Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 18. Mai 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Chancen der Schweizer auf den Viertelfinal-Einzug an der WM in Minsk sinken weiter. Die USA schlägt Finnland 3:1, sodass die SIH-Auswahl nun auf Schützenhilfe von Kasachstan angewiesen ist.

Juventus Turin sorgt am letzten Spieltag der Serie A für eine historische Bestmarke. Juve gewinnt mit 3:0 gegen Cagliari Calcio und schliesst die Saison mit 102 Punkten ab.

Mit der Übergabe des goldenen Pokals hat am Sonntagabend in Basel die Meisterfeier des FC Basel im Stadion begonnen. Anwesend waren über 32'000 Zuschauer. Auf dem Barfüsserplatz wurde die Mannschaft unter Jubel empfangen.

Bei den Kommunal- und Regionalwahlen in Griechenland haben nach Auszählung von mehr als 20 Prozent der Stimmen die radikalen Linken (Syriza) in und um Athen Erfolge erzielt. Zugleich verteidigten die Konservativen und die Sozialisten ihre Position in den Provinzen.

Nach dem Gewaltausbruch in Bengasi mit 75 Toten ist auch Libyens Hauptstadt Tripolis von Unruhen erfasst worden. Bewaffnete stürmten nach Angaben libyscher Medien am Sonntag das Parlament.

Der Hamburger SV bleibt in der Bundesliga. Nach dem 0:0 im Hinspiel, reicht dem HSV im Relegations-Rückspiel beim Zweitliga-Dritten SpVgg Greuther Fürth ein 1:1.

Häftlinge in Brasilien haben mehr als 120 von ihnen als Geiseln genommene Menschen am Sonntag wieder freigelassen. Nach Angaben der Justizbehörden beendeten die Meuterer ausserdem ihre Revolte in einem Hochsicherheitsgefängnis im nordöstlichen Bundesstaat Sergipe.

Die Deutsche Bank will mit der zweitgrössten Kapitalerhöhung ihrer Geschichte rund acht Milliarden Euro einnehmen und holt sich dazu Katar an Bord. Die Herrscherfamilie des Golfstaates habe Aktien im Volumen von 1,75 Milliarden Euro übernommen.

Schon wieder werden die Fans des FC Aarau angegriffen. Nach den Krawallen im Brügglifeld, wo FCB-Hooligans auf die Aarauer losgingen, wurde nun ein Fan-Car nach dem Match gegen Zürich mit einem Stein beworfen.

Als 50-Jähriger hat Spaniens Golfprofi Miguel Angel Jimenez einmal mehr seine scheinbar unvergängliche Klasse bewiesen. Er gewinnt in einem Dreierstechen zum ersten Mal das Spanien-Open in Girona.

Schaffhausen holt seinen siebenten Handballmeistertitel in der Klubgeschichte und in neun Jahren. Die Kadetten gewinnen den dritten Playoff-Final in Winterthur gegen Pfadi 30:29.

Die BDP ist die Siegerin der kantonalen Wahlen in Graubünden. Sie hielt ihre Stellung in der Regierung mit zwei Sitzen und legte im Parlament zu. SVP-Nationalrat Heinz Brand schaffte den Sprung in die Regierung erneut nicht, seine Partei aber erreichte Fraktionsstärke im Parlament.

Nun ist es soweit: Der HC Dietikon-Urdorf steigt in die 2. Liga ab. Der eigene 26:24-Erfolg in Ins vermag daran nichts zu ändern.

Der Gripen ist beim Volk abgestürzt. 53,4 Prozent der Stimmbürger sagten Nein zum Kampfjet-Kauf. Dieses Verdikt ist aber kein Nein zur Armee - auch wenn Bundesrat Ueli Maurer im Abstimmungskampf stets das Gegenteil behauptete.

Nach dem Nein zum Kampfjet Gripen ist die Diskussion über die Zukunft der Armee neu lanciert. Während die Linke nun eine umfassende Armeereform fordert, wollen die bürgerlichen Parteien alles daran setzen, einen Abbau der Sicherheit zu vermeiden.

Giulia Steingruber verteidigt an den Europameisterschaften in Sofia ihren Titel am Sprung erfolgreich. Am Boden gewinnt sie die Bronzemedaille.

Der Aargauer Oliver Hegi will sich an der EM in Sofia für einen Final qualifizieren. Die grössten Chancen rechnet er sich am Pferdpauschen und am Barren aus.

Eine Woche vor Beginn des French Open entscheidet Novak Djokovic das Spitzenduell mit Rafael Nadal im Final von Rom für sich. Der Serbe setzt sich gegen den Spanier mit 4:6, 6:3, 6:3 durch.

Der Aargau nimmt die Mundart-Initiative überraschend klar an. Was passiert nun mit den Kindergartenlehrer, die keine Mundart sprechen? Müssen sie nun in einen Mundart-Kurs? Bildungsdirektor Alex Hürzeler hat dazu eine klare Meinung.

