Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Mai 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Drei Jahre nach dem Unglück von Fukushima sind einige Gebiete im Umkreis des Unfallorts für die früheren Bewohner wieder freigegeben. Aber nicht alle wollen zurück.

Laut einem Ranking der Weltbank ist die Schweiz die teuerste Volkswirtschaft der Welt. Unsere Kaufkraft lässt der Studie zufolge aber zu wünschen übrig.

Bei dem Bombenanschlag in der nigerianischen Hauptstadt Abuja sind mindestens neun Menschen getötet worden. Die Bombe explodierte dort, wo es bereits Mitte April zu einem Anschlag kam.

«Kisten» ist Norwegisch für Sarg - und gleichzeitig der Titel einer neuen TV-Sendung. Der Name ist Programm: Das Format zeigt, wie Prominente ihre letzte Reise organisieren.

Es kommt zum Duell Spanien gegen Portugal im Final der Europa League. Der FC Sevilla kommt trotz 3:1-Niederlage in Valencia weiter. Benfica erkämpfte sich ein 0:0 in Turin.

Ein Chinese, der in einem Arbeitslager unter schlechten Bedingungen Taschen produzieren musste, versteckte Zettel in den Produkten. Eine Käuferin fand seinen Hilfeschrei.

Der Russe Igor Girkin alias Strelkow sorgt zurzeit mit seinen Milizen im Osten der Ukraine für Angst und Schrecken. In seiner Freizeit spielt er ebenso gerne Krieg.

Wegen der unruhigen Lage in der Ostukraine hat die prowestliche Regierung in Kiew die Wehrpflicht wieder eingeführt. Die Entwicklung im News-Ticker.

Die Kundgebungen am 1. Mai blieben in der Schweiz mehrheitlich friedlich. Die Polizei zieht ein positives Fazit. Anders sah es im Ausland aus.

Die Migros rühmt sich, ihren Angestellten 13 Monatslöhne à mindestens 3800 Franken zu zahlen. Viele Migrolino-Angestellte können davon nur träumen.

Der Berner Fluss Langete floss während einer Stunde blutrot durchs Langetental. Inspektoren wissen nun zwar, welcher Farbstoff es war - aber nicht, wer ihn hineinschüttete.

Auch der Vorabend des 1. Mai eignet sich ideal, um ordentlich die Fetzen fliegen zu lassen. Hier sind die schönsten Fotos der Tag-der-Arbeit-Partys.

Am 30. April 1989 sagte Appenzell Ausserrhoden als zweitletzter Kanton «Ja» zum Frauenstimmrecht. Mehr zum politischen System der Schweiz zeigt die Infografik des Tages.

Benfica Lissabon und Sevilla bestreiten den Europa-League-Final. Benfica kommt auswärts gegen Juventus zu einem torlosen Remis, Sevilla sichert sich dank einem Last-Minute-Treffer das Weiterkommen.

Der Osten der Ukraine kommt nicht zur Ruhe. Am Donnerstag stürmten rund 300 prorussische Demonstranten das Gebäude der Regionalstaatsanwaltschaft Donezk.

Kurz vor Beginn der Grillsaison schlägt die Fleischwirtschaft Alarm: Insbesondere wegen der gestiegenen Schweinepreise seien die Margen der Fleischverarbeiter unter Druck. Der Schweizer Fleisch-Fachverband (SFF) fordert deshalb höhere Verkaufspreise.

Hunderte afrikanische Flüchtlinge haben am Donnerstag versucht, in die spanische Nordafrika-Exklave Melilla zu stürmen. Wie die Präfektur der Stadt mitteilte, gelangten 140 Afrikaner von Marokko aus auf spanisches Gebiet.

Am diesjährigen Tag der Arbeit steht der Mindestlohn beinahe konkurrenzlos im Zentrum. Gut zwei Wochen vor der Abstimmung ging SP-Bundesrätin Sommaruga auf Firmenbesuch, und Gewerkschafter machten sich landesweit für die Vorlage stark.

Der Schweizerische Fussballverband (SFV) will sich an den Sicherheitskosten der Stadt Bern für den Cupfinal 2014 beteiligen. Das gab der Verband am SFV am Donnerstag vor den Medien in Muri bei Bern bekannt.

