Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. Juni 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der moderne Fussball und das brasilianische Klima lassen sich kaum miteinander vereinbaren. Wer Erfolg haben will, muss die richtige Mischung von Fantasie und Realität finden.

Trotz aller Kritik will es Sepp Blatter noch einmal wissen: Der 78-Jährige kündigt in São Paulo erneute seine Kandidatur für das Fifa-Präsidium an.

Nach dem Sturm auf das türkische Konsulat in der irakischen Stadt Mosul befinden sich 48 Personen in der Gewalt von Jihadisten – darunter viele Diplomaten. Die Extremisten rücken weiter in Richtung Bagdad vor.

Simonetta Sommaruga prüft Möglichkeiten zur Verbesserung der Frauenlöhne. Doch nun lehnen selbst CVP-Politikerinnen staatliche Massnahmen ab. Damit ist das Vorhaben chancenlos.

Einen Tag brauchte der Mediziner, um zur Unfallstelle zu gelangen. Noch ist unklar, ob der verletzte Forscher transportfähig ist.

Jungparteien wollen die Radio- und Fernsehgebühren abschaffen. Warum ihre Initiative trotz breiter Sympathien einen schweren Stand haben wird.

Bei den beiden SBB-Brücken der Zürcher Durchmesserlinie haben sich die Statiker verrechnet.

Zu Ehren des russischen Präsidenten und seiner «zahlreichen Siege»: Das Luxuseinkaufszentrum neben dem Kreml feiert die Annexion der Halbinsel mit einer eigenen T-Shirt-Kollektion.

Die Lufthansa verfehlt ihre Gewinnziele. Die Aktie stürzt ab, Flüge werden gestrichen. Was bedeutet das für die Lufthansa-Tochter Swiss? Aviatikexperte Christoph Brützel über die Folgen der Gewinnwarnung.

Neonazi Sebastien N., der vor zwei Jahren im Niederdorf einen Mann angeschossen hat, wird wegen versuchter vorsätzlicher Tötung zu einer Strafe von 12 Jahren verurteilt. Anschliessend wird er verwahrt.

Ab Juli sollten auf vier grossen Strassen Zürichs in der Nacht Tempo 30 statt 50 gelten. Dieser Pilotversuch muss wegen Einsprachen verschoben werden. Derweil sind weitere Temporeduktionen ausgeschrieben worden.

Im Berufungsprozess um den BVK-Skandal wirft der Verteidiger von Daniel Gloor eine Frage auf, die noch im ersten Prozess keine Rolle gespielt hatte.

Im Zuge der Zusammenlegung der Ticketverkaufsstellen des ZVV wird aus der Verkaufsstelle am Central eine Cafeteria.

Der Sieger des Eurovision Song Contests kommt in seiner Rolle als Conchita Wurst nach Zürich. Am Freitag wird Thomas Neuwirt mit einem besonderen Award geehrt.

In Altstetten wird das beschleunigte Verfahren für Asylbewerber getestet. Der Bund musste sich allerlei einfallen lassen, um Schlägereien zu verringern.

Fussball besteht leider nicht nur aus Dribblings und Toren – auch die Fouls sorgen immer wieder für Schlagzeilen, wenn es an der WM um den begehrtesten aller Titel geht.

Wawrinka steht in der zweiten Runde des Turniers im Londoner Queen's Club. Sein Gegener warf bereits nach fünf Games das Handtuch.

Xenix

Diverse Orte

Jede zehnte Schwangerschaft wird in der Schweiz abgebrochen. Psychiater Heiner Lachenmeier kennt die Gründe der Frauen. Vor der Fristenlösung stellte er Abtreibungsgutachten für sie aus.

Der Zürcher SVP-Nationalrat bezeichnet gleichgeschlechtliche Partnerschaften als «Blödsinn». Die Schwulenorganisation Pink Cross ist «konsterniert». Und auch aus Bortoluzzis Partei kommt heftige Kritik.

Ermittler aus Frankreich und Belgien haben es auf die HSBC Private Bank abgesehen. Dies geht aus Dokumenten hervor, die französischen Medien vorliegen. Es droht eine Klage gegen die Bank.

Bei der US-Präsidentenwahl tippte er 49 von 50 Bundesstaaten richtig: Der Statistiker Nate Silver liegt praktisch nie daneben. Jetzt hat er die ausgeklügeltste aller Prognosen für die Weltmeisterschaft veröffentlicht.

Sie nimmt eine irakische Stadt nach der anderen ein und zieht die Türkei mit dem Sturm auf das Konsulat in den Konflikt mit ein. Wer ist die Terrorgruppe ISIS? Und welche Ziele verfolgt sie?

