vermietet dank Zuschüssen aus der Zürcher Stadtkasse günstige Wohnungen – auch an Leute, die es gar nicht nötig haben, kritisiert die FDP.

Die Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach hat gegen einen Rentner aus Rüschlikon Anklage wegen vorsätzlicher Tötung erhoben. Der pensionierte Prokurist erdrosselte seine Ehefrau mit einem Schal. Er spricht von Tötung auf Verlangen.

In Neftenbach erlitt eine Frau mittelschwere Verbrennungen, als in ihrem Einfamilienhaus ein Brand ausbrach. Das Haus brannte bis auf die Grundmauern nieder.

Stiftung Binz 39

Riffraff

Sportschuhe und Tenue légère: Die Landesregierung tauscht heute Pult gegen Frischluft und ist auf Reisen. Einen der Reisegruppe freuts ganz besonders, wie seine Tweets zeigen.

Bundesratsreise? Tönt etwas angestaubt. Nicht so, wenn Adolf Ogi davon spricht. Der Ex-Bundesrat über die besten Ausflüge, Pannen und wer für den Job des Tour-Organisators Top-Noten bekam.

20 Franken pro Fahrt erhalten die Zürcher Chauffeure des US-Fahrdienstes. Ohne diese Subvention ginge es gar nicht, wie ein Beispiel zeigt. Die Taxifahrer nervts, das Seco nimmt erstmals Stellung.

Auf der Baustelle für das höchste Gebäude der Schweiz wurden zu tiefe Löhne bezahlt. Jetzt handelt die Bauherrin.

An der Athletissima in Lausanne verbessert die Schweizer 4x100-m-Frauen-Staffel den Schweizer Rekord von 43,21 Sekunden um 27 Hundertstel auf hervorragende 42,94 Sekunden.

Thabo Sefolosha, zuletzt bei Oklahoma City Thunder unter Vertrag, wechselt für drei Jahre zu den Atlanta Hawks und verdient in dieser Zeit zwölf Millionen Dollar.

Brian Meyer ist einer von rund 50'000 Angehörigen der US-Armee, die bei Einsätzen im Irak und Afghanistan verwundet wurden. Er profitierte von innovativen Behandlungsmethoden.

Ein riesiges Ölfeld, Städte, Flughäfen: Die Islamisten bauen ihre Macht in Syrien und im Irak aus. In Syrien beherrschen sie inzwischen ein Gebiet das fünfmal so gross ist wie der Libanon.

Fussballenttäuschung? Liebeskummer? Karriereknick? Hier ist die Trauermusik dazu.

Vern Blosum machte Pop-Art. Dabei waren seine Bilder realer als er selbst: Die Kunsthalle Bern zeigt die bisher umfangreichste Ausstellung eines Phantoms.

Der Webriese muss Internetverweise auf Antrag löschen, so will es das Gericht. Nun sind in England erste Links auf brisante Geschichten verschwunden – dabei sollte sie die ganze Welt kennen, monieren Medien.

Sieben Tipps für Bücher, die klüger machen – vom Krimi aus dem Digital-Zeitalter bis zum Porträt eines Darms.

Geschmacklos: Eine US-TV-Show plant, Geburten live zu übertragen – direkt aus der «idyllischen» Natur. Was bitte soll das?

Trägerlose Kleider sind in Mode. Aber sehen sie auch vorteilhaft aus?

Als Folge der Ein-Kind-Politik kämpft das Reich der Mitte mit einem massiven Ungleichgewicht der Geschlechter. Weil Millionen Männer keine Frau finden, floriert der Menschenhandel.

Vor der Ostküste der USA hat sich der erste Hurrikan der Saison gebildet. In North Carolina wurde bereits der Notstand ausgerufen.

Mit Jahrzehnten Verspätung lieferte die US-Post im Staat Maine einen Brief aus. Darin entschuldigt sich die Tochter bei ihrer Mutter, dass sie nicht früher geschrieben hat.

9,80 Sekunden über 100 Meter und 2,40 Meter im Hochsprung: Das sind die Highlights an einem sehr guten Diamond-League-Meeting in Lausanne. Der Amerikaner Justin Gatlin bestätigt sich als derzeit schnellster Mann der Welt.

Die Schweizer Sprintstaffel der Frauen mit Mujinga Kambundji, Marisa Lavanchi, Ellen und Léa Sprunger stösst in Lausanne in eine neue Dimension vor. Erstmals bleibt sie unter 43 Sekunden.

Als Höhepunkt der Festspiele Zürich 2014 und Zentralstück ihres Luigi-Nono-Projekts geriet die Aufführung der Nicht-Oper «Prometeo» in der Tonhalle Zürich zu einem denkwürdigen Ereignis.

Die Oberstaatsanwaltschaft will eine Strafuntersuchung gegen Regine Aeppli einleiten. Sie braucht dazu die Ermächtigung durch den Kantonsrat.

Der 30-jährige Waadtländer Thabo Sefolosha, zuletzt bei Oklahoma City Thunder unter Vertrag, wechselt für drei Jahre zu den Atlanta Hawks und verdient in dieser Zeit zwölf Millionen Dollar.

Die Zürcher Oberstaatsanwaltschaft ersucht den Kantonsrat um die Ermächtigung, gegen Regierungsrätin Regine Aeppli eine Strafuntersuchung wegen Amtsmissbrauch im "Fall Mörgeli" führen zu können.

Die Berner Sprinterin Mujinga Kambundji und der Thurgauer Langhürdler Kariem Hussein haben bei der Athletissima überzeugt. Beide werden im August an den EM in Zürich als Finalkandidaten antreten.

In Jerusalem und Cisjordanien steigt die Gewalt zwischen Palästinensern und Israeli an. Die Eskalation schwächt den palästinensischen Präsidenten Abbas.

Aufschlüsse darüber, ob Captain Philipp Lahm im Mittelfeld oder als Verteidiger zum Einsatz kommt, gibt die kurze Beobachtungszeit beim Training der Deutschen nicht. Frankreichs Trainer Didier Deschamps glaubt zu wissen, auf welcher Position Lahm spielen wird.

Die europäischen Börsen haben am Donnerstag mit Kursgewinnen auf den unveränderten Leitzins in Europa reagiert, während der Euro leicht nachgegeben hat. Dagegen ist die schwedische Krone schwach.