Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. Juni 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Portugal braucht nach der Start-Niederlage gegen Deutschland Punkte. Gegen die USA sind die Tore von Superstar Cristiano Ronaldo gefragt. 20 Minuten berichtet ab 00.00 Uhr live.

Eben erst wurde Boris Johnson 50. Ist er jetzt reifer? Kaum: Er will sich vor einen Wasserwerfer stellen, um dessen Harmlosigkeit zu beweisen. Es ist nicht sein erster Coup.

Aus einem Sonntagsspaziergang wurde eine tierische Rettungsaktion: Shkumbin Bislimi (32) bewahrte zwei Enten-Babys vor dem sicheren Tod. Sie waren in einen Schacht gefallen.

Der Wagen eines prominenten Schweizer Paares ist bei der Post Wollishofen ZH von der Strasse abgekommen und in die Tramhaltestelle gedonnert. Dabei wurde eine Person verletzt.

Ein obdachloser Mann muss sich wegen Belästigung von Disney-Star Selena Gomez einer Therapie unterziehen.

Eine britische Präventions-Kampagne nutzt ein Horrorszenario, um Autofahrer von zu schnellem Fahren abzuhalten- sie lassen eine Gruppe von Kindergärtlern sterben.

Schritt für Schritt will der ukrainische Präsident Petro Poroschenko die von Kämpfen erschütterte Ostukraine wieder zur Ruhe bringen. Sein Plan enthält 15 Punkte.

In einer Wohnung über einem Kebab-Laden ist ein Brand ausgebrochen. Die Anwohner löschten gleich selbst - verletzt wurde niemand.

Laut einer US-Studie sinkt der Erfolg einer Firma, je mehr ihr Chef verdient. Wird dieser zu gut bezahlt, hört er nicht mehr auf andere und trifft falsche Entscheidungen.

Beim Abbiegen übersah eine Rentnerin am Sonntag einen entgegenkommenden Töff. Der Fahrer, ein Thurgauer Familienvater, starb noch auf der Unfallstelle.

Algerien spielt sich dank einer perfekten ersten Halbzeit Richtung Achtelfinal. Die Nordafrikaner bezwingen Südkorea 4:2.

Zwei Siege, sechs Punkte: Belgien übersteht nach zwei Spielen vorzeitig die Gruppenphase. In einem zähen Spiel schlagen die «Roten Teufel» Russland dank einem Joker-Tor 1:0.

Beim Thema Fussball kann Ihnen keiner was vormachen und Sie messen sich gerne mit anderen? Spielen Sie gegen mehr als 9000 Leser und reichen Sie eigene aktuelle WM-Fragen ein!

Baden im abkühlenden Nass und wandern mit schönem Bergpanorama: Das Wochenende hat Sonnenhungrigen etwas geboten. Das gewittrige Ende wurde von Alain Berset angekündigt.

Der Kanton Bern hat einen Straftäter in sein Heimatland geschickt, der in der Schweiz nicht entlassen worden wäre. Ob die Prognosen im Herkunftsland günstiger sind, ist unter Fachleuten umstritten.

In Hongkong spitzt sich der Konflikt zwischen Kritikern und Anhängern Pekings zu. Aktivisten fordern in einem Onlinereferendum freie Wahlen und Demokratie.

Islamistische Extremisten haben im Irak offenbar fast zwei Dutzend Menschen hingerichtet. Bei den Opfern soll es sich um Vertreter der bisherigen Autoritäten handeln.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko droht den prorussischen Separatisten, er habe einen Plan B, sollten diese seine Feuerpause für ihre Zwecke missbrauchen.

Granit Xhaka erklärt, welche Bedeutung der Match gegen Honduras für das Schweizer Nationalteam hat. Und Blerim Dzemaili äussert versteckt Kritik.

Algerien bezwingt in Porto Alegre Südkorea überraschend mit 4:2 (3:0). Die Nordafrikaner haben sich in der Gruppe H in eine vielversprechende Position gebracht.

Die US-Regierung erwartet in diesem Jahr 60'000 minderjährige Flüchtlinge, die meisten aus Zentralamerika - mehr als doppelt so viele wie im letzten Jahr. Wie begegnet sie dem Ansturm?

Im deutschen Rottenburg starben eine 20-jährige Lenkerin und ihr Mitfahrer, als sie mit einem Schweizer Audi zusammenprallten. Vier Personen wurden schwer verletzt.

Neue Konkurrenz im Fernverkehr: Die Fernbusse der Deutschen Post und des ADAC fahren erstmals auch ins Ausland - unter anderem nach Zürich.

