Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. März 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Zürich schlägt den FC Thun nach Penaltyschiessen 1:0. Matchwinner ist der Keeper Da Costa, der einen Thuner Penalty hält. Im Cupfinal trifft der FCZ auf den FC Basel.

Die überraschend offensiven Basler besiegen den FC Luzern dank einem Tor Callàs 1:0 und stehen zum dritten Mal in Folge im Cup-Final. Ihre Bilanz ist bereits jetzt bemerkenswert gut.

Die Uefa bestraft den Schweizer Vorzeigeklub auch darum scharf, weil sich der Basler Anhang in Salzburg nicht zum ersten Mal etwas zuschulden kommen liess.

Angesichts des russischen Vorgehens auf der Krim hat Präsident Obama in Brüssel zum Einsatz für Freiheit und Demokratie aufgerufen.

Der ägyptische Verteidigungsminister Adelfatah as-Sisi hat seinen Rücktritt aus der Armee bekanntgegeben. Seiner Kandidatur für das Präsidentenamt steht damit nichts mehr im Weg.

Für die Tennisfamilie Williams ist das Turnier in Key Biscayne quasi das Zuhause. Sie gehört zum Inventar – und mit ihr ein weisser Rolls-Royce.

Mit der am Dienstagabend bekanntgegebenen Akquisition von Oculus VR will Zuckerberg künftig die Kommunikation in einer, via eines skibrillenartigen Geräts erzeugten, virtuellen Welt ermöglichen.

Die Welthandelsorganisation hat Chinas Exportrestriktionen für seltene Erden als Verstoss gegen die Abkommen mit der WTO bezeichnet und damit indirekt die Aufhebung der Restriktionen gefordert.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen Unbekannt eröffnet. Damit soll geklärt werden, wie Bilder einer von «Carlos» verwüsteten Gefängniszelle an die Medien gelangt sind.

Der neue Finma-Direktor Mark Branson geniesst Anerkennung für seine Fachkompetenz. Seine UBS-Vergangenheit kann eine Hypothek sein, doch Überprüfungen haben keine Altlasten zu Tage gebracht.

Fussball Basel und Zürich bestreiten am Ostermontag im Berner Stade de Suisse den 89. Schweizer Cupfinal. Meister Basel setzt sich gegen Luzern mit 1:0 durch, der FCZ ringt Thun im Penaltyschiessen nieder. (sda) Basel musste sich lange gedulden, ehe Davide Callà in der 80. Minute für die Entscheidung gegen ein hartnäckiges Luzern sorgte. Der FCB steht zum dritten Mal in Serie und zum 18.

Auckland Mit Steinen soll eine Krähe in einer Erzählung des griechischen Dichters Äsop den Wasserstand in einem Krug so weit erhöht haben, dass sie trinken konnte. Forscher aus Neuseeland starteten nun ähnliche Experimente: Die Krähen erreichten in etwa die Geschicklichkeit von Schulanfängern. (sda) Die Vögel seien erstaunlich schlau, aber nicht perfekt, berichtet das Team im Online-Fachjournal "PLOS ONE".

Curling Am Sonntag hat Christine Urech in Kanada mit Flims den WM-Titel gewonnen. Zwei Tage später stand die Lysserin wieder im Berufsleben. Wie ist dieser sensationelle Erfolg zu erklären? Interview von Patric Schindler

Kairo Ägyptens Armeechef Abdel Fattah al-Sisi hat am Mittwoch offiziell seine Kandidatur bei der anstehenden Präsidentschaftswahl angekündigt. Er lege dafür seinen Posten als Armeechef und seine Regierungsämter nieder, erklärte er bei einer Ansprache im Fernsehen. (sda) Der Verfassung zufolge ist eine Kandidatur für das Amt des Staatschefs nur einem Zivilisten erlaubt. Al-Sisi gilt als klarer Favorit der für den Frühling vorgesehenen Wahl.

Fussball Josip Drmic schiesst den 1. FC Nürnberg mit zwei Toren gegen den VfB Stuttgart in der 1. Bundesliga über den Strich. Dank den Saisontreffern 14 und 15 des Schweizers gewinnt Nürnberg zuhause 2:0. (sda) Das zweite Duell zwischen zwei Mannschaften, die in akuter Abstiegsgefahr sind, ging in Hamburg 1:1 aus.

Bern Die Bundesanwaltschaft ändert nach bald zehnjähriger Ermittlung ihre Strategie in der Strafuntersuchung zum Fall Behring. Sie will sich nun klar auf den gescheiterten Basler Financier Dieter Behring konzentrieren. (sda) Dies sagte Bundesanwalt Michael Lauber am Mittwoch in der SRF-Fernsehsendung "Rundschau". Bisher ermittelte Laubers Task Force in dem Anlagebetrugsfall gegen insgesamt zehn Beschuldigte.

Spitex Ab 1. April gelten für die Spitex im Kanton die neuen Sparvorgaben. Sie haben vor allem für die Ärmsten Folgen. In der Region sollen die Auswirkungen soweit wie möglich abgefedert werden. Beat Kuhn

Philadelphia Kurz nach der Geburt wurde sie auf der Toilette eines Burger-Ladens im US-Staat Pennsylvania "abgelegt" - jetzt fand die 27-Jährige mit Hilfe von Facebook ihre Mutter. Anfang März startete sie ihre Suchaktion. Sie postete ein Bild von sich auf der Plattform und bat um Mithilfe. (sda) "Ich habe so viele Fragen an meine Mutter. Bitte helft mir, sie zu finden", schrieb sie. Die Mutter meldete sich, und es kam zu einem Treffen, berichtete der TV-Sender CNN am Mittwoch.

