Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 30. Mai 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz besteht im ersten von zwei Tests vor der WM gegen Jamaica. Hitzfeld schenkt vielen aus der zweiten Reihe Auslauf. Das Siegtor schiesst aber Drmic.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten gewinnt England gegen Peru 3:0 und weiss offensiv zu überzeugen. Fragezeichen sind hinter den Formstand von Wayne Rooney zu setzen.

Die Regierung in Portugal ist mit ihren Plänen zur Senkung des Haushaltsdefizits wieder beim Verfassungsgericht angeeckt.

Die Schweizer Springreiter hatten einen Podestplatz im Nationenpreis angestrebt. Nach einem Fehlstart erreichen sie aber nur den 4. Platz. Es siegen die Briten.

Seit Tagen wird in Barcelona gegen den Abriss eines alternativen Kulturzentrums demonstriert. Inzwischen hat die Stadtverwaltung eingelenkt und die Arbeiten gestoppt.

Die leichten Avancen vieler Schweizer Valoren wurden von den Pharma-Schwergewichten, die 40% des SMI ausmachen, neutralisiert. Kleine Biotech-Titel explodierten dagegen.

Das südamerikanische Land hat sich endlich mit den Gläubigerstaaten des Pariser Clubs auf die Rückzahlung fälliger Schulden geeinigt.

Der Kolumbianer bleibt das Mass der Dinge am Giro d'Italia. Er gewinnt das Bergzeitfahren und baut den Vorsprung im Gesamtklassement auf den Landsmann Uran auf über drei Minuten aus.

Ab sofort können Anträge zum Löschen von Suchergebnissen von Google beim Unternehmen eingereicht werden. Was danach mit diesen Anträgen passiert, ist allerdings noch unklar. Google reagiert damit auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vor gut zwei Wochen.

Das Ja des Schweizervolks zur Masseneinwanderungsinitiative der SVP vom 9. Februar hat Folgen: Nicht alle Zürcher Studierenden können ihren Studienaustausch in Europa wie geplant antreten.

Die EU sagt dem Zigarettenschmuggel den Kampf an. Doch die Schweiz zieht nicht mit. Bundesrat Alain Berset setzt auf ein Selbstkontrollsystem der hiesigen Tabakindustrie. Korruptionsexperten kritisieren das.

Nun können Europäer die Löschung von Google-Ergebnissen per Onlineformular beantragen. Der Datenschützer und die Medienanwältin über Nutzen und Tücken.

US-Veteranen-Minister Eric Shinseki ist zurückgetreten. Er stolperte über einen Gesundheitsskandal, der ein politisches Erdbeben auslöste.

Die kommenden Präsidentschaftswahlen in Syrien bezeichnen die Rebellen als Alibi-Veranstaltung. Nun drohen sie mit einem militärischen Grossschlag und lösen eine Massenflucht aus.

Die Schweiz gewann das Testspiel gegen Jamaika in Luzern verdient 1:0. Josip Drmic war der späte Siegtorschütze, aber auch für die Slapstik zuständig. Für Ottmar Hitzfeld war es ein gelungener Test: «Wir mussten lernen, geduldigt zu bleiben», sagte er.

Portugal konnte den Rettungsschirm verlassen – auch dank einer rigorosen Sparpolitik. Das Verfassungsgericht hat diese nun teilweise für widerrechtlich erklärt.

Nach dem Eklat beim «Literaturclub» ist klar: Die Sendung von SRF muss neu lanciert werden. Es braucht einen neuen Moderator und einen Ersatz für Elke Heidenreich.

Ist Dada gaga? An dessen 200. Geburtstag haben die Dadaisten den Anarchismus-Übervater Michail Bakunin adoptiert. Hintergrund sind die Kosten für Bakunins Grab auf dem Berner Bremgartenfriedhof.

Die Jungen setzen sich am Parteitag mit einem Überraschungsangriff durch. Das sorgt bei der SP für Turbulenzen. Doch Politologen sehen im Richtungsstreit auch Chancen.

Im Zürcher Fraumünster haben mehrere hundert Angehörige, Weggefährten und Fans Abschied von H.R. Giger genommen. Vertreter der Kulturszene waren unter den Gästen praktisch nicht präsent.