Einschlägig vorbestrafte Pädosexuelle dürfen nie mehr mit Kindern arbeiten. Das Volk hat die Pädophilen-Initiative am Sonntag mit 63,5 Prozent Ja-Stimmen deutlich angenommen. Befürworter und Gegner sind sich aber einig: Es braucht Ausnahmen für Jugendlieben.

Zürich Bei einer Spezialgala anlässlich der 40. Ausgabe sind am Sonntagabend die Prix Walo im Zürcher Kongresshaus verliehen worden. Ausgezeichnet wurden unter anderen Bligg, Steff la Cheffe, Mike Müller, Beatrice Egli, Nicole Bernegger und der Film "Die schwarzen Brüder". (sda) Für Beatrice Egli war es eine besondere Genugtuung: Da der Swiss Music Award (SMA) Schlager nicht berücksichtigt, war sie dafür trotz grosser Erfolge nicht nominiert worden.

Tripolis Nach dem Gewaltausbruch in Bengasi mit 75 Toten ist auch Libyens Hauptstadt Tripolis von Unruhen erfasst worden. Bewaffnete stürmten nach Angaben libyscher Medien am Sonntag das Parlament. (sda) Bei den Angreifern handelt es sich um abtrünnige Soldaten, die sich aber als libysche Nationalarmee bezeichnen.

Brasilia Häftlinge in Brasilien haben mehr als 120 von ihnen als Geiseln genommene Menschen am Sonntag wieder freigelassen. Nach Angaben der Justizbehörden beendeten die Meuterer ausserdem ihre Revolte in einem Hochsicherheitsgefängnis im nordöstlichen Bundesstaat Sergipe. (sda) Eine Gefängnissprecherin sagte, die Häftlinge hätten am Samstag 118 Angehörige von Insassen und vier Wachleute in ihre Gewalt gebracht. Unter den Geiseln waren auch 15 Kinder.

Frankfurt Die Deutsche Bank will mit der zweitgrössten Kapitalerhöhung ihrer Geschichte rund acht Milliarden Euro einnehmen und holt sich dazu Katar an Bord. Die Herrscherfamilie des Golfstaates habe Aktien im Volumen von 1,75 Milliarden Euro übernommen. (sda) Dies teilte Deutschlands grösstes Geldhaus am Sonntagabend mit. Mit einem Anteil von zunächst knapp sechs Prozent steigen die Kataris damit zum neuen Ankerinvestor auf.

Athen Bei den Kommunal- und Regionalwahlen in Griechenland hat nach ersten Prognosen das oppositionelle Bündnis der radikalen Linken (Syriza) bedeutende Erfolge erzielt. Im Grossraum Athen führte die Syriza-Kandidatin Rena Dourou mit 27 Prozent. (sda) Der von den Sozialisten und anderen Mitte-Links-Kräften unterstützte Kandidat Giannis Sgouros erreichte bei der Abstimmung am Sonntag rund 24 Prozent. Damit kommt es am 25.

Rom Eine Woche vor Beginn des French Open entscheidet Novak Djokovic das Spitzenduell mit Rafael Nadal im Final von Rom für sich. Der Serbe setzt sich gegen den Spanier mit 4:6, 6:3, 6:3 durch. (sda) Es war das bereits 41. Aufeinandertreffen der aktuellen und früheren Weltnummer 1.

Eishockey Die Chancen der Schweizer auf den Viertelfinal-Einzug an der WM in Minsk sinken weiter. Die USA schlägt Finnland 3:1, sodass die SIH-Auswahl nun auf Schützenhilfe von Kasachstan angewiesen ist. (sda) Damit die Schweiz weiter auf die Runde der letzten acht hoffen kann, muss am Montag Absteiger Kasachstan gegen Finnland mindestens einen Punkt gewinnen - ein Szenario, das eher unwahrscheinl

Fussball Der Hamburger SV bleibt in der Bundesliga. Nach dem 0:0 im Hinspiel, reicht dem HSV im Relegations-Rückspiel beim Zweitliga-Dritten SpVgg Greuther Fürth ein 1:1. (sda) Der "Dino" wird im nächsten Sommer auch in der 52.

Bern In der Stadt Bern sollen mehr preisgünstige Wohnungen entstehen. Das Stimmvolk hat einer linksgrünen Wohn-Initiative mit 71 Prozent Ja-Stimmen deutlich zugestimmt. (sda) In der Bauordnung werden nun entsprechende Auflagen gemacht.

Chur Die BDP ist die Siegerin der kantonalen Wahlen in Graubünden. Sie hielt ihre Stellung in der Regierung mit zwei Sitzen und legte im Parlament zu. SVP-Nationalrat Heinz Brand schaffte den Sprung in die Regierung erneut nicht, seine Partei aber erreichte Fraktionsstärke im Parlament. (sda) Im Gründerkanton Graubünden hat die BDP ihren zweiten Regierungssitz mit Grossrat und Kantonalparteipräsident Jon Domenic Parolini erfolgreich verteidigen können.