Das Areal um den Strichplatz in Altstetten ist laut der Polizei verdreckt und zieht Gaffer an. Sie führt deshalb eine Sonderstreife ein.

Oper besteht gegen Fussball: Trotz WM strömten Tausende auf den Sechseläutenplatz und verfolgten die Übertragung von Verdis «Rigoletto» auf Grossleinwand.

Im Kinderzoo in Rapperswil hat es doppelten Nachwuchs bei den Giraffen gegeben. Ausgerechnet zum Weltgiraffentag.

Schlachthof Europaallee: Wie die Schweizer Fans im grössten Public Viewing der Stadt litten und fluchten.

Man werde die medizinhistorische Sammlung für interessierte Journalisten und Kantonsräte öffnen, kündigte die Universität Zürich vor drei Wochen per Medienmitteilung an. Jetzt krebst sie zurück.

Der Rektor der Uni Zürich bedauert die neuste Kommunikationspanne.

Arthouse Movie

Arthouse Piccadilly

Lukas Engelberger übernimmt die Nachfolge des zurücktretenden Gesundheitsdirektors Carlo Conti. Der 39-jährige Jurist wird auch im gegnerischen Lager als integer geschätzt.

Die Wirtschaft kritisiert den Bundesrat für die geplante Umsetzung der Zuwanderungsinitiative. Schneider-Ammann kontert, und auch einer der wichtigsten Wirtschaftskapitäne der Schweiz gibt ihm recht.

Der bisherige Alstom-Grossaktionär Bouygues leiht Frankreich einen Teil seiner Aktien. Damit kann Frankreich ab sofort seine Rolle als Alstom-Aktionär wahrnehmen.

Die Schere zwischen den Preisen für bereits vermietete Wohnungen und jenen, die auf den freien Markt kommen, geht immer weiter auseinander. Die Folge: Mieter harren in ihren Bleiben aus.

Europa darf die früheren Sowjetrepubliken, die Anschluss an den Westen suchen, nicht im Stich lassen.

Das geistliche Oberhaupt des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, verurteilt ein mögliches Eingreifen der USA im Irak scharf. Er wirft den USA vor, den Konflikt im ölreichen Irak für die eigenen Interessen auszunutzen.

Neue Enthüllungen gegen die Fifa: Die Mitglieder des Exekutivkomitees sollen ihre Entschädigung heimlich um 100'000 Dollar aufgestockt haben. Dafür sind die umstrittenen Bonuszahlungen gestrichen worden.

Der Portugiese Rui Costa gewinnt als erster Fahrer überhaupt zum dritten Mal in Folge die Tour de Suisse. Der Luzerner Mathias Frank kämpft sich auf Rang 2 vor.

Wo sonst der TCS Fahrkurse anbietet, rocken an diesem Wochenende verschiedene einheimische und internationale Bands. Auf dem Autobahnkreisel in Hinwil weht ein spezielles Lüftchen.

Der ehemalige Moderator des «Literaturclubs» verlangt vom Schweizer Fernsehen eine Entschuldigung für dessen Rolle in der Affäre um ein Heidegger-Zitat. Zweifel stört sich auch an seinem Wikipedia-Eintrag.

In der Schweiz verboten, in Spanien legal: Mehrere Hundert Schweizerinnen liessen sich im letzten Jahr in spanischen Reproduktionskliniken behandeln.

Ihre Entdeckung hat Tausende Leben gerettet und unzählige Verletzungen verhindert: Die goldgelben Kunstfasern werden unter anderem in schusssicheren Westen verarbeitet.

Ein staatlich verordneter Vaterschaftstest würde nicht nur in die Privatsphäre einer Familie eingreifen, sondern auch die Frauen unter Generalverdacht stellen. Ein Plädoyer gegen diese Idee.

Sommer, Sonne, Fröhlichkeit und eine entspannte Urbanität – Tipps für die Gestaltung der Wohnung.

Alexandra Freytag kocht in ihrem Gusto Mobile an Filmsets. Ehrensache, dass sie sich auch bei einem mehrwöchigen Dreh nicht wiederholt.

Gabriella Loser Friedli ist mit einem früheren Priester verheiratet. Nun hat sie ein Buch veröffentlicht, in dem sie beschreibt, was der Zölibat Frauen zumutet.

In einer aufwändigen Aktion wurde das in den Neuenburgersee gestürzte Kleinflugzeug aus dem Wasser gehoben. Die Identität der beiden verstorbenen Insassen ist nun geklärt.

Ein 13-jähriges Mädchen im Kanton St. Gallen erlitt bei einem Zusammenstoss mit einem Auto schwerste Kopfverletzungen. Es musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.