Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 25. März 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Favorit wendet die drohende Blamage ab. Er setzt sich knapp, aber verdient gegen den wiederum starken Aufsteiger aus der Westschweiz durch und steht im Halbfinal. Dieser beginnt am Donnerstag gegen Genf/Servette.

Die Bayern feiern in Berlin einen Titel voller Rekorde. So früh wie noch nie ein deutsches Team zuvor gewinnen sie die Bundesliga und könnten die Vorsaison gar noch übertreffen.

Stanislas Wawrinka scheidet in Miami im Achtelfinal gegen Alexander Dolgopolow aus. Der Lausanner spielte meist ohne Energie und verlor in drei Sätzen.

Beim Masters-Turnier in Miami gewinnt Roger Federer im Achtelfinal gegen Richard Gasquet 6:1 und 6:2. Im Live-Ticker können Sie das Spiel nachvollziehen.

Die ZSC Lions sind der Blamage entgangen. Der Qualifikationssieger bezwingt Aufsteiger Lausanne in der entscheidenden siebenten Partie der Viertelfinalserie mit 1:0.

Die EU-Regeln für die Produktion und die Kennzeichnung von biologischen Agrarprodukten sollen verschärft und harmonisiert werden. Die EU-Kommission erhofft sich davon «mehr und bessere Bioprodukte».

Italiens Ministerpräsident Renzi hat angekündigt, dass er die Gehälter der Topmanager von Staatsbetrieben auf den Bruttolohn des Staatspräsidenten beschränken wolle.

Mit der geplanten zweiten Strassenröhre am Gotthard erhält der Begriff der Kohäsionsmilliarde eine neue Bedeutung.

Die Flugsicherung Skyguide hat 2013 besser abgeschlossen als 2012. Ausschlaggebend war das Kostenmanagement. Zukunftsprojekt ist die virtuelle Zusammenführung der grossen Überwachungszentren.

Im Kampf gegen Nuklearterrorismus soll ziviles radioaktives Material besser geschützt werden. Am Gipfel in Den Haag hat die Krim-Krise Ängste vor negativen Folgen für die Abrüstungsbemühungen geweckt.

Wie in Indian Wells scheidet Stanislas Wawrinka auch in Miami im Achtelfinal aus. Der Schweizer verliert gegen den Ukrainer Alexander Dolgopolow 4:6, 6:3, 1:6. Nur Roger Federer kommt weiter.

Die ZSC Lions sind der Blamage entgangen. Der Qualifikationssieger bezwingt Aufsteiger Lausanne in der entscheidenden siebenten Partie der Viertelfinalserie mit 1:0.

Der FC Bayern München sichert sich dank dem 3:1-Sieg in Berlin in Rekordzeit seinen 24. Meistertitel. So früh, nach 27 Runden, hat in 51 Bundesliga-Jahren noch nie eine Mannschaft den Titel geholt.

"Je weniger nukleares Material, desto geringer die Chance, dass es Terroristen in die Hände fällt", sagte der niederländische Premier Mark Rutte am Dienstag zum Abschluss des zweitägigen Atom-Gipfels in Den Haag. Die Teilnehmer haben sich daher zum Ziel gesetzt, die weltweite Menge von nuklearem Material zu verringern.

Bundesrat Alain Berset hat an der Feier des 1864 unterzeichneten ersten Freundschafts- und Handelsvertrags zwischen der Schweiz und Japan die guten bilateralen Beziehungen gelobt. Er zeigte sich überzeugt, dass das 2009 abgeschlossene Freihandels- und Partnerschaftsabkommen nur ein vorläufiger Höhepunkt in den Beziehungen der beiden Länder ist.

Stefan Küng hat einen Tag nach seinem Sieg im Prolog das Leadertrikot der Normandie-Rundfahrt wieder abgeben müssen. Der 20-jährige Thurgauer verlor die Führung in der Gesamtwertung an den Briten Thomas Moses.

