Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. Juni 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Russlands Präsident Wladimir Putin hat seinem ukrainischen Amtskollegen Petro Poroschenko die bitter nötige Unterstützung versagt.

Der russische Präsident hat seine Bedingungen für Gespräche über ein Ende des Konflikts in der Ukraine genannt.

Bei einer feierlichen Zeremonie wird der Alliierten-Landung in der Normandie vor 70 Jahren und zehntausender Kriegsopfer gedacht - und Barack Obama kaut auf der Ehrentribüne lässig Kaugummi.

Eine Stempelkarte als App? Das funktioniert nicht, jedenfalls nicht in Bern. Das zeigt sich rund ein Jahr nach der Lancierung von Seitensprung.

Der Konflikt mit Brüssel um Schweizer Steuerregime und Gegenmassnahmen von EU-Staaten ist vorbei. Ein Land hat sich bis zuletzt quergestellt.

Die Nati hat die Schweiz verlassen. Die ersten Eindrücke aus dem Flugzeug.

Die Weltnummern 1 und 2 dominierten ihre Halbfinalgegner in Roland Garros über weiteste Strecken. Aber nur einer wird am Sonntag Geschichte schreiben.

Das Regionalgericht Bern-Mittelland hat einen 35-jährigen Senegalesen zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Er attackierte im letzten Sommer auf dem Gurten seine Freundin mit einem Messer.

Die Kantonspolizei hat am Donnerstagabend in der Reitschule einen Einsatz gegen Drogenhandel durchgeführt. 17 Personen wurden vorübergehend festgenommen. Die Reitschule wirft der Polizei Unverhältnismässigkeit vor.

Offenbar fliessen die Zahlungen der Stadt Bern an die Reitschule seit ein paar Wochen wieder, wie der Berner Sicherheitsdirektor Reto Nause bestätigt. Diese waren letzten Dezember wegen gewaltätigen Vorfällen eingefroren worden.

Ein Lastwagen-Chauffeur hat am Donnerstagnachmittag in Düdingen einen Speicher gestreift. Dieser wurde stark beschädigt.

Die Konferenz der bernischen Gymnasiumsrektoren den Vorschlag gemacht, dass deutschsprachige Gymnasiasten im vierten Jahr nur noch eine Stunde Französisch pro Woche haben sollen.

Seit ein paar Tagen gibt es im Berner Tierpark Dählhölzli eine neue Attraktion zu bestaunen: Zwei Junge Wölfe zeigten sich erstmals in ihrem Gehege.

Die Gewerkschaft des Zoll- und Grenzwachtpersonals warnt vor den Auswirkungen des geplanten Sparprogramms des Bundes: Es gebe mehr Stau, unnötigen Lastwagenverkehr und Wartezeiten am Zoll.

Der Ex-Polizeikommandant von Guatemala mit Schweizer Pass wurde in Genf des Mordes und der Mittäterschaft bei sechs Erschiessungen für schuldig befunden.

Im letzten Testspiel vor der WM besiegt Deutschland Armenien deutlich. Muss aber um Marco Reus bangen.

Die Schweizer Nationalmannschaft trainierte heute letztmals vor der WM auf Schweizer Boden. Hunderte Fans kamen zum Letzigrund-Stadion, um ihre Stars anzufeuern.

In der Normandie feierten Regierungs- und Staatschefs mit Veteranen die Alliierten-Landung vor 70 Jahren. Am Rande der D-Day-Feiern kam es zu einem Treffen zwischen Barack Obama und Wladimir Putin.

Die Aktivisten sind längst zurück in der Heimat. Doch das Schiff, mit dem sie gegen die russische Ölplattform in der Arktis protestiert haben, ankert noch immer in Murmansk.

Das Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken erhält ein neues Moderatoren-Duo. Tageschau-Sprecher Franz Fischlin und Sonntagsblick-Chefin Christine Maier machen Platz für Susanne Wille und Urs Gredig.

