Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 01. Juli 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die SFV-Auswahl unterliegt Argentinien trotz einer guten Leistung 0:1. Dem Favoriten gelingt erst in der 118. Minute der Siegtreffer. Danach fehlt den Schweizern das Glück, das sie verdient hätten.

Im letzten WM-Achtelfinal trifft die USA auf Belgien. Trotz Verletzungssorgen steigt Belgien als Favorit in die Partie. Verfolgen Sie das Spiel im Live-Ticker (seit 22 Uhr).

Die Schweizer Niederlage an der Fussball-WM hat nicht nur im Zürcher Sportsman Club für Konsternation gesorgt. Immerhin waren über 120 Minuten kollektiven Hoffens vorausgegangen.

19-jährig, die Nummer 144 im Ranking und in Wimbledon nur dank einer Wild Card dabei: Nun ist Nick Kyrgios plötzlich der Nadal-Bezwinger und ein Grand-Slam-Viertelfinalist.

Just als die Schweizer Fussballnati die Nation in ihren Bann schlug, hat die SP-Nationalrätin Jacqueline Fehr per Tweet ihre Kandidatur für die Nachfolge von Regine Aeppli angemeldet.

Für einen tödlichen Faustschlag am Caliente-Festival ist die Freiheitsstrafe eines 27-jährigen Kroaten um ein Jahr erhöht worden.

Die EU-Staaten sind laut dem EU-Gerichtshof nicht verpflichtet, die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen in anderen Mitgliedsländern zu fördern. Berlin frohlockte, aber vielleicht zu früh.

Die Verkehrskommission des Nationalrats will den Bau der zweiten Gotthard-Strassenröhre nicht mit einer Gebühr finanzieren. Sie ist bereit, über das Thema in einem grösseren Kontext zu diskutieren.

Der Schweizer Top-Goalie Jonas Hiller setzt seine NHL-Karriere bei den Calgary Flames fort. Der 32-jährige Appenzeller unterschreibt einen mit neun Millionen Dollar dotierten Zweijahresvertrag.

Trotz Misstönen ist Martin Schulz erneut zum Präsidenten des EU-Parlaments gewählt worden. Die Wahl illustriert die deutsche Dominanz im Parlament und den neuen Zwang zur grossen Koalition.

So gut, gegen einen solchen Gegner wie Argentinien, war vielleicht noch nie eine Schweizer Nationalmannschaft.

Die Schweiz verabschiedet sich erhobenen Hauptes von der WM-Bühne, aber auch mit bitterer Enttäuschung. Die Reaktionen auf das 0:1 nach Verlängerung gegen Argentinien.

Im letzten WM-Achtelfinal treffen im brasilianischen Salvador Belgien und die USA aufeinander. berichtet live.

Die Schweiz verliert gegen Argentinien mit 0:1. Das Tor und die Chancen der Schweizer in Kurz-Videos.

Eine Stadt im Wechselbad der Gefühle: TA-Fotografin Sabina Bobst war während des Argentinenspiels in Zürich unterwegs.

Die Menschen in Pristina fieberten heute mit der Schweiz mit. Fotograf Driton Pacarada war für unterwegs.

Nach seinen schwulenfeindlichen Äusserungen lästert der SVP-Nationalrat Toni Bortoluzzi nun über jüngere Frauen. Parteikollege Alfred Heer stellt ihn nun in den Senkel.

Die fünf Anwärter der SP für die Nachfolge von Regine Aeppli erhalten weitere Konkurrenz aus Winterthur.

Die Freude vor dem Spiel, die bangen Minuten während der Partie und die Trauer nach der Niederlage. Das TA-Team war heute Abend mit den Kameras unterwegs.

Der Dachverband der Velofahrer befürwortet die Pläne der Stadt, Radwege aus Sicherheitsgründen rot einzufärben. Trotzdem bekommt der Kanton Zürich von Pro-Velo-Geschäftsführer Dave Durner bessere Noten.

Das Strafmass von 16 Jahren Haft für den Hauptbeschuldigten und der Freispruch eines Mitbeschuldigten gehen dem Staatsanwalt zu wenig weit.

