Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. Mai 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einem Verwaltungsgebäude in Odessa brach ein Feuer aus. Mehrere Menschen kamen ums Leben. Derweil scheint Didier Burkhalter bei einem Gespräch mit Moskau einen diplomatischen Teilerfolg errungen zu haben.

Die Schweiz bezahlt pro Flugstunde mit den temporär gemieteten Gripen-Kampfjets knapp 34 000 Franken.

Der Bund soll sich für Standplätze und andere Anliegen einsetzen: Vertreter der Jenischen treffen demnächst Bundesrat Bersets zuständige Amtsdirektorin.

Nach heftigen Regenfällen stürzte ein Hügel auf ein Dorf im Nordosten Afghanistans. Die Provinzregierung befürchtet über 2000 Tote.

Kabarettist Franz Hohler stand mit 20 auf dem Matterhorn. Erstaunlich – der passionierte Alpinist ist nicht schwindelfrei.

Die Schweiz hat die weltweit höchsten Preise, dafür verdienen die Schweizer auch am meisten – oder? Eine neue Studie zeigt: Das stimmt nicht.

Die beiden Brüder haben von Basel aus das al-Qaida-Netzwerk unterstützt, befindet das Bundesstrafgericht. Mittels Foren und Chaträumen haben sie ein Gefäss für jihadistische Propaganda geschaffen.

Der Expresszug war von Manhattan nach Brooklyn unterwegs, als plötzlich sechs Waggons entgleisten. Die Passagiere sassen über zwei Stunden fest. Vier Menschen mussten ins Spital.

Ob Google, Facebook oder Foursquare – der Trend zu spezialisierten Apps macht diese einfacher und zwingt Hersteller zu einem Umdenken.

Der souveräne Polizeieinsatz bei der geplanten Nachdemo zum 1. Mai wirft die Frage auf: Warum war das nicht schon in früheren Jahren möglich?

Der Zürcher Verkehrsverbund will die Preise für das Fahrplanjahr 2015 um durchschnittlich 2,5 Prozent erhöhen.

Die Verkehrsbetriebe Zürich wollen das Cobra-Tram auffälliger machen. Sie testen dazu verschiedene Möglichkeiten. Ein Fahrzeug verrät, wie diese aussehen könnten.

Stadt- und Kantonspolizei haben am gestrigen 1. Mai 15 Personen verhaftet. Zwei blieben über Nacht im Gefängnis.

Demonstration der anderen Art: Nebst Politparolen warb am 1. Mai eine junge Frau in pinkfarbenem Bikini für mehr Ferien – eine Guerillaaktion eines Reiseanbieters.

Am Dienstagabend rückte die Stadtpolizei Zürich mit drei Kastenwagen aus, weil sich Mitglieder zweier Fachvereine von Jus-Studenten in die Haare geraten waren. Beim Streit ging es um die Wahl des Präsidenten.

Diverse Kinos

Fink

Die Standortsuche für Atommüll kommt nicht vom Fleck. Walter Wildi, Geologieprofessor und Experte für Tiefenlager, kritisiert den Bund scharf. Er fordert eine rasche Durchführung von Testbohrungen.

Karrierekiller Militär? Wer sich für die Rekrutenschule entscheidet, fehlt oft gleich nach dem Lehrabschluss für mehrere Monate. Und hat darum in manchen Branchen kleinere Chancen, angestellt zu werden.

Konsumentenschützer, Pro Bahn und der VCS fordern mehr Effizienz bei den Transportunternehmen. Sie appellieren gleichzeitig an die Verantwortung von Bund und Kantonen. Diese weisen die Kritik zurück.

Eine wichtige Frage im Druck der neuen Banknotenserie ist geklärt. Ob die ersten Fünfzigfrankennoten schon 2015 zirkulieren, ist fraglich.

Ein chancenloses Schweizer Nationalteam verliert seinen zweitletzten Test vor der WM in Minsk auswärts gegen Deutschland mit 0:2.

Tyson Gay wurde positiv auf anabole Steroide getestet. Nun wird er über ein Jahr gesperrt. Das ist nicht die einzige Strafe.

An der Grenze zur Ukraine stehen Soldaten, in Moskau fahren Panzer für eine grosse Parade auf. Seit Wochen lässt Russland in der Ukraine-Krise die Muskeln spielen. Experten glauben dennoch nicht an einen Angriff.

