Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 17. Juni 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Anspruch an Brasiliens Team ist riesig. Nicht nur soll der Titel her, er soll auch auf spektakuläre Weise erspielt werden. Solche Forderungen übersteigen das Format der Auswahl, wie das 0:0 gegen Mexiko deutlich illustriert.

Royal Ascot hat begonnen, und nicht die Fussball-WM stiehlt den Pferderennen die Show, sondern ein erst drei Monate altes Fohlen. Es hat den Spitzenhengst Frankel zum Vater.

Israel hat im Rahmen der Suche nach den entführten Teenagern weitere Palästinenser verhaftet. Obwohl über den Hintergrund der Tat Unklarheit herrscht, sind die politischen Folgen bereits enorm.

Die Kämpfer der Terrorgruppe Islamischer Staat im Irak und in Syrien (Isis) haben im Nordirak weiter an Boden gewonnen. Sie nähern sich Bagdad. Die Erzfeinde USA und Iran prüfen ein gemeinsames Vorgehen gegen die Extremisten.

Die weltgrössten Container-Reedereien wollen die Überkapazitäten gemeinsam bekämpfen. China betrachtet die geplante Allianz aber als Fusion und stoppt das dänisch-schweizerisch-französische Vorhaben.

Die Schweiz hat gegen einen ehemaligen Petrobras-Direktor ein Verfahren wegen Geldwäsche eröffnet. Brasilien nimmt den Verdächtigten deswegen jetzt wegen Fluchtgefahr in Haft.

Der Nationalrat will die Gleichbehandlung aller Daten im Internet gesetzlich garantieren, trotz Unsicherheiten bei der internationalen Entwicklung.

Seit über fünf Jahren gilt im Kanton Zürich das Öffentlichkeitsprinzip – es wird aber kaum in Anspruch genommen. Schon eher wollen die Bürgerinnen und Bürger Auskunft über ihre Daten erhalten.

Sparanstrengungen haben Winterthur zu wenig gebracht, die Ausgaben bleiben höher als die Einnahmen. Dieses strukturelle Defizit will der Stadtrat nun mit einer «langfristigen Finanzstrategie» beheben.

Der amerikanische Sprinter Justin Gatlin bestätigt beim World-Challenge-Meeting in Ostrava seine gute Form eindrücklich.

Zürich Die linke Überholspur ist besetzt: Ricardo Rodriguez entfaltet sich dort nun auch im Schweizer Nationalteam immer mehr. Mit zwei Assists war der Aussenverteidiger am guten WM-Start hauptbeteiligt. (sda) Vor dem WM-Auftakt standen immer wieder andere Schweizer im öffentlichen Zentrum. Shaqiri beispielsweise, die schillernde Bayern-Figur, war ein beliebtes Sujet.

Fussball Erster Dämpfer für Gastgeber Brasilien. Die "Seleçao" muss sich in ihrem zweiten Gruppenspiel gegen Mexiko mit einem torlosen Unentschieden begnügen. Es ist ein 0:0 der attraktiveren Sorte. (sda) Brasilien und Mexiko lieferten sich in Fortaleza ein sehr intensives Duell. Die Kontrahenten schenkten sich nichts und scheuten keinen Zweikampf. Es herrschte eine harte Gangart.

Lausanne Eine prominente Delegation hat am Dienstag das Bewerbungsdossier für die Olympischen Jugend-Winterspiele 2020 beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) in Lausanne eingereicht. Dieses wird Ende Juli 2015 zwischen den zwei Kandidaten, der Stadt Lausanne und Brasov in Rumänien, entscheiden. (sda) Die Schweizer Delegation für die "Youth Olympic Games" (YOG) 2020 wird angeführt von Swiss-Olympic-Präsident Jörg Schild.

Madrid Der Weg zum Thronwechsel in Spanien ist frei. Das Oberhaus des Parlaments akzeptierte am Dienstag die Abdankung von König Juan Carlos. Die Abgeordneten des Senats verabschiedeten mit grosser Mehrheit ein Gesetz, das den Thronverzicht des 76 Jahre alten Monarchen rechtlich wirksam werden lässt. (sda) 233 Abgeordneten stimmten dafür, 5 dagegen, 20 enthielten sich. Juan Carlos will das Gesetz am Mittwoch unterzeichnen.

Leichtathletik Der amerikanische Sprinter Justin Gatlin bestätigt beim World-Challenge-Meeting in Ostrava seine gute Form eindrücklich. (sda) Der WM-Zweite von 2013 verbesserte über 100 m mit 9,86 Sekunden die eigene Jahresweltbestleistung um ein Hundertstel - und dies trotz eines Gegenwindes von 0,4 m/s.

Fussball Nicht wie gewohnt in einem unterkühlten Hotelraum, sondern am Strand stehen vier Schweizer Nationalspieler in Porto Seguro Red und Antwort. (sda) Für das Quartett war es nur ein "Katzensprung", den Weg sind sich Stephan Lichtsteiner, Ricardo Rodriguez, Valon Behrami und Haris Seferovic nach anderthalb Wochen im "La Torre Resort" in Po

Fussball Zwei Tage nach dem Siegtor gegen Ecuador spricht Haris Seferovic am Strand des Team-Hotels "La Torre" in Porto Seguro über seine Gefühle. "Das war eine Erlösung." Jetzt hofft er auf mehr Einsatzzeit. (sda) Wenn Haris Seferovic seine Gefühle nach dem späten Siegtor gegen Ecuador beschreibt, redet er vor allem von einer grossen Erleichterung. "Sogar eine Erlösung", sei es gewesen, wie er sagt.

