In einer offenen Debatte im UNO-Sicherheitsrat in New York hat sich die Schweiz für einen besseren Schutz von Frauen und Mädchen gegen sexuelle Gewalt eingesetzt.
Verteidigungsminister Ueli Maurer rechtfertigt die militärische Ausbildung von nordkoreanischen Offizieren in der Schweiz. Die Ausbildung sei sinnvoll, weil die Nordkoreaner "dort auf Südkoreaner treffen", sagte Maurer am Freitagabend in der SRF-Sendung "10vor10".
Der Schauspieler Mike Müller ist am Freitagabend mit dem goldenen Bierorden "ad gloriam cerevisiae" (zum Ruhme des Bieres) ausgezeichnet worden. Er erhielt den Preis im Rahmen des Tags des Schweizer Biers am Ordensfest in Zürich.
Der 22-jährige Samuel Tanner erhält den Schweizer Medienpreis für Lokaljournalismus. Die preisgekrönte Arbeit verfasste er als Journalist des Rheintalers. Erschienen ist sie in der Ostschweiz am Sonntag.
Tito Vilanova, früherer Trainer des FC Barcelona, ist am Freitag nach einem Krebsleiden im Alter von 45 Jahren gestorben. Das teilte der spanische Fussball-Club auf seiner Internetseite mit.
Ein Marsch mit dem Cup-Pokal über SBB-Gleise in Zürich hat für zwei Exponenten des FC Zürich ein unschönes Nachspiel. Die SBB stellt Strafantrag gegen FCZ-Goalie David Da Costa sowie Materialwart und Masseur Hermann Burgermeister.
RORSCHACH. Aufgrund schwieriger Rahmenbedingungen wird der Wegzug der Walenseebühne aus Walenstadt diskutiert. Gespräche mit der Rorschacher Stadtführung über eine Seebühne am Bodensee gab es bereits vor drei Jahren.
Springfluten nach schweren Regenfällen haben im Norden Afghanistans mehr als 70 Menschen das Leben gekostet. Die Behörden in der Provinz Dschosdschan meldeten 40 Tote, darunter zahlreiche Kinder.
"Zero Motivation", eine Komödie über Soldatinnen in einer von Männern dominierten Welt, hat bei den Tribeca-Filmfestspielen in New York doppelt abgesahnt. Das Debüt der israelischen Regisseurin Talya Lavie wurde mit zwei Preisen in Höhe von je 25'000 Dollar geehrt.
FRAUENFELD/KREUZLINGEN. Das Drogenverfahren gegen den ehemaligen Boxer Stefan Angehrn (49) im Kanton Thurgau soll eingestellt werden. Dies sagte der Staatsanwalt Marcel Keller dem «Tages-Anzeiger». Angehrn war im Zusammenhang mit dem Grenchner Schenkkreis-Mord ins Visier der Justiz geraten.
Wer sein Sturmgewehr nach Abschluss der Dienstpflicht behalten will, muss sein Interesse am Schiesswesen im Schiessbüchlein nachweisen können. Ein Obligatorisches Programm und ein Feldschiessen sind dabei gleichwertig, wie das Bundesverwaltungsgericht entschieden hat.
Im Weltcup in Cairns (Au) belegt die Mountainbikerin Jolanda Neff im Eliminator-Rennen vor ihrer Schweizer Landsfrau Kathrin Stirnemann den 3. Platz. Die Schweizer Männer scheiden im Viertelfinal aus.
WEINFELDEN. Aus noch ungeklärten Gründen kam es am Freitag im Müllbunker der Kehrichtverbrennungsanlage Weinfelden zu einem Brand. Verletzt wurde niemand.
Ein australisches Passagierflugzeug ist durch einen randalierenden Passagier zur Landung auf der indonesischen Insel Bali gezwungen worden. Es sei nicht entführt worden, teilte die Fluggesellschaft Virgin Australia am Freitag mit.
Die Fahrenden haben nach der Auflösung ihres Protestcamps in Bern die Nacht auf einem Sportplatz in Kirchberg verbracht. Nach Angaben der Jenischen waren rund 50 Wohnwagen dort.
Auch Swisscom ist interessiert an der Informationsplattform local.ch, dem Filetstück der Publigroupe. Der Telekommunikationsriese hat ein Konkurrenzangebot zu jenem der Mediengruppe Tamedia unterbreitet. Allerdings bezieht sich das Angebot von Tamedia auf die gesamte Publigroupe.
ANDWIL/BERNHARDZELL. Die Enttäuschung über den vierten Platz bei «The Voice» hat sich gelegt. Jetzt bezeichnet Rahel Buchhold die Teilnahme als «lehrreich und schockierend» - und gönnt sich eine Auszeit.
Der weltgrösste Online-Händler Amazon hat seinen Umsatz im ersten Quartal kräftig gesteigert. Beim Gewinn bleibt Amazon aber wegen hoher Investitionen in den Geschäftsabbau im Vergleich zu anderen Technologiefirmen wie Apple, Google und Co. weiterhin eher bescheiden.
