Die SCL Tigers treffen auf ihrem Parcours, der mit dem Wiederaufstieg in die NLA enden soll, erstmals auf Widerstand. Die Langnauer verlieren im NLB-Final in Visp das zweite Spiel mit 1:4.
Martina Hingis bestreitet in Miami ihren ersten WTA-Final seit März 2007. Die St.Gallerin setzte sich mit ihrer Partnerin Sabine Lisicki gegen Cara Black/Sania Mirza (Sim/Ind) 6:3, 6:4 durch.
Mit der Forderung nach Volksabstimmungen in allen Regionen der Ukraine befeuert der entmachtete Präsident Janukowitsch die Diskussion über eine Teilung des Landes. US-Präsident Obama fordert derweil von Russland einen Truppenabzug von der Grenze zur Ukraine.
Rund drei Wochen nach dem Verschwinden von Flug MH370 haben die Behörden die Suche nach der malaysischen Maschine erneut verlagert. Eine neue Auswertung von Radardaten hatte ergeben, dass die Maschine rund 1100 Kilometer nordöstlich vom bisherigen Suchgebiet abgestürzt sein könnte.
Sonderbriefmarken der Post sind nichts Neues - und lösen meistens keine grossen Reaktionen aus. Nicht so dieses Mal: Die Sondermarke zum 200-Jahr-Jubiläum der schweizerisch-russischen Freundschaft erscheint in einer politisch heiklen Phase.
Mit dem Internationalen Brustkrebskongress und dem Darmkongress hat St.Gallen zwei wichtige Kongresse verloren. Nun diskutieren die Verantwortlichen von Stadt, Olma Messen, Hotellerie und Tourismus über eine neue Strategie.
Der März 2014 in der Schweiz ist knapp zwei Grad zu mild gewesen im Vergleich zu den Durchschnittswerten der Jahre 1981 bis 2010. Auf der Alpennordseite war der laufende Monat dank einer über zweiwöchigen Schönwetterperiode zudem sonniger als normal.
Die Mosnangerin Elisabeth Graf hängt ihre Bob-Karriere an den Nagel - sie will sich auf ihre beruflichen Pläne konzentrieren. Damit ist sie die sechste Person aus der Schweizer Bob-Delegation, die nach den Olympischen Spielen in Sotschi ihren Rücktritt erklärt.
Arno Del Curto, Trainer des HC Davos, steht nicht mehr zur Auswahl für die Nachfolge von Sean Simpson als Eishockey-Nationalcoach. Er hat sich von der Kandidatenliste streichen lassen.
Beschafft die Schweiz den Gripen, soll davon der Schweizer Flugzeughersteller Pilatus profitieren. Pilatus hat mit dem Gripen-Bauer Saab eine Absichtserklärung für eine Zusammenarbeit unterzeichnet, die Aufträge von einer halben Milliarde Franken auslösen soll.
Wegen eines Beitrags auf dem Videoportal Youtube über einen angeblich geplanten türkischen Militärschlag gegen Syrien hat die Staatsanwaltschaft in Ankara Ermittlungen aufgenommen. Vize-Premierminister Bülent Arinc sprach am Freitag vor Journalisten von einem "offensichtlichen Akt der Spionage".
Auf dem Nationalstrassennetz können dieses Jahr eine ganze Reihe von Bauarbeiten realisiert werden. Der Bund investiert 2014 rund zwei Milliarden Franken in den Ausbau und Unterhalt der Strassen. Das Verkehrsdepartement hat die entsprechenden Bauprojekte bewilligt.
Der Thurgauer Rollstuhlsportler Marcel Hug ist als einziger Schweizer für einen Laureus World Sports Award 2014 nominiert gewesen. Für eine Trophäe hat es in Kuala Lumpur zwar nicht gereicht, dafür aber für ein Foto mit einem Formel 1-Weltmeister.
Moskau hat die Resolution der UNO-Vollversammlung mit der Verurteilung der Angliederung der Krim an Russland als "kontraproduktiv" bezeichnet. Der Beschluss der UNO-Vollversammlung werde "die Beilegung der politischen Krise in der Ukraine erschweren".
Die Finanzkontrolle kritisiert die Umsetzung der Subventionen für erneuerbare Energien scharf. Die Kontrolle über hohe Millionenbeiträge sei mangelhaft. Das Energieamt reagiert und will das Fördersystem grundlegend umbauen.
REHETOBEL. Rehetobels Gemeindepräsident Ueli Graf begründete an der ÖV die Schliessung des Altersheims «Ob dem Holz» per Ende Juni unter anderem mit dem defizitären Betrieb. Der sehr zügige Fahrplan sorgte bei den Anwesenden für Unmut.
Helene Fischer ist die grosse Gewinnerin des Echo 2014. Die Sängerin gewann zwei der Musik-Trophäen. Die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli wurde als beste "Newcomerin international" ausgezeichnet. Und die Band Yello holte einen Echo für ihr Lebenswerk ab.