Fussball Der FC Basel erreicht zum dritten Mal in Serie den Schweizer Cupfinal. Im intensiven Halbfinal gegen Luzern gelingt Davide Callà in der 80. Minute das entscheidende Tor zum 1:0. (sda) Lange mühte sich Favorit Basel gegen das sich hartnäckig wehrende Luzern lange Zeit vergeblich ab. Da glückte dem in der Winterpause von Aarau übernommenen Davide Callà in der 80.

Bangkok Makabrer Fund in einem Wald in Thailand: Polizisten haben dort hunderte Hundehäute entdeckt, die offenbar ins Ausland geschmuggelt werden sollten. Die in mehreren Säcken verpackten Hundehäute seien in an der Grenze zu Laos gefunden worden, teilte die Polizei am Mittwoch mit. (sda) In der Nähe seien zudem unzählige Hundeknochen entdeckt worden.

Zürich Fingerlinge mit insgesamt mehr als 500 Gramm Heroin hat ein 34-jähriger Mann geschluckt und im Körper in die Schweiz geschmuggelt. In der Stadt Zürich wurde er am Dienstag festgenommen, wie die Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte. (sda) Der Italiener war von Holland nach Zürich geflogen.

Groovesound Die Konzertagentur Groovesound feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Gründer Daniel Schneider hofft, dass Biel noch die Chance packt, «ein bisschen anders zu sein». Herr Schneider, erinnern Sie sich noch an Ihr erstes Konzert?

Brüssel Die Ukraine-Krise hat das EU-USA-Gipfeltreffen am Mittwoch in Brüssel dominiert: US-Präsident Barack Obama und die Spitzenvertreter der EU drohten Russland wegen der Ukraine weitere Sanktionen an. Sie verurteilten zudem erneut die Angliederung der Krim durch Moskau. (sda) Während die EU und die USA nach dem Gipfeltreffen in einer gemeinsamen Erklärung die "illegale Annexion der Krim durch Russland" verurteilten, hatten die Russen gleichentags am Morgen an all

Kairo In Ägypten hat die Staatsanwaltschaft am Mittwoch erneut Hunderte Muslimbrüder angeklagt. Die 919 Anhänger der islamistischen Organisation müssten sich unter anderem wegen Mordes und Terrorismus vor dem Gericht in Minja verantworten, meldete die staatliche Nachrichtenagentur. (sda) Dieses Gericht im Süden des Landes hatte am Montag bereits 529 Mitglieder der Muslimbruderschaft zum Tode verurteilt.

Stadtrat Biel Hervé Treu ist mit 80 Jahren in die Parteipolitik eingetreten. Zwei Jahre später ist er bereits PSR-Stadtrat. Der älteste Bieler Parlamentarier sagt, er stehe in der Schuld jener Stadt, in der er fast sein ganzes Leben verbracht hat. Ein Porträt. Von Lino Schaeren

Bern Ab morgen steht Basel wieder im Mittelpunkt der Uhren- und Schmuckbranche: Mehr als 150'000 Besucher werden an der weltweit bedeutendsten Messe "Baselworld" erwartet. Neben lukrativen Geschäften betreibt die Branche einmal mehr viel Nabelschau. (sda) Die Medienkonferenz für die 4000 angereisten Journalisten liess keine Wünsche offen: Multimedial, vielsprachig und dramaturgisch perfekt durchkomponiert, machte sie am Mittwoch von Beginn an

New York Der Schwiegersohn von Osama bin Laden ist wegen Verschwörung zur Ermordung von US-Bürgern und Unterstützung von Terroristen schuldig gesprochen worden. Dem aus Kuwait stammenden 48-jährigen Imam, der seine Unschuld beteuerte, droht nun lebenslange Haft. (sda) Die Geschworenen an einem US-Bundesgericht in New York sahen es am Mittwoch als erwiesen an, dass Sulaiman Abu Ghaith einst eine herausgehobene Rolle im Terrornetzwerk Al-Kaida spielte.

Blausee AG Die Nachfolge der Blausee AG wurde erfolgreich geregelt. Philipp Hildebrand, André Lüthi und Stefan Linder haben zu gleichen Teilen die Mehrheit der Aktien der Blausee AG von Arlette und Max Lienhard erworben. Max Lienhard bleibt weiterhin als Aktionär beteiligt und wird als Delegierter des Verwaltungsrates dem Unternehmen verbunden bleiben. Die Blausee AG betreibt unter anderem das renovierte Klosterhotel auf der St.Petersinsel im Bielersee. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeitende.

Bern Die Kantonspolizei Bern hat am Dienstagabend nach einem Einbruch in Bern einen Mann angehalten. Der mutmassliche Einbrecher befindet sich seither in Haft. Anwohner an der Tellstrasse in Bern meldeten der Kantonspolizei Bern Dienstag, 25. März, um 21:15 Uhr, dass aus einer Liegenschaft Geräusche zu hören seien.

Bern Auf Grund zahlreicher kontroverser Aufrufe zu verschiedenen Kundgebungen geht die Kantonspolizei Bern für den kommenden Samstag nach wie vor von einem erheblichen Konfliktpotenzial in der Stadt Bern aus. Sie hält deshalb am geplanten Sicherheitsdispositiv fest. Gestützt auf die aktuelle Lagebeurteilung geht die Kantonspolizei Bern für Samstag, 29. März, nach wie vor von einem schwierigen Einsatz aus. So rufen verschiedene Kreise zu Kundgebungen auf.