Der Schweizerische Fussballverband (SFV) will sich an den Sicherheitskosten der Stadt Bern für den Cupfinal 2014 beteiligen. Das gab der Verband am SFV am Donnerstag vor den Medien in Muri bei Bern bekannt.

US-Aussenminister John Kerry hat die Konfliktparteien im Südsudan zu einem Ende der Kämpfe aufgefordert. Die "Tötungen" in dem jungen afrikanischen Staat müssten aufhören und der humanitäre Zugang zur Bevölkerung gewährleistet werden.

Die Bündner Regierung will ein Gefängnis für die ganze Ostschweiz bauen. Der rund 106 Millionen Franken teure Neubau in Cazis im Hinterrheintal soll 150 Plätze im geschlossen Strafvollzug bieten. Die Kantone Zürich und St.Gallen haben bereits grossen Bedarf angemeldet.

SP-Präsident Christian Levrat, Hauptredner der 1.-Mai-Schlusskundgebung auf dem Zürcher Sechseläutenplatz, sieht in der Schweiz wesentliche Errungenschaften durch "rückschrittliche und reaktionäre" Kräfte bedroht. Dieser Bedrohung hat er am Donnerstag den Kampf angesagt.

Ein rasch um sich greifender Waldbrand hat in Südkalifornien Hunderte Anwohner in die Flucht getrieben. Nach Mitteilung der Feuerbehörde kämpften am Mittwoch mehr als 550 Helfer gegen die Flammen im Bezirk San Bernardino, rund 80 Kilometer östlich von Los Angeles.

RAPPERSWIL-JONA. Die St.Galler Kantonspolizei ist am Mittwochmorgen zu einem tierischen Einsatz ausgerückt: In Rapperswil-Jona waren sieben junge Entlein vom Dach eines Einkaufszentrums gefallen. Die Küken werden nun von Hand aufgepäppelt.

Heftige Regenfälle haben in zwei US-Bundesstaaten schwere Überschwemmungen nach sich gezogen. Dabei kam an der Ostküste am Mittwoch eine Frau ums Leben. Zudem wurde in 26 Counties der Notstand ausgerufen.

Unser Müll schwimmt nicht nur im Meer oder verunreinigt die Ufer, er hat sich bereits auf dem Meeresgrund abgesetzt, und das sogar in 4500 Metern Tiefe. Bei einer weiträumigen Studie zur Müllverteilung und -dichte auf dem Meeresboden rund um Europa fanden Forscher an allen untersuchten Stellen Abfall.

Der durch seine Drogeneskapaden in die Schlagzeilen geratene Bürgermeister von Toronto, Rob Ford, will eine Auszeit nehmen. Sein Mandant werde sich wegen seiner Alkohol- und Drogenprobleme behandeln lassen, sagte Fords Anwalt Dennis Morris am Mittwoch dem Sender CTV.

Das grösste Social Network führt anonyme Logins ein, so dass man Apps testen kann, ohne allzu viel von sich preisgeben zu müssen. Ausserdem soll man mehr Kontrolle über seine Daten erhalten.

Die humanitäre Situation in Syrien hat sich in den vergangenen zwei Monaten nach Angaben von UNO-Nothilfekoordinatorin Valerie Amos weiter verschlechtert.

Der britische Schauspieler Bob Hoskins ist tot. Das teilte seine Familie am Mittwoch in London mit. Er wurde 71 Jahre alt. "Wir sind erschüttert vom Tod unseres geliebten Bob", heisst es in dem Schreiben, das von Hoskins Frau Linda und den Kindern Alex, Sarah, Rosa und Jack unterzeichnet ist.

Auf Lottogewinne sollen künftig keine Steuern mehr erhoben werden. Das schlägt der Bundesrat im Entwurf für das neue Geldspielegesetz vor, das er am Mittwoch in die Vernehmlassung schickte. Zudem will der Bundesrat Online-Casinos zulassen.

FDP und SP haben auch 2013 die städtische Politik dominiert. Die SVP setzte zwar ihren Vormarsch fort, blieb aber in den Stadtregierungen weiter hinter der schwächelnden CVP zurück.