Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 30. März 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Anne Hidalgo, Tochter spanischer Einwanderer und Sozialistin, ist die erste Bürgermeisterin von Paris.

Frankreichs Linke verliert bei den Gemeindewahlen viele mittelgrosse Städte. Die bürgerliche Rechte triumphiert. Der Front National erreicht ein historisches Resultat.

Bei den Kommunalwahlen in der Türkei zeichnet sich ein Erfolg für die Regierungspartei von Recep Erdogan ab. Berichten zufolge kommt die AKP nach ersten Hochrechnungen auf knapp 48 Prozent der Stimmen.

Der «Tatort» «Borowski und das Meer» konnte sich nicht entscheiden.

In 140 Gemeinden wurde gewählt. Die SP und die SVP lieferten sich in Uster ein Kopf-an-Kopf-Rennen – Fortsetzung folgt. Die Chronologie des Wahlsonntags.

Die BDP hat in den Wahlen im Kanton Bern eine herbe Niederlage erlitten, Grünliberale und SVP legten zu. Die rot-grüne Kantonsregierung wurde – hauchdünn – bestätigt.

In einem Kreisel in Uster hat sich ein Unfall ereignet. Ein 84-jähriger Mann ist mit seinem Fahrzeug in den Wagen eines 27-jährigen Lenkers gefahren.

Erstmals brütet mitten in der Stadt Uster ein Storchenpaar. Ein Fotograf spürte die Vögel auf – und die Eier.

Ein Grieche ist angeklagt, einen chinesischstämmigen Schweizer in einem Gewerbehaus in Kloten mit vielen Hammerschlägen traktiert und ihn mit einem elektrischen Seilzug buchstäblich aufgehängt zu haben.

SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli darf seinen Professorentitel weiter tragen. Die Universität Zürich hat seine Lehrberechtigung um sechs Jahre verlängert.

Das Kantonsspital Winterthur hat das Departement Chirurgie reorganisiert. Auf der Strecke blieb ein beliebter langjähriger Kaderarzt. Die Art seiner Entlassung ist einmalig.

Oberjugendanwalt Marcel Riesen hat seinen PR-Berater beurlaubt – und dessen ­Honorar bekannt gegeben.

Martina Hingis gewinnt in Miami ihren ersten WTA-Titel seit 2007. Die Schweizerin setzt sich mit Sabine Lisicki gegen Jekaterina Makarowa/Jelena Wesnina (Russ/2) 4:6, 6:4, 10:5 durch.

Der FC Basel konnte an der Spitze der Super League den 3-Punkte-Vorsprung wahren. Giovanni Sio führt den Leader zu einem wenig glanzvollen 2:0-Erfolg.

Stories We Tell

Volkshaus

Die Berner Kantonsregierung bleibt weitere vier Jahre in rot-grüner Hand. Philippe Perrenoud (SP) schaffte die Wiederwahl knapp. Bei den Parlamentswahlen erlebte die BDP ein Desaster.

Das Funksystem des schwedischen Jets wird offenbar von der NSA zertifiziert. Dies erlaubte es dem US-Geheimdienst nach Ansicht von Experten, Aufklärungsbilder abzufangen oder den Jet gar lahmzulegen.

Das Thema teurere Billette liess SBB-Chef Andreas Meyer in Interviews mehrmals offen. Doch nun ist klar: Eine Nullrunde ist auch dieses Jahr unwahrscheinlich. Die SBB überrascht zudem mit Investitionskosten.

Die Swatch Group investiert kräftig in den Ausbau: Der Konzern will in den kommenden Jahren die Zahl der Läden von 800 auf 1700 erhöhen. Swatch-Chef Nick Hayek erhofft sich viel von der Vergrösserung.

Der Westen fürchtet den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Doch Moskau winkt ab: Kein Interesse, sagt Aussenminister Lawrow. Nun hat er sich heute Abend mit seinem US-Kollegen Kerry in Paris getroffen.

