Die Ecopop-Initiative hat kaum Fürsprecher. 2011 war das noch anders: Damals stimmte jeder vierte Kandidat für die nationalen Parlamentswahlen für eine strikte Zuwanderungsbegrenzung, wie sie die Initiative fordert.
Seit 2011 hat es im Kantonsrat 42 vorzeitige Rücktritte gegeben. Vor allem bei den Linken sind Frauen durch Männer ersetzt worden. Haben junge Frauen heute andere Ziele?
Parlamentarier erhalten laufend anonyme Briefe – die schlimmsten werden dem Sicherheitsbeauftragten der Bundesversammlung weitergeleitet. Praktisch wöchentlich schaltet er die Bundespolizei ein.
Deutschlands ehemaliger Nationalgoalie Jens Lehmann hat eine klare Meinung über die Torhüter von heute. Auch über die Schweizer Nummer 1.
An Pfingsten half der Heilige Geist den Jüngern, alle Sprachen der Welt zu verstehen. Leider nur ihnen. Bis heute führt die mehrsprachige Verständigung zu Missverständnissen. Hier einige schöne Beispiele.
Nicht nur seinen Abgang liess sich Rüstungschef Ulrich Appenzeller vergolden. Auch sein Start ins Amt war komfortabel.
Die beliebtesten Vornamen für Neugeborene waren 2013 in der Stadt Zürich Anna und David. Und Ihr Name, wie angesagt war der? Ein interaktives Vornamen-Tool kennt die Antwort.
Heute gelangen Neuigkeiten binnen Minuten an die Öffentlichkeit. Anders war dies 1944: Erst nach Stunden berichtete die ersten Medien über die Landung der Alliierten in der Normandie.
Helena Trachsel, die kantonale Frauenbeauftragte, sagt, mit Förderung allein kämen Frauen nicht zu Mehrheiten in der Politik.
Der einstige Anlagechef der BVK hat bis vor Bundesgericht für einen Verteidigerwechsel gekämpft – vergeblich. Fünf Tage vor dem Berufungsprozess ist es Daniel Gloor gelungen.
Treppen statt Mauern – die Vision einer grossen Riviera zwischen Bellevue und Hafen Riesbach passt nicht in die Vorstellungen der Stadtverwaltung.
Ein Drogenkurier ist am Mittwochmorgen am Flughafen Zürich verhaftet worden. Der Bodypacker führte rund 850 Gramm Kokain in seinem Körper mit.
Jetzt ist klar, wo die Abstellanlage für die Fahrzeuge der geplanten Limmattalbahn realisiert werden soll.
Anna war und ist der beliebteste Vorname bei den Stadtzürcher Eltern für neugeborene Mädchen. Bei den Knaben gibt es einen neuen Favoriten.
Xenix
Kaufleuten
Weil er eine rechtsextreme Tätowierung trug und faschistische Ideologien zum Teil guthiess, wurde ein Tessiner für untauglich erklärt. Das Bundesverwaltungsgericht pfeift die Armee jetzt zurück.
Schiffbruch im Parlament für die Reform der Schweizer Einbürgerungspraxis. Migrations-Experten fordern nun die Wiederbelebung eines an der Urne gescheiterten Anliegens.
Was bedeutet es, wenn Mario Draghi und die Europäische Zentralbank Negativzinsen einführen? Nützt es etwas, schadet es der Schweiz? Antworten auf die wichtigsten Fragen nach der EZB-Sitzung.
Heute Nachmittag informierte die EZB über ihre Geldpolitik. Mario Draghi hat dabei gleich mehrere Neuerungen präsentiert. Der Livebericht und die Zusammenfassung.
Die Lage in den umkämpften Gebieten der Ostukraine verschlechtert sich rapide. Die Wasserversorgung ist vielerorts zusammengebrochen und Russland meldet eine Flüchtlingswelle.
Erstmals seit der Annexion der Krim durch Russland ist Wladimir Putin mit führenden westlichen Politikern zusammengetroffen. Noch weicht ihm aber Obama aus.
