Die Elfenbeinküste und Griechenland duellieren sich um das zweite Achtelfinal-Ticket der Gruppe C. Auch Japan rechnet sich noch Chancen aus. Die zweite Halbzeit läuft.
Sieben Wochen nach dem Mordanschlag an der schwerreichen Immobilienerbin Hélène Pastor sind die Tochter des Opfers und ihr Ehemann verhaftet worden.
Vorsicht vor falschen Beats-Kopfhörern: Schweizer Händler glauben, dass Betrüger Plagiate anbieten. Stiftung Warentest hat ein Modell im Fachhandel entdeckt, das vermutlich gefälscht ist.
Kolumbien braucht gegen Japan mindestens ein Unentschieden, um als Sieger der Gruppe C in den Achtelfinal einzuziehen. Die zweite Halbzeit läuft.
Aurélie Sarà Bollier gehört zu den schönsten Schiedsrichterinnen der Schweiz. Auf dem Feld wird ihr regelmässig nachgepfiffen - trotzdem bleibt sie unparteiisch.
Er hat es wieder getan: Stürmerstar Luis Suarez beisst seinen italienischen Gegenspieler Giorgio Chiellini in die Schulter. Wird er nun für den weiteren Verlauf der WM gesperrt?
Der kleine Liam hatte es besonders eilig, auf die Welt zu kommen: Er wurde im Auto seiner Eltern geboren - bei einer Autobahnausfahrt in Montreux VD.
Unbekannte haben auf ein Flugzeug der Pakistan International Airlines geschossen. Fünf Kugeln trafen die Maschine, mindestens eine Frau starb bei dem Angriff.
Ein Mann hat sich am Dienstagabend vor dem Zürcher HB ganz ausgezogen und ist in den Brunnen des Escher-Denkmals gesprungen. Passanten waren verärgert.
Bei einem Treffen mit Bundespräsident Didier Burkhalter hat Waldimir Putin zugesichert, sich an einer Konfliktlösung zu beteiligen. Gemeinsam soll ein Waffenstillstand angestrebt werden.
Der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden soll Deutschland helfen, die Abhörpraktiken der NSA aufzuklären. Doch in Berlin ist er als Besucher nicht erwünscht.
Nach Spanien und England ist jetzt der nächste Favorit aus dem WM-Rennen. Die Fans sind geschockt und sprechen von Ungerechtigkeit.
Beim Thema Fussball kann Ihnen keiner was vormachen und Sie messen sich gerne mit anderen? Spielen Sie gegen mehr als 9000 Leser und reichen Sie eigene aktuelle WM-Fragen ein!
Politologe Marc Bühlmann, ein Mitglied der Denkgruppe Democrazia Vivainta, erklärt im Interview, warum er den grossen Wirbel versteht - und warum dieser trotzdem verfehlt sei.
Im Kampf gegen Vandalismus rüstet die Stadt Zürich Schulhäuser mit Überwachungskameras aus. Allein dieses Jahr kommen 200 zusätzliche Kameras dazu. Jetzt werden kritische Stimmen laut.
Uruguays Stürmer Luis Suarez beisst den Italiener Giorgio Chiellini an der Fussball-WM in die Schulter. Das sagen Opfer und Experten zum Skandal.
Eine Bissattacke von Suarez, ein zu harter Platzverweis gegen Marchisio und ein glückhafter Treffer von Godin. Italien unterliegt Uruguay 0:1 und scheidet wie 2010 nach der Vorrunde aus.
Wer folgt Kolumbien in die WM-Achtelfinals? berichtet live von den Gruppe-C-Partien Griechenland - Elfenbeinküste und Japan - Kolumbien.
Die Cannabis-Legalisierung sorgt in Colorado für Goldgräberstimmung: Hohe Steuereinnahmen werden generiert und die Wall Street zeigt Interesse. Bereits wird vor einer «Dot-Bong-Blase» gewarnt.
Das Gespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sei positiv verlaufen, sagte Bundespräsident und OSZE-Vorsitzender Didier Burkhalter. Ein Thema kam allerdings gar nicht zur Sprache.
Eine Maschine der Pakistan International Airlines wurde beim Landeanflug von Kugeln getroffen. Eine Passagierin kam ums Leben. Im Verdacht stehen Extremisten.
Das Manuskript für Bob Dylans «Like a Rolling Stone» ist zu einem Rekordpreis versteigert worden. Der Sänger hatte die Textzeilen vor 50 Jahren auf Hotel-Briefpapier gekritzelt.
Deutschland will für die Aufklärung der NSA-Affäre Hilfe von Edward Snowden. Der Whistleblower stellt sich jedoch quer und wundert sich über das Vorgehen des Untersuchungsauschusses.
