Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. März 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Dienstag den Vertrag zur Eingliederung der Krim in die Russische Föderation unterschrieben – zwei Tage nach dem Referendum über die Zukunft der seit 1954 zur Ukraine gehörenden Halbinsel. Die ukrainische Regierung und der Westen reagierten empört.

Fribourg erreicht als erstes Team die Playoff-Halbfinals. Der Qualifikations-Zweite setzt sich bei Ambri-Piotta 4:2 durch und entscheidet die Viertelfinalserie mit 4:0 Siegen für sich.

Schalke 04 verabschiedet sich mit einer weiteren Niederlage bei Real Madrid aus der Champions League. Chelsea erreicht nach einer souveränen Vorstellung die Viertelfinals.

Die 23-jährige Sarganserin Bigna Windmüller beendet auf Ende Saison ihre Karriere als Skispringerin. Sie gibt ihren beruflichen Plänen den Vorzug.

Im Missbrauchsprozess gegen den Sozialtherapeuten vor dem Berner Regionalgericht hat die Verteidigung am Dienstag für eine 10-jährige Freiheitsstrafe plädiert. Die Strafe soll zugunsten einer stationären Massnahme aufgeschoben werden.

Auf einem ausgedienten Eisenbahn-Areal in Etzwilen plant die Geo-Energie Suisse AG ein Erdwärme-Kraftwerk. Nach den Erschütterungen in Basel und im vergangenen Jahr in St.Gallen wird das Vorhaben in Etzwilen von einer Begleitgruppe beobachtet.

Die Suche nach dem vermissten malaysischen Passagierflugzeug findet inzwischen auf einer Fläche von etwas mehr als der Grösse Australiens statt. Die gesamte Suchregion umfasst nun 2,24 Millionen Quadratseemeilen (etwa 7,7 Millionen Quadratkilometer).

Ausgerechnet mit dem astronomischen Frühlingsanfang vom Donnerstag wird es mit dem schönen Wetter wieder vorbei sein. Nach Auskunft von MeteoSchweiz wird es am Freitag überall etwas Regen geben und am Sonntag könnte es in den Alpentälern sogar wieder bis ganz hinunter schneien.

Für die Barrage-Spiele der Schweiz gegen Estland gibt der routinierte Kreisläufer Iwan Ursic ein Comeback in der Handball-Nationalmannschaft. Die beiden Spiele gegen Estland finden am 2. und 4. April in Tallinn bzw. in St.Gallen statt.

Die Genossenschaft Migros Ostschweiz hat im Jahr 2013 einen Gesamtumsatz von 2,38 Milliarden Franken erzielt und dabei einen Rekordgewinn von gegen 59 Millionen Franken gemacht. Zu schaffen macht der Migros Ostschweiz nach wie vor, dass Schweizer im Ausland einkaufen.

Der Boom neuer Internet-Dienste gibt der seit Jahren gebeutelten Musikindustrie frische Hoffnung. In Europa gab es 2013 das erste Umsatzplus seit zwölf Jahren, das Geschäft in den USA hat sich stabilisiert, wie der Branchenverband IFPI am Dienstag mitteilte.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Verurteilung des Chefs der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, zu lebenslanger Haft ohne Möglichkeit auf Berufung verurteilt.

Nach dem Referendum auf der Krim hat Russlands Staatschef Wladimir Putin die ukrainische Halbinsel als "untrennbaren" Teil seines Landes bezeichnet. Putin äusserte sich am Dienstag in einer Rede vor den Abgeordneten beider Kammern des russischen Parlaments in Moskau. Derweil hat die Gruppe der G8 Russlands Mitgliedschaft suspendiert.

Die Zahl der Staustunden auf den Schweizer Autobahnen hat sich zwischen 2008 und 2012 praktisch verdoppelt. Am häufigsten staut es sich im Grossraum Zürich, dahinter folgen die Agglomerationen Genf und Lausanne.

ST.GALLEN. Die Stadtpolizei hat einen 14-Jährigen festgenommen, weil dieser ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug lenkte. Im Auto fanden die Polizisten ausserdem eine Geldkassette sowie einen Tresor.

Im Missbrauchsprozess gegen den Sozialtherapeuten vor dem Berner Regionalgericht hat die Staatsanwältin nebst der maximal mögliche Haftstrafe von 15 Jahren die Verwahrung des Angeklagten gefordert. Eine stationäre Massnahme erachtet die Anklage als nicht ausreichend.

