Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Mai 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz Patzern am Schwebebalken haben die Schweizer Juniorinnen an den EM der Kunstturnerinnen den 8. Platz erreicht. Ziel war es, unter die Top Ten zu kommen.

Gewinnt der FC Basel am Donnerstagabend (20 Uhr 30) in Aarau mindestens gleich viele Punkte wie die Grasshoppers daheim gegen Luzern, ist der FCB zum 17. Mal Meister. Es wäre der fünfte Titel in Serie und damit eine

Die Teilhabe am Dublin-System der EU vermindert die Zahl der Asylverfahren in der Schweiz erheblich. Der Bundesrat hält namentlich auch fest, dass die Zusammenarbeit mit Italien gut funktioniere.

Mit einem nationalen Zentrum will der Bundesrat die Qualität des Gesundheitssystems verbessern. Er hat dazu einen Gesetzesentwurf in die Vernehmlassung geschickt.

Die Gastkanton-Tradition am Zürcher Sechseläuten ist erst 23 Jahre alt. Die Zünfte werden sie überdenken müssen.

Das St. Galler Geothermieprojekt ist in wesentlichen Teilen abgebrochen worden. Grund sind zu geringe Wasservorkommen und zu hohe Risiken, etwa durch Erdbeben.

Der Bundesrat befürchtet, dass die bundesnahen Unternehmen mit der Service-public-Initiative an Konkurrenzfähigkeit einbüssen würden. Er empfiehlt das Volksbegehren deshalb zur Ablehnung.

Die Regisseurin Lucía Puenzo wendet sich in ihrem neuen Spielfilm erstmals einem historischen Stoff zu und folgt den Spuren des KZ-Arztes Mengele zu dessen argentinischem Versteck.

In Kiew sind Rundtischgespräche zur Beilegung der gesellschaftlichen Krise aufgenommen worden. Die Erfolgschancen werden nüchtern eingeschätzt.

Frankreichs Präsident will die Départements abschaffen und die Regionen gegenüber dem Zentralstaat aufwerten. Die Opposition warnt jedoch vor einer Umwandlung Frankreichs in eine «Bundesrepublik».

Nach dem Grubenunglück mit mehr als 200 Toten entlädt sich in der Türkei der Volkszorn: Die Demonstranten fordern Tayyip Erdogans Rücktritt. Die Polizei setzt Tränengas und Gummischrot ein.

Meteo Schweiz muss künftig alle Wetterdaten kostenlos zur Verfügung stellen. Dem Entscheid des Bundesrates ging ein massives Lobbying der privaten Wetterdienste voraus.

Das Kunsthaus Zürich verweigert H.R. Giger eine grosse Ausstellung. Was halten die Museumsgänger davon? Eine Video-Umfrage.

Zusätzliche Stangen und angenehmere Anlehnmöglichkeiten: Die SBB testen in der Zentralschweiz das sogenannte Komfortstehen. Dem fallen jedoch Sitzplätze zum Opfer.

Pyongyang schafft es wieder einmal, die Südkoreaner aufzuschrecken – mit Kleinfliegern, die für Spionage viel zu primitiv sind.

Verfolgen Sie mit begleitendem Web-TV auf den Final der Europa League in Turin zwischen Benfica Lissabon und dem FC Sevilla.

Die Schweizer Eishockeyaner besiegten in Minsk Erzrivale Deutschland 3:2 und holten ihre ersten WM-Punkte. In der Schlussphase stand der Erfolg in grosser Gefahr.

Bei einem vor Haiti entdeckten Wrack soll es sich um die Santa Maria handeln, mit der Christoph Kolumbus 1492 Amerika entdeckte. Es bestehen jedoch erste Zweifel.

Anfang Juni stellt Apple das neue Betriebssystem für iPhone und iPad vor. Zwei Neuerungen, die auf der Wunschliste jedes iPad-Nutzers stehen, könnten nun endlich Realität werden.

Ein Mann kommt nicht für fünf Jahre hinter Gitter, sondern erhält eine Entschädigung. Er war nach dem Vorwurf einer Vergewaltigung festgenommen worden. Nun soll er 30'000 Franken erhalten.

Aus Sicht der Velofahrenden haben sich die «velofreundlichen» Tramgleise in einer Testphase in Höngg zwar bewährt. Der Schutz vor Stürzen ist jedoch nicht widerstandsfähig genug.

