Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. Mai 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wer in der Schule schikaniert wurde, spürt die Folgen auch noch viele Jahre später. Das hält die einstigen Opfer aber nicht davon ab, selbst zu mobben.

In der spanischen Stadt León ist die Vorsitzende der konservativen Volkspartei von drei Kugeln tödlich getroffen worden. Die Täterin soll eine frühere Angestellte sein.

Bei den Selfcheckout-Kassen von Coop kann jeder Kunde seine Produkte selbst einscannen und bezahlen - auch Minderjährige. Kaufen diese Alkohol, wird das nicht immer kontrolliert.

Mit der Bahn von Chinas Nordosten bis an die Westküste der USA: Dies soll bald möglich sein. Für die 13'000 Kilometer lange Strecke braucht der Zug zwei Tage.

Die Met-Gala scheint für die Schwester von Beyoncé Knowles, Solange, nicht nur Erfreuliches bereitgehalten zu haben. Im Lift attackierte sie Jay-Z - ein Bodyguard musste diesem beistehen.

2013 gehörte er zu den Silberhelden. An seiner zweiten WM lernt Verteidiger Eric Blum (27) das pure Gegenteil kennen.

Gefundenes Fressen für Verschwörungstheoretiker: In etlichen Disney-Filmen erscheint der Code A113. Was verbirgt sich hinter der mysteriösen Zahl?

Ein Regensdorfer erhält drei Jahre teilbedingt, weil er sich ein Raserrennen lieferte, eine Radarfalle niederbrannte, eine Massenschlägerei anzettelte und in eine Personengruppe fuhr.

Die neue Justizvollzugsanstalt Solothurn hat Fitnessräume und einen eigenen Gemüsegarten. Von Kuscheljustiz will der Anstaltsdirektor aber nichts wissen.

Ein neuer Erreger aus Saudi-Arabien geht um die Welt. Morgen Dienstag berät die Weltgesundheitsorganisation in Genf über das Coronavirus Mers.

Die Wall Street hat sich zum Start der Woche trotz der Ukraine-Krise zu neuen Höhen aufgeschwungen. Dow Jones und S&P 500 gingen beide mit Rekordständen aus dem Handel.

Angeführt von Superstar Alexander Owetschkin marschiert Russland weiter souverän durch die Gruppenphase der WM in Minsk. Die Russen deklassieren in der Gruppe B die USA 6:1.

Auch nach drei WM-Spielen sind die Schweizer noch immer ohne Punkte. Was auch geschieht, das Team findet den Tritt nicht. Der Viertelfinal ist nach dem 3:4 gegen den Gastgeber in weiter Ferne.

Die FDP-Politikerin Brigitta Johner präsidiert im neuen Amtsjahr den Zürcher Kantonsrat. Nach der glanzvollen Wahl durch das Parlament taufte sie am Montag eine S-Bahn.

Die Donezker Separatisten haben Russland um die Aufnahme ihres Gebiets ersucht. Ihr militärischer Führer beanspruchte die Befehlsgewalt über alle Sicherheitskräfte in der Region. Die EU beschloss neue Sanktionen gegen Moskau.

Die Zahlungsmoral in Europa hat gelitten. Firmen berichten über gestiegene Debitoren-Ausfälle, selbst in der Schweiz. Dies drückt auf die Beschäftigung.

Bundespräsident Burkhalter hat in Brüssel um Unterstützung für die OSZE-Pläne für die Ukraine geworben. Die EU-Aussenminister hoffen auf einen Dialog, behalten aber Wirtschaftssanktionen im Köcher.

Fast vier Wochen nach dem Untergang der Fähre «Sewol» in Südkorea hat die Regierung der Reederei die Lizenz für die Strecke entzogen, auf der das Schiff gekentert war.

Paralympics-Star Oscar Pistorius leidet gemäss einer Psychiaterin unter einer Angststörung.

Eine bizarre Korrelation: Je schlechter die amtierende brasilianische Präsidentin in Wahlumfragen abschneidet, desto stärker floriert die Börse. Auch die Fussball-WM dürfte wenig daran ändern.

Der Arbeitsmarkt berappelt sich, die Wirtschaft wächst – eigentlich müssten die Zinsen in den USA steigen. Stattdessen fallen die Renditen amerikanischer Staatsanleihen. Warum?