Fahnder hatten den Mann und die zwei Frauen aus Rumänien bei einem missglückten Tatversuch beobachtet.

Bis anhin waren psychiatrische Kliniken im Kanton Teil der Verwaltung. Das soll sich nun ändern.

Die Frau, die im November 2012 einen 34-jährigen Brasilianer erschossen hat, wird wegen vorsätzlicher Tötung angeklagt. Die Schweizerin hat den Mann mit ihrer eigenen Pistole getötet.

Sankt Meinrad

Tanzhaus Zürich

Im Juli beginnt für die Bundesräte die Sommerpause. Leer sind ihre Agenden trotzdem nicht.

Die Verfechter eines nationalen Burkaverbots sind «hocherfreut» über den Entscheid aus Strassburg. Laut Experten ist allerdings nicht sicher, dass der Menschenrechtsgerichtshof auch ein Schweizer Verbot akzeptiert.

Der neue Handybezahldienst Tapit hat für die interessierten Nutzer noch zahlreiche Hürden. Wenn man aber mit einem funktionierenden Gerät ausgerüstet ist, ist die Handhabung ziemlich einfach.

Paul Perraudin war eidgenössischer Untersuchungsrichter. Ab 2008 wurde er Schweizer Compliance-Chef der soeben verurteilten BNP Paribas. Letztes Jahr ging Perraudin von Bord.

Der neunfache French-Open-Sieger unterlag in Wimbledon der Weltnummer 144 Nick Kyrgios. Der Australier erinnerte dabei an den jungen Becker.

Wem drückt die Schweiz im sporthistorischen helvetischen Wimbledon-Viertelfinal die Daumen? Stimmen Sie ab!

In Israel herrscht tiefe Trauer über den Mord an den drei Religionsschülern. Die Armee reagiert mit Luftangriffen. Doch auch die eigene Polizei gerät in die Kritik.

Wegen Bestechungsvorwürfen wurde Frankreichs Ex-Staatspräsident verhaftet. Doch das Schlimmste dürfte für Sarkozy damit noch nicht ausgestanden sein.

Alle loben Manuel Neuers modernes Torwartspiel – nur ZDF-Experte Oliver Kahn meckert. Wieso?

Die öffentlich-rechtliche italienische TV-Anstalt RAI will aus Umberto Ecos Roman «Der Name der Rose» eine sechsteilige TV-Serie machen.

Der Streit um Jobs und Aufträge ist entschieden. Die Costa Concordia, also 50'000 Tonnen Schrott, machen sich demnächst auf, im Hafen von Genua zerlegt zu werden.

Allan Hertmanowski betreibt im Zürcher Niederdorf seit ein paar Wochen einen Bitcoin-Automaten. Ein Versuch eines Kleinunternehmers. Die Rechnung hat er allerdings ohne die Finma gemacht.

Der Psychologe Andrea Lanfranchi über Sinn und Unsinn von Frühförderung, die entscheidende Rolle des Elternhauses und gesunden Menschenverstand.

100 Punkte für die Fünfzigerjahre: Die italienische Insel Ponza gab der Schweizer Modedesignerin Dorothée Vogel Stoff für eine farbenfrohe Kollektion.

Nach vier Tagen am Openair St. Gallen haben die Besucher dreiviertel der Zelte wieder abgebrochen. Damit scheint das neu eingeführte Zelt-Depot im Sittertobel zu fruchten – zumindest auf den ersten Blick.

In Hamburg ging gestern eine Filiale des blau-gelben Möbelhauses mitten in der Stadt auf. Schluss also mit Grosshalleneinkauf in den Vorstädten? Ein Modell auch für die Schweiz?

Bei Installationsarbeiten in Niederurnen ist ein Jugendlicher durch die Decke gebrochen und vier Meter ins untere Stockwerk gefallen. Er wurde ins Spital Glarus gebracht.

Vor knapp einem Jahr endete eine Zugkollission in Granges-Marnand für den Lokführer tödlich, 26 Menschen wurde verletzt. Nun steht die Unfallursache definitiv fest.