Nicolas Sarkozy ist am Freitagmorgen am Swiss Economic Forum aufgetreten. Er sprach unter anderem über die Krise in Europa und eine allfällige Präsidentschaftskandidatur 2017.

Im Wallis stieg die Temperatur heute über 30 Grad. Für die nächsten Tage sind für die ganze Schweiz noch höhere Werte angekündigt.

Jack Hutton liess seine Erinnerungen an den D-Day aufleben, als er erneut einen Fallschirmsprung über der Normandie wagte.

Die heutigen Selbstbildnisse gleichen Inszenierungen, mit denen wir nur schwer mithalten können: Wie Selfies auf unser Selbstbild wirken.

Die Beziehung zum Göttikind soll etwas ganz Besonderes sein. Wären da nicht all die Erwartungen...

Die Schaffhauser Institution stellt den Betrieb ein. Auslöser der Schliessung war ein Streit um ein Kunstwerk von Joseph Beuys.

Jeweils Donnerstags findet die «Party im Park» auf der Kleinen Schanze in Bern statt. Am Donnerstag startet die Partyreihe in den 10. Open-Air-Sommer.

Das 3-D-Projekt des Konzerns nimmt Fahrt auf. Google hat ein Tablet präsentiert, das seine Umgebung räumlich wahrnimmt. Wie das?

Heute gelangen Neuigkeiten binnen Minuten an die Öffentlichkeit. Anders war dies 1944: Erst nach Stunden berichteten die ersten Medien über die Landung der Alliierten in der Normandie.

Seit 40 Jahren besteht Scientology in der Schweiz. In dieser Zeit hat es die umstrittene Kirche auf eine stattliche Mitgliederzahl gebracht. Erstmals liegen Zahlen vor.

Eine nicht diagnostizierte Schwerhörigkeit bei Kindern verlangsamt ihre Entwicklung. Worauf Eltern achten sollen und wie die Schwerhörigkeit behandelt werden kann, erzählt der Hörgeräteakustiker Erich Fäh.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat seinem ukrainischen Amtskollegen Petro Poroschenko die bitter nötige Unterstützung versagt.

Der russische Präsident hat seine Bedingungen für Gespräche über ein Ende des Konflikts in der Ukraine genannt.

Der Konflikt mit Brüssel um Schweizer Steuerregime und Gegenmassnahmen von EU-Staaten ist vorbei. Ein Land hat sich bis zuletzt quergestellt.

Die Gewerkschaft des Zoll- und Grenzwachtpersonals warnt vor den Auswirkungen des geplanten Sparprogramms des Bundes: Es gebe mehr Stau, unnötigen Lastwagenverkehr und Wartezeiten am Zoll.

Bei einer feierlichen Zeremonie wird der Alliierten-Landung in der Normandie vor 70 Jahren und zehntausender Kriegsopfer gedacht - und Barack Obama kaut auf der Ehrentribüne lässig Kaugummi.

Die Nati hat die Schweiz verlassen. Die ersten Eindrücke aus dem Flugzeug.

Die Weltnummern 1 und 2 dominierten ihre Halbfinalgegner in Roland Garros über weiteste Strecken. Aber nur einer wird am Sonntag Geschichte schreiben.

Jetzt nutzt auch der US-Geheimdienst den Kurznachrichtendienst Twitter. Zumindest erstmals offiziell.

Das 3-D-Projekt des Konzerns nimmt Fahrt auf. Google hat ein Tablet präsentiert, das seine Umgebung räumlich wahrnimmt. Wie das?

Der Volks-Aktions-Grossrat beschäftigt das Parlament mit unzähligen Vorstössen. Weber seinerseits kämpft mit den Finanzen.

Das bevorstehende Pfingstwochenende verspricht perfektes Sommerwetter. Auch die Wassertemperaturen werden rapide ansteigen, sagen Meteorologen.

Schülerinnen und Schüler aus Birsfelden haben am Freitag 3000 Junglachse in die Birs ausgesezt. Ziel ist die Wiederansiedlung des edlen Fisches in der Region Basel.