Bern Nach dem Nein zum Kampfjet Gripen ist die Diskussion über die Zukunft der Armee neu lanciert. Während die Linke nun eine umfassende Armeereform fordert, wollen die bürgerlichen Parteien alles daran setzen, einen Abbau der Sicherheit zu vermeiden. (sda) Das heutige Ergebnis müsste der Startschuss sein, um die längst überfällige Reform und Modernisierung der Armee einzuleiten, schreibt die SP.

Bern Nach dem Nein zum Gripen entsteht laut Verteidigungsminister Ueli Maurer eine Lücke in der Luftsicherheit. Diese müsse geschlossen werden, sagte Maurer am Sonntag vor den Medien in Bern. Konkrete Pläne gab er nicht bekannt. (sda) Es gebe keinen "Plan B", sagte der Verteidigungsminister.

Bamako Bei Gefechten zwischen der malischen Armee und aufständischen Tuareg sind im Nordosten Malis am Samstag nach Regierungsangaben 36 Menschen getötet worden, darunter 8 Soldaten. Die Auseinandersetzungen fanden während eines Besuchs von Regierungschef Moussa Mara statt. (sda) Die Extremistengruppe Nationale Befreiungsbewegung von Azawad (MNLA) der Tuareg habe zudem in Kidal rund 30 Mitarbeiter der Regierung als Geiseln genommen, teilte das Verteidigungsministeriu

Schwingen Matthias Siegenthaler gewinnt überraschend das Bern-Jurassische Schwingfest in Raimeux-Cremine. Im Schlussgang bezwingt er Christian Stucki nach 4:30 Minuten mit der Kombination Kurz-Fussstich. (sda) Einzig im zweiten Gang mit einem Gestellten gegen Dominik Roth geriet sein Siegeszug etwas ins Stottern.

Fussball In der letzten Runde in der Super League sichert sich der FC Luzern als dritter Schweizer Verein das Ticket für die Europa-League-Qualifikation. Luzern gewinnt das Direktduell gegen Thun 3:0. (sda) Damit beendeten die Innerschweizer die Saison hinter Meister Basel, den Grasshoppers und den Young Boys als Tabellen-Vierter.

Beirut Der Chef der syrischen Luftabwehr ist bei Kämpfen im Osten der Hauptstadt Damaskus getötet worden. General Hussein Ischak erlag seinen Verletzungen, die er während einer Offensive gegen Rebellen im Vorort Mleiha erlitt. (sda) Ein Vertreter der syrischen Streitkräfte bestätigte am Sonntag entsprechende Berichte der oppositionsnahen Beobachtungsstelle für Menschenrechte und auf mehreren Internetseiten der Rebellen.

Glarus Bei den Glarner Ständerats-Ersatzwahlen für den wegen schwerer Krankheit zurückgetretenen SVP-Politiker This Jenny kommt es erwartungsgemäss zu einem zweiten Wahlgang. Keiner der sieben Kandidaten erreichte das absolute Mehr. (sda) Das beste Resultat mit 3597 Stimmen erzielte der 52-jährige Alterszentrum-Direktor Werner Hösli , mit dem die SVP "ihren" Sitz im Stöckli verteidigen will.

Bern Mit der Übergabe des goldenen Pokals hat am Sonntagabend in Basel die Meisterfeier des FC Basel im Stadion begonnen. Anwesend waren über 32'000 jubelnde Zuschauer. (sda) Schon während des bedeutungslos gewordenen Spiels gegen den Absteiger Lausanne herrschte im Stadion St. Jakob-Park Feststimmung. Die Pokalübergabe erfolgte wie erwartet ohne Nebengeräusche.

Bern/Zürich Die Schweiz kann blockierte Gelder aus dem Umfeld des Ben-Ali-Clans noch nicht an Tunesien überweisen. Gegen den Entscheid der Bundesanwaltschaft (BA), 35 Millionen Franken freizugeben, ist beim Bundesstrafgericht in Bellinzona Beschwerde erhoben worden. (sda) Die Bundesanwaltschaft bestätigte einen entsprechenden Bericht der "SonntagsZeitung". Weitere Angaben zum Verfahren könnten zur Zeit nicht gemacht werden, teilte die BA am Sonntag mit.

Lausanne Das Weinbaugebiet Lavaux am Genfersee soll nicht unter absoluten Schutz gestellt werden - gewisse Bauprojekte sollen möglich bleiben. Das Waadtländer Stimmvolk lehnte die 3. Initiative zur Rettung des Lavaux von Umweltschützer Franz Weber wuchtig ab. (sda) Bei einer Stimmbeteiligung von 56,81 Prozent erteilten die Waadtländerinnen und Waadtländer der Initiative "Sauver Lavaux" des Umweltschützers Franz Weber mit 153'086 Nein- zu 64'268 Ja-Stim