Kolumbien besiegt Uruguay dank zwei Toren von James Rodríguez 2:0 und trifft im Viertelfinal auf Gastgeber Brasilien. berichtete live.
Nach 32 Tagen in der Hand prorussischer Separatisten sind nundie letzten Beobachter der OSZE freigekommen.
Wegen jihadistischer Propaganda verurteilte das Bundesstrafgericht zwei kurdische Brüder zu mehreren Jahren Haft. Nun interessiert sich auch die Bundesanwaltschaft in Deutschland für deren al-Qaida-nahe Gruppierung.
Der WM-Gastgeber musste im ersten Achtelfinal gegen den gefährlichen Aussenseiter Chile lange zittern, ehe er 4:3 nach Penaltyschiessen gewann. Für die wackeren Chilenen war es ein bitteres Aus: Sie hatten in der 120. Minute schon den Siegschrei auf den Lippen.
Der Baselbieter erreichte souverän den Wimbledon-Achtelfinal und trifft da auf Tommy Robredo. Das dürfte Boris Becker Sorgen bereiten.
Das irakische Militär will die sunnitischen Isis-Extremisten aus Tikrit vertreiben. Die USA haben inzwischen bewaffnete Drohnen über dem Irak im Einsatz, um ihre Soldaten zu schützen.
Während Brüssel und die USA Russland mit Sanktionen drohen, hält Frankreich an einem Rüstungs-Deal mit Moskau fest. Der Druck auf Paris wächst, den Deal auf Eis zu legen. Doch für Frankreich geht es um viel.
Das Attentat auf Österreichs Thronfolger Franz Ferdinand ist der Startschuss zum Ersten Weltkrieg. Im Heeresgeschichtlichen Museum Wien meint man, dessen Echo zu hören.
Roger Federer traf in Runde 3 von Wimbledon auf Santiago Giraldo (Kol). berichtete live.
Der FC Basel hat den Offensivspieler Shkelzen Gashi von den Grasshoppers engagiert. Der 25-Jährige wird beim Schweizer Meister einen Vierjahresvertrag unterzeichnen.
Der Berner Moto-2-Pilot erlebt in Assen ein Rennen zum Vergessen, wurde früh überrundet und blieb wegen falscher Reifenwahl ohne WM-Punkte. Tom Lüthi machte seine Sache besser und wurde Sechster.
Mit dem 20-jährigen Clint Capela findet ein zweiter Schweizer Basketballer den Weg in die NBA. Der 2,08 Meter grosse Verteidiger bringt beste Voraussetzungen für eine grosse Karriere mit.
Kevin Fiala wird beim NHL-Draft in Philadelphia als bisher 7. Schweizer in der ersten Runde gewählt. Die Nashville Predators ziehen den 17-jährigen Uzwiler als Nummer 11.
Wimbledon inside: Ein Kleidungsstück sorgt für heisse Köpfe +++ Berdychs Frust in der Dunkelheit +++ Hewitts Rekord
Das Museum wollte die Chavin-Ausstellung auch in Mexiko zeigen. Ausser Spesen von 150'000 Franken wurde daraus nichts.
Bei der Renovation der Burgruine auf der Albiskette haben Archäologen nahezu alle Exemplare einer seltenen Schneckenart vernichtet. Trotz Warnung von Experten.
Statt an 120 Tagen ist Zürichs neues Schmuckstück diesen Sommer an 147 Tagen mit Veranstaltungen verstellt. Das soll sich aber ändern.
Norbert Bolinger ist seit 22 Jahren Direktor des Zürcher Kongresshauses. Dabei traf er Berühmtheiten wie Ronald Reagan, Chuck Berry und den Dalai Lama. Nun wird der stille Schaffer pensioniert.
Erlaubt waren 80 km/h, er fuhr doppelt so schnell: Bei einer Kontrolle in Berg am Irchel ging der Kantonspolizei Zürich ein Raser ins Netz.
Künstlerin Maja Hürst reist seit Jahren um die Welt und bemalt als TIKA Wände in Rio, Bangkok und Atlanta. Nur in Zürich will ihr Universum nicht so richtig Fuss fassen.
Filmpodium
Gessnerallee
Ruth Dreifuss gehört zu den vehementesten Verfechterinnen einer liberalen Drogenpolitik. Nun fordert die Ex-Bundesrätin eine definitive Abkehr der Repression – und nennt zwei Kernvorteile.
Am SP-Parteitag in Winterthur sagte Christian Levrat den Steuerschlupflöchern den Kampf an. Er beschrieb seine Vorstellung eines gerechten Abgabesystems.
Derzeit fliegt Etihad Regional die Strecke noch im Auftrag der Swiss. In Zukunft erwägt die Airline wegen «der wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung» der Verbindung einen eigenen Betrieb.