In den Halbfinals des French Open setzen sich die Favoritinnen durch: Maria Scharapowa gewinnt 4:6, 7:5, 6:2 gegen Eugenie Bouchard und Simona Halep 6:2, 7:6 (7:4) gegen Andrea Petkovic.
Der FC Sion wird neu von Claudio Gentile trainiert. Der 60-jährige Italiener unterschreibt für zwei Jahre und löst bei den Wallisern Raimondo Ponte ab.
Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die neuste Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 8.
Eine neue App verbindet Onlinepartnerbörsen und Facebook. Was ist von Tinder zu halten?
An der Landungsstelle zeugen nicht nur Memorial und Friedhof vom D-Day, sondern auch mikroskopisch kleine Partikel im sogenannten Kriegssand.
Motiv wünschen und dann zahlen: Dieses Riesenposter ist entstanden, nachdem Benjamin Redford via Kickstarter einen Aufruf startete.
5 einfach zuzubereitende Rezepte mit mediterranem Touch, die bestens in die aktuelle Schönwettersaison passen.
Fast 270'000 Biker sind in der Schweiz aktiv. Sollen sie sich zu einem nationalen Interessenverband zusammenschliessen?
290 Franken die Nacht in Manaus, ab 1509 Franken der Flug nach Brasilia: Noch können sich Fussball-Fans kurzfristig entschliessen. Über Preise und freie Betten.
Das schaffte noch kein Mädchen in diesem Alter: Die Inderin Poorna Malavath bezwang den höchsten Berg der Welt.
Im Lift eines Sozialwohnungskomplexes in New York hat ein Mann zwei kleine Kinder mit einem Steakmesser angegriffen. Sie sollen nicht seine einzigen Opfer sein.
Er hatte angekündigt, sich zu stellen. Doch die Polizei tappt weiter im Dunkeln. Inzwischen wird auch im Ausland nach dem entflohenen Häftling gesucht.
Heute gelangen Neuigkeiten binnen Minuten an die Öffentlichkeit. Anders war dies 1944: Erst nach Stunden berichtete die ersten Medien über die Landung der Alliierten in der Normandie.
Änderungen waren für Daniel Bloch nötig, um sein Unternehmen ins 21. Jahrhundert zu führen. Zum Beispiel freche Variationen des Klassikers Ragusa.
Die Recyclingfirma Batrec in Wimmis soll 500 Tonnen Quecksilber über illegale Transporte aus Deutschland erhalten haben. Die Ermittlungen gegen die Firmen sind angelaufen.
Parlamentarier erhalten laufend anonyme Briefe – die schlimmsten werden dem Sicherheitsbeauftragten der Bundesversammlung weitergeleitet. Praktisch wöchentlich schaltet er die Bundespolizei ein.
Am 5. und 6. Juni findet das Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken statt. Am Donnerstag sprach unter anderem der ehemalige Snowboard-Profi Alain Chuard und die Sudanesin Mende Nazer sorgte mit ihrer Geschichte für bewegende Momente.
Deutschlands ehemaliger Nationalgoalie Jens Lehmann hat eine klare Meinung über die Torhüter von heute. Auch über die Schweizer Nummer 1.
Was bedeutet es, wenn Mario Draghi und die Europäische Zentralbank Negativzinsen einführen? Nützt es etwas, schadet es der Schweiz? Antworten auf die wichtigsten Fragen nach der EZB-Sitzung.
Die Lage in den umkämpften Gebieten der Ostukraine verschlechtert sich rapide. Die Wasserversorgung ist vielerorts zusammengebrochen und Russland meldet eine Flüchtlingswelle.
Weil er eine rechtsextreme Tätowierung trug und faschistische Ideologien zum Teil guthiess, wurde ein Tessiner für untauglich erklärt. Das Bundesverwaltungsgericht pfeift die Armee jetzt zurück.
In der Stadt Bern soll der Steuerfuss in den nächsten vier Jahren bleiben, wie er ist.
2012 schoss ein damals 26-jähriger Mann mit einer Armeepistole auf eine Bar in Interlaken, nun steht er in Thun vor Gericht. Das Urteil wird für Freitag erwartet.