Letzte Woche landeten in Zürich 111 Flugzeuge von Süden statt von Norden her. Die Stadt Dübendorf reagiert gereizt und verlangt genaue Auskünfte.
Seit im Februar der Umbau der Sihlpost begonnen hat, hängen mehrere Velos am Baugerüst, kunstfertig auf der Höhe des ersten Stockwerks eingebaut.
Ein Velounfall setzt der Zürcher SP-Stadträtin Claudia Nielsen zu: Um ihre Verletzungen vollständig auszukurieren, muss sie bis zu den Sommerferien kürzer treten.
Heute steht der knapp 23-jährige Shivan M. vor dem Bezirksgericht Zürich. Er bestreitet, sein Opfer mit Absicht getötet zu haben. Er habe aus Angst zugestochen.
Hotelbetriebe, die auf Sonnenenergie setzen, können sich mit einem neuen Label schmücken. In Zürich gibt es allerdings kein einziges Solarhotel. Obwohl sich die Stadt der 2000-Watt-Gesellschaft verschrieben hat.
Im Kanton Zürich sind 123 Diensthunde im Einsatz. Sie werden mindestens zwei Jahre geschult, damit sie Drogen- und Banknotenverstecke aufspüren können. Und auch einmal zubeissen.
Arthouse Movie
Arthouse Piccadilly
Gegner und Befürworter hantieren mit allerlei Zahlen zur Einheitskasse. Gesundheitsökonomen sagen, was davon zu halten ist. Und wie alternativ Kosten gespart werden könnten.
Ehrverletzungen und Verleumdungen im Internet nehmen stark zu. Der Medienrechtsexperte Adrian Bachmann sagt, wie man sich wehren kann.
Eine Million Kaufpreis, 20 Prozent Eigenkapital: Nach neusten Hypo-Regeln der Banken wäre für dieses Eigenheim ein Einkommen von 180'000 Franken nötig, 7000 Franken mehr als vorher.
Die Zahl der Fernbusunternehmen aus dem Ausland, die in die Schweiz vordringen, wächst rasant. Die einheimische Konkurrenz klagt über massive Nachteile.
Nachdem ukrainische Rebellen einen Militärhelikopter abgeschossen haben, droht Petro Poroschenko mit der Aufhebung der Feuerpause. Der russische Präsident Putin hingegen befürwortet eine Verlängerung.
Die Obama-Regierung veröffentlicht ein Gutachten, das die Tötung eines terrorverdächtigen US-Bürgers rechtfertigen soll. Kritiker sehen darin ein «schludriges Potpourri» juristischer Gedanken.
Roger Federer startete in Wimbledon souverän und selbstbewusst. Wawrinka, Bacsinszky und Bencic sorgten für einen perfekten Schweizer Tag.
Christian Horner findet nach dem enttäuschenden Formel-1-Wochenende in Österreich deutliche Worte für den französischen Partner.
Adolf Hitler sei ein Steuerbetrüger gewesen, vermelden Medien dieser Tage. Taufrisch ist die Geschichte freilich nicht. Ein Kommentar.
Fake-Jubel ja, Flitzer nein: Wie die Fifa und ihre TV-Regie unsere Wahrnehmung der WM beeinflusst.
So soll sich der Fitnesstracker von Sony gegen die Konkurrenz durchsetzen.
An Hitzetagen nimmt die Ozon-Belastung ab, die Spitzenwerte sind gar deutlich tiefer als in den 90er-Jahren. Grund also zum Durchatmen?
Toni Bortoluzzi hat gezielt provoziert. Die gut gemeinte Reaktion der «Schweizer Illustrierten» war fast noch schlimmer.
Vorbereitungskurse für den Kindergarten: Die Erziehung durch den Staat greift immer früher. Aber ist das nur schlecht?
Wie viel Wohnfläche steht dem Zürcher, dem Basler, dem Genfer zur Verfügung? Und wie viele Personen teilen sich im Schnitt eine Wohnung? Hierzu liegen für die 162 Städte der Schweiz erstmals Daten vor.
Kopftuch, Fliege, Gelfrisur, Lippenpiercing: Wie Schweizer Prominente auffallen – und manchmal gar ihre eigene Karikatur werden.
Eine Autofahrerin in Ormalingen BL geriet ins Schleudern und landete mit ihrem Auto im Bachbett. Die Rega musste sie ins Spital fliegen.
Wieso verlor der Chauffeur beim verheerenden Carunfall von Siders VS die Kontrolle über sein Fahrzeug? Ein privates Forensikunternehmen will dies mit einer Kameraaufzeichnung herausfinden - und hat bereits eine These.