Die elektronischen Glimmstängel wurden in den USA früh gefördert. Nun rudert die Politik zurück und spricht reihenweise Verbote aus. Sie sorgt sich um die Gesundheit – vor allem aber ums Geld.
Mehr Macht für die Regionen: Laut dem Präsidentender Ukraine soll das Grundgesetz einer Reform unterzogen werden. Im Osten des Landes gehen die Kämpfe unterdessen trotz der verhängten Waffenruhe weiter.
Vor zwei Wochen wurde der Islamist Ahmed Abu Chattalah in Libyen gefasst. Inzwischen ist er in Washington angekommen, wo er einem haftrichter vorgeführt werden soll.
Gestern spielten Motörhead in Wetzikon. Es war der perfekte Ort für diese noch immer rohste aller Rockbands.
Er schrieb den ersten Hit für die Rolling Stones: Bobby Womack überliess Keith Richards und Mick Jagger «It's All Over Now». Nun ist der Sänger, Komponist und Produzent 70-jährig gestorben.
Heute vor 100 Jahren erschoss der serbische Anarchist Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger. Sein Verbrechen gilt als Auslöser des Ersten Weltkrieges und entzweit immer noch die Völker auf dem Balkan.
Schon früh reparierten Menschen ihre Gebisse mit Implantaten. Die Behandlungen waren zum Teil barbarisch, der Zahnersatz bestand etwa aus Eisen. Später behalf man sich mit Zähnen von Toten oder Armen.
Die selbst ernannten Hüter der letzten spirituellen Wahrheiten hinterlassen viele Opfer und bringen Leid in Familien und Freundeskreis.
Dachgärten schaffen vor allem in den Städten einen Bezug zur Natur und sind ein ideales Rückzugsgebiet.
Ein erfolgreicher Auftritt bei der TV-Show «America’s Got Talent» und ein Umzug in die USA: Die Schlangenfrau Nina Burri ist im Aufbruch. Heute tritt sie mit Jesse Ritch an der «Nuit magique» auf dem Gurten auf.
Piloten werden immer wieder von gefährlichen Laserpointern attackiert. Airbus will das Problem nun technisch angehen.
Bei zwei Hauseinstürzen in Indien sind mehrere Menschen ums Leben gekommen, viele weitere wurden verletzt. Die Unglücksursache ist noch unklar.
«Es war kein Samenspender vonnöten»: Die Ex-Tennisspielerin Patty Schnyder ist schwanger. Eine glückliche Wendung nach turbulenten Jahren.
Kolumbien besiegt Uruguay dank zwei Toren von James Rodríguez 2:0 und trifft im Viertelfinal auf Gastgeber Brasilien. berichtete live.
Nach 32 Tagen in der Hand prorussischer Separatisten sind nundie letzten Beobachter der OSZE freigekommen.
Unter den 12 Gastgebern vom 1. Berner Dachterrassentag war auch der Eventveranstalter «Fraktion Tanz». Ihr Anlass wurde am frühen Samstagabend wegen Lärmklagen abgebrochen.
Der WM-Gastgeber musste im ersten Achtelfinal gegen den gefährlichen Aussenseiter Chile lange zittern, ehe er 4:3 nach Penaltyschiessen gewann. Für die wackeren Chilenen war es ein bitteres Aus: Sie hatten in der 120. Minute schon den Siegschrei auf den Lippen.
Der Bundesrat will am Rentenalter 65 festhalten, obwohl die Lebenserwartung ansteigt. Er begründet dies primär damit, dass es nicht genug Jobs für Ältere gebe. Die Statistik zeigt ein anderes Bild.
Der Baselbieter erreichte souverän den Wimbledon-Achtelfinal und trifft da auf Tommy Robredo. Das dürfte Boris Becker Sorgen bereiten.
Wegen jihadistischer Propaganda verurteilte das Bundesstrafgericht zwei kurdische Brüder zu mehreren Jahren Haft. Nun interessiert sich auch die Bundesanwaltschaft in Deutschland für deren al-Qaida-nahe Gruppierung.
Das irakische Militär will die sunnitischen Isis-Extremisten aus Tikrit vertreiben. Die USA haben inzwischen bewaffnete Drohnen über dem Irak im Einsatz, um ihre Soldaten zu schützen.
Während Brüssel und die USA Russland mit Sanktionen drohen, hält Frankreich an einem Rüstungs-Deal mit Moskau fest. Der Druck auf Paris wächst, den Deal auf Eis zu legen. Doch für Frankreich geht es um viel.
Ungefähr 500 Personen haben am Samstagnachmittag in Bern gegen Rassismus demonstriert. Grund zum Anlass war der nationale Flüchtlingstag. Der Protest verlief friedlich.
Der Untersuchungsbericht zur Thorberg-Affäre kritisiert die Vollzugsanstalt harsch. Hans Zoss, der den Thorberg bis 2011 führte, hat wenig Verständnis für die Vorwürfe.
