Die Bundesanwaltschaft verdächtigt das diskrete Baselbieter Handelshaus Ameropa, in drei Staaten Schmiergeld verteilt zu haben. Die Beschuldigten wehren sich.
Das Ausspionieren der Bürger durch die US-Geheimdienste kostet die Wirtschaft bis zu 180 Milliarden Dollar. Eine Studie zeigt jetzt: Das Abhorchen ist zu teuer – und zu wenig wirksam.
Die ZSC Lions verlieren den sechsten Halbfinal bei Servette mit 2:5. Die Genfer gleichen zum 3:3 aus – es kommt am Donnerstag zum entscheidenden Duell im Hallenstadion.
Mit dem 2:0 korrigierte Chelsea das 1:3 aus dem Hinspiel gegen PSG und ist im Halbfinal der Champions League.
André Borschberg ist der andere Pilot, der den Solarflieger Solar Impulse 2 um die Welt fliegen soll. Er steht immer im Schatten von Bertrand Piccard, fühlt sich aber wohl dabei.
Prorussische Aktivisten provozieren in der Ostukraine, und die Lage spitzt sich zu. Droht dort ein Krim-Szenario? Einschätzungen von Jonas Grätz, Osteuropa-Experte an der ETH Zürich.
Das Luxushotel The Dolder Grand nimmt im August eine neue Luxussuite in Betrieb. Ihre Dimensionen sind immens – ebenso die Kosten pro Nacht.
Der Aufbau des umstrittenen Kunstprojektes geht zügig voran. Eine Webcam zeigt, dass der Kran bereits beachtlich gewachsen ist.
Während über einem Kilometer prallte ein Autofahrer bei Thalwil immer wieder gegen die Abschrankungen der Autobahn. Er konnte noch auf der Unfallstelle wieder reanimiert werden.
Anfang Jahr entführte Katharina Katit-Stäheli ihren kranken Sohn und tötete das Kleinkind in einem Spital in Spanien. Bis der Prozess stattfindet, wird es wohl länger dauern.
Welches Amt soll der neue FDP-Stadtrat übernehmen? Die links-grüne Mehrheit hat ihre Pläne.
Carlos ist gläubig geworden. Kein Einzelfall: Der TA hat zwei junge Straftäter getroffen, die mithilfe des Glaubens einen Neuanfang versuchen. Experten sehen darin einen möglichen Ausweg. Zwei Porträts.
Galerie Peter Kilchmann
Schauspielhaus
In Liechtenstein hat ein Mann, der sich ungerecht behandelt fühlte, einen Bankier erschossen. Psychiater Marc Graf erklärt, was in solchen Tätern vorgeht und wie man versuchen kann, Taten zu verhindern.
Der Diebstahl von Millionen E-Mail-Adressen inklusive Passwörtern in Deutschland betrifft auch die Schweiz. Betroffene werden heute informiert.
Neue Zahlen der Beratungsfirma Wüest & Partner zeigen, dass das Feuer im Immobilienmarkt langsam erlischt. Dies trotz weiterhin grosser Nachfrage in den urbanen Zentren.
Schweizer Multis spielen in der Weltliga, Lafarge-Holcim lässt grüssen. Wie erklärt sich die grosse Zahl von globalen Branchenführern in einem so kleinen Land? Dazu Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann.
Kloten steht als erster Playoff-Finalist fest. Die Flyers gewinnen Halbfinal Nummer 6 gegen Fribourg-Gottéron 4:1 und gewinnen die Serie mit 4:2.
Chelsea dreht die Begegnung mit Paris St. Germain noch und steht nach dem 2:0-Heimsieg in den Halbfinals der Champions League. Derweil scheitert der BVB trotz einer starken Leistung an Real Madrid.
Frankreich soll etwas deutscher und liberaler werden. Premier Manuel Valls gewinnt das Vertrauensvotum klar.