In diesem Jahr tritt der Buchenspringrüssler besonders stark auf. Er beeinträchtigt die Buchen – das Laub verfärbt sich herbstlich braun. Eine unmittelbare Gefahr bestehe für die Buchenwälder jedoch nicht, so die Behörden.

Trotz möglicherweise fremdenfeindlichem SMS solidarisieren sich Ex-Schüler mit der in Muttenz entlassenen Lehrerin Anita Biedert.

Kein Wachmann hinderte den Vandalen, der seelenruhig das eben erst fertiggestellte Strafjustizzentrum verunstaltete. Immerhin waren die Videokameras in Betrieb.

Der Ex-Polizeikommandant von Guatemala mit Schweizer Pass wurde in Genf des Mordes und der Mittäterschaft bei sechs Erschiessungen für schuldig befunden.

Ein Rechtsextremer klagt sich seinen Weg in die Schweizer Armee. Dort will man das Urteil «sorgfältig analysieren» – hat aber eine klare Meinung.

In der Normandie feierten Regierungs- und Staatschefs mit Veteranen die Alliierten-Landung vor 70 Jahren. Am Rande der D-Day-Feiern kam es zu einem Treffen zwischen Barack Obama und Wladimir Putin.

Die Aktivisten sind längst zurück in der Heimat. Doch das Schiff, mit dem sie gegen die russische Ölplattform in der Arktis protestiert haben, ankert noch immer in Murmansk.

Ehemalige US-Banker wittern das grosse Geschäft mit den Superreichen – nicht im Finanzbusiness, sondern mit extravagantem Luxus.

Halten wir nächstes Jahr bereits das neue 50er-Nötli in der Hand? Das liegt nun in der Hand des jungen Österreichers Martin Buyle. Wer ist der Mann, dem schon die erste Prüfung bevorsteht?

Im letzten Testspiel vor der WM besiegt Deutschland Armenien deutlich. Muss aber um Marco Reus bangen.

Die Schweizer Nationalmannschaft trainierte heute letztmals vor der WM auf Schweizer Boden. Hunderte Fans kamen zum Letzigrund-Stadion, um ihre Stars anzufeuern.

Seit 40 Jahren besteht Scientology in der Schweiz. In dieser Zeit hat es die umstrittene Kirche auf eine stattliche Mitgliederzahl gebracht. Erstmals liegen Zahlen vor.

Eine nicht diagnostizierte Schwerhörigkeit bei Kindern verlangsamt ihre Entwicklung. Worauf Eltern achten sollen und wie die Schwerhörigkeit behandelt werden kann, erzählt der Hörgeräteakustiker Erich Fäh.

Die Schaffhauser Institution stellt den Betrieb ein. Auslöser der Schliessung war ein Streit um ein Kunstwerk von Joseph Beuys.

Güzin Kar über ein Unwort namens Jethro und die Dämonen des Wahnsinns, die wir mit Fernsehen vertreiben.

Heute gelangen Neuigkeiten binnen Minuten an die Öffentlichkeit. Anders war dies 1944: Erst nach Stunden berichteten die ersten Medien über die Landung der Alliierten in der Normandie.

Der Rückschluss, dass mit einer drastischen CO₂-Reduktion die Klimaerwärmung vermieden werden kann, entbehrt jeglicher wissenschaftlicher Grundlage. Genau dieser Umkehrschluss ist aber die Basis der Energiewende.

Die heutigen Selbstbildnisse gleichen Inszenierungen, mit denen wir nur schwer mithalten können: Wie Selfies auf unser Selbstbild wirken.

Die Beziehung zum Göttikind soll etwas ganz Besonderes sein. Wären da nicht all die Erwartungen...

Im Wallis stieg die Temperatur heute über 30 Grad. Für die nächsten Tage sind für die ganze Schweiz noch höhere Werte angekündigt.

Jack Hutton liess seine Erinnerungen an den D-Day aufleben, als er erneut einen Fallschirmsprung über der Normandie wagte.