Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 24. Mai 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Real Madrid hat den Final der Champions League in Lissabon gegen Stadtrivale Atlético mit 4:1 nach Verlängerung gewonnen. berichtete live.

Tag drei der Europawahl: In Lettland dürfte sich die Regierungspartei durchsetzen, in Irland hingegen deutet sich eine Niederlage der etablierten Parteien an. Die linksgerichtete Sinn Fein legte deutlich zu.

Das türkische Drama hat den Wettbewerb des Filmfestivals Cannes gewonnen. Regisseur Nuri Bilge Ceylan seziert in dem Film die Lethargie der türkischen Intellektuellen. Eine Auszeichnung geht in die Schweiz.

Angestellte werden erpresst, Menschen verkaufen ihre Stimmen in einem zerrissenen Land: Unsere Reporterin ist auf ihrer Reise zu den Europa-Wahlen in der bulgarischen Hauptstadt Sofia angekommen.

Im kalifornischen Küstenort hat ein Mann aus seinem Auto heraus sechs Menschen erschossen. In einem Video hatte der 22-Jährige zuvor seine Pläne kundgetan und sich über seine Erfolglosigkeit bei Frauen beklagt.

Vermögende Ausländer profitieren von einem Gummiparagraphen im Ausländergesetz. Eine Nationalität macht davon besonders häufig Gebrauch.

Köln war heute in der Hand der Anhänger und der Gegner des türkischen Premiers: Tausende hörten Erdogan zu, wie er «Lügen und Intrigen» beklagte, Zehntausende protestierten gegen den Auftritt.

Rund 540 Meter hoch ist das One World Trade Center in Manhattan – da ist ein Blitzeinschlag keine Überraschung. Ein Fotograf drückte genau im richtigen Moment auf den Auslöser.

Die russischen und finnischen Eishockeyaner stehen sich bei der WM in Minsk im Final gegenüber. Russland bezwingt im Halbfinal Schweden mit 3:1, Finnland schlägt Tschechien 3:0.

Nico Rosberg holt sich in Monaco seine 6. Pole-Position mit einem Schönheitsfehler. Wegen eines Verbremsers des Mercedes-Piloten kurz vor Schluss können sich die anderen nicht verbessern.

Im Normalfall kreiert Jennifer Ann Hunziker ihre aussergewöhnlichen Cocktails in der Raygrodski-Bar. Am Montag aber ist Sonderfall: Da steht sie nämlich im Final um den besten Schweizer Bartender.

Annemarie Buchholz-Kaiser ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Sie führte den Verein für Psychologische Menschenkenntnis (VPM), eine einst einflussreiche Gesinnungsgemeinschaft.

Das Statistische Amt hat die Abstimmungsresultate im Kanton Zürich analysiert.

28 Tagi-Leserinnen und -Leser haben dem Diskutieren und Lamentieren um den Hafenkran Taten folgen lassen und das Zürcher Kunstprojekt zu ihrem eigenen gemacht.

Der Bastelbogen des Hafenkrans hat sichtlich Spass bereitet. Die Bilder der Mini-Hafenkräne.

Der Zürcher Tierschutz ruft dazu auf, die Katzenpopulation zu verkleinern, um die Wildtiere zu schützen. So soll ein Haushalt nicht mehr als ein Büsi haben. Der Schweizer Tierschutz findet die Idee «völlig absurd».

Komplex 457

Arthouse Le Paris

Die Sterbehilfeorganisation hatte mit einem heiklen Traktandum zur ihrer Generalversammlung eingeladen. Es kamen rund doppelt so viele Personen wie üblich.

Ein Vertrag mit dem Lebensmittel-Multi Nestlé hat der ETH Lausanne viel Kritik eingebracht. Nun verteidigt sich Präsident Patrick Aebischer – und skizziert seinen Traum von einem «Health Valley» am Genfersee.

Vor 200 Jahren wurde der Grundstein für die Parisienne-Fabrik im jurassischen Boncourt gelegt. Heute gehört das Werk einem globalen Tabakriesen, mehr als die Hälfte der Produktion geht ins Ausland.

Laut Pilatus-Chef Oscar Schwenk laufen die Verhandlungen mit Schweden über den Kauf von PC-21 auch nach dem Gripen-Nein weiter. Gegengeschäfte hält Schwenk sowieso für «Blödsinn».

Auf seiner dreitägigen Reise durch den Nahen Osten hat der Papst in Jordanien haltgemacht. In Ammann begeisterte er die Massen – und verlangte Lösungen.