Der Chihuahua hat seinen Siegeszug im vergangenen Jahr fortgesetzt: Der kleine Vierbeiner mit mexikanischen Wurzeln war 2013 das dritte Jahr in Folge die am häufigsten neu registrierte Hunderasse. Der beliebteste Hund in der Schweiz ist aber weiterhin der Labrador.
Russland hat als Reaktion auf die Gewalt im Osten der Ukraine ein grossangelegtes Militärmanöver an der gemeinsamen Grenze begonnen. Zu der Übung gehörten auch Beobachtungsflüge, um die Lage an der Grenze aufzuklären.
New York In einer offenen Debatte im UNO-Sicherheitsrat in New York hat sich die Schweiz für einen besseren Schutz von Frauen und Mädchen gegen sexuelle Gewalt eingesetzt. (sda) Auch 13 Jahre nach der Verabschiedung einer Resolution des Sicherheitsrates, in der sexuelle Gewalt aufs Schärfste verurteilt wird, bleiben Vergewaltigungen und sexuelle Gewalt in Konfliktsi
Eishockey Das Schweizer Nationalteam gewinnt in Neuenburg sein WM-Vorbereitungsspiel gegen Tschechien mit 3:1. Die NHL-Stars Damien Brunner und Roman Josi legen mit ihren Toren zum 2:0 die Basis für den Sieg. (sda) Die Schweizer zeigten vor der Stadionrekord-Kulisse von 5165 Zuschauern eine starke Leistung.
Bern Verteidigungsminister Ueli Maurer rechtfertigt die militärische Ausbildung von nordkoreanischen Offizieren in der Schweiz. Die Ausbildung sei sinnvoll, weil die Nordkoreaner "dort auf Südkoreaner treffen", sagte Maurer am Freitagabend in der SRF-Sendung "10vor10". (sda) Dieses Aufeinandertreffen "erweitert den Horizont und verbessert das Verständnis in dieser Region" sagte Maurer weiter. SRF hat die Interviewsequenz auf srf.ch veröffentlicht.
Tag des Schweizer Bieres Heute feiert die Schweiz den Tag des Schweizer Bieres. Mit verschiedenen Aktivitäten rund um den 25. April bringen die Brauereien des Schweizer Brauerei-Verbandes (SBV) die Braukunst und das Bier mit seiner ganzen Vielfalt der breiten Öffentlichkeit näher. Mit dem Ordensfest in Zürich findet der Tag einen krönenden Abschluss. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wird Schauspieler Mike Müller mit dem Orden "ad gloriam cerevisiae" h.c. geehrt. Tag des Schweizer Bieres
Büetigen Am Freitagnachmittag hat sich auf der Strecke zwischen Lyss und Büetigen ein Verkehrsunfall ereignet. Rund 400 Meter vor Dorfeingang kollidierten aus noch unbekannten Gründen zwei Personenwagen. Mit zwei Ambulanzen musste eine Frau und ein Mann in das Spital Aarberg gefahren werden.
Nidau Mit über einer Million Franken im Plus statt einem Minus von fast drei Milionen Franken hat Nidau die Rechnung 2013 abgeschlossen. Der Gewinn schwächt die Argumente der Gegner in der Romand-Frage. Statt das budgetierte Defizit von 2,7 Millionen Franken hat Nidau in der Rechnung 2013 einen Gewinn von über 1,3 Millionen Franken erzielt (das BT berichtete).
Zürich Der Schauspieler Mike Müller ist am Freitagabend mit dem goldenen Bierorden "ad gloriam cerevisiae" (zum Ruhme des Bieres) ausgezeichnet worden. Er erhielt den Preis im Rahmen des Tags des Schweizer Biers am Ordensfest in Zürich. (sda) Als bekennender Biergeniesser habe sich Müller den Orden mehr als verdient, teilte der Schweizer Brauerei-Verband mit.
Bienenjahr Wegen des frühen Frühlings sind die Bienen heuer vorzeitig aktiv. Die warmen Temperaturen wirken sich aber nicht nur positiv auf sie aus – im Gegenteil. Das BT begleitet die Seeländer Bienen bis zu ihrer Winterruhe. Auftakt der Serie. Rahel Staudenmann
Bagdad Bei einem Anschlag auf eine Kundgebung vor der Parlamentswahl im Irak sind in der Hauptstadt Bagdad am Freitag mindestens 28 Menschen getötet worden. Durch zwei Bombenexplosionen seien zudem dutzende weitere Menschen verletzt worden, teilten die Behörden mit. (sda) Das Attentat ereignete sich den Angaben zufolge bei einer Kundgebung des schiitischen Saadikun-Blocks, des politischen Arms der Miliz Asaib Ahel al-Hak.
Bangalore Die Ratingagentur Fitch bewertet die Kreditwürdigkeit des krisengeplanten Eurolands Spanien höher. Die Finanzierungskonditionen Madrids hätten sich verbessert, begründeten die Experten den Schritt. (sda) Die Agentur beurteilt die Bonität nun mit "BBB+" und damit um eine Stufe höher als zuletzt. Der Ausblick ist stabil.
