Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 26. Mai 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Militär hat die von Islamisten entführten Schülerinnen orten können. Eine Befreiung sei zum jetzigen Zeitpunkt aber zu gefährlich für die Mädchen.

Stan Wawrinka erleidet am French Open in der Startrunde einen Rückschlag. Die Weltnummer 3 fliegt gegen den soliden Spanier Guillermo Garcia-Lopez aus dem Turnier.

Der Kantonsrat hat am Montag über die Kantonalbank gestritten – vorläufig zum letzten Mal. Noch einmal stand die Frage im Vordergrund, wem die Bank gehört. Ein Nachspiel ist programmiert.

Papst Franziskus hat am Montag seine dreitägige Reise ins Heilige Land abgeschlossen. Bei einer andächtigen Zeremonie in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem rief er: «Nie wieder!»

Im EU-Parlament haben rechte und linke EU-Skeptiker Sitze hinzugewonnen, doch bleiben sie zersplittert. EVP und Sozialdemokraten müssen nun noch enger zusammenarbeiten - auch für die Wahl des Kommissionspräsidenten.

Seit langem sind zwei aus der Schweiz zurückgeführte Asylsuchende in Sri Lanka in Haft. Nach Untersuchungen verbessert das Bundesamt für Migration nun die Verfahren, um Fehlurteile zu verhindern.

Nominallohnsenkungen sind bei Arbeitnehmern nicht gern gesehen. Deshalb verzichten Arbeitgeber auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten darauf, auf diesem Weg die realen Lohnkosten zu senken.

Der Stromkonzern Alpiq verkauft seine Anteile an der Netzgesellschaft Swissgrid. Diese lädt auch die öffentliche Hand ins Aktionariat ein. Bei den Kantonen gibt es dazu erste Überlegungen.

Das Nationalteam will sich weniger abschotten als 2010 und in einer Art Ballenberg-Schweiz den letzten Schub für Brasilien holen.

Am Dienstag wird Glen Hanlon als Nationalcoach vorgestellt. Das beendet die Suche, die durch Pannen geprägt war. Doch der Verbandspräsident Marc Furrer sagt: «Wir haben zielgerichtet gearbeitet.»

Sie kam, sah und siegte: Marine Le Pen ist die Französin der Stunde. 20 Minuten fragte in Frankreich lebende Schweizer, was sie vom Erdrutschsieg des Front National halten.

Der Todesschütze im Jüdischen Museum von Brüssel trug eine Kamera an seiner Tasche. Das erinnert an den Fall Mohammed Merah aus Toulouse.

Das nigerianische Militär hat die knapp 300 im April entführten Schülerinnen entdeckt, kann sie aber nicht mit Gewalt befreien.

Die Kritik an den Übergewicht-Kampagnen sorgt bei den 20-Minuten-Lesern für Gesprächsstoff. Besonders die übergewichtigen Kinder und deren Erziehung liegen den Lesern am Herzen.

Laut Medienberichten soll sich WhatsApp das Recht herausnehmen, verschickte Bilder und Texte weiterzuverwenden. Bei genauerem Hinschauen erweist sich das aber als Irrtum.

20 Minuten hat den Ratgeber «Hello Mr. Rich» der Millionärsgattin und Society-Lady Irina Beller gelesen. Eine Buchkritik.

Hollywood-Regisseur Peter Rodger und seine Frau wussten von den Plänen ihres Sohnes und wollten ihn stoppen. Doch auf dem Weg hörten sie bereits Radioberichte über den Amoklauf.

Es ist die teuerste Scheidung der Welt: 4 Milliarden Franken soll der russische Oligarch Dmitry Rybolovlev seiner Noch-Ehefrau Elena zahlen. Jetzt ergreift sie erstmals das Wort.

Was bedeutet der Erfolg rechter Parteien an der Europawahl für die Schweiz? Die SVP glaubt, dass das EU-Parlament bald Schweiz-freundlichere Entscheide treffen wird. Experten bezweifeln das.

Ein 19-Jähriger ist in einem Tunnel ohnmächtig geworden und mit einem anderen Auto kollidiert. Vier Menschen wurden verletzt. Der Mann hatte absichtlich den Atem angehalten.

Ein Unterwasserfilmer ist beinahe mit Tausenden Sardinen im Schlund eines Brydewals verschwunden. Und das war noch nicht einmal das grösste Abenteuer des Tauchers.

Acht Tage nach dem Start kehrt die Raumfahrtmission Apollo 10 am 26. Mai 1969 zur Erde zurück. Mehr zur Geschichte der Raumfahrt zeigt die Infografik des Tages.