Kurz vor Fristablauf haben in den USA mehr als sechs Millionen Menschen im Zuge der Gesundheitsreform von Präsident Barack Obama eine Krankenversicherung abgeschlossen. Das teilte das Weisse Haus am Donnerstag in Washington mit.
Die ZSC Lions geben auch in der Halbfinal-Serie gegen Genève-Servette den Heimvorteil schon mit dem ersten Spiel ab. Der Qualifikationssieger unterliegt Servette überraschend deutlich 0:5.
Die Ebola-Epidemie im westafrikanischen Guinea hat die Hauptstadt Conakry erreicht. Es gebe vier bestätigte Krankheitsfälle in der Millionenmetropole, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag aus Medizinerkreisen.
Eishockey Die SCL Tigers treffen auf ihrem Parcours, der mit dem Wiederaufstieg in die NLA enden soll, erstmals auf Widerstand. Die Langnauer verlieren im NLB-Final in Visp das zweite Spiel mit 1:4. (sda) In Viertel- und Halbfinal verloren die Langnauer gegen Thurgau (7.) und La Chaux-de-Fonds (8.) bloss eine Partie.
New York Die humanitäre Situation in Syrien ist trotz der vor einem Monat vom UNO-Sicherheitsrat beschlossenen Resolution unverändert schlecht. (sda) "Die Kämpfe und die Gewalt haben sich in den letzten vier Wochen intensiviert.
New York Der US-Nachrichtensender CNN hat Brasiliens Fussballlegende Pelé auf Twitter versehentlich für tot erklärt. "Brasiliens früherer Fussballspieler Pelé mit 74 gestorben", stand beim Account der Sendung "New Day". (sda) Nicht nur das Alter war dabei falsch, auch der Rest: Wenig später berichtigte sich der Sender, offenbar nach einem Anruf vom Manager des 73-jährigen Sportlers: "Sprecher von Pelé erklärt CNN
Tramelan Rund drei Stunden blieb am Freitagnachmittag ein Gleitschirmsegler im Waldgebiet La Cote hilflos hängen. Ein alarmierter Helfer vom Alpenklub konnte den unverletzten Flieger schlussendlich wieder auf den Boden helfen. Text: Arthur Sieber
Interview Nach sechs Jahren als Programmleiterin beim Bieler Lokalradio «Canal 3» wechselt Denise Bolle in die Werbebranche. Sie äussert sich zum Jubiläumsjahr, zum schwierigen Bestehen und zum Verzicht auf ein Wochenend-Programm. Interview: Bernhard Rentsch Vor sechs Jahren sind Sie als «Chefin eines stolzen Radios» – Zitat «Bieler Tagblatt» vom - 11. Januar 2008 – angetreten. Ist der Stolz geblieben?
Berlin Der zweitgrösste deutsche Energiekonzern RWE hat den politisch umstrittenen Verkauf seiner Öl- und Gasfördertochter Dea an die Investorengruppe LetterOne unter Führung eines russischen Milliardärs für 5,1 Milliarden Euro besiegelt. (sda) Der Vertrag wurde am Freitag unterzeichnet, wie beide Seiten am Abend mitteilten.
Riad US-Präsident Barack Obama hat Saudi-Arabien zu mehr Kooperation im Kampf gegen Extremisten im syrischen Bürgerkrieg aufgefordert. Die "Isolierung" islamistischer Gruppen sei ebenso wichtig wie die gemeinsame Unterstützung der Opposition in Syrien. (sda) Dies erklärte das Weisse Haus anlässlich eines Treffens Obamas mit König Abdullah am Freitagabend. Obama war im Anschluss an seine Europa-Reise in die saudische Hauptstadt Riad geflogen.
Stades de Bienne Die Migros Aare hat 2011 abgewinkt – man werde definitiv nicht in die neuen Stadien ziehen. Nun die Kehrtwende: Migros wird im Stadionmantel die Lebensmittel verkaufen. Man führe keine konkreten Verhandlungen mit der HRSReal Estate AG, hiess es vor rund zwei Monaten von Seiten Migros Aare auf BT-Anfrage. Man stehe aber in Kontakt.
St-Imier - Mont Tramelan Am Donnerstagnachmittag brannte auf der Strecke zwischen dem Mont Crosin und Mont Tramelan ein Personenwagen. von Arthur Sieber
Kabul Beim Angriff von Talibankämpfern auf ein von Ausländern bewohntes Gebäude in Kabul sind am Freitag mindestens fünf Menschen getötet worden. Nach Angaben der Polizei hatten mindestens fünf Taliban das Haus angegriffen. (sda) Einer von ihnen sprengte sich vor dem Eingang des Hauses in der Ortschaft Karte Seh in die Luft, um den übrigen Dreien Zugang zu verschaffen.