Am Tag vor der ukrainischen Präsidentschaftswahl: Separatistenführer in der Ostukraine haben einen Vertrag zur Vereinigung ihrer selbsternannten «Volksrepubliken» unterschrieben.

Seine Liebe bleibt unerwidert, doch sein Gesang erobert die Doppelbetten: Sam Smith aus London hat das erste grosse Popdebüt dieses Jahres veröffentlicht.

Im Schiffbau sind an zwei Abenden insgesamt sechs Stücke von Schweizer Nachwuchsdramatikern zu sehen. Die ersten drei sind angesiedelt zwischen penetrantem Pessimismus und larmoyanter Verzweiflung.

Eine von Mücken übertragene Viruserkrankung breitet sich in der Karibik rasant aus. Sie fühlt sich an wie eine Mischung aus Grippe und Arthrose.

Bisher funktionierten die meisten Smartwatches nur in Verbindung mit einem Handy. Offenbar arbeitet Samsung nun an einer eigenständigen Handy-Uhr. Das «Watch-Phone»soll schon bald vorgestellt werden.

Rückführungen, Reiki, Kraftorte und Engel-Channeling: Die Esoterikbranche boomt. Spirituelle Heilslehren haben sich in den letzten Jahrzehnten rasant ausgebreitet. Wie kam es dazu?

Christen haben auf dem Berner Bundesplatz für den lieben Gott getanzt. «Haupstädter»-Blogger Erdmann hat zugeschaut.

Diese zehn Flughäfen bieten die meisten Destinationen an – auch wenn sie nicht die grössten sind. Auf Platz 1 landet ein Flughafen mit 670 Zielen im Programm.

Nur drei Monate nach dem kompakten SUV Qashqai legt Nissan auch den X-Trail neu auf. Und für den Juke gibt es ein erstes Facelift.

In Brüssel ist hat Mann im jüdischen Museum drei Personen erschossen. Jüdische Organisationen vermuten eine antisemitisch motivierte Tat.

Am Chlein Schwarzhorn oberhalb von Davos ist ein 60-Jähriger ums Leben gekommen. Er rutschte aus, als er seine Skier montieren wollte.

Real Madrid hat den Final der Champions League in Lissabon gegen Stadtrivale Atlético mit 4:1 nach Verlängerung gewonnen. berichtete live.

Zehn junge Frauen wollen heute die Nachfolge der amtierenden Miss Bern Geraldine Schnidrig antreten. Bernerzeitung.ch berichtet live seit 19.30 Uhr aus dem Berner Kursaal.

Tag drei der Europawahl: In Lettland dürfte sich die Regierungspartei durchsetzen, in Irland hingegen deutet sich eine Niederlage der etablierten Parteien an. Die linksgerichtete Sinn Fein legte deutlich zu.

Das türkische Drama hat den Wettbewerb des Filmfestivals Cannes gewonnen. Regisseur Nuri Bilge Ceylan seziert in dem Film die Lethargie der türkischen Intellektuellen. Eine Auszeichnung geht in die Schweiz.

Angestellte werden erpresst, Menschen verkaufen ihre Stimmen in einem zerrissenen Land: Unsere Reporterin ist auf ihrer Reise zu den Europa-Wahlen in der bulgarischen Hauptstadt Sofia angekommen.

Köln war heute in der Hand der Anhänger und der Gegner des türkischen Premiers: Tausende hörten Erdogan zu, wie er «Lügen und Intrigen» beklagte, Zehntausende protestierten gegen den Auftritt.

Rund 540 Meter hoch ist das One World Trade Center in Manhattan – da ist ein Blitzeinschlag keine Überraschung. Ein Fotograf drückte genau im richtigen Moment auf den Auslöser.

Im kalifornischen Küstenort hat ein Mann aus seinem Auto heraus sechs Menschen erschossen. In einem Video hatte der 22-Jährige zuvor seine Pläne kundgetan und sich über seine Erfolglosigkeit bei Frauen beklagt.

In Brüssel ist hat Mann im jüdischen Museum drei Personen erschossen. Jüdische Organisationen vermuten eine antisemitisch motivierte Tat.

Am Montag erhielt der FC Thun die Lizenz für die neue Saison. Doch damit sind nicht alle Probleme aus der Welt geschafft: Seit Monaten bezahlt der FC der Arena-Genossenschaft die Stadionmiete nicht mehr.

Der Kanton Bern muss tief ins Portemonnaie greifen. Er muss eine Frau entschädigen, die bei einer Scheidung kein Geld aus der Pensionskasse ihres Ex-Mannes erhalten hatte.