Bei den Kommunalwahlen in Frankreich hat der Front National weitere Rathäuser erobert. Die sozialistische Regierungspartei von Präsident Hollande bezeichnet die eigenen Ergebnisse als «unbestreitbar schlecht».

Die britische Schauspielerin Kate O’Mara ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Sie wurde durch ihre Rolle als Cassandra «Caress» Morell in der Seifenoper «Denver Clan» berühmt.

Einheitsbrei anstatt Ecken und Kanten: Schweizer Musikverbände sind der Meinung, dass sich SRF 3 im Tagesprogramm zu wenig von Privatradios abhebt.

Wie jeden Frühling werden die Uhren in der Nacht auf den letzten Sonntag im März um eine Stunde vorgestellt. Laut einer Studie kann die Umstellung gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Falsche Angaben im Klimabericht zeigten, dass zuverlässige Gletscherdaten fehlen. Für die Forscher ein Glücksfall: Sie erhielten Geld wie noch nie.

Milchstau, Milchmangel, alles faule Ausreden? Stillen ist das Beste fürs Kind, also hat Mama gefälligst zu stillen. Ein Gastbeitrag von Olivia Raths.

Zur Einweihung der neuen Mailbox gibts einige der erhaltenen Leser-Inputs mit wertvollen Inspirationen und Ideen.

Anlässlich der Klimaaktion Earth Hour wurden in Metropolen auf der ganzen Welt die Lichter ausgeknipst.

Das Kollektiv Docview hat einen Film über Holocaustüberlebende in Israel gedreht. «Erhobenen Hauptes» erzählt die Geschichte fünf deutscher Juden, die in Israel ein neues Leben begonnen haben.

Ein seltsamer Entführungsfall beschäftigt die bayerische Polizei. Auf einem Feldweg griff sie einen Mann auf. Er behauptete, Stunden zuvor in der Schweiz entführt worden zu sein.

Entgegen ersten Vermutungen stammt Material, welches Suchtrupps aus dem Indischen Ozean gefischt hatten, nicht von der verschwundenen Boeing 777. Nun fährt ein Schiff mit Blackbox-Detektor in die Region.

Anne Hidalgo, Tochter spanischer Einwanderer und Sozialistin, ist die erste Bürgermeisterin von Paris.

Frankreichs Linke verliert bei den Gemeindewahlen viele mittelgrosse Städte. Die bürgerliche Rechte triumphiert. Der Front National erreicht ein historisches Resultat.

Bei den Kommunalwahlen in der Türkei zeichnet sich ein Erfolg für die Regierungspartei von Recep Erdogan ab. Berichten zufolge kommt die AKP nach ersten Hochrechnungen auf knapp 48 Prozent der Stimmen.

Der «Tatort» «Borowski und das Meer» konnte sich nicht entscheiden.

Novak Djokovic schlägt Rafael Nadal beim Masters-1000-Turnier von Miami mit 6:3, 6:3. Für den Serben ist es der vierte Triumph in Miami.

Die BDP hat in den Wahlen im Kanton Bern eine herbe Niederlage erlitten, Grünliberale und SVP legten zu. Die rot-grüne Kantonsregierung wurde – hauchdünn – bestätigt.

Die Wagenleute und zahlreiche Sympathisanten zogen vom Marktplatz an die Uferstrasse. Sie befürchten, dass sie bald vertrieben werden.

In einer Basler Quartierstrasse kam es am Sonntag zu einem spektakulären Verkehrsunfall. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt. Der Unfallverursacher war betrunken.

Noch ist unklar, wohin die Baselbieter CVP steuert. Ein Jahr vor den Wahlen ist dies ziemlich abenteuerlich. Eine Analyse.

Die Stimmbürger verwerfen die Initiative zur Einführung eines Einwohnerrats in Rheinfelden. Es ist das dritte Nein in 40 Jahren zur gleichen Frage.