Das neue Erbschaftssteuerabkommen mit Frankreich ist im Parlament durchgefallen. Der Ständerat hat am Dienstag beschlossen, es zurückzuweisen. Er will den Bundesrat beauftragen, mit Frankreich neu zu verhandeln.

Dutzende Greenpeace-Aktivisten sind erneut in das ostfranzösische Atomkraftwerk in Fessenheim eingedrungen. Sie forderten bei ihrer Aktion am Dienstagmorgen die sofortige Schliessung des Atomkraftwerks unweit der Schweizer Grenze.

Eine Neuseeländerin hat nicht nur eine aggressive Wespenattacke mit mehr als 150 Stichen überlebt. Sie sei dem Tod bereits zuvor zweimal von der Schippe gesprungen, berichtete die 54-jährige Janet Kelland am Dienstag der Agentur "Fairfax NZ News".

ST.GALLEN. Am Samstag besuchten offiziell 13'157 Personen die Partie zwischen dem FC St.Gallen und den Berner Young Boys in der AFG Arena. Im Stadion sah es nach viel weniger Leuten aus. Wie kommt der Verein auf diese Zahlen?

Eishockey Fribourg erreicht als erstes Team die Playoff-Halbfinals. Der Qualifikations-Zweite setzt sich bei Ambri-Piotta 4:2 durch und entscheidet die Viertelfinalserie mit 4:0 Siegen für sich. (sda) Zwar ging Ambri elf Sekunden vor der ersten Pause dank Alexandre Giroux in Führung, doch wendete Fribourg die Partie in der 24. Minute mit einem Doppelschlag innerhalb von 20 Sekunden.

Bieler Lauftage Nach 16 Jahren als Präsident der Bieler Lauftage hat Beat Müller am Dienstagabend an der Mitgliederversammlung seinen Nachfolger präsentiert. Es handelt sich um den in Orvin wohnhaften Mathias Müller. Der Vizepräsident der SVP Biel wurde einstimmig gewählt und durfte postwendend Beat Müller gratulieren, der zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Die 56. Auflage der Bieler Lauftage findet vom 12.

Fussball Schalke 04 verabschiedet sich mit einer weiteren Niederlage bei Real Madrid aus der Champions League. Chelsea erreicht nach einer souveränen Vorstellung die Viertelfinals. (sda) Knapp drei Wochen nach der 1:6-Pleite vor heimischem Publikum verlor der FC Schalke 04 am Dienstag sein Achtelfinal-Rückspiel in Madrid 1:3.

Eishockey In der NLA-Abstiegsrunde, in der es um nichts mehr geht, setzt sich Zug gegen Biel 2:1 durch und gewinnen die Rapperswil-Jona Lakers gegen Bern 5:4. (sda) Weil am Samstag die letzte Entscheidung in der Abstiegsrunde gefallen ist, haben die letzten drei Runden nur noch Freundschaftsspiel-Charakter.

EHC Biel Die Bieler haben das sportlich unbedeutende Spiel in Zug mit 1:2 verloren. Dem neuen Modus ist es zu verdanken, dass es um nichts mehr geht und erst im Playout-Final wieder spannend wird. Was halten Sie vom neuen Modus mit der Platzierungsrunde? Ist der Modus gerecht oder sorgt er nur für Langeweile? Diskutieren Sie hier.... Zug - Biel 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)

Moskau Immer wieder gab es Gerüchte über den Tod des "russischen Staatsfeindes Nummer 1", den tschetschenischen Rebellenführer Doku Umarow. Jetzt behauptet erstmals eine islamistische Quelle, der Terror-Chef und selbsternannte Emir des Kaukasus sei gestorben. (sda) Umarow gilt als Drahtzieher schwerer Bombenanschläge in Russland mit Dutzenden Toten.

KEV Einmalzahlung statt Stromabnahme, einfachere Handhabung des Eigengebrauchs: Mit mehreren Änderungen soll die Photovoltaik nun besser gefördert werden. Das ist gerade auch für Private interessant. Tobias Graden

Lausanne Die Polizei hat am Dienstag ab dem frühen Morgen in der Waadtländer Strafanstalt Bochuz in Orbe eine Grossrazzia durchgeführt. Die ganze Anstalt wurde kontrolliert. Dabei kam nichts Gravierendes zum Vorschein. (sda) Dies gab die kantonale Strafvollzugschefin Sylvie Bula am Abend vor den Medien bekannt. An der Polizeiaktion beteiligten sich insgesamt 290 Personen.