Im Kanton Aargau wird eine schwarze Liste über säumige Krankenkassen-Prämienzahler geschaffen. Das hat am Dienstag die bürgerliche Mehrheit im Grossen Rat beschlossen. Der Kanton rechnet mit Einsparungen von einer halben Million Franken pro Jahr.

Offiziell wurde Flug MH370 für verloren erklärt und die Hoffnung auf Überlebende unter den Passagieren des Flugzeugs von Malaysia begraben. Die leidgeprüften Hinterbliebenen sind weiterhin misstrauisch und fordern Beweise.

Bundesrat Ueli Maurer hat am traditionellen Kasernengespräch auf dem Militärflugplatz in Payerne VD nochmals heftig die Werbetrommel für den Kauf des Gripen gerührt. Nur mit 22 neuen Kampfjets sei die Durchführung der Luftpolizeieinsätze weiterhin gewährleistet.

Nach den heftigen Protesten gegen den Tod der Giraffe Marius hat der Kopenhagener Zoo erneut Tiere getötet. Vier Löwen starben am Montag, um Platz für eine neue Generation zu machen, wie der Zoo am Dienstag berichtete.

Die Gesamtvergütung für Nationalbank-Direktoriumspräsident Thomas Jordan ist im vergangenen Jahr gesunken, aber über einer Million Franken geblieben. Inklusive Sozialbeiträge wurden ihm 1,051 Millionen Franken gutgeschrieben, im Vorjahr waren es 1,107 Millionen.

Der Dorfladen bleibt eine solide Grösse im Schweizer Detailhandel. Die Volg-Gruppe hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz um 3,5 Prozent auf 1,41 Milliarden Franken gesteigert. Das grösste Umsatzwachstum verzeichneten aber nicht die Dorflädeli, sondern die Tankstellenshops.

Eine wolkenlose Nacht und Polarluft haben vielerorts zu einem frostigen Dienstagmorgen geführt. Gemäss MeteoNews gab es im Flachland an zahlreichen Orten leichten Frost, in höher gelegenen Alpentälern sankt das Quecksilber auf bis zu minus 20 Grad.

Fussballer sollen über ihr persönliches Verletzungsrisiko informiert sein und wissen, wie sie dieses reduzieren können. Der Unfallversicherer Suva hat deshalb am Dienstag eine neue Präventionskampagne lanciert, in deren Zentrum ein Online-Test ist.

Ein 23-jähriger Mann, der vor zwei Monaten in Wohlen AG seine Ehefrau bei einem Streit mit einem Messer am Hals schwer verletzte hatte, sitzt in Haft. Der Kosovo-Albaner ist auf seiner Flucht in Ungarn verhaftet worden. Er wurde an die Schweiz ausgeliefert.

Die Ukraine hat der UNO-Vollversammlung einen Resolutionsentwurf vorgelegt, der das Referendum über den Anschluss der Krim an Russland für ungültig erklärt. Die Abstimmung soll nicht die Basis für eine Statusänderung der Krim oder der Stadt Sewastopol bilden dürfen.

Die Suche nach dem verschollenen malaysischen Passagierflugzeug ist nach Angaben der australischen Behörden am Dienstag wegen schlechten Wetters unterbrochen worden. Ein Sturm, starker Regen und tiefhängende Wolken machten den Einsatz von Flugzeugen unmöglich.

Ausgerechnet zwei Spieler, deren Stärke nicht unbedingt die filigrane Spielweise ist, brachten den FC St.Gallen zurück auf die Siegesstrasse. Nushi und Mutsch erzielten im Duett ein Traumtor.

Bei einem schweren Busunfall in Thailand sind mindestens 29 Menschen ums Leben gekommen. Der Bus kam nach Polizeiangaben am Montagabend von einer Schnellstrasse ab und stürzte 50 Meter tief in eine Schlucht.

Auch in Kanada ist möglicherweise eine Ansteckung mit dem hochansteckenden Ebola-Virus aufgetreten. Es handelt sich nach Angaben der Gesundheitsbehörde der westkanadischen Provinz Saskatchewan vom Montag um Person, die kürzlich aus Liberia zurückgekehrt ist.