Genf Als letzter Kanton der Westschweiz soll auch Genf das Bartverbot bei der Polizei abschaffen. Der Genfer Grosse Rat nahm am Freitag einen entsprechenden Vorstoss mit 42 zu 38 Stimmen bei 5 Enthaltungen an. In der Waadt wurde das Bartverbot erst Anfang 2012 aufgehoben. (sda) Der Genfer Sicherheitsdirektor Pierre Maudet (FDP) hielt fest, dass er ihm der tägliche Einsatz der Polizisten wichtiger sei als deren Gesichtsbehaarung.
Kairo Bei Protesten ägyptischer Islamisten gegen die Präsidentschaftskandidatur des Militärmachthabers Abdel Fattah al-Sisi sind in Kairo nach offiziellen Angaben mindestens drei Menschen getötet worden. Unter den Opfern ist auch eine per Kopfschuss getötete Journalistin. (sda) Die Zeitung "Al-Dustur" bestätigte den Tod ihrer Mitarbeiterin Majada Aschraf, die über Zusammenstösse zwischen Anhängern des gestürzten Staatschefs Mohammed Mursi und Polizisten im Norden d
Playout Die Rapperswil-Jona Lakers müssen im dritten Playout-Spiel gegen den EHC Biel von Samstag ohne Cyrill Geyer auskommen. Einzelrichter Reto Steinmann belegte den 33-jährigen Verteidiger vorsorglich mit einer Spielsperre.
Bern Sonderbriefmarken der Post sind nichts Neues - und lösen meistens keine grossen Reaktionen aus. Nicht so dieses Mal: Die Sondermarke zum 200-Jahr-Jubiläum der schweizerisch-russischen Freundschaft erscheint in einer politisch heiklen Phase. (sda) Ab dem 21. Mai sollen in der Schweiz Briefmarken mit dem Abbild des Kazansky-Turms in Moskau erhältlich sein, wie die "Basler Zeitung" am Donnerstag berichtete.
Oso Illegale Abholzung von bis zu 4000 Quadratmetern Wald hat möglicherweise den tödlichen Erdrutsch im US-Bundesstaat Washington verursacht. In den vergangenen zehn Jahren sei die Abholzung bestimmter Flächen genehmigt worden, schreibt die zuständige Umweltbehörde. (sda) Darüber hinaus seien Bäume gefällt worden, die den Hang stabilisieren sollten. "Rund ein Hektar Wald wurde offensichtlich innerhalb der verbotenen Zone entnommen", teilte die Behörde mit.
Königswinter Die Umweltministerinnen und -minister Deutschlands, Österreichs, Liechtensteins und der Schweiz haben sich für ein neues Weltklimaabkommen ausgesprochen. Bundesrätin Doris Leuthard forderte zudem mehr Zusammenarbeit zwischen den Nachbarn in der Klimapolitik. (sda) Das jährliche Vierertreffen der Ressortkollegen fand am Freitag in Königswinter bei Bonn statt.
Bern Der März 2014 in der Schweiz ist knapp 2 Grad zu mild gewesen im Vergleich zu den Durchschnittswerten der Jahre 1981 bis 2010. Auf der Alpennordseite war der laufende Monat dank einer über zweiwöchigen Schönwetterperiode zudem sonniger als normal. (sda) Unterschiedlich erlebte der Kanton Tessin den zu Ende gehenden Monat. Die Sonnenstube verzeichnete zwar die ersten Sommertage des Jahres mit Temperaturen über 25 Grad.
Brüssel Der frühere norwegische Regierungschef Jens Stoltenberg ist zum neuen NATO-Generalsekretär ernannt worden. Dies teilte das Verteidigungsbündnis am Freitag in Brüssel nach einem Treffen des NATO-Rates der Botschafter der 28 Mitgliedsstaaten mit. (sda) Der 55-jährige Stoltenberg wird sein Amt am 1. Oktober antreten und löst damit den Dänen Anders Fogh Rasmussen im Amt ab. Rasmussen hatte den Posten fünf Jahre lang inne.
Einbruch bei BMC Innerhalb von sechs Monaten wurde bei BMC Grenchen zwei Mal eingebrochen. Zwei Mal wurden Bikes im Wert von mehreren 100‘000 Franken gestohlen. BT-Wirtschaftsredaktor und Fahrradspezialist Tobias Graden erklärt im Interview, wo das Diebesgut hinwandert und wieso Luxus-Bikes für Diebe attraktiv geworden sind. Tobias Graden, werden wir die gestohlenen Fahrräder von BMC bald in Online-Shops kaufen können?
Regionalpolizei Die Regionalpolizei Seeland-Berner Jura will ihre Patrouillen verstärken. Das hat aber zur Folge, dass die Polizeiwachen in Brügg, Büren, Erlach, Lengnau und Twann öfters geschlossen bleiben. MIT UMFRAGE Seit dem 1. Januar 2010 ist der Kanton Bern in zehn Verwaltungskreise und fünf Verwaltungsregionen eingeteilt.