Seattle will den Minimallohn auf 15 Dollar erhöhen. Die US-Stadt hätte damit womöglich bald die weltweit höchste Lohnuntergrenze. Ein Vorort ist der Metropole bereits vorangegangen.

Güzin Kar nimmt einen Betonmischer in Empfang.

Michael Koch zeigt in «Beckenrand», was passiert, wenn ein einsamer Bademeister auf eine Teenagerclique trifft. Schnell fragt man sich: Wer beobachtet hier wen?

Ein Computerexperte aus dem Bundesland Sachsen hat sich offenbar Zugang zur Homepage des US-Geheimdienstes NSA verschafft. Dort ersetzte er das Motto der Organisation durch ein eigenes.

Das Cern plant für die Erforschung der Dunklen Materie einen viermal grösseren Beschleunigerring, als es der LHC ist. Der Teilchenphysiker Peter Jenni glaubt, dass dies der Gesellschaft viel Nutzen bringt.

Eine Mutter will mithilfe einer lebensechten Puppe den Tod ihres Babys bewältigen. Das stösst auf breite Kritik. Über Besserwisser und andere Eltern - die grössten Lästermäuler überhaupt.

Ist es die Qualität des Klopapiers? Oder der Privatstrand? Der Butler zum Zimmer? Wir wissen, was ein ordentliches Fünf-Stern-Hotel alles bieten muss.

Schwitzend und in Latzhose verlängert Hans Leisen im Dschungel Kambodschas das Leben steinerner Nymphen. Der Deutsche kämpft in Angkor Wat gegen Pfusch, Zement, Grapscher.

Vasella nackt zu zeigen, ist den Juso erlaubt – das ist nicht selbstverständlich.

In einer Rekrutenschule der Elektronischen Kriegsführung im bernischen Linden erkrankte ein Armeeangehöriger an einer Meningokokken-Infektion.

Sie zählt über 30'000 Mitglieder und gilt als schnellstwachsende Gang der USA: Die mexikanische Mafia-Bande Sureños. Die US-Behörden sind nun mit einer Reihe von Razzien gegen die Organisation vorgegangen.

In einem Verwaltungsgebäude in Odessa brach ein Feuer aus. Mehrere Menschen kamen ums Leben. Derweil scheint Didier Burkhalter bei einem Gespräch mit Moskau einen diplomatischen Teilerfolg errungen zu haben.

Die Schweiz bezahlt pro Flugstunde mit den temporär gemieteten Gripen-Kampfjets knapp 34 000 Franken.

Der Bund soll sich für Standplätze und andere Anliegen einsetzen: Vertreter der Jenischen treffen demnächst Bundesrat Bersets zuständige Amtsdirektorin.

Nach heftigen Regenfällen stürzte ein Hügel auf ein Dorf im Nordosten Afghanistans. Die Provinzregierung befürchtet über 2000 Tote.

Die sich zurzeit in Nidau aufhaltenden Jenischen können eine weitere Woche dort bleiben. Laut den Städten Nidau und Biel zeichnet sich eine Lösung ab.

Passanten haben am Freitag in der Region Unterseen eine Frau aus dem Lombach geborgen. Sie wurde in kritischem Gesundheitszustand ins Spital gebracht

Die beiden Brüder haben von Basel aus das al-Qaida-Netzwerk unterstützt, befindet das Bundesstrafgericht. Mittels Foren und Chaträumen haben sie ein Gefäss für jihadistische Propaganda geschaffen.

Kabarettist Franz Hohler stand mit 20 auf dem Matterhorn. Erstaunlich – der passionierte Alpinist ist nicht schwindelfrei.

Der Expresszug war von Manhattan nach Brooklyn unterwegs, als plötzlich sechs Waggons entgleisten. Die Passagiere sassen über zwei Stunden fest. Vier Menschen mussten ins Spital.

Seit vergangenem Samstag hat es im Kanton Bern beträchtlich viel geregnet. Trotzdem besteht keine Gefahr für ein allfälliges Hochwasser.

In der Nacht auf Freitag haben Unbekannte im Länggassequartier in Bern ein Auto in Brand gesetzt und mehrere Sachbeschädigungen verübt. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.

Im Rahmen der BEA wird am Samstag 3. Mai das Mittelländische Schwingfest erstmals in der Postfinance-Arena ausgetragen. Bernerzeitung.ch überträgt das ganze Schwingfest live ab 8.30 Uhr.

Das Restaurant Steinhalle im Park des Historischen Museums wurde am Donnerstag von den Cousins Max und Fritz Grunder nach kurzer Renovation neu eröffnet.