Einbürgerungen Die Stadt Biel will die neuen obligatorischen Einbürgerungstests selber durchführen. Das führt zwar zu Verzögerungen. Gesuchsteller sollen jedoch davon profitieren können, heisst es. Patrick Furrer

EHC Biel Der EHC Biel verliert auswärts in Zug mit 1:2. Dass es in der Platzierungsrunde aus sportlicher Sicht um nichts mehr geht, war nicht schwer zu erkennen.

Veterinärmedizin Seit 35 Jahren kümmert sich der Lysser Nutztierarzt Urs Köchli um das Vieh in der Umgebung. Nun befürchtet er bei den Veterinären ein ähnliches Nachfolgeproblem wie bei den Hausärzten. Ein Rundgang mit ihm durch Seeländer Kuhställe. Andrea Butorin

Lausanne Die Waadtländer Kantonshauptstadt will in der Kunstwelt auf ein neues Niveau aufsteigen. Während die Kunstmuseen Zürich und Basel auf Erweiterungsbauten setzen, wird in Lausanne gleich ein neues Museumsviertel gebaut. (sda) Am Dienstag sprach der Grosse Rat die Kredite für die erste Etappe.

Hallenbäder Gals plant, das Hallenbad im Massnahmenzentrum St. Johannsen zu kaufen und zu sanieren. Aus der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons kommt grünes Licht. Die Ausgangslage für die Gemeinde Gals ist keine einfache. Einerseits schreibt der Kanton Bern den Schwimmunterricht  obligatorisch vor, andererseits will er die Hallenbäder Witzwil und St.

Lausanne Nach dem Erfolg mit dem Solarschiff PlanetSolar hat sich der Abenteurer Raphaël Domjan hohe Ziele gesetzt. Er will 2017 mit einem Solarflugzeug in die Stratosphäre fliegen und damit einen neuen Höhenrekord realisieren. (sda) Das neue Projekt von Domjan heisst SolarStratos: "Ziel der Mission SolarStratos ist es, ein kommerzielles Solarflugzeug zu entwickeln, das im Katalog von allen oder zumindest fast allen geka

Wien Die Gespräche über das iranische Atomprogramm sind in eine neue Runde gegangen. Bei den Verhandlungen in Wien zwischen dem Iran und der 5+1-Gruppe aus den fünf UNO-Vetomächten und Deutschland soll eine endgültige Lösung in dem jahrelangen Streit erreicht werden. (sda) An der zweiten Verhandlungsrunde nehmen unter anderem der iranische Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif und die EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton teil, die die Gespräche leitet.

Ort:  Seeland Publishing Date:  Dienstag, März 18, 2014 bis Donnerstag, April 17, 2014 Lead:  Der nächste Karriereschritt Kontaktname:  Adrian Marti Gute Geschäfte:  OK JOB AG Rubrik:  Industrie und Gewerbe Positionstyp:  Fachverantwortung Region:  Seeland PDF:  123140A.pdf Faros ID:  123140A Amasys Number:  2039303

Venedig Das Verwaltungsgericht von Venedig hat den Beschluss der italienischen Regierung für rechtswidrig erklärt, durch den ab kommendem November der Kreuzfahrtschiffsverkehr in der Lagunenstadt massiv eingeschränkt werden sollte. (sda) Vorgesehen war, Schiffen ab 40'000 Tonnen das Befahren des San Marco- und Giudecca-Kanals zu verbieten.

Landnahme Eine Gruppe von französischen Fahrenden hat mit ihren Wohnwagen bei der Rolex im Bözingenfeld ein Stück Land okkupiert Peter Staub

Melilla Bei einem neuen Massenansturm auf Melilla sind etwa 500 afrikanische Flüchtlinge in die spanische Nordafrika-Exklave gelangt. Etwa 1000 Afrikaner hatten nach Schätzungen der Behörden am Dienstag versucht, von Marokko aus auf spanisches Gebiet zu gelangen. (sda) Die Flüchtlinge nutzten den dichten Nebel, der über der Stadt an der nordafrikanischen Mittelmeerküste lag und den Polizeibeamten auf beiden Seiten der Grenze die Sicht nahm.

Bern Am Montagabend hat die Kantonspolizei Bern nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle an der Eymattstrasse in Bern einen Jugendlichen angehalten. Er gestand in der Folge auch einen zweiten Raub. Am Montag, 17. März 2014, gegen 22:00 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung ein, dass die Tankstelle an der Eymattstrasse in Bern überfallen worden sei.