Anwohner und Heimatschutz kämpften bis vor Bundesgericht gegen die Villa Winkelwiese. Nun hat Lausanne entschieden: Frank Binder darf den Luxusbau realisieren.

Ein 48-jähriger Schweizer, der vor einem Jahr zwei Rohrbomben am Firmengelände seines ehemaligen Arbeitgebers gezündet hatte, steht ab nächsten Mittwoch vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona.

Im November soll der erste Indoor-Bikepark der Schweiz in Pfäffikon eröffnen. Mit Geschicklichkeitsparcours für Mountainbiker, für BMX- Fahrer und sogar für Kids auf Laufrädern.

Die Alternativen wollen, dass kleine Sexsalons keine Bewilligung brauchen. Und es gibt für sie vor allem ein Quartier, wo die Salonprostitution stattfinden darf.

Exil

Diverse Kinos

Im Genfer Mordprozess gegen den Schweizer Erwin Sperisen fordert die Staatsanwaltschaft lebenslänglich. Dem Ex-Polizeichef von Guatemala wird unter anderem «soziale Säuberung» vorgeworfen.

Wenn nach der Trennung Geld für den Unterhalt fehlt, sollen nicht beide Elternteile zur Sozialhilfe, sagt die Kommission des Nationalrats.

Goldman-Sachs-Banker haben die WM-Spiele mit ihren Modellen durchgerechnet. Wer bis in die Halbfinals vorstösst und wie gross die Chance der Nati auf ein Weiterkommen ist.

Italien und Grossbritannien rechnen Drogenhandel und Prostitution neu zum Bruttoinlandprodukt dazu. Die Schweiz macht das mit dem käuflichen Sex schon seit 2012. Zu Recht?

Seit 1997 wurde der Komplex Can Vies im Herzen der Mittelmeerstadt für Konzerte und Kurse genutzt – nun wollte die Stadt das besetzte Gebäude räumen. Die vierte Nacht in Folge kam es zu Protesten.

Die Militärjunta in Thailand klebt eigenen Worten zufolge nicht an derMacht - doch Neuwahlen sieht sie frühestens in einem Jahr, vermutlich noch später.

Als Schauspieler war Karlheinz Böhm als Kaiser Franz Joseph in den «Sissi»-Filmen an der Seite von Romy Schneider berühmt geworden. Nun starb er, 86-jährig. Ein Nachruf.

Güzin Kar über den Hitlergruss – den man auch als eine Form von politischem Tourette sehen kann.

Murat Yakin soll laut übereinstimmenden Medienberichten neuer Trainer beim russischen Rekordmeister Spartak Moskau werden.

In gut drei Stunden und vier Sätzen schlägt Roger Federer am French Open den Russen Dimitri Tursunow. Nun wartet das Enfant terrible des Tennis auf ihn.

Die DVD-Verkäufe brechen ein: Filme sieht man sich in Zukunft übers Internet an. Das ist gut für die Umwelt – aber nur vielleicht.

Sünden aus seiner Studienzeit verfolgen den Chef der erfolgreichen App Snapchat. Dieser entschuldigte sich für die damaligen «idiotischen Mails».

Ein Essen mit Freunden im Park? Oder zu zweit auf dem Balkon? Mit diesen Tipps wird das garantiert auch kulinarisch zu einem Erfolg.

Es scheint eine gesellschaftliche Norm zu geben, wie ein «richtiger» Babybauch auszusehen hat. Mit Verlaub: Das ist Unsinn!

Ab dem 12. Juni sind die Gartenbeizen fest in der Hand der Fussballfans. Allerdings schränkt die Zeitverschiebung das Fest diesmal ein: Nicht alle WM-Spiele können unter freiem Himmel mitverfolgt werden.

Im Westen von Manhattan befinden sich die beiden spektakulärsten Baustellen in New York. Die Bauherren träumen schon vom neuen Herzstück New Yorks.

Die monegassische Prinzessin Charlène, Frau des Fürsten Albert II., ist schwanger. Der ungefähre Geburtstermin wurde bereits bekanntgegeben.

Sie brachten fast 100 ältere Leute dazu, ihre Wertsachen herzugeben. Nun konnten deutsche Ermittler die Betrügerbande zerschlagen. Das Wirkungsfeld reichte bis in die Schweiz.