Zürich Heinz Karrer wird neuer Verwaltungsratspräsident des Reiseunternehmens Kuoni. Wie das Unternehmen mitteilte, wählten die Aktionäre den economiesuisse-Präsidenten an ihrer Generalversammlung in Zürich. Die anderen Verwaltungsräte wurden für ein Jahr wiedergewählt. (sda) Karrer ist bereits seit 2007 im Kuoni-Verwaltungsrat und seit 2012 Vizepräsident. Er löst Henning Boysen ab, der elf Jahren im Verwaltungsrat sass und diesen seit 2006 präsidierte.
Kiew Prorussische Separatisten haben einen Bus mit OSZE-Beobachtern im Osten des Landes in ihre Gewalt gebracht. Zu der Gruppe gehörten sieben OSZE-Mitarbeiter und fünf ukrainische Soldaten, teilte das Innenministerium in Kiew mit. (sda) Der selbsternannte prorussische Bürgermeister Wjatscheslaw Ponomarjow in Slawjansk erklärte, die OSZE-Beobachter seien bei einem Checkpoint im Eingang der Stadt festgesetzt worden.
Zürich Ein Marsch mit dem Cup-Pokal über SBB-Gleise in Zürich hat für zwei Exponenten des FC Zürich ein unschönes Nachspiel. Die SBB stellt Strafantrag gegen FCZ-Goalie David Da Costa sowie Materialwart und Masseur Hermann Burgermeister. (sda) Die Idee zum Überschreiten der Gleise stammt vom "Blick". "Die beiden Ur-FCZler holen sich sinnbildlich den Kübel (von GC) zurück", ist in der Ausgabe vom Freitag zu lesen.
Tennis Romina Oprandi steht zum fünften Mal auf der WTA-Tour im Halbfinal. Die 28-jährige Bernerin bezwingt in Marrakesch die als Nummer 3 gesetzte Österreicherin Yvonne Meusburger in 97 Minuten 6:4, 6:4. (sda) Am Ende machte es Oprandi nochmals spannend. Beim Stand von 5:3 im zweiten Satz vergab sie bei Aufschlag von Meusburger drei Matchbälle in Serie.
Bern Wer sich ab dem 1. Juli im Kanton Bern einbürgern will, muss besser Deutsch oder Französisch sprechen. Mit einer Änderung der kantonalen Einbürgerungsverordnung hat der Regierungsrat die mündlichen Spracherfordernisse für Einbürgerungen heraufgesetzt. Der Regierungsrat setzt damit eine vom Grossen Rat überwiesene Motion und ein Anliegen der vom Stimmvolk angenommenen Volksinitiative «Keine Einbürgerung von Verbrechern und Sozialhilfeempfängern»
Steffisburg Nach den Ereignissen vom vergangenen Samstag in Steffisburg sind weiterhin umfassende Ermittlungen im Gang. Inzwischen ist gesichert, dass es sich bei den Todesopfern um die in der Wohnung wohnhafte Frau und ihr Kleinkind handelt. Gegen den verletzten Vater wurde eine Untersuchung eröffnet. Nach der Explosion und dem Brand in Steffisburg vom Samstag, 19. April, hat die Regionale Staatsanwaltschaft Oberland eine Untersuchung gegen den 35-jährigen Familienvater eröffnet.
Caracas Der Oberste Gerichtshof von Venezuela hat das Recht auf spontane Demonstrationen weitgehend eingeschränkt. Wenn keine Genehmigung der Behörden vorliege, sei die Versammlungsfreiheit kein absolutes Verfassungsrecht, entschied der Gerichtshof am Donnerstag. (sda) Die Sicherheitskräfte seien demnach berechtigt, gegen nicht angemeldete Kundgebungen vorzugehen.
Fussball Tito Vilanova, früherer Trainer des FC Barcelona, ist am Freitag nach einem Krebsleiden im Alter von 45 Jahren gestorben. Das teilte der spanische Fussball-Club auf seiner Internetseite mit. (sda) Vilanova habe die Krankheit nicht überwinden können, gegen die er seit 2011 kämpfte. Bei Vilanova war damals ein Krebsleiden an der Ohrspeicheldrüse ausgebrochen.
Fussball Viele Fussballklubs müssen die Rasenplätze bis an die Nutzungsgrenze belasten. Gefordert sind auch die Gemeinden, die den Vereinen die Terrains zur Verfügung stellen. Aber was ist die ideale Lösung? Natur- oder Kunststoffrasen? von Niklaus Schwarz
Kabul Hochwasser nach schweren Regenfällen haben im Norden Afghanistans mehr als 70 Menschen das Leben gekostet. Die Behörden in der Provinz Dschosdschan meldeten 40 Tote, darunter zahlreiche Kinder. (sda) In der Nachbarprovinz Fariab kamen nach offiziellen Angaben 30 Menschen ums Leben, in der Provinz Sar-i-Pul starben weitere sechs Menschen.