Max und Monique Kräuchi sind die neuen Hüttenwarte der vor zwei Wochen eröffneten Fründenhütte. Ein Dutzend weitere SAC-Hütten nehmen in diesen Tagen ihren Betrieb auf.
Es war fast , als brenne das ganze Dorf. Mit einer pyrotechnischen Meisterleistung wurde die Brandkatastrophe, welche Oberhofen vor 150 Jahren in Schutt und Asche legte, eindrücklich nachgestellt.
Was geht eigentlich vor sich in den Fabrikhallen der Grossfirmen Ammann und Avesco? Eine Antwort darauf liefert die eine Woche dauernde Hausmesse «Techno Days».
Für Lehrerin Anja Michaelis ist der Solätteumzug ein «Spiessrutenlauf». Ihre Tochter Luna hingegen freut sich auf den Burgdorfer Grossanlass von Montag.
Erneut Verletzungspech für den BSC Young Boys: Mittelfeldspieler Matias Vitkieviez erlitt am Freitag im Training einen Kreuzbandriss. Vitkieviez wird monatelang ausfallen. Er wird am Montag operiert.
Im Testspiel zwischen YB und Lausanne in Saanen gab es keine Tore zu sehen. Die Young Boys besassen über die gesamte Spielzeit ein Chancenplus und bekundeten in ersten Halbzeit Pech bei einem Pfostenschuss von Kastrati.
Ruth Dreifuss gehört zu den vehementesten Verfechterinnen einer liberalen Drogenpolitik. Nun fordert die Ex-Bundesrätin eine definitive Abkehr der Repression – und nennt zwei Kernvorteile.
Am SP-Parteitag in Winterthur sagte Christian Levrat den Steuerschlupflöchern den Kampf an. Er beschrieb seine Vorstellung eines gerechten Abgabesystems.
Mehr Macht für die Regionen: Laut dem Präsidentender Ukraine soll das Grundgesetz einer Reform unterzogen werden. Im Osten des Landes gehen die Kämpfe unterdessen trotz der verhängten Waffenruhe weiter.
Vor zwei Wochen wurde der Islamist Ahmed Abu Chattalah in Libyen gefasst. Inzwischen ist er in Washington angekommen, wo er einem haftrichter vorgeführt werden soll.
Den SBB fehlen jährlich 150 Millionen Franken für die Sanierung des Schienennetzes. Um an Geld zu kommen, stellt die Division Infrastruktur kein Personal mehr ein. Abgänge werden nur in Ausnahmefällen ersetzt.
Derzeit fliegt Etihad Regional die Strecke noch im Auftrag der Swiss. In Zukunft erwägt die Airline wegen «der wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung» der Verbindung einen eigenen Betrieb.
Das Attentat auf Österreichs Thronfolger vom 28. Juni 1914 in Sarajevo ist der Startschuss zum Ersten Weltkrieg. Man meint dessen fernes Echo zu hören, wenn man im Heeresgeschichtlichen Museum Wien das Auto des Opfers oder die Mordwaffe bestaunt.
Bei zwei Hauseinstürzen in Indien sind mehrere Menschen ums Leben gekommen, viele weitere wurden verletzt. Die Unglücksursache ist noch unklar.
Die selbst ernannten Hüter der letzten spirituellen Wahrheiten hinterlassen viele Opfer und bringen Leid in Familien und Freundeskreis.
Er ist die einmalige Erscheinung auf dem Pausenhof, der sich Welt der Mode nennt. Herzlichen Glückwunsch zum 80., Giorgio Armani!
Vom Cello spielen leben können: Das ist der Traum von Samuel Justitz. Am Sonntag gibt er als Teil des «Guastalla Quartetts» ein Konzert in Bern. Was Deep Purple damit zu tun haben und warum es sich lohnen kann, anstatt Fussball Cello zu spielen.
Ein erfolgreicher Auftritt bei der TV-Show «America’s Got Talent» und ein Umzug in die USA: Die Schlangenfrau Nina Burri (36) ist im Aufbruch. Bevor es so weit ist, tritt sie heute mit Jesse Ritch an der «Nuit magique» auf dem Gurten auf.
Heute vor 100 Jahren erschoss der serbische Anarchist Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger. Sein Verbrechen gilt als Auslöser des Ersten Weltkrieges und entzweit immer noch die Völker auf dem Balkan.
Schon früh reparierten Menschen ihre Gebisse mit Implantaten. Die Behandlungen waren zum Teil barbarisch, der Zahnersatz bestand etwa aus Eisen. Später behalf man sich mit Zähnen von Toten oder Armen.
Piloten werden immer wieder von gefährlichen Laserpointern attackiert. Airbus will das Problem nun technisch angehen.
«Ich brülle wie ein Stier»: Schriftsteller und Psychoanalytiker Jürg Acklin über Heldenverehrung und die Faszination des Ballsports.