Die neugewählte Grossratspräsidentin Béatrice Struchen wurde am Donnerstag in ihrer Wohngemeinde Epsach feierlich empfangen.
Die St. Galler Staatsanwaltschaft hat nach den Ausschreitungen von YB-Fans im Mai 2013 in der St. Galler AFG Arena erste Urteile gegen Berner Fans ausgesprochen.
Um Suizide in Zukunft zu verhindern, werden an der Berner Kornhaus- und der Kirchenfeldbrücke Netze montiert . Die Vorarbeiten dafür starten am 10. Juni.
Der Berner Regierungsrat muss beim Bund nicht auf ein neues System bei der Auszahlung der Kinderzahlung drängen.
Nicht nur seinen Abgang liess sich Rüstungschef Ulrich Appenzeller vergolden. Auch sein Start ins Amt war komfortabel.
Der Entscheid ist gefallen: Für eine Viertelmilliarde soll eine Drohne aus Israel angeschafft werden. Das letzte Wort hat allerdings das Parlament.
In den Halbfinals des French Open setzen sich die Favoritinnen durch: Maria Scharapowa gewinnt 4:6, 7:5, 6:2 gegen Eugenie Bouchard und Simona Halep 6:2, 7:6 (7:4) gegen Andrea Petkovic.
Eine Facebook-Aktion der besonderen Art ging am Mittwochnachmittag über die Bühne: Der SCB verschenkte über Facebook seinen Bärenkäfig. Was der künftige Besitzer damit vorhat.
Erstmals seit der Annexion der Krim durch Russland ist Wladimir Putin mit führenden westlichen Politikern zusammengetroffen. Noch weicht ihm aber Obama aus.
Aufgerüttelt durch den Angriff auf das Jüdische Museum in Brüssel wappnen sich die EU-Staaten gegen zurückkehrende Kämpfer aus dem syrischen Bürgerkrieg.
1350 Schweizer Wirtschaftsführer, Politiker und Wissenschaftler sind am Donnerstag in Interlaken beim Swiss Economic Forum (SEF) zusammengekommen. Leitthema ist «The Big Shift», womit vor allem die Verlagerung wirtschaftlicher Macht von West nach Ost gemeint war.
Die Auszeichnung «Werber des Jahres 2014» geht diesmal gleich an zwei Personen. Die beste Kampagne setzte auf sprechende Tiere.
Im Lift eines Sozialwohnungskomplexes in New York hat ein Mann zwei kleine Kinder mit einem Steakmesser angegriffen. Sie sollen nicht seine einzigen Opfer sein.
Er hatte angekündigt, sich zu stellen. Doch die Polizei tappt weiter im Dunkeln. Inzwischen wird auch im Ausland nach dem entflohenen Häftling gesucht.
5 einfach zuzubereitende Rezepte mit mediterranem Touch, die bestens in die aktuelle Schönwettersaison passen.
Fast 270'000 Biker sind in der Schweiz aktiv. Sollen sie sich zu einem nationalen Interessenverband zusammenschliessen?
Sie mischen Volksmusik mit Schlager, Country und einem Hauch Rock’n’Roll: Die Berner Familiengruppe Oesch’s die Dritten veröffentlicht am Freitag ihr neues Album «Wurzeln und Flügel». Wir trafen Mutter und Tochter in ihrem Heimatdorf Schwarzenegg.
Die Paulus-Akademie Zürich hat zwei Vereine für ihr Integrations-Engagement ausgezeichnet. Darunter ist auch das Berner Kollektiv «Frei_Raum».
An der Landungsstelle zeugen nicht nur Memorial und Friedhof vom D-Day, sondern auch mikroskopisch kleine Partikel im sogenannten Kriegssand.
Motiv wünschen und dann zahlen: Dieses Riesenposter ist entstanden, nachdem Benjamin Redford via Kickstarter einen Aufruf startete.
290 Franken die Nacht in Manaus, ab 1509 Franken der Flug nach Brasilia: Noch können sich Fussball-Fans kurzfristig entschliessen. Über Preise und freie Betten.
Das schaffte noch kein Mädchen in diesem Alter: Die Inderin Poorna Malavath bezwang den höchsten Berg der Welt.