Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 21. März 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer steht am Masters-1000-Turnier in Miami in der dritten Runde. Gegen den Kroaten Ivo Karlovic (ATP 53) bekundet der Baselbieter keine Probleme und siegt in 75 Minuten 6:4, 7:6 (4).

Paris St-Germain siegt zum Auftakt der 30. Runde der Ligue 1 in Lorient dank eines Treffers des Italieners Thiago Motta. Thiago Silva scheidet verletzt aus.

Nach intensivem Ringen haben am Freitagabend in Wien alle 57 Mitgliedstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) der Entsendung einer Beobachtermission in die Ukraine zugestimmt. Auch Russland gab seine Stimme dafür.

Freiburg gelingt in der Bundesliga im Kampf um den Klassenerhalt der zweite Sieg in Folge. Werder Bremen tritt erschreckend schwach auf.

Bei der Verleihung des Schweizer Filmpreises ist «Der Goalie bin ig» zum besten Spielfilm des Jahres gekürt worden. Die auch an den Kinokassen erfolgreiche Romanverfilmung war im Vorfeld als Favorit gehandelt worden. Doch es gab auch mehrere Überraschungen.

Der ukrainische Regierungschef Jazenjuk hat am EU-Gipfel den politischen Teil des EU-Assoziierungsabkommens unterzeichnet. Die EU hat zudem ihre Sanktionen gegen Russland ausgeweitet.

Die beiden SZU-Linien haben sich 2013 unterschiedlich entwickelt. Während 8,2 Prozent mehr Fahrgäste durch das Sihltahl fuhren, verzeichneten die Züge auf den Üetliberg einen Rückgang um 7,5 Prozent.

Im Besucherzentrum Sihlwald des Wildnisparks Zürich lädt ein neues Restaurant zum Verweilen an der Sihl. Zur Saisoneröffnung kommt aus meteorologischen Gründen eher der schöne Innenraum zur Geltung.

Aus verschiedenen Quellen war heute zu vernehmen, dass die beiden Literaturarchive von Max Frisch und Thomas Mann nicht an die Zürcher Bärengasse zügeln. Die Stadt dementiert die Aussagen.

Die Bank zahlt 885 Millionen Dollar in einem Rechtsstreit über US-Hypothekaranleihen. Ihr wurde vorgeworfen, die Käufer dieser Papiere nicht ausreichend informiert zu haben.

Eine Jura-Studentin musste von Sicherheitskräften vom Campus weggebracht werden, weil sie von einer Horde Männern sexuell belästigt worden war. Der Direktor macht ihr Aussehen für den Vorfall verantwortlich.

Wichtiges Signal für eine erhoffte Deeskalation: Russland und die EU einigten sich über die Entsendung einer neuen OSZE-Mission in die Ukraine.

20 Minuten hat auf der Strasse nachgefragt: «Beeinträchtigen ‹Quizduell›, WhatsApp & Co. Ihre Beziehung?» Die Antworten zeigen: Nicht selten ist das Handy ein Beziehungskiller.

Am Sonntag treten bei den Kommunalwahlen in Frankreich über 900'000 Kandidaten an. Darunter sind ziemlich schräge Vögel.

Roger Federer glückt der Auftakt in Miami. Er schlägt in der zweiten Runde den Kroaten Ivo Karlovic in einer Aufschlagsschlacht 6:4 und 7:6 (7:4).

Was, wenn das adoptierte Kind nicht so ist, wie man es sich vorgestellt hat? Eine Mutter aus dem US-Staat Washington erzählt von ihren Erfahrungen.

Ein Pitbull hat im Tessin die fünfjährige R. plötzlich ins Gesicht gebissen und so schwer verletzt, dass sie entstellt wurde. Ihr Vater steht auch jetzt noch unter Schock.

Wer gestern am Chimlibach in Volketswil spazieren ging, dem bot sich ein seltsames Bild: Giftgrün war das Wasser - bereits zum dritten Mal. Nun kommen neue Details ans Licht.

Eine 18-Jährige bestieg nach der Schule am Freitagnachmittag einen falschen Zug. Seither wird das Mädchen vermisst.

30'953'251 Franken hat ein/e glückliche/r Gewinner/in aus der Westschweiz abgeräumt. Insgesamt wurden in der Schweiz 39 Gewinne in Millionenhöhe realisiert.

Was ist mit dem Flug MH370 passiert? Die verzweifelte Suche nach der Maschine erinnert an andere verschollene Flieger - vom Air-France-Flug 447 bis zu Amelia Earhart.

Wie fühlt es sich an, einen Wildfremden zu küssen? Was im Youtube-Clip «First Kiss» geschauspielert ist, wagten 16 Leserinnen und Leser ungestellt.

Bis zu 32 Franken pro Durchfahrt am Gotthard: Verkehrsministerin Doris Leuthard ist bereit, eine Tunnelgebühr nochmals zu prüfen. Der Konsumentenschutz warnt.

Der Sozialamt-Mitarbeiter, der einer Frau gegen Sex Sozialhilfe versprochen haben soll, ist in Haft. Festgenommen wurde auch sein angebliches Opfer - und dessen Lebenspartner.