Am Freitag wurden die Polizistin und der Polizist geehrt, die vor gut einem Jahr zwei Asylsuchende aus dem brennenden Gemeindehaus gerettet hatten. Die Aktion war lebensgefährlich.

Am Freitagnachmittag ist es in Bern zu einer Kollision zwischen einem Reisecar und einem Auto gekommen. Verletzt wurde niemand, es entstand aber Sachschaden.

Gibt es ab sofort zuverlässigere, genauere Kurzzeit-Wetterprognosen für das Berner Oberland? «Ja», sagt Meteo Schweiz. Vor zwei Tagen nahm das Bundesamt seine neue, moderne Radarstation an der südwestlichen Grenze zum Wallis in Betrieb.

Seit gut zwei Monaten ist Simon Lehmann CEO der Biketec. Das starke Wachstum des inzwischen grössten Arbeitgebers in Huttwil habe Spuren hinterlassen, sagt er im Gespräch mit dieser Zeitung.

Die Sterbehilfeorganisation hatte mit einem heiklen Traktandum zur ihrer Generalversammlung eingeladen. Es kamen rund doppelt so viele Personen wie üblich.

Vermögende Ausländer profitieren von einem Gummiparagraphen im Ausländergesetz. Eine Nationalität macht davon besonders häufig Gebrauch.

Als YB-Captain beendete Christoph Spycher am letzten Sonntag seine tolle Karriere. Der 36-Jährige blickt zurück auf seine acht Stationen – vom Junior bei Sternenberg bis zum Nationalspieler.

Roger Federer scheint es keine Mühe zu bereiten, sein Familienleben mit seinem Sportlerdasein zu verbinden. Er hat nie um die Teilnahme am French Open gebangt. «Ich wusste, dass der Geburtstermin vorher sein würde», erzählt er in Paris.

Auf seiner dreitägigen Reise durch den Nahen Osten hat der Papst in Jordanien haltgemacht. In Ammann begeisterte er die Massen – und verlangte Lösungen.

Am Tag vor der ukrainischen Präsidentschaftswahl: Separatistenführer in der Ostukraine haben einen Vertrag zur Vereinigung ihrer selbsternannten «Volksrepubliken» unterschrieben.

Die Firma Intersport mit Sitz in Bern deckt heute Samstag in Lissabon die Fans der Champions-League-Finalisten mit Schals und Trikots ein. Für beide Teams wurde ein Siegershirt produziert – die Hälfte landet im Abfall.

Walter Kielholz zog jahrelang die Fäden bei der Credit Suisse. Deren Papiere verloren in seiner Ära viel an Wert.

Ein Erdbeben der Stärke 6,5 hat die Ägäis erschüttert. Tausende Menschen rannten ins Freie, einige verletzten sich bei Sprüngen aus Fenstern.

Am Chlein Schwarzhorn oberhalb von Davos ist ein 60-Jähriger ums Leben gekommen. Er rutschte aus, als er seine Skier montieren wollte.

Welche Auswirkungen ein grüner Daumen haben kann.

Ist es die Frage nach dem Alter, der natürlichen Haarfarbe – oder wann das erste Baby kommt? Ein Coiffeurbesuch mit Erkenntnissen.

Bei der «Sitzenden Frau» von Henri Matisse handelt es sich um Raubkunst. Als erstes Werk aus Gurlitts Sammlung hätte das Millionengemälde jüngst an die rechtmässigen Besitzer zurückkehren sollen.

Der Fall Gurlitt und das Vermächtnis ans Kunstmuseum hält die Juristen auf Trab. In einigen Punkten herrscht aber Konsens. Wir haben mit namhaften Kunstrechts- und Erbschaftsexperten gesprochen.

Bisher funktionierten die meisten Smartwatches nur in Verbindung mit einem Handy. Offenbar arbeitet Samsung nun an einer eigenständigen Handy-Uhr. Das «Watch-Phone»soll schon bald vorgestellt werden.

20 Meter gross war der Meteorit, der vor über einem Jahr über der russischen Stadt Tscheljabinsk explodierte. Nun ist klar: Der kosmische Brocken war früher Bestandteil eines grösseren Mutterasteroiden.

Diese zehn Flughäfen bieten die meisten Destinationen an – auch wenn sie nicht die grössten sind. Auf Platz 1 landet ein Flughafen mit 670 Zielen im Programm.

Sie kochen gern? Haben etwas Geld? Und träumen von einer Beiz? Lassen Sie es.