Pomellato stellt Schmuck her, den sich die Frauen selber kaufen, anstatt ihn sich schenken zu lassen.

Mit der Neubeschriftung einer Dienststelle übergeht der Baselbieter Bildungsdirektor den Willen des Landrats. Das Vorgehen stösst auf Kritik.

Der FC Basel konnte an der Spitze der Super League den 3-Punkte-Vorsprung wahren. Giovanni Sio führt den Leader zu einem wenig glanzvollen 2:0-Erfolg.

Die Zürcher feiern in Thun den vierten Erfolg in Serie und bleiben schärfste Verfolger von Leader FC Basel.

Die Berner Kantonsregierung bleibt weitere vier Jahre in rot-grüner Hand. Philippe Perrenoud (SP) schaffte die Wiederwahl knapp. Bei den Parlamentswahlen erlebte die BDP ein Desaster.

Das Funksystem des schwedischen Jets wird offenbar von der NSA zertifiziert. Dies erlaubte es dem US-Geheimdienst nach Ansicht von Experten, Aufklärungsbilder abzufangen oder den Jet gar lahmzulegen.

Der Westen fürchtet den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Doch Moskau winkt ab: Kein Interesse, sagt Aussenminister Lawrow. Nun hat er sich heute Abend mit seinem US-Kollegen Kerry in Paris getroffen.

Bei den Kommunalwahlen in Frankreich hat der Front National weitere Rathäuser erobert. Die sozialistische Regierungspartei von Präsident Hollande bezeichnet die eigenen Ergebnisse als «unbestreitbar schlecht».

Das Thema teurere Billette liess SBB-Chef Andreas Meyer in Interviews mehrmals offen. Doch nun ist klar: Eine Nullrunde ist auch dieses Jahr unwahrscheinlich. Die SBB überrascht zudem mit Investitionskosten.

Die Swatch Group investiert kräftig in den Ausbau: Der Konzern will in den kommenden Jahren die Zahl der Läden von 800 auf 1700 erhöhen. Swatch-Chef Nick Hayek erhofft sich viel von der Vergrösserung.

Anlässlich der Klimaaktion Earth Hour wurden in Metropolen auf der ganzen Welt die Lichter ausgeknipst.

Das Kollektiv Docview hat einen Film über Holocaustüberlebende in Israel gedreht. «Erhobenen Hauptes» erzählt die Geschichte fünf deutscher Juden, die in Israel ein neues Leben begonnen haben.

Die britische Schauspielerin Kate O’Mara ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Sie wurde durch ihre Rolle als Cassandra «Caress» Morell in der Seifenoper «Denver Clan» berühmt.

Einheitsbrei anstatt Ecken und Kanten: Schweizer Musikverbände sind der Meinung, dass sich SRF 3 im Tagesprogramm zu wenig von Privatradios abhebt.

Wie jeden Frühling werden die Uhren in der Nacht auf den letzten Sonntag im März um eine Stunde vorgestellt. Laut einer Studie kann die Umstellung gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Dass Microsoft seiner Bürosoftware Office auf Apples iPad ein Zuhause gibt, zeigt wo das Unternehmen künftig hinwill – in die Cloud.

Milchstau, Milchmangel, alles faule Ausreden? Stillen ist das Beste fürs Kind, also hat Mama gefälligst zu stillen. Ein Gastbeitrag von Olivia Raths.

Zur Einweihung der neuen Mailbox gibts einige der erhaltenen Leser-Inputs mit wertvollen Inspirationen und Ideen.

Ein seltsamer Entführungsfall beschäftigt die bayerische Polizei. Auf einem Feldweg griff sie einen Mann auf. Er behauptete, Stunden zuvor in der Schweiz entführt worden zu sein.

In der Gemeinde Lütschental verunfallten zwei Männer bei einem Wingsuit-Flug tödlich. Ein dritter Mann wurde schwer verletzt und musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.