Der österreichische EU-Abgeordnete Andreas Mölzer hetzte gegen die EU. Jetzt muss er auf die Spitzenkandidatur für die FPÖ bei der Europawahl verzichten.
In unserer neuen Serie beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Schlichte Witze.
Am Sonntag startete in den USA die neue Staffel der Ausnahme-Serie. Fans in der Schweiz müssen sich gedulden – oder auf illegale Downloads zurückgreifen. Was viele auch tun.
Millionen Passwörter wurden in Deutschland gestohlen – auch 38'000 Schweizer Konten sind betroffen. Thomas Walther vom Fedpol erklärt, was in einem solchen Fall zu tun ist.
Im Greifvogelpark in Buchs sind zwei junge Seeadler geschlüpft. Damit ist zum ersten Mal in der Schweiz die Nachzucht dieses grossen Greifvogels in Gefangenschaft gelungen.
Ein Pärchenabend unter Eltern, weil Sexbekanntschaften fehlen? Ein Anruf lässt die Mamablog-Autorin staunen.
Die geschickte Kombination gleicher oder ähnlicher Gegenstände ist ein beliebter Stylingtrick. Unsere Bloggerin zeigt, wie's geht.
Eine Studie schlägt Alarm: Weil der Bedarf bis 2025 stetig steigen wird, zeichnet sich ein kritischer Engpass ab – ohne ausländische Arbeitskräfte ist die Gesundheitsversorgung gefährdet.
Die Tage des Zürcher Prime Towers als höchstes Gebäude der Schweiz sind gezählt. Die Basler Bevölkerung hat allerdings nicht viel vom neuen Büroturm der Roche.
Laut einem psychiatrischen Gutachten leidet Jürgen Hermann an wahnhafter Störung.
Einen Tag nach der Tötung des Bankenchefs Jürgen Frick in Balzers meldet sich das liechtensteinische Geldinstitut zu Wort. Gegen Jürgen Hermann liefen Verfahren wegen Drohung, Nötigung und Erpressung.
Dortmund zeigt gegen Real Madrid viel Herz und gewinnt 2:0. Für ein Weiterkommen in der Champions League reicht das Resultat jedoch nicht.
Trotz optischen Vorteilen liegen die ZSC Lions nach zwei Dritteln in Genf bereits 0:4 im Rückstand. Am Ende verlieren sie 2:5. Spiel 7 am Donnerstag entscheidet, wer den Final gegen Kloten bestreitet.
Mit einer gewohnt konzentrierten und effizienten Leistung setzt sich Kloten im Halbfinal gegen Freiburg durch. Den Unterschied machte auch der Goalie aus.
Die Kloten Flyers erreichen den Final, während die Zürcher Löwen erneut den Umweg über ein siebentes Spiel nehmen müssen. Finden Sie hier die Play-off-Halbfinals in der Übersicht.
Frankreichs neuer Premier besticht rhetorisch und sucht den Mittelpunkt und die klare Linie. Er gilt deswegen auch als smarter Verpackungskünstler.
Die italienische Regierung hat am Dienstagabend das neue dreijährige Haushalts- und Reformprogramm verabschiedet, in dem der Haushaltsausgleich erneut hinausgeschoben wird.
Ein Nigerianer hat mehrere Flughafen-Angestellte angeheuert, die im Transitbereich Kokain übernahmen und durch den Dienstausgang schleusten.
Erstmals weilt ein irischer Präsident zum Staatsbesuch in London. Dabei geht es nicht um Tagespolitik. Die beiden Nationen feiern ihre historische Versöhnung und Partnerschaft.
Das Basler Startup-Unternehmen AOT AG ist am Dienstagabend in Zürich mit dem Pionierpreis 2014 ausgezeichnet worden.
Die deutsche Regierung hat eine Reform der Ökostrom-Förderung verabschiedet. Sie will damit einen weiteren Anstieg der Strompreise durch die Energiewende verhindern. Der Erfolg ist fraglich.