Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Mai 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wurden Akkorde in "Stairway to Heaven" vom Spirit-Song "Taurus" geklaut?

Er wurde beschuldigt, zwei "Blick"-Journalisten bedroht zu haben.

Er will den Terminator als Referenten nach Zürich holen.

Relaunch der Online-Plattform für Sportunterricht und Training.

Neuer Webauftritt für den Verband Holzbau Schweiz.

"Ganz persönliche" Weiterentwicklung der erfolgreichen CSS-Kampagne.

Das Ziel ist die nachhaltige Stärkung der Werbevermarktung.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Beratungsunternehmens Ernst & Young.

Auch der Gesamtmarkt und die elektronischen Medien konnten zulegen.

Die chinesische Schauspielerin ist auch der Star der neuen Kampagne.

Bei einem Doppelanschlag im Zentrum Nigerias sind am Dienstag mindestens 118 Menschen getötet worden. Dutzende weitere Menschen wurden durch die Explosion zweier Autobomben auf einem Marktplatz in der Stadt Jos verletzt.

Die spanische Operndiva Montserrat Caballé hat alle ihre ausstehenden Steuern nachgezahlt. Die Sängerin überwies dem spanischen Finanzamt nach einer ersten Zahlung von 300'000 Euro Anfang Mai nun weitere 208'000 Euro.

Die britische Rockband Led Zeppelin steht unter Plagiatsverdacht. Die Gruppe soll ausgerechnet bei ihrem wohl berühmtesten Hit "Stairway to Heaven" abgekupfert haben.

Eine Nonnenvereinigung macht anlässlich der Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien gegen Ausbeutung und Prostitution mobil. "Die Weltmeisterschaft ist eine einmalige Gelegenheit, zum Nachdenken über den Wert des Lebens anzuregen", sagte Schwester Gabriella Bottani im Vatikan.

Die Schweizer Nationalmannschaft beschert Coach Sean Simpson an der WM in Minsk einen schönen Abschied. Sie revanchiert sich gegen Lettland mit einem 3:2-Sieg und beendet das Turnier auf Rang 10.

KREUZLINGEN. Ein 59-jähriger Wirt aus Tägerwilen ist am Dienstag vom Bezirksgericht Kreuzlingen vom Vorwurf der vorsätzlichen Tötung freigesprochen worden. Der Beizer war angeklagt, weil er im Verdacht stand, im Herbst 2011 seine 45-jährige Partnerin im Streit totgeprügelt zu haben.

ST.GALLEN. Das Luchsgehege im Wildpark Peter und Paul oberhalb der Stadt St.Gallen wird nach 35 Jahren erneuert. Ziel sei es, die Luchshaltung zu optimieren und die Besucherkanzel attraktiver zu gestalten, wie die Wildparkgesellschaft am Dienstag mitteilte.

Ab Herbst 2016 sollen grosse Welse, Fleisch fressende Piranhas und Arapaimas aus dem Amazonas in einem der grossen fünf Becken des ersten grosse Aquariums der Schweiz schwimmen. Am Dienstag wurde in Lausanne der Grundstein für das "Wassermuseum" Aquatis gelegt.

Mit einem kurzen Warnstreik und Autohupen haben Zehntausende Bürger in der Ostukraine ein Ende der Gewalt in der Region gefordert. Sie folgten einem Aufruf des reichsten Ukrainers Rinat Achmetow zum friedlichen Widerstand gegen die prorussischen Separatisten.

Die Schweiz leistet Hilfe für die von den Überschwemmungen betroffenen Gebiete auf dem Balkan. Für die humanitäre Hilfe hat der Bund ein Budget von einer halben Million Franken bereitgestellt. Zudem verstärken acht Fachleute die Helfer vor Ort.

Mit der stärksten Schweizer Equipe werden die einheimischen Spitzen-Springreiter am Longines CSIO St.Gallen vom 29. Mai bis 1. Juni versuchen, erstmals seit 18 Jahren den Nationenpreis im eigenen Land zu gewinnen.

WALENSTADT. Der Musical-Klassiker "My Fair Lady" kommt im Sommer 2014 auf die Walensee-Bühne. Die Hauptrolle des Londoner Blumenmädchens Eliza Doolittle übernimmt Eveline Suter, wie die Verantwortlichen am Dienstag bekannt gaben.

ALT ST.JOHANN. Vom Appenzeller Naturjodel über den finnischen Joik bis zu den Obertongesängen aus Tuwa: Über 300 Sängerinnen und Sänger treffen sich zwischen Auffahrt und Pfingsten zum 6. Klangfestival "Naturstimmen" in Alt St.Johann im Toggenburg.

Seit Jahren versucht der Bund, Asylverfahren zu beschleunigen. Doch gerade diejenigen Asylsuchenden, die eine echte Chance auf Anerkennung des Flüchtlingsstatus haben, müssten häufig lange auf einen Entscheid warten, kritisieren die zuständigen Beobachtungsstellen.

Keine Atempause für die Bewohner der Flutgebiete in Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Serbien: In der Nacht zum Dienstag mussten erneut Tausende Menschen ihre Häuser verlassen. Die kroatischen Behörden bestätigten inzwischen ein zweites Todesopfer.

ST.GALLEN. Die Gebäudeversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen (GVA) hat für das laufende Jahr die Prämien um 15 Prozent gesenkt. Solide Kapitalreserven und ein gutes Geschäftsjahr 2013 erlauben diesen Schritt, wie die GVA am Dienstag mitteilte.

ROMANSHORN. Romanshorn ist jetzt definitiv eine Stadt. Die Stimmbürger haben gestern fast einstimmig eine entsprechende Änderung der Gemeindeordnung beschlossen.

Weil er einen Giftbrief an US-Präsident Barack Obama schickte, ist ein 41-jähriger US-Bürger am Montag zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Bundesrichter in Mississippi verhängte zusätzlich fünf Jahre Sicherheitsüberwachung gegen den Kampfsportlehrer.

AU/HEERBRUGG. Hätte der Islamische Zentralrat in Au-Heerbrugg einen Abendanlass durchführen wollen, hätte er den Werkhof nicht bekommen. Doch die Podiumsdiskussion wird von der Jungen SVP veranstaltet. Derweil bereitet sich Initiant Mike Egger auf den Anlass vor - und liest dafür im Koran.

Ob man es als «selbstgenähte Riesentuchfühlung» verschmäht oder an seine kulturelle Bedeutung glaubt: Um das Bignik-Tuch der Riklin-Brüder kommt man auch diesen Sommer nicht herum. Ab heute wird in Bruggen genäht.