Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 22. März 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Marcus Signer und Ursina Lardi als beste Darsteller ausgezeichnet.

Die 200 prominentesten Persönlichkeiten wurden im Trois Rois enthüllt.

Unter dem GAV-losen Zustand leide die Qualität der Informationen.

Markenstrategie und Markenauftritt für Chemie-Firma neu ausgerichtet.

Der Paris-Korrespondent wird stellvertretender Leiter des Auslandressorts.

Die Kerngeschäfte Hypotheken und Anlegen der 15 Regionalbanken werden beworben.

Originalfotografien können in grösserer Auflage zu veröffentlichen.

Andrea Vetsch stösst von der "Tagesschau" zu "10vor10". Zusammen mit Daniela Lager und Stephan Klapproth bildet sie künftig das Moderationsteam des Nachrichtenmagazins. Andrea Vetsch folgt auf Christine Maier, die Schweizer Radio und Fernsehen in Richtung "SonntagsBlick" verlassen hat. Die News:

Neue Kampagne für Online und Detailhändler powerfood.ch.

Bastian Pastewka spielt darin einen Grafiker, der Falschgeld druckt.

Wegen der Konkurrenz privater Busfirmen führten die SBB zwischen Zürich und München eigene Busse ein. Im Zug setzen sie auf mehr Service.

FUSSBALL.. Die Negativserie des FC St.Gallen ist beendet. Die Ostschweizer gewinnen dank eines Treffers von Kristian Nushi das Heimspiel gegen Thun mit 1:0. Ausschlaggebend war eine klare Leistungssteigerung nach der Pause.

Im Thurgau und im Kanton St.Gallen konnten in den letzten Monaten rund 70 Einbrecher festgenommen werden. Fasst die Polizei einen Einbrecher, spielt manchmal der Zufall eine Hauptrolle. Nicht selten aber steckt eine aufwändige Ermittlungsarbeit dahinter. Und: Die ungebetenen Gäste sind nicht nur per Auto auf Einbruchstour.

Der St.Galler Wirtschaftsdirektor Beni Würth vertritt die Kantone in der Arbeitsgruppe zur Zuwanderungs-Initiative. Er will sich dafür einsetzen, dass die Stände viel Spielraum bei den Kontingenten erhalten.

Die Botschaft für das geplante 28-Millionen-Klanghaus oberhalb von Wildhaus ist in der Schlussphase. Die sanktgallische Regierung fordert, das ganze Toggenburg müsse sich für das Klanghaus einsetzen.

Die Abstimmung hat keine rechtliche Bindung - wohl aber einen hohen Symbolcharakter: In der italienischen Region Venetien haben sich 89 Prozent der 2,4 Millionen Teilnehmer eines Internet-Votums für die Gründung eines unabhängigen Staates ausgesprochen.

Der FC Bayern München muss noch auf seinen 24. Meistertitel warten. Weil auch das Verfolgerduo Dortmund/Schalke siegt, wird die Entscheidung trotz des 2:0-Erfolgs der Bayern in Mainz vertagt.

453'000 Schweizer leben in einem EU-Land, nach dem Ja zur Zuwanderungsinitiative der SVP stehen sie vor einer ungewissen Zukunft. Die Folgen für die Personenfreizügigkeit sind denn auch ein wichtiges Traktandum an der Delegiertenversammlung des Auslandschweizerrates (ASR) vom Samstag in Bern.

Die Schweizer Skispringer schaffen beim Saisonfinale in Planica (Sln) den Sprung in den Final. Marco Grigoli, Simon Ammann, Gabriel Karlen und Gregor Deschwanden belegen beim Sieg der Österreicher Rang 8.

ST.GALLEN. Wegen eines Missverständnisses zwischen einem Lernfahrer und dessen Begleitperson ist ein Auto am Freitagnachmittag auf Abwege geraten. Ein Griff ins Lenkrad vom Mitfahrersitz aus - und der Wagen landete in einer Blumenrabatte.

Für die Umsetzung der Zuwanderungsinitiative schlägt Josef Ackermann Schutzklauseln vor. Diese würden nicht nur für die Schweiz, sondern auch für alle EU-Staaten gelten. Nach dem Vorschlag von Ackermann würde zum Beispiel bis zu einem Ausländeranteil von 15 Prozent die volle Freizügigkeit spielen. Würde diese Grenze überschritten, kämen Kontingente zum Zug.

Bei einem schweren Verkehrsunfall sind im Südwesten Pakistans am Samstag mindestens 35 Menschen ums Leben gekommen. Nach Behördenangaben stiess im Bezirk Gadani in der Provinz Baluchistan am Morgen ein Reisebus frontal mit einem Tanklastwagen zusammen.

Der Europarat drängt die ukrainische Übergangsregierung zur Aufklärung der tödlichen Schüsse auf dem Maidan-Platz in Kiew Ende Februar. Generalsekretär Thorbjørn Jagland sagte der "Süddeutschen Zeitung", diese müssten geklärt werden, um Spekulationen entgegenzuwirken.

Die brasilianische Luftwaffe wird während der Fussball-Weltmeisterschaft aus Furcht vor einem Anschlag den Luftraum über den Stadien sperren. Sollte es zum einem Zwischenfall kommen, könnte die Luftwaffe aber möglicherweise nicht eingreifen.

US-Präsident Barack Obama hat erneut mehrere Chefs grosser US-Internetkonzerne wie Facebook und Google im Weissen Haus empfangen. Er versprach, bei der Geheimdienst-Überwachung auch auf Interessen der Konzerne einzugehen. Facebook genügt diese Versicherung nicht.

In den Eishockey-Playoffs der NLB wird der Finalgegner von Langnau am Sonntagabend in einer "Belle" zwischen Langenthal und Visp ermittelt. Visp gleicht mit einem 5:2-Heimsieg die Serie zum 3:3 aus.

Papst Franziskus hat ein Zeichen gegen das organisierte Verbrechen in Italien gesetzt und für die Opfer der Mafia gebetet. Franziskus kam am Freitag unweit des Vatikans mit Mafia-Geschädigten und mit Angehörigen von Menschen zusammen, die von Mafiosi ermordet wurden.

Roger Federer steht am Masters-1000-Turnier in Miami in der 3. Runde. Gegen den Kroaten Ivo Karlovic (ATP 53) bekundet der Baselbieter keine Probleme und siegt in 75 Minuten 6:4, 7:6 (7:4).

Giulia Steingruber verletzt sich im Training leicht am Knie und muss eine dreiwöchige Wettkampfpause einlegen. Der Start an den Europameisterschaften Mitte Mai in Sofia ist aber nicht gefährdet.

Ob persönliche Fehltritte oder historische Schuld - Politiker entschuldigen sich derzeit häufig.