Debakel fürs Sechseläuten: Liechtenstein schlägt die Einladung der Zürcher aus. Für die Vermarktung sei das nicht wichtig, sagt Zürich Tourismus. Die Zünfter überlegen sich eine radikale Lösung.

In der Stadt Zürich schrumpft der Bestand der Spatzen. Auf Kantonsgebiet hat sich die Population innerhalb von 30 Jahren um 25 Prozent verringert.

Eine junge Frau starb vor zwei Jahren bei einem schweren Raserunfall. Der damals 17-jährige Unfallverursacher wird nicht freigelassen und bleibt im Erziehungsheim.

Nach dem Verzicht von Regine Aeppli sagen bei der SP vier Kandidaten: «Ja, ich will.» Selbst eine Dreierkandidatur steht zur Diskussion.

Volkshaus

Kellertheater Winterthur

Der Bündner SVP-Nationalrat Heinz Brand verschärft einmal mehr die Asyldebatte. Er will sämtliche Asylzentren mit Stacheldraht ausrüsten und renitente Asylbewerber wegsperren.

Preis, Produktion, Subventionen: Der Bund hat ausgerechnet, wie viel eine Öffnung des Milchmarktes mit der EU kostet – und was sich verändert.

Die Schweizer Börse befindet sich im Höhenflug: Roche, SGS und Sonova gehören zu den grössten Gewinnern des heutigen Handelstags.

Wer ins Ausland fährt, muss wohl noch lange kostspielige Roaminggebühren bezahlen. Dies auch wenn die Tarife in der EU wie geplant abgeschafft werden.

Das schwere Grubenunglück in Soma offenbart die prekäre Sicherheit in den Bergkwerken in der Türkei. Unter Beschuss gerät nun die Regierungspartei von Premier Erdogan, die alle Warnungen ignorierte.

Die Philippinen beklagen sich: China würde auf einer umstrittenen Inselgruppe im Südchinesischen Meer Baggerarbeiten vornehmen – möglicherweise um eine Landebahn oder einen Stützpunkt zu errichten.

GC-Trainer Michael Skibbe lobt die Arbeit des entlassenen Sportchefs Dragan Rapic und ist erstaunt über die vielen Wechsel in Führungspositionen.

Der erste Auftritt als vierfacher Vater gerät für Roger Federer in Rom zur Enttäuschung. Nach einer veritablen Fehlerorgie unterliegt der Baselbieter dem ungesetzten Franzosen Jeremy Chardy.

Wieso entschied sich das Kunsthaus Zürich mehrere Male gegen eine Einzelausstellung von H. R. Gigers Werk? Björn Quellenberg nimmt für das Museum Stellung.

Eine deutsche Genderstudies-Professorin will mit einem kühnen Vorschlag diskriminierende Wortformen eliminieren. Ein offener Brief.

Die Umweltorganisation lanciert die Petition «Viva M25». Damit das Tier nicht dasselbe Schicksal erleidet wie M13, sollen einige Massnahmen ergriffen werden.

Der «Mount Everest unter den Schiffswracks»: Bei einem vor Haiti entdeckten Wrack soll es sich um die Santa Maria handeln, mit der Christoph Kolumbus 1492 Amerika entdeckte.

Angelsächsische Freundlichkeit in der Öffentlichkeit irritiert in höchstem Masse. Autor Philipp Tingler über Kulturgewinne und -verluste.

Ist das Kind wirklich von mir? Ob Kuckuckskind oder nicht – nur ein Test nach der Geburt kann Zweifel beseitigen. Gastbeitrag eines Scheinvaters.

Mit «Quizduell» wollte die ARD die erfolgreiche Smartphone-App auf die Bildschirme bringen – und scheitert gleich zweimal spektakulär. Dabei wurden offenbar zudem 50'000 Nutzerdaten offengelegt.

Wie ist es, in einer Zelle zu schmoren? Wie ist das Leben hinter zentimeterdicken Betonmauern, massiven Gitterstäben und meterhohen Sicherheitszäunen? Ein Erfahrungsbericht.

Zwischen Vaulruz und Bulle ereignete sich heute Nachmittag ein Unfall mit mehr als einem Dutzend Autos. 14 Personen wurden verletzt – darunter ein Kind.

Eine Fahrleitungsstörung stürzt den Zugverkehr ins Chaos. Die Strecke zwischen Olten und Luzern ist zurzeit unterbrochen.