Fussball Der deutsche Bundestrainer Joachim Löw stellt sich im Hinblick auf das zweite Gruppenspiel gegen Ghana vom Samstag auf einen Ausfall von Innenverteidiger Mats Hummels ein. (sda) Der Dortmunder hat beim 4:0-Erfolg gegen Portugal eine Prellung im rechten Oberschenkel mit Einblutung in die Muskulatur erlitten. Hummels erzielte in diesem Spiel per Kopf das 2:0.

Tourismus Wer eine günstige Übernachtungsmöglichkeit sucht, findet im Seeland viele private Airbnb-Anbieter. Viele der Zimmervermieter zahlen keine Kurtaxen. Zu Unrecht. Touristen, die im Seeland eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, werden auch bei Privaten fündig.

Tourismus Wer eine günstige Übernachtungsmöglichkeit sucht, findet im Seeland viele private Airbnb-Anbieter. Viele der Zimmervermieter zahlen keine Kurtaxen. Zu Unrecht. 1 Touristen, die im Seeland eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, werden auch bei Privaten fündig.

Fussball Belgien macht es wie die Schweiz: Dank zwei Joker-Toren durch Fellaini und Mertens drehen sie in der zweiten Halbzeit ihre WM-Eröffnungspartie gegen Algerien und gewinnen nach 0:1-Rückstand 2:1. (sda) Am Schluss hiessen die Helden Marouane Fellaini und Dries Mertens statt Sofiane Feghouli.

Innocampus Den Anschluss an Spitzentechnologie für KMU gewährleisten und damit die Schweizer Wirtschaft stärken:_das will die Bieler Innocampus AG. Die Nachfrage ist jetzt schon gross. Tobias Graden

Fussball Pablo Molina drückt heute Mittwoch seinen spanischen Landsleuten im zweiten Spiel gegen Chile die Daumen. Der zuletzt beim FC Biel unter Vertrag stehende Torhüter glaubt an eine Wende zum Guten. (fri) Pablo Molina traute seinen Augen nicht, als die spanische Nationalmannschaft am vergangenen Freitag nach ihrer 1:0-Führung gegen Holland noch bös unter die Räder kam.

Schifffahrt Auf Schweizer Gewässern gilt neu der Alkohol-Grenzwert von 0,5 Promille. Zusätzliche Kontrollen durch die Seepolizei gibt es deswegen allerdings nicht. von Nicolas Bollinger

München Der Medienkonzern Bertelsmann gibt sein Buchhandelsgeschäft in den deutschsprachigen Ländern auf. Das seit Jahren schrumpfende Club- und Direktvertriebsgeschäft, das den Konzern in der Nachkriegszeit gross gemacht hatte, wird eingestellt, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. (sda) "Aufgrund mangelnder wirtschaftlicher Perspektive werden die Geschäfte der Bertelsmann-Tochter zum Jahresende 2015 geschlossen." Betroffen vom Entscheid ist auch NSB, der Bertelsmann-Buchclu

Rom Im Korruptionsskandal um die 2009 bei einem Erdbeben zerstörte Abruzzen-Stadt L'Aquila sind fünf Verantwortliche für den Wiederaufbau festgenommen worden. Gegen weitere 15 Personen liefen Ermittlungen, sagte ein Sprecher der italienischen Finanzpolizei am Dienstag. (sda) Bei der Vergabe von Bauaufträgen für die zerstörte Kirche Santa Maria Paganica seien Bestechungsgelder geflossen.

Biel Am Dienstagnachmittag musste die Mühlestrasse für rund drei Stunden gesperrt werden. Der Chauffeur eines Lastwagens, welcher vom Bärenkreisel in Richtung Mettstrasse fuhr, hat die zulässige Höhe der SBB-Unterführung nicht richtig eingeschätzt.

Leubringen Am Dienstagmorgen ist ein Mann bei einem Unfall auf einer Baustelle in Leubringen ums Leben gekommen. Die Staatsanwaltschaft untersucht in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Bern den Unfall. Am Dienstag, 17. Juni 2014, gegen 081:5 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern ein Arbeitsunfall in Leubringen gemeldet.

Orvin/Lamboing Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Strecke zwischen Orvin und Lamboing ein Verkehrsunfall. Auf der Höhe Le Jorat führte ein Landwirt mit seinem Traktor und angehängtem Arbeitsgerät ein Wendemanöver durch.

Rad Die vierte Etappe der Tour de Suisse über 160 km von Heiden nach Ossingen wird erwartungsgemäss eine Angelegenheit der Sprinter. Der Brite Mark Cavendish siegt vor Jose Juan Lobato und Peter Sagan. (sda) Kurz nach der neutralisierten Phase rissen der dunkelhäutige Dani Teklehaimanot aus Eritrea und der Belgier Laurens de Vreese aus und erreichten nach 60 km einen Maximalvorsprung von vierein