Im Nordirak kontrollieren die Extremisten nun zwei wichtige Städte. Wie stark sind die Isis-Rebellen? Wie wird die Regierung reagieren? Und was tun die USA? Antworten von Nahost-Experte Guido Steinberg.

Jennifer Lopez hat mit ihrer Absage und erneuten Zusage an der WM-Eröffnung für Verwirrung gesorgt. Was steckt dahinter?

Graffiti werden übermalt, irgendwann wird die Wand abgerissen, an die sie gesprayt wurden. Oder doch nicht? Google hat eine neue Internetplattform gestartet, die Street Art am Leben hält.

Weltweit existieren über 75 Matterhörner – über deren Ähnlichkeit mit dem Original lässt sich staunen, schmunzeln und rätseln.

Eine halbe Milliarde Dollar blättert Google hin, um die Satellitenfirma Skybox zu kaufen. Was will der Webriese mit dem Investment?

Die Kunstwelt im Ausnahmezustand: In den nächsten zwei Wochen heisst es von von Zürich bis nach Venedig nur: Kunst, Kunst, Kunst!

Aussergewöhnliche Armaturen, eine neue Schranktüre oder Hilfe aus der Küche: Mit Fantasie und kleinem Aufwand gestalten Sie aus einem gewöhnlichen Badezimmer eine einzigartige Wohnoase.

Niemand bezieht so wenig Ferien wie die Amerikaner. Ein Volk von Zwinglianern? Studien liefern Antworten.

In der Schweiz enden rund zehn Prozent der Schwangerschaften in einem Abbruch. Frauen unter 20 Jahren treiben gar in jedem zweiten Fall ab. Und zwischen den Kantonen gibt es riesige Unterschiede.

Im Bahnhof Ebikon sind drei Güterwagen entgleist, ein Strommast lag quer über den Gleisen. Die Linie Zürich und Luzern bleibt bis morgen 17 Uhr unterbrochen. Tausende Pendler sind betroffen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Zoe Scarlett geht nach Hollywood +++ Miley beschimpft eine Kartonpuppe +++ Trennungsschmerz bei Rita Ora? +++

Wegen einer Schwachstelle hat Twitter seinen Client Tweetdeck für rund eine Stunde abgestellt. Zuvor hatte eine falsche Entwarnung für Verwirrung gesorgt.

Das erste Training für die 82. Auflage des 24-Stunden-Rennens von Le Mans wird von einem schweren Unfall überschattet. Audi-Werksfahrer Loic Duval fliegt mit seinem Auto in einen Sicherheitszaun.

In Ebikon sind am Mittwochnachmittag mehrere Güterwagen entgleist. Weil die Behebung des Schadens bis Donnerstag dauert, müssen Pendler mit erheblichen Behinderungen rechnen.

Nach 2012 und 2013 gewinnen die Schweizer Degenfechter auch 2014 den EM-Titel. Im Final lassen sie sich in Strassburg die Goldmedaille von den Spaniern nicht mehr entreissen, nachdem das Gefecht gegen die Ukraine wegweisend gewesen ist.

Beim Diamond-League Meeting in Oslo stehen traditionsgemäss die Mittelstrecken im Mittelpunkt. Zwei der vier Jahresweltbestleistungen gehen auf das Konto der Läufer.

Die Euro-Staaten haben sich auf die Regeln für eine direkte Rekapitalisierung von Banken durch den Euro-Krisenfonds ESM verständigt. Ein solcher Einsatz des ESM erscheint aber wenig wahrscheinlich.

Der Schweizer Coach geniesst vor seinem Abschied als Trainer jeden Tag. Die Vorfreude auf die WM sei gross – die Ziele mit seiner Mannschaft sind es auch.

In Mosul im Nordirak haben sunnitische Extremisten 80 Türken verschleppt, unter ihnen den türkischen Konsul. Ankara sucht den Beistand der Nato. Derweil sind die Extremisten gemeinsam mit Aufständischen bis kurz vor Bagdad marschiert.

Eine Abrechnung in der rechtsextremen Szene als Motiv für Schüsse im Niederdorf ist für das Gericht eine «mediale Phantasie». Der Täter erhält 12 Jahre Freiheitsstrafe mit anschliessender Verwahrung.

Der Wechsel von Ivan Rakitic zum FC Barcelona ist perfekt. Das bestätigt der kroatische Mittelfeldspieler einen Tag vor dem Eröffnungsspiel gegen Brasilien in São Paulo.