Im Dancing Florida in Studen gehen nach 34 Jahren für immer die Lichter aus. Mit ihnen verschwindet der Glanz der guten alten Zeiten. Am Mittwoch wurde zum letzten Mal gefeiert – eine Nacht voller Liebe, Tränen, Erinnerungen.

Die Trams und Busse von Bernmobil haben 2013 knapp 101 Millionen Fahrgäste transportiert - gut ein Prozent weniger als im Vorjahr. Begründet wird der Rückgang mit der Sanierung der Marktgasse.

Die Standortsuche für Atommüll kommt nicht vom Fleck. Walter Wildi, Geologieprofessor und Experte für Tiefenlager, kritisiert den Bund scharf. Er fordert eine rasche Durchführung von Testbohrungen.

Karrierekiller Militär? Wer sich für die Rekrutenschule entscheidet, fehlt oft gleich nach dem Lehrabschluss für mehrere Monate. Und hat darum in manchen Branchen kleinere Chancen, angestellt zu werden.

Der SC Bern hat für drei Jahre den 27-jährigen Eric-Ray Blum verpflichtet. Der Vertrag beinhaltet allerdings Ausstiegsklauseln für die NHL und die KHL.

Acht Monate ist es her, seit der 28-jährige Alchenstorfer Matthias Sempach in Burgdorf triumphiert hat. Seither ist der Schwingerkönig omnipräsent – auch auf dem roten Teppich.

Konsumentenschützer, Pro Bahn und der VCS fordern mehr Effizienz bei den Transportunternehmen. Sie appellieren gleichzeitig an die Verantwortung von Bund und Kantonen. Diese weisen die Kritik zurück.

Just auf die Grillsaison sollen Wurst- und Fleischwaren 10 bis 15 Prozent teurer werden – etwa wegen Schweinemangels. Der Konsumentenschutz allerdings ist nicht einverstanden.

An der Grenze zur Ukraine stehen Soldaten, in Moskau fahren Panzer für eine grosse Parade auf. Seit Wochen lässt Russland in der Ukraine-Krise die Muskeln spielen. Experten glauben dennoch nicht an einen Angriff.

Seattle will den Minimallohn auf 15 Dollar erhöhen. Die US-Stadt hätte damit womöglich bald die weltweit höchste Lohnuntergrenze. Ein Vorort ist der Metropole bereits vorangegangen.

In einer Rekrutenschule der Elektronischen Kriegsführung im bernischen Linden erkrankte ein Armeeangehöriger an einer Meningokokken-Infektion.

Heute auf dem Boulevard: +++ Wenn Schauspielerinnen Haare lassen +++ Ellen Page spricht über ihr Coming-out +++ Topmodels schlecken und fliegen +++

Eine Mutter will mithilfe einer lebensechten Puppe den Tod ihres Babys bewältigen. Das stösst auf breite Kritik. Über Besserwisser und andere Eltern - die grössten Lästermäuler überhaupt.

Ist es die Qualität des Klopapiers? Oder der Privatstrand? Der Butler zum Zimmer? Wir wissen, was ein ordentliches Fünf-Stern-Hotel alles bieten muss.

Güzin Kar nimmt einen Betonmischer in Empfang.

Die Castingshow «The Voice» ist vorbei, Moderator Sven Epiney gönnt sich aber keine Pause: Er tourt mit einem Variétéprogramm für Das Zelt durch die Schweiz. Heute Abend gastiert er in Biel.

Ein Computerexperte aus dem Bundesland Sachsen hat sich offenbar Zugang zur Homepage des US-Geheimdienstes NSA verschafft. Dort ersetzte er das Motto der Organisation durch ein eigenes.

Erstmals nach zwei Jahren hat der Technikkonzern den Stand seiner Technik für selbstfahrende Autos bekannt gegeben. Der Fortschritt ist beachtlich – doch könnten andere Hersteller vor Google das Ziel erreichen.

Schwitzend und in Latzhose verlängert Hans Leisen im Dschungel Kambodschas das Leben steinerner Nymphen. Der Deutsche kämpft in Angkor Wat gegen Pfusch, Zement, Grapscher.

Als Europäer werde man wohl nie ganz begreifen, wie 1,2 Milliarden Menschen täglich den Spagat zwischen Mittelalter und Postmoderne schaffen, ist der Indienreisende Andreas Thiel überzeugt.